Wartezimmer M2 Competition

BMW M2 F87 (Coupe)

Das Wartezimmer für M2 Competition Bestellungen ist hiermit eröffnet 😁

Anbei meine Konfiguration:

  • 0C33 Hockenheim Silber metallic
  • MDB2 Leder Dakota designperforiert Schwarz/Blau
  • 02VC Reifenpannenset
  • 0420 Sonnenschutzverglasung
  • 0459 Sitzverstellung, elektrisch mit Memory für Fahrersitz
  • 0465 Durchladesystem
  • 04MC Interieurleisten Carbon Fibre
  • 0712 M Sportsitze
  • 08TH Speed Limit Info
  • 09D5 Entertainment Paket
  • 09D9 M Track Pack

Hat sonst schon wer bestellt?

Beste Antwort im Thema

Entweder richtiges Carbon oder es sein lassen, diese carbonimitatfolie ist doch oberpeino... Sieht man sofort, dass es nicht Echtcarbon ist...

218 weitere Antworten
218 Antworten

Ah, das leuchtet mir ein 🙂 Beim M2LCI gab es zum Schluss dann auch neu seeehr gute Preise.

Wenn ein wirklich guter Bekannter oder ich selbst das Auto fährt/fahre, weil er oder ich bei BMW arbeite und es dann rauskaufen kann (ich habe da eher wahrgenommen, dass das nicht mehr so einfach geht das Auto direkt rauszukaufen aber das war für mich nie relevant, deshalb weiß ich’s nicht genau), ist das natürlich was anderes, als wenn es ein wirkliches Fuhrparkfahrzeug mit zig verschiedenen Nutzern oder ein Vorführer ist. Eventuell sogar vom Fahrtraining... Äpfel mit Birnen Vergleiche sind das hier, glaube Dixie möchte da eher etwas provozieren gegen Neuwagenkäufer, denn diese Top gepflegten paar Monate alten Autos sind wohl eher die Ausnahme als M für 35% unter Liste. Dann muss man sich noch fragen, wie der Durchschnittsnutzer fährt, der weiß, dass er das Auto nur ein paar Monate hat. Natürlich gibt es welche, die sehr sorgsam damit umgehen, aber auch andere 😉

Unter 20% würde ich auch nie einen Neuwagen kaufen, aber unter 20% ist doch bei BMW momentan die Ausnahme, glaube 17% waren’s zuletzt beim M2C, obwohl der so neu ist. Dann muss halt jeder gucken, ob es die +-10% Differenz mehr oder weniger wert ist, das Auto selbst zu gestalten, abzuholen und Einzufahren!

Zitat:

@BMW_M_ schrieb am 19. Januar 2019 um 22:40:11 Uhr:


Wenn ein wirklich guter Bekannter oder ich selbst das Auto fährt/fahre, weil er oder ich bei BMW arbeite und es dann rauskaufen kann (ich habe da eher wahrgenommen, dass das nicht mehr so einfach geht das Auto direkt rauszukaufen aber das war für mich nie relevant, deshalb weiß ich’s nicht genau), ist das natürlich was anderes, als wenn es ein wirkliches Fuhrparkfahrzeug mit zig verschiedenen Nutzern oder ein Vorführer ist. Eventuell sogar vom Fahrtraining... Äpfel mit Birnen Vergleiche sind das hier, glaube Dixie möchte da eher etwas provozieren gegen Neuwagenkäufer, denn diese Top gepflegten paar Monate alten Autos sind wohl eher die Ausnahme als M für 35% unter Liste. Dann muss man sich noch fragen, wie der Durchschnittsnutzer fährt, der weiß, dass er das Auto nur ein paar Monate hat. Natürlich gibt es welche, die sehr sorgsam damit umgehen, aber auch andere 😉

Unter 20% würde ich auch nie einen Neuwagen kaufen, aber unter 20% ist doch bei BMW momentan die Ausnahme, glaube 17% waren’s zuletzt beim M2C, obwohl der so neu ist. Dann muss halt jeder gucken, ob es die +-10% Differenz mehr oder weniger wert ist, das Auto selbst zu gestalten, abzuholen und Einzufahren!

Da stimme ich dir voll umfänglich zu, dass es natürlich immer viel besser ist, man konfiguriert sich sein Fahrzeug selbst und weiß, was man(n) hat.
Es ist nicht zu eruieren, für was und von wem das Fuhrpark-Fahrzeug genutzt wurde, soweit reichen die Infos des Werksangehörigen i. d. R. nicht. Man muss auf Treu und Glauben hoffen, dass es keine geschundene "Karre" war und evtl. ein Einzelfahrerfahrzeug.

Die Werksangehörigen dürfen den Wagen ja auch erst nach einer Haltedauer von 6 Monaten überhaupt erst verkaufen. Nur mal zur Kenntnis.

Gruss und viel Spass mit euren M2C`s, ich hatte kurzfristig auch einmal mit dem Gedanken geliebäugelt dieses Modell käuflich zu erwerben. Bisher fahre ich einen M5 F10 und schätze dessen Längs-Dynamik auf der Autobahn und auch die Größe des Innenraumes, an den der Zweier halt nicht annähernd herankommt.

Gruß

Dixie

Jo. Ist aber auch ein völlig anderes Konzept von „Auto“... Ich habe früher auch mal diese großen, dicken Dinger gefahren...

Seit 10 Jahren fahre ich nur noch kleine starke Sportwagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dixie1865 schrieb am 20. Januar 2019 um 03:44:07 Uhr:



Zitat:

@BMW_M_ schrieb am 19. Januar 2019 um 22:40:11 Uhr:


Wenn ein wirklich guter Bekannter oder ich selbst das Auto fährt/fahre, weil er oder ich bei BMW arbeite und es dann rauskaufen kann (ich habe da eher wahrgenommen, dass das nicht mehr so einfach geht das Auto direkt rauszukaufen aber das war für mich nie relevant, deshalb weiß ich’s nicht genau), ist das natürlich was anderes, als wenn es ein wirkliches Fuhrparkfahrzeug mit zig verschiedenen Nutzern oder ein Vorführer ist. Eventuell sogar vom Fahrtraining... Äpfel mit Birnen Vergleiche sind das hier, glaube Dixie möchte da eher etwas provozieren gegen Neuwagenkäufer, denn diese Top gepflegten paar Monate alten Autos sind wohl eher die Ausnahme als M für 35% unter Liste. Dann muss man sich noch fragen, wie der Durchschnittsnutzer fährt, der weiß, dass er das Auto nur ein paar Monate hat. Natürlich gibt es welche, die sehr sorgsam damit umgehen, aber auch andere 😉

Unter 20% würde ich auch nie einen Neuwagen kaufen, aber unter 20% ist doch bei BMW momentan die Ausnahme, glaube 17% waren’s zuletzt beim M2C, obwohl der so neu ist. Dann muss halt jeder gucken, ob es die +-10% Differenz mehr oder weniger wert ist, das Auto selbst zu gestalten, abzuholen und Einzufahren!

Da stimme ich dir voll umfänglich zu, dass es natürlich immer viel besser ist, man konfiguriert sich sein Fahrzeug selbst und weiß, was man(n) hat.
Es ist nicht zu eruieren, für was und von wem das Fuhrpark-Fahrzeug genutzt wurde, soweit reichen die Infos des Werksangehörigen i. d. R. nicht. Man muss auf Treu und Glauben hoffen, dass es keine geschundene "Karre" war und evtl. ein Einzelfahrerfahrzeug.

Die Werksangehörigen dürfen den Wagen ja auch erst nach einer Haltedauer von 6 Monaten überhaupt erst verkaufen. Nur mal zur Kenntnis.

Gruss und viel Spass mit euren M2C`s, ich hatte kurzfristig auch einmal mit dem Gedanken geliebäugelt dieses Modell käuflich zu erwerben. Bisher fahre ich einen M5 F10 und schätze dessen Längs-Dynamik auf der Autobahn und auch die Größe des Innenraumes, an den der Zweier halt nicht annähernd herankommt.

Gruß

Dixie

Ach jetzt versteh ich, ich dachte Du meinst eine Person fährt das Auto 6 Monate zur Miete und kauft es dann selbst raus und da waren meine Infos, dass das eben nicht mehr so einfach geht. Aber dann passt das ja.
Mit ein bisschen Glück was Kontakte an der richtigen Stelle angeht kann man natürlich immer herausfinden, wofür ein Fahrzeug genutzt wurde, ich hätte da Sorgen, aber im Allgemeinen bei gebrauchten schnellen Autos. Das wäre für mich nur was für die Garantiezeit, Stichwort Absicherung.

Hallo zusammen,
hier zur Abwechslung mal ein Beitrag zum eigentlichen Thema des Fred´s:
M2 Competition in Longbeach Blue mit Y-Speiche 788M in schwarz diese Woche bestellt.
Vollausstattung ohne Schiebedach und ohne elektr. Sitzverstellung.
Lieferung soll Ende März 2019 erfolgen.

Viele Grüße,
agent-orange

Zitat:

@agent-orange schrieb am 20. Januar 2019 um 13:07:24 Uhr:


Hallo zusammen,
hier zur Abwechslung mal ein Beitrag zum eigentlichen Thema des Fred´s:
M2 Competition in Longbeach Blue mit Y-Speiche 788M in schwarz diese Woche bestellt.
Vollausstattung ohne Schiebedach und ohne elektr. Sitzverstellung.
Lieferung soll Ende März 2019 erfolgen.

Viele Grüße,
agent-orange

Wenn man das Geld hat.. wieso nicht.. aber der Großteil kann sich so ein Auto nicht leisten .. Glückwunsch

Bei mir auch endlich eine Info bzg. Lieferung.
Mitte April 2019 ist möglich. Mit großer Sportbremse (NH2) :-) Bestellt habe ich im Juli 2018...

Habe jedoch noch etwas um konfiguriert. Felge anstatt 788M zurück zur 437M und anstatt schwarzer Zierleisten doch die in Carbon genommen. Und mit Schiebedach und elektr. Sitzverstellung.

M-Performance Teile liegen schon zu Hause. Die 30% Nachlass Aktion auf M-Performance Teile machte
es möglich. Frühjahr kann kommen.

Haha, bis auf die Ausstattung fast alles so wie bei mir;-) Auch im Juli bestellt. Dann von Schwarz und M437 auf M788 Black und LBB imgeswitcht...;-) Schlussendlich das grobe Carbon abgewählt und das edle Klavierlackscjwarz innen genommen

Auf der GIMS steht ein orangener M2C, dessen Interieur über orangene Akzentleisten verfügt, siehe folgender Link:

https://www.bimmertoday.de/.../

Ist schon bekannt, ob/wann diese geordert werden können? In der Preisliste, Stand März 2019, sind die farbigen Akzentleisten jedenfalls nicht aufgeführt.

Update. Endlich einen Liefertermin erhalten.
Mitte April.... nach 8 Monaten Wartezeit.....
MP Teile liegen bereit, Felgen sind bestellt, Termin beim Folierer steht aber noch kein Auto ....

Update.

Ich habe gestern meinen M2 Competition bekommen. Abwicklung über BMW NL Bonn wie immer reibungslos und zuverlässig.

Bilder folgen sobald etwas besseres Wetter herrscht :-)

Außerdem plane ich noch das M-Performance Fahrwerk einzubauen und den M-Performance Heckspoiler anzubringen. Teile liegen schon bereit, muss aber noch einen Termin füf den Einbau finden.

Hallo zusammen

Anbei endlich ein paar der vor langem versprochenen Bilder. In der Zwischenzeit seit der Abholung ist auch schon ein bisschen was gemacht worden 🙂

  • M Performance Sportfahrwerk
  • M Performance Heckspoiler Carbon
  • M Performance Frontsplitter Frontaufsatz Carbon
  • M Performance Schwelleraufsatz Carbon
  • M Performance Pedalauflangen Edelstahl
  • M Performance Fußmatten (neues Design)
  • Burghart Engineering Heckdiffusor Carbon
  • Spurplatten H+R 10mm rundum

Im Laufe der Woche geht es dem "Hängesack" an den Kragen. Meine Milltek AGA liegt seit Anfang der Woche beim lokalen Stützpunkthändler und wartet darauf eingebaut zu werden 😁

Fotos: @sensipix.mr

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+6

Ein Mann-ein Auto. Starke Bilder!:-)

@cayennchen Danke :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen