Wartezimmer GLC
Bestellt 29.12.2016 lieferbar Mai 17 SUV.x253
Beste Antwort im Thema
Ich möchte mich an dieser Stelle nun auch aus dem Wartezimmer verabschieden. Am vergangenen Donnerstag (28. Mai) war es bei uns soweit. Der neue GLC konnte endlich in Affalterbach abgeholt werden und ist mittlerweile auch schon über die 1.500 Kilometer hinaus und somit eingefahren 😁.
Anbei zwei Bildchen von der Abholung und ein paar Eindrücke von uns.
Es war ein riesen Erlebnis in Affalterbach, wesentlich besser als ursprünglich gedacht (selbst vor Corona haben wir uns diesen Tag nicht so perfekt vorgestellt).
Es verlief bis auf den Mundschutz -der verständlicherweise getragen werden musste- und etwas Abstand, alles komplett als gebe es keinen Virus, man hat es kaum bemerkt, wirklich sehr professionell.
Angefangen hat unsere Reise natürlich am Empfang, hier konnten wir uns ein paar hübsche andere AMGs ansehen und den Shop begutachten. Nachdem wir das getan hatten, wurden wir in die AMG Private Lounge gebracht, in der wir dann erst einmal mit einem leckeren 3-Gänge-Menü überrascht wurden. Die Private Lounge war für uns eine große Überraschung, da uns ursprünglich gesagt wurde, dass diese noch geschlossen habe, aber auch sie hat seit letzter Woche wieder geöffnet. Hier wurden wir von einer sehr freundlichen Dame verwöhnt und kurz darauf von unserem „Werkführer“ begrüßt. Es fehlte uns an nichts, Essen, Trinken, was immer gewünscht oder von selbst angeboten wurde, war sehr gut.
Der Werksführer deshalb in Anführungsstrichen, weil der unglaublich nette und sympathische Herr W**er eigentlich kein Werkführer ist, er ist eigentlich Führungskraft in diesem Bereich. Da unser eigentlicher Werksführer aus irgendwelchen Gründen spontan verhindert war, sprang Herr W**er ein, für uns ein großes Glück wie sich dann noch zeigte.
Wie dem auch sei, holte er uns dann zu einer vereinbarten Zeit nach dem Essen ab und ging mit uns erst einmal extrem detailliert auf die Marke AMG ein und erklärte alles an Technik die in unserem neuen Flitzer verbaut wurde, jede Frage von mir (und das waren seeehr viele 🙂) beantwortete er ohne darüber nachdenken zu müssen. Es machte unglaublich Spaß sich mit ihm zu unterhalten, weil er selbst komplizierte technische Details hervorragend erklären konnte und sogar mit unserem Vorgängerfahrzeug (ein Audi) immer wieder Vergleiche zur Technik finden konnte (also auch hier ist seine Technikbegeisterung durchgedrungen).
Danach ging es in eine sehr große Werkstatt, in der tatsächlich Kundenfahrzeuge nach Wunsch (auch im Nachhinein) verändert werden, dort standen auch einige Pressefahrzeuge die man sogar kannte 🙂.
Von da ging es dann zum Herzstück der Führung, die Motorenmanufaktur. Eigentlich kann man hier auch dem Erbauer seines eigenen Motors die Hand schütteln, durch Corona war dies aber nicht angedacht. Dennoch hat Herr W**er nach Rückfrage von mir tatsächlich rumgefragt, wer das in meinem Fall gewesen wäre und er hätte es auch möglich gemacht, wenn dieser Herr nicht leider die Frühschicht gehabt hätte (wie gesagt, wäre ohne Corona versucht worden die Schicht von dem entsprechendem Herrn zu tauschen, sodass man sich auch mit ihm unterhalten kann). Aber das war überhaupt nicht schlimm, da die Kollegen dort ebenfalls sehr höflich und nett waren (natürlich alles auf Abstand). Man konnte auch hier alles begutachten und fragen, man hatte zu keiner Zeit das Gefühl das man unerwünscht sei oder übermäßig Abstand gewünscht wird, es war optimal so wie es war. Dieser Abschnitt war wirklich interessant.
Von dort ging es dann nochmal auf einen Kaffee in die Private Lounge und dann zum eigentlichen Highlight, dem eigenen Fahrzeug! Was soll man da sagen, natürlich umwerfend und ein unvergesslicher Moment! Wir waren auch hier im Home of Driving Performance (eine sehr große Halle) völlig für uns allein.
Herr W**er hat uns auch hier alles erklärt, eingestellt, wieder erklärt und wieder eingestellt, bis alles fertig war 🙂. Es kam selbst zu späterer Stund nicht einmal das Gefühl auf im Stress zu sein, null Komma null. Noch richtig coole Bilder mit seiner Spiegelreflex gemacht (nicht die aus dem Anhang 🙂) und da war der Tag auch schon vorbei.
Ich hätte gern auch meinen Vater dabei gehabt, durch Corona durften aber maximal 2 Personen teilnehmen, Herr W**er war aber auch hier wieder brillant. Als ich irgendwann einmal erwähnte, dass mein Vater all das auch sehr gern erlebt hätte, bot er direkt an das selbe ausnahmsweise nochmal mit mir und meinem Vater zu machen, ich solle mich einfach per Mail melden, dann finden wir die Zeit und er ist nochmal da. Was soll man da bloß sagen!? Danke!
Unterm Strich waren wir von 13:30 bis knapp 19 Uhr mit Herrn W**er unterwegs und alles war so persönlich, als wäre die AMG Welt eine Werkstatt um die Ecke und man würde sich schon sehr lange kennen. Es war die perfekte Abholung, das können wir beide tatsächlich sagen, es hätte nichts besser sein können.
Nun aber nochmal zum Abschied aus diesem Thread. Ich möchte mich natürlich auch hier bei allen bedanken die meine Fragen beantwortet haben und teilweise auch mehr für mich getan haben 😉. Es ist fast jeden Tag interessant gewesen hier mitzulesen, weil irgendwie doch immer wieder andere Fragen aufkommen, die einen selbst interessieren. Oft witzig, weil auch immer wieder dieselben Fragen aufkommen 🙂 und ab und zu war es auch hitzig. Aber auch hier bleibt einem nur zu sagen, dass das eben auch dazu gehört.
Ich wünsche allen hier noch immer wartenden viel Glück und drücke jedem einzelnen die Daumen, dass die Wartezeit bald ein Ende hat! Freut euch auf euren neuen Flitzer, der GLC ist in jeder Variante ein tolles Auto geworden…
Viele Grüße
Dany
8411 Antworten
Hab gestern schon ein Foto von einem Vorführwagen beim MB gepostet. 250 D Coupe mit Mischbereifung, steht auf Michelin-Reifen. Es sieht doch nach Zufall aus. Übrigens, preislich tut sich zwischen Pirelli und Hankook nicht viel, also eigentlich kein Grund zur Panik, oder?
Ich hänge das Ding nochmals an. Auf meinem Rechner ist die Reifenmarke gut zu erkennen.
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 28. März 2018 um 08:21:36 Uhr:
Nur soviel vordergründiges Wissen, als dass mein Coupe (leider) Hankook hat. Mischbereifung 19".
Wieso leider? Mir ist bisher noch nix negatives über die Reifen zu Ohren gekommen und auch im Fahrbetrieb macht der einen sehr guten Eindruck. Abrollgeräusche sind kaum wahrnehmbar und seine Haftungsgrenze konnte ich bisher auch noch nicht ausloten.
Zitat:
@andy102 schrieb am 28. März 2018 um 08:34:48 Uhr:
Hab gestern schon ein Foto von einem Vorführwagen beim MB gepostet. 250 D Coupe mit Mischbereifung, steht auf Michelin-Reifen. Es sieht doch nach Zufall aus. Übrigens, preislich tut sich zwischen Pirelli und Hankook nicht viel, also eigentlich kein Grund zur Panik, oder?
Ich hänge das Ding nochmals an. Auf meinem Rechner ist die Reifenmarke gut zu erkennen.
Das sind doch die 20", oder nicht? Jedenfalls nicht die Serien-AMG-Räder...
Zitat:
@telemesse schrieb am 28. März 2018 um 10:24:18 Uhr:
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 28. März 2018 um 08:21:36 Uhr:
Nur soviel vordergründiges Wissen, als dass mein Coupe (leider) Hankook hat. Mischbereifung 19".Wieso leider? Mir ist bisher noch nix negatives über die Reifen zu Ohren gekommen und auch im Fahrbetrieb macht der einen sehr guten Eindruck. Abrollgeräusche sind kaum wahrnehmbar und seine Haftungsgrenze konnte ich bisher auch noch nicht ausloten.
Ich habe mal extrem schlechte Erfahrung gemacht mit Hankook, Rissbildung in den Flanken bei relativ neuen Reifen. Obwohl ich immer mit +0,2bar auf die Empfehlung der Automarke hat sich Hankook mit viel zu wenig Reifendruck rausgeredet. Jaguar X-Type sollte knappe 3 bar haben.
Wie auch immer, die reifen sollten zu Hankook zwecks Begutachtung, habe ich auf meine Kappe gemacht, damit es schneller geht. Die haben dann die Annahme verweigert und ich sollte die zum Reifenhändler schaffen, wo ich gekauft hatte und dort würden die die abholen. Das war dann bereits der 3. Ansprechpartner, die anderen 2 hatten den Verein wieder verlassen zwischenzeitlich. Also Rückversand und Weiterversand zum Händler.
Hat sich dann 3 Monate hingezogen mit o.g. Ergebnis. Ich habe dann die reifen zurück gefordert und die selbst begutachten lassen, Ergebnis war ein Fehler im Herstellungsprozess.
Den Klageweg habe ich mir dann geschenkt.
Wie auch immer, niemals wieder kaufe ich freiwillig Hankook.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 28. März 2018 um 10:26:14 Uhr:
Zitat:
@andy102 schrieb am 28. März 2018 um 08:34:48 Uhr:
Hab gestern schon ein Foto von einem Vorführwagen beim MB gepostet. 250 D Coupe mit Mischbereifung, steht auf Michelin-Reifen. Es sieht doch nach Zufall aus. Übrigens, preislich tut sich zwischen Pirelli und Hankook nicht viel, also eigentlich kein Grund zur Panik, oder?
Ich hänge das Ding nochmals an. Auf meinem Rechner ist die Reifenmarke gut zu erkennen.Das sind doch die 20", oder nicht? Jedenfalls nicht die Serien-AMG-Räder...
Ich meine doch....
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 28. März 2018 um 12:25:16 Uhr:
Wie du siehst, 4-stelliger Aufpreis. Also nicht die Serien-AMG-Ext.-Räder
Richtig, "Serie" sind die 19-Zöller, die abgebildeten Vielspeichenfelgen sind die AMG-20-Zöller. Bei meinem Coupé von 4-2017 sind übrigens auch die Hankook (EVO S 1 heißen sie, glaube ich) verbaut, so dass zumindest bei dieser Mischbereifung MB dem Hersteller schon recht lang die Treue hält. Auch, wenn ich den Reifen nach einer vollen Sommersaison nichts Negatives nachsagen kann, tendiere ich dazu, sie später durch einen Satz Michelin (Latitude HP oder Latitude Sport, oder was auch immer dann am Markt ist) zu ersetzen, mit denen hab ich beim Vorgänger sehr gute Erfahrungen gemacht...
Ostergrüße ... Martin
Seit einer knappen Woche habe ich nun mein „Ölbrenner“ (220). Habe den GLC von Bremen übernommen. Wartezeit 8 Wochen. Verstehen kann ich immer noch nicht, dass MB keine Ganzjahresreifen in der Aufpreisliste anbietet.
Von Bremen war es 30km zum Reifenhändler im Nachbarort. Jetzt habe ich zwar die gewünschten Ganzjahresreifen (Goodyear) aber auch vier Sommerpneus die bisher keiner haben will. Kennt einer von Euch eine www-Plattform wo man speziell SUV-Reifen anbieten und auch hauptsächlich SUV-Fans aktiv sind. Hier im Forum möchte ich diese Reifen nicht unbedingt zum Kauf anbieten. Deshalb habe ich auch keine weiteren Daten angegeben.
Probleme macht mir im Moment die motorische Heck-Klappe. Man kann diese ja mit dem Fahrzeugschlüssel öffnen. Da ich den GLC-Schlüssel ja am Schlüsselbund trage passierte es mir mit gleichartigen Pkw-Schlüsseln früher öfter, das andere Schlüssel am Schlüsselbund durch zufälligen Druck heimlich die Heck-Klappentaste betätigten. Hier hatte ich den Vorteil: die Heck-Klappe wurde nur entriegelt. Ein Motor, wie jetzt beim GLC fehlte mir bisher.
Jetzt habe ich mein Garagentor etwas „erweitert“. Siehe Foto. Unsere Garage ist ca. 12 cm länger als der GLC. Was meint Ihr, ob es klappen wird wenn es denn mal passiert. Kann der GLC_Motor im Dach beschädigt werden? Ich mag es kaum ausprobieren. Zwischen beiden kräftigen Holzleisten ist senkrecht ein sehr stabiles Alu-Rohr (16mm) mit zwei stabilen Schellen aus dem Elektrohandel befestigt. Das Alurohr ist gepolstert mit Rohr-Iso-Material aus dem Sanitärbereich. Wo die Schellen sitzen, habe ich das Iso-Material eingeschnitten. Die Garage hat noch eine weitere Zugangstür.
Zitat:
@urmel331 schrieb am 28. März 2018 um 16:55:53 Uhr:
Seit einer knappen Woche habe ich nun mein „Ölbrenner“ (220). Habe den GLC von Bremen übernommen. Wartezeit 8 Wochen. Verstehen kann ich immer noch nicht, dass MB keine Ganzjahresreifen in der Aufpreisliste anbietet.
Von Bremen war es 30km zum Reifenhändler im Nachbarort. Jetzt habe ich zwar die gewünschten Ganzjahresreifen (Goodyear) aber auch vier Sommerpneus die bisher keiner haben will. Kennt einer von Euch eine www-Plattform wo man speziell SUV-Reifen anbieten und auch hauptsächlich SUV-Fans aktiv sind. Hier im Forum möchte ich diese Reifen nicht unbedingt zum Kauf anbieten. Deshalb habe ich auch keine weiteren Daten angegeben.Probleme macht mir im Moment die motorische Heck-Klappe. Man kann diese ja mit dem Fahrzeugschlüssel öffnen. Da ich den GLC-Schlüssel ja am Schlüsselbund trage passierte es mir mit gleichartigen Pkw-Schlüsseln früher öfter, das andere Schlüssel am Schlüsselbund durch zufälligen Druck heimlich die Heck-Klappentaste betätigten. Hier hatte ich den Vorteil: die Heck-Klappe wurde nur entriegelt. Ein Motor, wie jetzt beim GLC fehlte mir bisher.
Jetzt habe ich mein Garagentor etwas „erweitert“. Siehe Foto. Unsere Garage ist ca. 12 cm länger als der GLC. Was meint Ihr, ob es klappen wird wenn es denn mal passiert. Kann der GLC_Motor im Dach beschädigt werden? Ich mag es kaum ausprobieren. Zwischen beiden kräftigen Holzleisten ist senkrecht ein sehr stabiles Alu-Rohr (16mm) mit zwei stabilen Schellen aus dem Elektrohandel befestigt. Das Alurohr ist gepolstert mit Rohr-Iso-Material aus dem Sanitärbereich. Wo die Schellen sitzen, habe ich das Iso-Material eingeschnitten. Die Garage hat noch eine weitere Zugangstür.
Ich musste meinen Wagen letzte Woche zum Lackierer bringen, weil mir das selbe passiert ist. Die Heckklappe ist aufgegangen als die Garage zu war und als ich die Garage geöffnet habe ist das Garagentor gegen die Heckklappe gefahren weil der Wagen gerade aus dem Werk von mir abgeholt wurde und ich die Heckklappe noch nicht auf die Höhe der Garage eingestellt hatte.
So ärgerlich!
Öffnet man den Wagen ausersehen, schliesst dieser nach 30sek. wieder automatisch. Mit der Heckklappe ist das ja nicht so.
Moin,
So ein Mist mit dem Tor!!
Mir wurde schon vor Jahren, bei einer Werksabholung erklärt, dass das automatische Schließen der Klappe
-aus Sicherheitsgründen - nicht gewollt ist.
Ich weiß, nützt Dir nichts- scheinst ja trotzdem entspannt zu bleiben 🙂
Zitat:
@nordlicht1.0 schrieb am 28. März 2018 um 19:50:22 Uhr:
Moin,So ein Mist mit dem Tor!!
Mir wurde schon vor Jahren, bei einer Werksabholung erklärt, dass das automatische Schließen der Klappe
-aus Sicherheitsgründen - nicht gewollt ist.Ich weiß, nützt Dir nichts- scheinst ja trotzdem entspannt zu bleiben 🙂
Ja das ist schon klar sonst verquatscht man sich mal am Supermarkt und das Teil geht einem auf die Birne.
Bin selbst schuld aber total ärgerlich der neue hatte keine 300km runter.
Hallo in die Runde. 🙂
Ich habe meinen GLC Mitte Februar 2018 bestellt und erwarte diesen 3. Dekade (Ende) Juni. Gibt es User welche im ähnlichen Zeitraum bestellt haben? Wenn ja, wie sehen Eure Liefertermine aus?
Grüße Talk81
Zitat:
@urmel331 schrieb am 28. März 2018 um 16:55:53 Uhr:
Jetzt habe ich mein Garagentor etwas „erweitert“. Siehe Foto. Unsere Garage ist ca. 12 cm länger als der GLC. Was meint Ihr, ob es klappen wird wenn es denn mal passiert. Kann der GLC_Motor im Dach beschädigt werden?
Dein Foto hätte man hier machen können, ist fast indentisch:-) Der Motor kann nicht beschädigt werden, die Heckklappe hat eine sogenannte Reversierfunktion, das bedeutet, wenn Klappe auf ein Hindernis stößt, bleibt sie stehen und geht ein Stück zurück. (Wie bei den Seitenfenstern) Wenn die Tor-Polsterung richtig sitzt, kann eigentlich nichts passieren. Die erforderliche Gegenkraft kannst du ja mal per Hand testen.
Allerdings ist mir bei meinen Vorgänger Audi, mehrmals passiert das die Heckklappe auf war und ich das elektrische Garagentor geschlossen habe. Obwohl auch das Garagentor eine Reversierfunktion hat, habe ich mir eine Schramme an der Klappe geholt. Deswegen hatte ich damals ein Lichtschranke geschaltet (ist beim Tor vorgesehen), die das schließen des Tores bei geöffneter Heckklappe verhindert.
MfG
Zitat:
@Talk81 schrieb am 29. März 2018 um 15:21:05 Uhr:
Hallo in die Runde. 🙂Ich habe meinen GLC Mitte Februar 2018 bestellt und erwarte diesen 3. Dekade (Ende) Juni. Gibt es User welche im ähnlichen Zeitraum bestellt haben? Wenn ja, wie sehen Eure Liefertermine aus?
Grüße Talk81