Wartezimmer Neuwagenbestellungen
Hi... gibts hier eigentlich garkein Wartezimmer ?
Na dann mach ich mal eins auf und setz mich rein :-)
Marco Polo Edition V220 4matic in Bergkristallweiss
Ich freu mich!!
Beste Antwort im Thema
Unser Familienzuwachs seit 26.04.19! Wir sind total begeistert und nochmals lieben Dank an befner!
3989 Antworten
Zitat:
@Chris77 schrieb am 12. Oktober 2022 um 23:33:10 Uhr:
….insofern bin ich hier noch etwas unentschlossen wie es sinnvolerweise weitergeht.
also ich bin sicher nicht empfindlich an einem Auto was Kleinigkeiten betrifft:
Wenn da mal zB. ein kleiner Fehler wie Lacktropfen oder Schatten sichtbar ist...
Aber diese Knusten unten an der Türe ist ein nogo.
Da solltest Du nicht unentschlossen sein. Das würde ich ändern lassen.
Zitat:
@Pahul schrieb am 13. Oktober 2022 um 10:25:16 Uhr:
Als Putin den neuen LADA Granta präsentierte, waren die Schweißpunkte genau wie in Vitoria beim MB-Transporter W447 auf dem Dach und Seitenschwellern unverdeckt und sichtbar.
.
.https://de.wikipedia.org/wiki/Lada_Granta
hihi, man muss als 447-Fahrer schon etwas leidensfähig sein…das war und ist ja soweit bekannt. Allerdings sieht man an den von Dir hochgeladenen Bildern, dass die Russen beim Lada den Übergang vom Unterbodenschutz zur glatten Oberkannte des Türschwellers deutlich besser hinbekommen als die spanischen Kollegen bei meinem 447…😛
Moin,
so genau habe ich anscheinend nicht hingeschaut, die Schibetür sieht bei mir sehr ähnlich aus🙁
Gruß N
Zitat:
also ich bin sicher nicht empfindlich an einem Auto was Kleinigkeiten betrifft:
Wenn da mal zB. ein kleiner Fehler wie Lacktropfen oder Schatten sichtbar ist...Aber diese Knusten unten an der Türe ist ein nogo.
Da solltest Du nicht unentschlossen sein. Das würde ich ändern lassen.
Ja, ich denke das werde ich auch machen lassen. Geht eher um die anderen Stellen, wo - so wurde mir gesagt- man um (teilweise)Neulackierung nicht umherkommt…und natürlich möchte niemand garantieren, dass da farblich hinterher kein Unterschied sichtbar ist 😕 Im Bereich der Schweller könnte man evtl. das Risiko eingehen, ein komplett nachlackierter Kotflügel wäre mir da aber zB deutlich zu riskant. Wobei am Ende gilt: nachlackiert ist nachlackiert, was im Falle des Wiederverkaufs mehr oder weniger wertmindernd sein kann.
Das ist alles jetzt kein Weltuntergang und es gibt weiss Gott ernstere Probleme, aber es nervt halt gewaltig und trübt so ein biss die Freude am neuen….aber dennoch: geiler Wagen 🙂
Ich bin wieder raus. Übergabe ist erfolgt. Die Sitze mit der Verlängerung sind auf alle Fälle schon mal besser.
Ja kann man gleich versiegeln lassen.
Umso früher umso besser. Dann hast du am wenigsten Einschlüsse oder Schmutz am Auto.
Und alle Schnittkanten am Boden und alle Fahrwerksteile direkt versiegeln lassen mit einem haftfesten Wachs, noch vor der ersten Regenfahrt. Bin immer wieder erstaunt, was man noch alles verbessern kann…
VG Ingo
wenn dann richtig und alles konservieren.
Habe das an meinem MP sofort nach der Abholung erledigt und hoffe auf lange freude ohne die rote Pest.
Kann ich auch nur sofort zu raten. Mein aufbereiter hatte mich bei Abholung der Versiegelung nach 2 Wochen /1000km schon gefragt ob der Lack zu früh rausgeben wurde weil er Mühe hatte ersten dreck vor dem versiegeln zu entfernen. Musste ich verneinen weil ich ja wusste dass er einige Wochen im Hafen stand + westfalia aufbauzeit.
Der weiche Lack + steile Front ist ne Einladung für Probleme
Zitat:
@HZ543 schrieb am 15. Oktober 2022 um 14:50:45 Uhr:
wenn dann richtig und alles konservieren.
Habe das an meinem MP sofort nach der Abholung erledigt und hoffe auf lange freude ohne die rote Pest.
Womit geht das am besten? ( Unterboden Konservierung)
Ich würde das mit der untenboden Sache gerne einen Profi machen lassen, da ich auch keine Hebebühne habe.
Was kostet der Spaß?
Naja, es gibt da schon Firmen für… muss man googeln nach Reisemobilumbauern und nachfragen. Die dürften mit Corona wie Kraut und Rüben aus dem Boden geschossen sein. Die Frage ist halt wie weit man das Ganze dann treiben will. Trockeneisstrahlen vorher wäre ja auch noch eine Idee…
Ich kenne für Kastenwagen Wohnmobile die Zahlen 300€ und 600€ - 300€ ohne viel zerlegen und 600€ mit komplettem Zerlegen… jeweils mit Wachs und UBS auf Bitumenbasis je nach Stelle am Fahrzeug… dann trocknen lassen und wieder zusammenbauen…