Wartezimmer GLC

Mercedes GLC C253

Bestellt 29.12.2016 lieferbar Mai 17 SUV.x253

Beste Antwort im Thema

Ich möchte mich an dieser Stelle nun auch aus dem Wartezimmer verabschieden. Am vergangenen Donnerstag (28. Mai) war es bei uns soweit. Der neue GLC konnte endlich in Affalterbach abgeholt werden und ist mittlerweile auch schon über die 1.500 Kilometer hinaus und somit eingefahren 😁.

Anbei zwei Bildchen von der Abholung und ein paar Eindrücke von uns.

Es war ein riesen Erlebnis in Affalterbach, wesentlich besser als ursprünglich gedacht (selbst vor Corona haben wir uns diesen Tag nicht so perfekt vorgestellt).
Es verlief bis auf den Mundschutz -der verständlicherweise getragen werden musste- und etwas Abstand, alles komplett als gebe es keinen Virus, man hat es kaum bemerkt, wirklich sehr professionell.

Angefangen hat unsere Reise natürlich am Empfang, hier konnten wir uns ein paar hübsche andere AMGs ansehen und den Shop begutachten. Nachdem wir das getan hatten, wurden wir in die AMG Private Lounge gebracht, in der wir dann erst einmal mit einem leckeren 3-Gänge-Menü überrascht wurden. Die Private Lounge war für uns eine große Überraschung, da uns ursprünglich gesagt wurde, dass diese noch geschlossen habe, aber auch sie hat seit letzter Woche wieder geöffnet. Hier wurden wir von einer sehr freundlichen Dame verwöhnt und kurz darauf von unserem „Werkführer“ begrüßt. Es fehlte uns an nichts, Essen, Trinken, was immer gewünscht oder von selbst angeboten wurde, war sehr gut.
Der Werksführer deshalb in Anführungsstrichen, weil der unglaublich nette und sympathische Herr W**er eigentlich kein Werkführer ist, er ist eigentlich Führungskraft in diesem Bereich. Da unser eigentlicher Werksführer aus irgendwelchen Gründen spontan verhindert war, sprang Herr W**er ein, für uns ein großes Glück wie sich dann noch zeigte.
Wie dem auch sei, holte er uns dann zu einer vereinbarten Zeit nach dem Essen ab und ging mit uns erst einmal extrem detailliert auf die Marke AMG ein und erklärte alles an Technik die in unserem neuen Flitzer verbaut wurde, jede Frage von mir (und das waren seeehr viele 🙂) beantwortete er ohne darüber nachdenken zu müssen. Es machte unglaublich Spaß sich mit ihm zu unterhalten, weil er selbst komplizierte technische Details hervorragend erklären konnte und sogar mit unserem Vorgängerfahrzeug (ein Audi) immer wieder Vergleiche zur Technik finden konnte (also auch hier ist seine Technikbegeisterung durchgedrungen).
Danach ging es in eine sehr große Werkstatt, in der tatsächlich Kundenfahrzeuge nach Wunsch (auch im Nachhinein) verändert werden, dort standen auch einige Pressefahrzeuge die man sogar kannte 🙂.
Von da ging es dann zum Herzstück der Führung, die Motorenmanufaktur. Eigentlich kann man hier auch dem Erbauer seines eigenen Motors die Hand schütteln, durch Corona war dies aber nicht angedacht. Dennoch hat Herr W**er nach Rückfrage von mir tatsächlich rumgefragt, wer das in meinem Fall gewesen wäre und er hätte es auch möglich gemacht, wenn dieser Herr nicht leider die Frühschicht gehabt hätte (wie gesagt, wäre ohne Corona versucht worden die Schicht von dem entsprechendem Herrn zu tauschen, sodass man sich auch mit ihm unterhalten kann). Aber das war überhaupt nicht schlimm, da die Kollegen dort ebenfalls sehr höflich und nett waren (natürlich alles auf Abstand). Man konnte auch hier alles begutachten und fragen, man hatte zu keiner Zeit das Gefühl das man unerwünscht sei oder übermäßig Abstand gewünscht wird, es war optimal so wie es war. Dieser Abschnitt war wirklich interessant.

Von dort ging es dann nochmal auf einen Kaffee in die Private Lounge und dann zum eigentlichen Highlight, dem eigenen Fahrzeug! Was soll man da sagen, natürlich umwerfend und ein unvergesslicher Moment! Wir waren auch hier im Home of Driving Performance (eine sehr große Halle) völlig für uns allein.
Herr W**er hat uns auch hier alles erklärt, eingestellt, wieder erklärt und wieder eingestellt, bis alles fertig war 🙂. Es kam selbst zu späterer Stund nicht einmal das Gefühl auf im Stress zu sein, null Komma null. Noch richtig coole Bilder mit seiner Spiegelreflex gemacht (nicht die aus dem Anhang 🙂) und da war der Tag auch schon vorbei.

Ich hätte gern auch meinen Vater dabei gehabt, durch Corona durften aber maximal 2 Personen teilnehmen, Herr W**er war aber auch hier wieder brillant. Als ich irgendwann einmal erwähnte, dass mein Vater all das auch sehr gern erlebt hätte, bot er direkt an das selbe ausnahmsweise nochmal mit mir und meinem Vater zu machen, ich solle mich einfach per Mail melden, dann finden wir die Zeit und er ist nochmal da. Was soll man da bloß sagen!? Danke!

Unterm Strich waren wir von 13:30 bis knapp 19 Uhr mit Herrn W**er unterwegs und alles war so persönlich, als wäre die AMG Welt eine Werkstatt um die Ecke und man würde sich schon sehr lange kennen. Es war die perfekte Abholung, das können wir beide tatsächlich sagen, es hätte nichts besser sein können.

Nun aber nochmal zum Abschied aus diesem Thread. Ich möchte mich natürlich auch hier bei allen bedanken die meine Fragen beantwortet haben und teilweise auch mehr für mich getan haben 😉. Es ist fast jeden Tag interessant gewesen hier mitzulesen, weil irgendwie doch immer wieder andere Fragen aufkommen, die einen selbst interessieren. Oft witzig, weil auch immer wieder dieselben Fragen aufkommen 🙂 und ab und zu war es auch hitzig. Aber auch hier bleibt einem nur zu sagen, dass das eben auch dazu gehört.

Ich wünsche allen hier noch immer wartenden viel Glück und drücke jedem einzelnen die Daumen, dass die Wartezeit bald ein Ende hat! Freut euch auf euren neuen Flitzer, der GLC ist in jeder Variante ein tolles Auto geworden…

Viele Grüße
Dany

1
2
8411 weitere Antworten
8411 Antworten

Moin,

hab gerade mal gegoogelt was die Farbe über den Fahrer verrät.
Bei mir passt´s - Fahrer weißer Autos sind rücksichtsvoll und halten sich an sie StVO 🙂 🙂
Na ja, die einen sagen so, die andern so.

Aber was m.M Fakt ist, dass bei weißen Autos die Linienführung und Formgebung am besten zur Geltung kommt.

Aber wie bei den Blondinen -alles Geschmackssache.

(sorry - gerade bemerkt, sollte eigentlich unter Thread -Aussenfarbe GLC- stehen)

Zitat:

@nordlicht1.0 schrieb am 24. März 2018 um 14:23:55 Uhr:


Moin,

hab gerade mal gegoogelt was die Farbe über den Fahrer verrät.
Bei mir passt´s - Fahrer weißer Autos sind rücksichtsvoll und halten sich an sie StVO 🙂 🙂

Zu mir würde weiß nicht passen... 🙂🙂

Bei mir war es endlich soweit!!! Durfte heute meinen GLC abholen. Und wie es der Brauch verlangt auch mit Fotos hier im Forum.
Hoffe eure schönen GLC‘s kommen auch bald und allzeit gute Fahrt!!!! 😉

Gruß Dolittle

D6204a0c-131b-46fd-998e-84afa52531a4
53451b39-8339-4723-a308-cd4f9329001f
6c4bae17-6970-411b-b854-7a143f30d032
+2

Glückwunsch zum neuen Boliden. Sehr schöne Kombination.
Viel Spaß damit.

Ähnliche Themen

Glückwunsch zum GLC43, dies ist auch meine Konfig (Fabe /Felgen) gewesen, leider war der 43 im Juli nicht mehr lieferbar, muss mich nun mit dem 63 zufrieden stellen.

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 27. März 2018 um 09:24:46 Uhr:


Glückwunsch zum GLC43, dies ist auch meine Konfig (Fabe /Felgen) gewesen, leider war der 43 im Juli nicht mehr lieferbar, muss mich nun mit dem 63 zufrieden stellen.

Ok. Ich leide mit Dir.....😁

Den hätte ich auch genommen 😁 doch für mehr hat es nicht gereicht 😉
Viel Freude mit dem 63er😉

Gruß Dolittle

Heute bestellt: GLC 250d in schwarz
Designlinie aussen Off-Road, innen Exclusive mit Polsterung in Artico/Stoff schwarz und Zierelementen in Klavierlackoptik schwarz / Aluminium mit Längsschliff hell

Sonderausstattung:
Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus, Ambientebeleuchtung, Anhängevorrichtung mit ESP, Aschenbechereinsätze vorne und hinten (nur wegen 12V-Anschluß hinten 😉), Bremsanlage mit größeren Bremsscheiben, Heckklappe elektrisch, Laderaumabdeckung, Fahrwerk mit höherer Bodenfreiheit, Innenhimmel Stoff schwarz, Kraftstofftank 66l, LED Intelligent Light System, Ablage-Paket, Diebstahlschutz, Flottenpaket GLC, Offroad Technik-Paket, Park-Paket inkl. 360 Grad Kamera, Sitzkomfort-Paket, Spiegel-Paket, Räder: LM 18", 4fach, 5-Speich., COMAND Online, Sitzheizung Fond, Sitzheizung Vordersitze, TIREFIT, Trennnetz, Trittbretter in Aluminiumoptik, Wärmedämmend dunkel getöntes Glas, Akustikglas

Voraussichtliche Lieferung Anfang August

Schönes Auto, jedoch würde ich mir das mit der "Klavierlackoptik schwarz" noch einmal überlegen. Das ist einfach schwarzes glänzendes Plastik und extrem kratzempfindlich. Ich würde Holz schwarz offenporig nehmen, bei ca. 200 Euro ist das gut angelegtes Geld..

Zitat:

@lulesi schrieb am 27. März 2018 um 11:20:46 Uhr:


Schönes Auto, jedoch würde ich mir das mit der "Klavierlackoptik schwarz" noch einmal überlegen. Das ist einfach schwarzes glänzendes Plastik und extrem kratzempfindlich. Ich würde Holz schwarz offenporig nehmen, bei ca. 200 Euro ist das gut angelegtes Geld..

Unterschreibe ich komplett.

Kann ich auch nur unterschreiben. Wobei ich zugeben muss, dass ich zuerst auch Klavierlack genommen habe. Ich bin einfach glänzendes Holz in der Mittelkonsole gewohnt und fand dieses Esche-schwarz erstmal nicht so ansprechend - glanzlos eben. Vielleicht bin ich etwas vorbelastet, aber das Zeug errinerte mich an unseren Garderobenschrank aus den 80ern 😉. Einen Monat und 5 besichtigte Autos mit Klavierlackoptik in der Mittelkonsole später, hab ich mich doch für die glanzlose Esche-Optik entschieden und die Bestellung abgeändert. Die Gebrauchsspuren an dem Klavierlack waren bei allen Jahreswagen deutlich wahrnehmbar. Aber den schwarzen Außenlack hab ich mir trotzdem nicht ausreden lassen 😠🙂.

Zitat:

@andy102 schrieb am 27. März 2018 um 12:34:28 Uhr:


Kann ich auch nur unterschreiben. Wobei ich zugeben muss, dass ich zuerst auch Klavierlack genommen habe. Ich bin einfach glänzendes Holz in der Mittelkonsole gewohnt und fand dieses Esche-schwarz erstmal nicht so ansprechend - glanzlos eben.

Darum Esche braun, habe ich.
Ich hatte vorher einen Jaguar mit glänzendem Wurzelholz und mag das warme Aussehen von Holz. Schwarz fand ich zu schwarz, da mein Wagen schon schwarz ist samt Leder schwarz. Esche braun sieht echt geil aus in natura und ist völlig unempfindlich.
Schade finde ich lediglich, dass der breite Alustreifen im Armaturenbrett nicht auch aus Holz ist.

Gruß

Totti

Die Entscheidung für Zierelemente in Klavierlackoptik schwarz / Aluminium mit Längsschliff hell war in meinem Fall durchaus eine bewußte. Keine der anderen Kombinationen hat mir besser oder auch nur genau so gut gefallen. Muss man halt ein bisschen mehr pflegen. Kenn ich schon aus den Vorgängerautos und nehme ich gern in Kauf.
Aber wie dem auch sei. Über Geschmack läßt sich eh nicht streiten...

Fraglich, ob Pflege alleine reicht. Ich würde es mir noch einmal überlegen.

... zumal praktisch jeder mit Klavierlack hier im Forum über Kratzer binnen kürzester Zeit berichtet mit dem Verweis, die Klavierlack-Optik nie mehr bestellen zu wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen