Wartezimmer GLC
Bestellt 29.12.2016 lieferbar Mai 17 SUV.x253
Beste Antwort im Thema
Ich möchte mich an dieser Stelle nun auch aus dem Wartezimmer verabschieden. Am vergangenen Donnerstag (28. Mai) war es bei uns soweit. Der neue GLC konnte endlich in Affalterbach abgeholt werden und ist mittlerweile auch schon über die 1.500 Kilometer hinaus und somit eingefahren 😁.
Anbei zwei Bildchen von der Abholung und ein paar Eindrücke von uns.
Es war ein riesen Erlebnis in Affalterbach, wesentlich besser als ursprünglich gedacht (selbst vor Corona haben wir uns diesen Tag nicht so perfekt vorgestellt).
Es verlief bis auf den Mundschutz -der verständlicherweise getragen werden musste- und etwas Abstand, alles komplett als gebe es keinen Virus, man hat es kaum bemerkt, wirklich sehr professionell.
Angefangen hat unsere Reise natürlich am Empfang, hier konnten wir uns ein paar hübsche andere AMGs ansehen und den Shop begutachten. Nachdem wir das getan hatten, wurden wir in die AMG Private Lounge gebracht, in der wir dann erst einmal mit einem leckeren 3-Gänge-Menü überrascht wurden. Die Private Lounge war für uns eine große Überraschung, da uns ursprünglich gesagt wurde, dass diese noch geschlossen habe, aber auch sie hat seit letzter Woche wieder geöffnet. Hier wurden wir von einer sehr freundlichen Dame verwöhnt und kurz darauf von unserem „Werkführer“ begrüßt. Es fehlte uns an nichts, Essen, Trinken, was immer gewünscht oder von selbst angeboten wurde, war sehr gut.
Der Werksführer deshalb in Anführungsstrichen, weil der unglaublich nette und sympathische Herr W**er eigentlich kein Werkführer ist, er ist eigentlich Führungskraft in diesem Bereich. Da unser eigentlicher Werksführer aus irgendwelchen Gründen spontan verhindert war, sprang Herr W**er ein, für uns ein großes Glück wie sich dann noch zeigte.
Wie dem auch sei, holte er uns dann zu einer vereinbarten Zeit nach dem Essen ab und ging mit uns erst einmal extrem detailliert auf die Marke AMG ein und erklärte alles an Technik die in unserem neuen Flitzer verbaut wurde, jede Frage von mir (und das waren seeehr viele 🙂) beantwortete er ohne darüber nachdenken zu müssen. Es machte unglaublich Spaß sich mit ihm zu unterhalten, weil er selbst komplizierte technische Details hervorragend erklären konnte und sogar mit unserem Vorgängerfahrzeug (ein Audi) immer wieder Vergleiche zur Technik finden konnte (also auch hier ist seine Technikbegeisterung durchgedrungen).
Danach ging es in eine sehr große Werkstatt, in der tatsächlich Kundenfahrzeuge nach Wunsch (auch im Nachhinein) verändert werden, dort standen auch einige Pressefahrzeuge die man sogar kannte 🙂.
Von da ging es dann zum Herzstück der Führung, die Motorenmanufaktur. Eigentlich kann man hier auch dem Erbauer seines eigenen Motors die Hand schütteln, durch Corona war dies aber nicht angedacht. Dennoch hat Herr W**er nach Rückfrage von mir tatsächlich rumgefragt, wer das in meinem Fall gewesen wäre und er hätte es auch möglich gemacht, wenn dieser Herr nicht leider die Frühschicht gehabt hätte (wie gesagt, wäre ohne Corona versucht worden die Schicht von dem entsprechendem Herrn zu tauschen, sodass man sich auch mit ihm unterhalten kann). Aber das war überhaupt nicht schlimm, da die Kollegen dort ebenfalls sehr höflich und nett waren (natürlich alles auf Abstand). Man konnte auch hier alles begutachten und fragen, man hatte zu keiner Zeit das Gefühl das man unerwünscht sei oder übermäßig Abstand gewünscht wird, es war optimal so wie es war. Dieser Abschnitt war wirklich interessant.
Von dort ging es dann nochmal auf einen Kaffee in die Private Lounge und dann zum eigentlichen Highlight, dem eigenen Fahrzeug! Was soll man da sagen, natürlich umwerfend und ein unvergesslicher Moment! Wir waren auch hier im Home of Driving Performance (eine sehr große Halle) völlig für uns allein.
Herr W**er hat uns auch hier alles erklärt, eingestellt, wieder erklärt und wieder eingestellt, bis alles fertig war 🙂. Es kam selbst zu späterer Stund nicht einmal das Gefühl auf im Stress zu sein, null Komma null. Noch richtig coole Bilder mit seiner Spiegelreflex gemacht (nicht die aus dem Anhang 🙂) und da war der Tag auch schon vorbei.
Ich hätte gern auch meinen Vater dabei gehabt, durch Corona durften aber maximal 2 Personen teilnehmen, Herr W**er war aber auch hier wieder brillant. Als ich irgendwann einmal erwähnte, dass mein Vater all das auch sehr gern erlebt hätte, bot er direkt an das selbe ausnahmsweise nochmal mit mir und meinem Vater zu machen, ich solle mich einfach per Mail melden, dann finden wir die Zeit und er ist nochmal da. Was soll man da bloß sagen!? Danke!
Unterm Strich waren wir von 13:30 bis knapp 19 Uhr mit Herrn W**er unterwegs und alles war so persönlich, als wäre die AMG Welt eine Werkstatt um die Ecke und man würde sich schon sehr lange kennen. Es war die perfekte Abholung, das können wir beide tatsächlich sagen, es hätte nichts besser sein können.
Nun aber nochmal zum Abschied aus diesem Thread. Ich möchte mich natürlich auch hier bei allen bedanken die meine Fragen beantwortet haben und teilweise auch mehr für mich getan haben 😉. Es ist fast jeden Tag interessant gewesen hier mitzulesen, weil irgendwie doch immer wieder andere Fragen aufkommen, die einen selbst interessieren. Oft witzig, weil auch immer wieder dieselben Fragen aufkommen 🙂 und ab und zu war es auch hitzig. Aber auch hier bleibt einem nur zu sagen, dass das eben auch dazu gehört.
Ich wünsche allen hier noch immer wartenden viel Glück und drücke jedem einzelnen die Daumen, dass die Wartezeit bald ein Ende hat! Freut euch auf euren neuen Flitzer, der GLC ist in jeder Variante ein tolles Auto geworden…
Viele Grüße
Dany
8411 Antworten
Habe heute Abholung 300de für 20.09. mitgeteilt bekommen. Bestellt im Oktober für eigentlich Mai. Laut Händler ist alles drin wie bestellt.
Ich freue mich für alle, die ihre Fahrzeuge so bekommen / bekommen haben wie bestellt. Ich habe heute von meinem Händler die neue veränderte Auftragsbestätigung bekommen. Was soll ich sagen…. Wie ich befürchtet habe ist aus einem „fullhouse“ eine Kiste mit 4 Rädern und einen (auch nicht mehr beheizbares) Lenkrad geworden. Bei 8 gestrichenen Punkten habe ich aufgehört zu vergleichen. Bsp. Kein Burmester, highend LED, Festplattennavi, Ladeschale, Multifunktionstelefonie , keine automatische Heckklappe, natürlich auch kein freeacsess, usw. Preislich eine Frechheit! Ich habe sofort storniert und den Vertrag gekündigt. Ach….. Liefertermin trotz dieser gestrichenen Ausstattungen von Oktober 2021 auf „ca. I. Quartal 2022“ verschoben. Ich bin immer noch sprachlos. So werde ich nun überlegen: entweder eine Zwischenlösung für mind. 1,5 Jahren oder gleich ganz die Marke wechseln. Somit wünsche ich allen noch hier wartenden ganz viel Erfolg das alles wie gewünscht klappt und verabschiede mich erstmal bis… ja wer weis…..
Um die Misere mal positiv zu sehen: Jene Fahrzeuge, die in der aktuellen Situation mit wenigen Abstrichen in der Ausstattung von Band laufen (offenbar sind ja nicht alle gleichermaßen betroffen), werden in drei bis fünf Jahren vermutlich einen geringeren Wertverlust haben, da die Nachfrage nach gut ausgestatteten Gebrauchtwagen höher als das Angebot sein wird. In der Vergangenheit hat eine gute Ausstattung eher keine große Rolle beim Wiederverkauf gespielt…
Zitat:
@AM876 schrieb am 24. August 2021 um 20:50:40 Uhr:
Um die Misere mal positiv zu sehen: Jene Fahrzeuge, die in der aktuellen Situation mit wenigen Abstrichen in der Ausstattung von Band laufen (offenbar sind ja nicht alle gleichermaßen betroffen), werden in drei bis fünf Jahren vermutlich einen geringeren Wertverlust haben, da die Nachfrage nach gut ausgestatteten Gebrauchtwagen höher als das Angebot sein wird. In der Vergangenheit hat eine gute Ausstattung eher keine große Rolle beim Wiederverkauf gespielt…
Und das ist auch der Grund warum ich ein nacktes Auto nicht zum nahezu vollen Preis abnehme. Das wird man niemals ohne großen Wertverlust los, falls überhaupt!
Ähnliche Themen
Habe gestern von meinem Händler mitgeteilt bekommen dass Multibeam entfällt, LT ist 06/22, sonst ist noch nichts bekannt. Multibeam wird anscheinend das ganze nächse Jahr nicht lieferbar sein.
Ich kann mich an eine meiner ersten Werksführungen bei Daimler erinnern, bei der Stolz erzählt wurde, dass die Produktion nicht nur just-in-time, sondern just-in-sequence läuft, also die Produktionsmittel in der Reihenfolge zulaufen, wie sie verbaut werden. Sprich, keine eigene Lagerhaltung und die Zulieferer sind mehr oder weniger für den Materialfluss verantwortlich. Tja, das ist nun das Ergebnis davon. Aufgrund fehlender Lagerhaltung ist man von dem Zulauf eines jeden einzelnen Bauteils abhängig. Somit können sich Daimler & Co., mit ihrer Naivität, dass immer alles gem. Prozess läuft, selbst das Versagen attestieren. Problem ist zudem, das haben Zulieferer und Medien immer wieder berichtet, dass gerade die Automobilindustrie sehr zurückhaltend bzgl. der bestellten Kontingente aufgrund COVID-19 waren und erst aufgewacht sind, als die Leite trotz Corona List am Autokauf hatten. Somit ist es am Ende auch zu großen Teilen ein Managementversagen. Nicht nur bei Daimler, aber hier merken es WIR. Das beste oder nichts? Das war wohl eher nichts…
im Nachhinein kann man es wohl immer leicht bewerten.
da Branchenweit entschieden wurde aufgrund von Corona weniger zu ordern, entsprach dies wohl der allgemeinen Erwartungshaltung und weniger nur der Einschätzung des Mercedes Managements.
bzgl des Abhängigkeitsverhältnis in diesem Teil der Supply Chain wird es aber sicherlich Bestrebungen, auch in Form von Hersteller Kooperationen, geben diese zu entzerren.
zwei fundamentale Einschläge, einer im Absatz und einer in der Teilebeschaffung, innerhalb von 12 Monaten sind imho nicht wirklich abzusehen gewesen
Edith meint, dass das aber vermutlich OT hier ist
Auf Grund der Liefereinschränkungen (Wegfall von Multibeam und Burmester geht für mich nicht), bin ich gerade mit dem Händler nach Alterantiven am schauen. Ggf. gibt es ja ein Lagerfahrzeug, welches ungefähr meinen Vorstellungen entspricht. Ansonsten verlasse ich das Wartezimmer ohne GLC und fahre mein jetziges Auto noch länger.
Liefertermin wäre aktuell (wenn das noch stimmt) im November. Aber bis dahin wird es kaum besser, eher noch schlimmer.
Mal schauen, was da kommt.
Zitat:
@AM876 schrieb am 25. August 2021 um 08:39:07 Uhr:
Ich kann mich an eine meiner ersten Werksführungen bei Daimler erinnern, bei der Stolz erzählt wurde, dass die Produktion nicht nur just-in-time, sondern just-in-sequence läuft, also die Produktionsmittel in der Reihenfolge zulaufen, wie sie verbaut werden. Sprich, keine eigene Lagerhaltung und die Zulieferer sind mehr oder weniger für den Materialfluss verantwortlich. Tja, das ist nun das Ergebnis davon. Aufgrund fehlender Lagerhaltung ist man von dem Zulauf eines jeden einzelnen Bauteils abhängig. Somit können sich Daimler & Co., mit ihrer Naivität, dass immer alles gem. Prozess läuft, selbst das Versagen attestieren. Problem ist zudem, das haben Zulieferer und Medien immer wieder berichtet, dass gerade die Automobilindustrie sehr zurückhaltend bzgl. der bestellten Kontingente aufgrund COVID-19 waren und erst aufgewacht sind, als die Leite trotz Corona List am Autokauf hatten. Somit ist es am Ende auch zu großen Teilen ein Managementversagen. Nicht nur bei Daimler, aber hier merken es WIR. Das beste oder nichts? Das war wohl eher nichts…
JIT und JIS haben nichts mit den aktuellen Problemen zu tun. Das funktioniert.
Das Problem der fehlenden Teile besteht deshalb, weil Mercedes zu wenige bestellt hat und die Zulieferer sich dann eben andere Kunden gesucht haben. Jetzt, wo Mercedes wieder mehr bestellen möchte, sind keine freien Kapazitäten da, da die Zulieferer ihre treuen Kunden beliefern.
Zitat:
JIT und JIS haben nichts mit den aktuellen Problemen zu tun. Das funktioniert.
Das Problem der fehlenden Teile besteht deshalb, weil Mercedes zu wenige bestellt hat und die Zulieferer sich dann eben andere Kunden gesucht haben. Jetzt, wo Mercedes wieder mehr bestellen möchte, sind keine freien Kapazitäten da, da die Zulieferer ihre treuen Kunden beliefern.
Ist auch nicht richtig
Das Lieferproblem haben alle Autofirmen in Europa und auch neuerdings in USA.
In Deutschland sind ca 2000 Firmen von Lieferengpässen, meines Wissens betroffen.
Zitat:
@frabal schrieb am 25. August 2021 um 12:41:10 Uhr:
Zitat:
JIT und JIS haben nichts mit den aktuellen Problemen zu tun. Das funktioniert.
Das Problem der fehlenden Teile besteht deshalb, weil Mercedes zu wenige bestellt hat und die Zulieferer sich dann eben andere Kunden gesucht haben. Jetzt, wo Mercedes wieder mehr bestellen möchte, sind keine freien Kapazitäten da, da die Zulieferer ihre treuen Kunden beliefern.
Ist auch nicht richtig
Was ist nicht richtig?
Wie handhabt Ihr das eigentlich eurem Händler "nachzulaufen"? Da ich proaktiv keine Updates bekomme schreibe ich alle 14 Tage Donnerstag Nachmittags meinem Verkäufer eine Mail mit der Frage nach Neuigkeiten. Natürlich gibt es dann keine. Ich verstehe, dass dies für den Händler vll nervig ist, aber irgendwie ist das auto jetzt schon seit 8 Wochen überfällig und ganz ohne Update ist die Zeit auch lange.
Zitat:
@Flo01061985 schrieb am 26. August 2021 um 10:56:46 Uhr:
Wie handhabt Ihr das eigentlich eurem Händler "nachzulaufen"? Da ich proaktiv keine Updates bekomme schreibe ich alle 14 Tage Donnerstag Nachmittags meinem Verkäufer eine Mail mit der Frage nach Neuigkeiten. Natürlich gibt es dann keine. Ich verstehe, dass dies für den Händler vll nervig ist, aber irgendwie ist das auto jetzt schon seit 8 Wochen überfällig und ganz ohne Update ist die Zeit auch lange.
Anschreiben per Einschreiben mit Fristsetzung 1 Woche für eine verbindliche und belastbare Aussage / Information unter Androhung der Stornierung bei verstrichener Frist.
Dann wird der gaaaaaaanz schnell
Zitat:
Wie handhabt Ihr das eigentlich eurem Händler "nachzulaufen"? Da ich proaktiv keine Updates bekomme schreibe ich alle 14 Tage Donnerstag Nachmittags meinem Verkäufer eine Mail mit der Frage nach Neuigkeiten. Natürlich gibt es dann keine. Ich verstehe, dass dies für den Händler vll nervig ist, aber irgendwie ist das auto jetzt schon seit 8 Wochen überfällig und ganz ohne Update ist die Zeit auch lange.
Ähnlich, in regelmäßigen Abständen anschreiben oder anrufen. Allerdings frage ich mich, ob es etwas bringt. Mein Wagen wurde bereits produziert (inklusive aller ausstattungsmerkmale) und es fehlen nur Chips. Ob Mercedes diese meinem Wagen zwecks Einbau früher zuweist, weil ich regelmäßige nachfrage, bezweifele ich. Da man nicht weiß, was Einfluss auf eine frühere Fertigstellung hat, hilft wahrscheinlich nur warten oder den Vertrag kündigen.