ForumGLE
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. Wartezimmer GLE/GLS

Wartezimmer GLE/GLS

Mercedes GLE W167
Themenstarteram 8. März 2019 um 9:57

Die Sprechstunde ist eröffnet ;)

Ich habe meinen 450er für November als Nachfolger für meinen C63s T-Modell bestellt. Das wird für mich etwas völlig Neues. Bis auf ein paar Tage GLS als Leihwagen, bin ich doch eine ziemliche SUV-Jungfrau. Nichtsdestotrotz freue ich mich schon wahnsinnig auf den „Dicken“!

Hier der Link zu meiner Konfiguration

Ich hoffe mal das klappt alles wie geplant...

D3046468-0075-4572-ac79-fb87b74c4f42
Beste Antwort im Thema

Moin zusammen, wollte euch nur mitteilen, das gestern mein 450er, endlich sein zu Hause gefunden hat. Im November bestellt, Ende März, Anfang April auf Auslieferung und seit gestern endlich meiner. Ein Wahnsinn, Fahrspaß pur. Gestern gleich mal erste Probefahrt über die A20 gemacht. Ich sage nur wow. Für alle die über eine Stornierung nachdenken, tut es nicht, das Warten hat sich gelohnt.

10060 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10060 Antworten

Zitat:

@otuA schrieb am 24. Mai 2024 um 14:31:34 Uhr:

Zitat:

:):D:D:D

Ich finde es immer so geil, wenn ich in der Mobile eine Anzeige lese, VOLLAUSSTATTUNG :D:D:D Wenn man dann anfängt 2 Fragen zu stellen ist alles klar :D:D:D

Ja, ich habe diese Sachen vergessen, weil es alternative Ausstattungen sind. Bei dem MANUFAKTUR Interieur-Pake für seltsame Farben über 10 Tausend mehr ausgeben ist fragwürdig. Bei dem Fahrwerk kenne ich mich nicht aus und ein E-ACTIVE BODY war für eine Probefahrt nicht verfügbar. Trittbretter gehen noch beim Einsteigen, aber beim Aussteigen sind die eher störend.

E-ABC macht enorm viel aus, ich kenne beide Fahrwerke, ist aus meiner Sicht das wichtigste Extra bei dem Auto.

Darf ich fragen aus welcher Region Du bist ( bin wie man am Usernamen erkennen kann, ebenfalls aus der Schweiz).

E ABC hätte ich sooo gern bestellt, gabs aber leider nicht. Wäre mir persönlicher wichtiger als massage. Die nutze ich zwar gern aber nur auf langstrecke

Die Bestellung wird erst im September/Oktober bei Mercedes platziert werden können, weil keine Kontingente mehr verfügbar sind.

Ist es wirklich so, dass bei dem Mercedes GLS so eine hohe Nachfrage besteht und ein Autohaus nicht sofort bei Mercedes ein Fahrzeug bestellen kann?

Ist es auch normal, dass in dem Kleingedruckten das hier steht?

„Liegen zwischen Vertragsabschluss und vereinbartem Liefertermin mehr als 3 Monate, ist der Verkäufer berechtigt, den vereinbarten Preis im gleichen Verhältnis zu ändern, wie der Katalogpreis angestiegen oder gesunken ist.“

Mein subjektiver Eindruck ist, dass die Autohäuser den GLS bei Bestellfreigabe des MoPf massiv als Vorführer bestellt haben. Es kommen im Laufe des Sommer einige auf den Markt. Wenn Du mal bei traumsterne.de schaust - da sind so etliche Wagen demnächst verfügbar. Die NL Köln hat bestimmt 4 oder 5 sehr gut ausgestattete Vorführer laufen, zumindest standen so viele da umher. Scheint sich also zu lohnen. Die werden dann vielleicht auch gleich wieder ersetzt?

Da der GLS im Vergleich zum GLE doch recht selten im Verkehr zu sehen ist, frage ich mich auch wo die alle bleiben…

In dem Vertrag, den ich für die Bestellung des Mercedes GLS unterzeichnet habe, steht kein Lieferdatum. Ich habe nicht drauf bestanden, weil es ein seriöses Autohaus ist. Jetzt im Nachhinein mache ich mir doch sorgen. Unter diesen Umständen würde ich niemals vom Vertrag zurücktreten können. Wenn der Wagen im schlimmsten Fall jahrelang nicht geliefert wird und der Preis sich wegen Inflation verzichtfacht, dann müsste ich diesen hohen Preis bezahlen, wenn der Wagen doch geliefert werden sollte. Ist jetzt natürlich ein extremes Szenario, aber nicht ganz unrealistisch in der heutigen Zeit.

Es wurde mir auch erst nach der Bestellung mitgeteilt, dass die Bestellung erst im September/Oktober bei Mercedes platziert werden kann. Mir wurde schon gesagt, dass der Wagen im 1. Quartal 2025 geliefert wird, aber ich bin davon ausgegangen, dass die Lieferzeiten bei Mercedes aktuell so lang sind. Mir war nicht klar, dass der Wagen erst im September/Oktober bei Mercedes bestellt wird. Das ist sehr enttäuschend.

Wenn ich nächstes Jahr das Auto bekommen habe, werde ich bei dieser Marke nie wieder ein Fahrzeug bestellen. Ich werde mir nur noch ein Lagerfahrzeug bei Mercedes kaufen. Auch wenn die Ausstattung nicht ganz den eigenen Vorstellungen entsprechen würde.

Moin,

das klingt schon seltsam. Warum sollte die Bestellung nicht sofort bei Mercedes platziert werden? Was soll dagegen sprechen?

Ich kenne es so, dass der Vertrag/ die Bestellung erst Ihre finale Rechtsgültigkeit bekommt, durch die Auftragsbestätigung, welche innerhalb 2 Wochen beim Käufer vorliegen sollte. In der AB steht dann auch ein Liefertermin und der Preis. Sollte sich der LT. und damit verbunden auch der Preis ändern, bedarf dieses wiederum um eine AB. Passen einem dann die Bedingungen nicht, kann man zurücktreten. Ich bin kein RA und kenne es nur durch unsere eigenen Erfahrungen (ca. 50 Fzg. in den letzten 20 Jahren)

VG Casper

Angeblich sind keine Bestellkontingente mehr frei. Wie geschrieben ist es meine erste und letzte Bestellung bei Mercedes in der Schweiz. Dieser Umgang mit den Kunden ist nicht akzeptabel. Ich hätte nie gedacht, dass man in der Schweiz bei einem Mercedes-Händler so aufpassen muss. Ist aber mein eigener Fehler. Ich hätte nicht blind vertrauen sollen.

Ich schreibe nächstes Jahr hier rein was daraus geworden ist und ob ich das bestellte Auto im ersten Quartal 2025 erhalten habe.

Die NL/Händler bekommen von MB Kontingente=Produktionsslots zugeteilt. Wenn die ausgeschöpft sind, kann der Händler keine Fahrzeuge bestellen und muss auf neue, freie warten. Es ist mitnichten so, dass der Händler Fahrzeuge langhin bestellen kann, wie Kunden kommen.

Wegen dem Vertrag ohne Lieferzeit und Preisbindung:

In Deutschland hatte ich nach Produktneueinführung nen Audi A3 bestellt - damals war es so das die deutschen Gesetze dem Kunden Rücktrittsmöglichkeiten bieten.

= Wenn Lieferzeit länger als 3 Monate und Preis ändert sich kann der Kunde sowieso zurück treten.

Verträge formuliert man dann eben im Zweifelsfall so wie oben zitiert.

Hinsichtlich "erst wieder bestellen können".

In meiner Branche würde man annehmen der Händler erwartet zum Zeitpunkt X die nächste Aktion vom Hersteller und will da so viele Fahrzeuge wie möglich mit rein nehmen.

= bestell ich (in meiner damaligen Branche) für einen Kunden den superduper Fernseher von Samsung verdiene ich 300,-€.

Warte ich aber bis zur nächsten Aktion und kaufe ein großes Paket unterschiedlichster Produkte aus dem Sortiment MUSS ich den superduper Fernseher mit nehmen obwohl ich große Sorgen habe den öfter als ein mal im Jahr zu verkaufen

= die Rabatte für die Aktion möchte ich mitnehmen da alle gut laufen, das Problemgerät bin ich froh wenn ich schon nen Kunden dafür habe.

So und ähnlich lief das damals in meiner Branche.

Vielleicht mit ein Grund weshalb Mercedes nur noch selbst Verkäufer sein will und der Händler solche "Spielchen" nich t mehr spielen kann?

Zitat:

@olip schrieb am 26. Mai 2024 um 15:36:37 Uhr:

 

So und ähnlich lief das damals in meiner Branche.

Vielleicht mit ein Grund weshalb Mercedes nur noch selbst Verkäufer sein will und der Händler solche "Spielchen" nich t mehr spielen kann?

Ich kenne es nur so, dass für einen Mercedes-Neuwagen die Rechnung vom Hersteller kommt und nicht vom Händler. Spielchen kann der Händler wohl kaum spielen.

 

Wenn, dann geht es um Provisionen und Zielvorgaben ;)

Der mir angebotene Kaufpreis war sehr gut. Viel besser als die verfügbaren Lagerfahrzeuge kosten. Mal gucken. Vielleicht läuft alles ohne Probleme und ich bekomme den Wagen, wie mündlich versprochen, im ersten Quartal 2025. Eilig habe ich es nicht. Es ist nur nicht besonders vertrauenerweckend solch ein Vertrag.

Zitat:

Ich kenne es nur so, dass für einen Mercedes-Neuwagen die Rechnung vom Hersteller kommt und nicht vom Händler. Spielchen kann der Händler wohl kaum spielen.

Wenn, dann geht es um Provisionen und Zielvorgaben ;)

So ist das in Deutschland - hier war allerdings im Nebensatz die Rede von der Schweiz ;)

Da könnte das ganz anders aussehen.

Zitat:

@olip schrieb am 27. Mai 2024 um 09:24:56 Uhr:

Zitat:

Ich kenne es nur so, dass für einen Mercedes-Neuwagen die Rechnung vom Hersteller kommt und nicht vom Händler. Spielchen kann der Händler wohl kaum spielen.

Wenn, dann geht es um Provisionen und Zielvorgaben ;)

So ist das in Deutschland - hier war allerdings im Nebensatz die Rede von der Schweiz ;)

Da könnte das ganz anders aussehen.

Könnte?

 

Was denn nun? Ist es anders oder nicht? :rolleyes:

Zitat:

@Casper2020 schrieb am 27. Mai 2024 um 10:00:00 Uhr:

Zitat:

@olip schrieb am 27. Mai 2024 um 09:24:56 Uhr:

 

So ist das in Deutschland - hier war allerdings im Nebensatz die Rede von der Schweiz ;)

Da könnte das ganz anders aussehen.

Könnte?

Was denn nun? Ist es anders oder nicht? :rolleyes:

Du hast doch wohl gelesen was in dem Beitrag des Schweizers geschrieben wurde.

Bitte mach dir die Mühe, wenn du es beim ersten mal lesen nicht gleich gemerkt hast, nochmal drüber zu schauen. Hab grad keine Lust dir den entsprechenden Beitrag aus dem es eigentlich klar hervorgeht, raus zu suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen