Wartezimmer G8x
Hier das Wartezimmer für den neuen M3 G80
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nizar1983 schrieb am 3. November 2020 um 11:35:10 Uhr:
hast gegen die schalensitze entschieden ? Wegen comfort oder der Höhe preis.. Glückwunsch der neue m3 ist der Wahnsinn
Irgendwie beides. Ich sehe nicht wirklich was die Sitze mir bringen sollen ausser "oh cool, ich habe Schalensitze". Klar, sie sehen toll aus und sind leicht. Aber sind wir mal ehrlich, die meisten M's (und meiner schon gar nicht) werden nicht in Rennen auf Rennstrecken teilnehmen (übrigens erlischt die Kulanz/Garantie sollte BMW feststellen dass man regelmässig wettbewerbsmässig mit dem Auto auf der Rennstrecke unterwegs ist). Und im Alltag braucht man solche Sitze nicht. Ich werde keine anderen Gurte reintun und nie mit Helm im Auto fahren (also die abnehmbare Kopfstütze nicht brauchen).
Es wird für mich ein Alltagsauto - was so wie es ist schon völlig "overkill" ist, aber einmal den Spass noch gönnen bevor diese Art von Autos verschwindet 😁. Die Seriensitze sind rein von der Optik her auch sehr schön, passend für das Auto und ich denke mir unter'm Strich auch etwas komfortabler.
4589 Antworten
Wobei spätestens damit offen gesagt das Thema durch ist. Das sind Sonderlackierungen, die brauchen immer mindestens 6-8 Wochen Vorlauf. Daher kriege ich z.B auch erst in KW30 einen Platz, ohne Javagrün wäre es wohl eher KW28/29 geworden…
Selbst wenn jemand noch einen Vorlaufplatz hätte kann der nicht mehr auf eine Sonderlackierung geändert werden
Ich fand das Laserlicht auch optisch schöner. Aber ein Scheinwerfer im Austausch kostet mal richtig Geld. Die neuen LED-Scheinwerfer sind etwas günstiger.
Interessant, ich bin auch vom C7 RS6 Performance ins BMW Lager gewechselt... aktuell noch im X3 zum Übergang, aber der geht dann weg.
Ob ich Dir den Slot hätte abtreten können, weiß ich nicht - wir hatten bei der Bestellung im Februar schon hinterlegt, dass es ein LCI werden soll. Vielleicht hast du ja noch Glück und bekommst einen nach Deinen Wünschen. Der Markt ist ja doch recht voll.
Bei mir ist es final diese Kombi geworden: https://configure.bmw.de/de_DE/configid/y0394hec
Ist keine Rampensau in der Farbkombi, aber das wollte ich auch so 😉 und halt so viel Comfort reinkonfiguriert wie es geht (fahre knappe 50.000/Jahr).
Zitat:
@MrMarv schrieb am 29. Mai 2024 um 17:10:27 Uhr:
Mir nicht - bin kein BMW Kunde und weiche jetzt von RS6 Performance aus auf M3T. Hätte ggf. nen Monat eher bestellen können aber kam auch vom Händler keine Info. Zumindest war das der Plan. Bin nicht kompromissbereit und die neuen Lichter sind KO Kriterium.Wollte ihn eig in Anglesey Green bestellen. Oder Gun Metallic II.
Toller wagen @Nisco. Meiner ist ähnlich.
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/h9atts3t
Bei den Sitzen bin ich mir bis heute auch unschlüssig. Fahre so 30-40k im Jahr und hatte sie damals beim GLC nicht genommen und mich geärgert. Aber die hohe Kante beim Aussteigen die verunsichert doch.
Ähnliche Themen
@MrMarv
Dravitgrau ist auch eine sehr schöne Farbe! Haben vor 5 Wochen ein M4 Cabrio Facelift in der Farbe in MUC abgeholt Das Tartuffo interior passt dazu extrem gut! Das Carbon war es mir tatsächlich nicht wert, habe aber schon die Lufteinlässe in schwarz glanz liegen, damit das Gitter dann direkt rausfliegen kann 😉
Bei Dir scheint es auch ein "Alltagsesel" zu werden, genau aus dem Grund habe ich mich gegen die Schalen entschieden. Habe auf einem M-Event den Sitz in einigen Autos ausgiebig testen können und die Wangen sind mir einfach zu krass. Wenn man erstmal Sitzt ist alles super, aber das Ein- und Aussteigen ist auf Dauer nervig - plus durch die Erhöhung zwischen den Beinen kann man bei längeren Fahrten nicht wirklich bequem die Sitzposition ändern... Aber so etwas bewertet ja jeder für sich anders. Optisch natürlich ein No-Brainer und auch preislich fair!
Die letzten Schalen die ich hatte, waren in meinem RS4 B7 und das fand ich auf Dauer schon ungünstig, obwohl die Wangen nur halb so hoch waren 😉
Tartufo innen und Dravitgrau habe ich als G81. Sieht meiner Meinung nach sehr stimmig aus zusammen.
Zitat:
@leon_raser schrieb am 29. Mai 2024 um 23:31:27 Uhr:
Tartufo innen und Dravitgrau habe ich als G81. Sieht meiner Meinung nach sehr stimmig aus zusammen.
Absolut, sehr stimmige und edle Farbkombination!!!
Frage in die Runde: hat jemand das M Driver's Package beim M3/M4 bestellt bzw. nachträglich bei der Einfahrkontrolle machen lassen?
Ich habe es bei der Einfahrkontrolle nachbestellt, BMW hat mir dann ein allgemeines Dokument zur generellen Betriebserlaubnis plus eine Werkstattbestätigung mit Fahrgestellnummer mitgegeben. Der Dekra-Mitarbeiter vor Ort meinte, dadurch sei keine separate Abnahme erforderlich. Dennoch könnte/sollte ich es so eintragen in die Papiere. Zulassungsstelle meinte heute, die Papiere müssen mit diesem allgemeingültigen Wisch nicht angepasst werden. Ich kann es natürlich machen lassen, aber eigentlich kann ich mir den Aufwand dafür sparen. Falls ich es doch machen möchte, muss ich aber zwingend eine separate Abnahme beim TÜV/Dekra machen lassen für die Zulassungsstelle.
Habe dennoch etwas Bedenken, ob es z.B. aus versicherungstechnischen Gründen so nicht ausreicht.
Bevor ich alte Threads rauskam, frage ich hier mal nach. Vielleicht stand/steht ja jemand vor derselben Fragestellung
Ich hab genau das gleiche gemacht, aber mit dem Datenblatt dabei reicht das doch vollkommen und mal ganz ehrlich. Wen interessiert das denn am Ende? Das Fahrzeug ist für die Leistung freigegeben.
Ich trage es immer ein! Es werden ja wesentliche Daten der ZB1 geändert! Der Wagen bekommt ja auch andere Schlüsselnummern in Feld 2.2 somit auch Feld D.2 und T. Ist einfach nur eine Berichtigung der FZ-Papiere gemäß §15.1 FZV.
Zitat:
@leon_raser schrieb am 4. Juni 2024 um 11:59:28 Uhr:
Ich trage es immer ein! Es werden ja wesentliche Daten der ZB1 geändert! Der Wagen bekommt ja auch andere Schlüsselnummern in Feld 2.2 somit auch Feld D.2 und T. Ist einfach nur eine Berichtigung der FZ-Papiere gemäß §15.1 FZV.
Ja, denke es mir grundsätzlich auch, aber keine Lust dafür eine Abnahme beim TÜV zu machen, zumal BMW mir sagte, der Dekra-Verantwortliche hat es geprüft und gesagt, es ist nicht notwendig. Aber aus den genannten Gründen wäre es mir auch lieber. Auch keine Ahnung, ob es beim Weiterverkauf Probleme gibt (normal sollt es das nicht geben, aber es gibt ja viele Experten da draußen 😉 )
Gemäß §15.1 FZV braucht man dann auch die TÜV Abnahme oder? Die von der Zulassungsstelle meinten etwas von §19
Mal eine Frage zu dieser Einfahrkontrolle, Durchsicht etc. - die kann nur zw. 1800-2200km gemacht werden richtig?
Ich werde nämlich Übergabe Fahrzeug ggf. direkt in den Urlaub fahren. Wenn ich mich aber an die max. 5000 U/min und max 170km/h halte sollte das doch kein Problem sein - mein Problem könnte eher werden das ich über die 2200km komme leicht.
Zitat:
@SQP schrieb am 4. Juni 2024 um 13:03:23 Uhr:
Mal eine Frage zu dieser Einfahrkontrolle, Durchsicht etc. - die kann nur zw. 1800-2200km gemacht werden richtig?Ich werde nämlich Übergabe Fahrzeug ggf. direkt in den Urlaub fahren. Wenn ich mich aber an die max. 5000 U/min und max 170km/h halte sollte das doch kein Problem sein - mein Problem könnte eher werden das ich über die 2200km komme leicht.
Die Kontrolle ist nach 2.000km fällig, dann blinkt die Serviceleuchte auf. ich hatte aber auch 2.100 ca. drauf, also denke 100-200 mehr ist da jetzt kein Ding.
Ab 1.000km kannst du im Übrigen 210km/h fahren mit max. 6000 U/min (siehe https://www.bmw-m.com/.../how-to-run-in-drivetrain.html)
Lass doch die Einfahrkontrolle am Urlaubsort machen,falls da ein BMW-Händler in der Nähe ist.Hab damals meinen F82 in Brixen zum Service gebracht.Übrigens lagen die Kosten fast 70% unter dem was ich in D hätte zahlen müssen.
Zitat:
@SQP schrieb am 4. Juni 2024 um 13:03:23 Uhr:
Mal eine Frage zu dieser Einfahrkontrolle, Durchsicht etc. - die kann nur zw. 1800-2200km gemacht werden richtig?Ich werde nämlich Übergabe Fahrzeug ggf. direkt in den Urlaub fahren. Wenn ich mich aber an die max. 5000 U/min und max 170km/h halte sollte das doch kein Problem sein - mein Problem könnte eher werden das ich über die 2200km komme leicht.
Zitat:
@Pinballplayer schrieb am 4. Juni 2024 um 14:22:06 Uhr:
Lass doch die Einfahrkontrolle am Urlaubsort machen,falls da ein BMW-Händler in der Nähe ist.Hab damals meinen F82 in Brixen zum Service gebracht.Übrigens lagen die Kosten fast 70% unter dem was ich in D hätte zahlen müssen.
Zitat:
@Pinballplayer schrieb am 4. Juni 2024 um 14:22:06 Uhr:
Zitat:
@SQP schrieb am 4. Juni 2024 um 13:03:23 Uhr:
Mal eine Frage zu dieser Einfahrkontrolle, Durchsicht etc. - die kann nur zw. 1800-2200km gemacht werden richtig?Ich werde nämlich Übergabe Fahrzeug ggf. direkt in den Urlaub fahren. Wenn ich mich aber an die max. 5000 U/min und max 170km/h halte sollte das doch kein Problem sein - mein Problem könnte eher werden das ich über die 2200km komme leicht.
Das wäre auch noch ein echter Tip, ich bin erst in Südtirol in der Nähe von Meran und danach in Tirol im Raum Ellmau. Glaube ist Unterberger als BMW Händler stark vertreten.