Wartezimmer G8x

BMW M3 G80/G81

Hier das Wartezimmer für den neuen M3 G80

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nizar1983 schrieb am 3. November 2020 um 11:35:10 Uhr:


hast gegen die schalensitze entschieden ? Wegen comfort oder der Höhe preis.. Glückwunsch der neue m3 ist der Wahnsinn

Irgendwie beides. Ich sehe nicht wirklich was die Sitze mir bringen sollen ausser "oh cool, ich habe Schalensitze". Klar, sie sehen toll aus und sind leicht. Aber sind wir mal ehrlich, die meisten M's (und meiner schon gar nicht) werden nicht in Rennen auf Rennstrecken teilnehmen (übrigens erlischt die Kulanz/Garantie sollte BMW feststellen dass man regelmässig wettbewerbsmässig mit dem Auto auf der Rennstrecke unterwegs ist). Und im Alltag braucht man solche Sitze nicht. Ich werde keine anderen Gurte reintun und nie mit Helm im Auto fahren (also die abnehmbare Kopfstütze nicht brauchen).

Es wird für mich ein Alltagsauto - was so wie es ist schon völlig "overkill" ist, aber einmal den Spass noch gönnen bevor diese Art von Autos verschwindet 😁. Die Seriensitze sind rein von der Optik her auch sehr schön, passend für das Auto und ich denke mir unter'm Strich auch etwas komfortabler.

4596 weitere Antworten
4596 Antworten

Wie hast du das bemerkt?

Zitat:

@gimix90 schrieb am 19. Januar 2023 um 07:49:27 Uhr:


Wie hast du das bemerkt?

Durch Vibrationen direkt unter dem Fahrersitz.
Diese treten (bei mir) im Bereich von 1.800-2.000 u/min bei ganz leichter Gasstellung auf.
Also wenn man fast schon die Geschwindigkeit halten möchte.
Sobald ich aber in den 2WD Mode schalte sind die Vibrationen weg. Treten nur im WD Mode auf.

Außerdem hat der Händler gemeint, dass das alte VTG Öl für die kurze Laufzeit schon sehr dunkel war.

Zitat:

@SH1980 schrieb am 18. Januar 2023 um 23:17:34 Uhr:


Da ist er , der M3 CS in Signalgrün.

Wurde am Heck überhaupt was verändert ?

Zitat:

@bo.per schrieb am 19. Januar 2023 um 08:55:33 Uhr:



Zitat:

@gimix90 schrieb am 19. Januar 2023 um 07:49:27 Uhr:


Wie hast du das bemerkt?

Durch Vibrationen direkt unter dem Fahrersitz.
Diese treten (bei mir) im Bereich von 1.800-2.000 u/min bei ganz leichter Gasstellung auf.
Also wenn man fast schon die Geschwindigkeit halten möchte.
Sobald ich aber in den 2WD Mode schalte sind die Vibrationen weg. Treten nur im WD Mode auf.

Außerdem hat der Händler gemeint, dass das alte VTG Öl für die kurze Laufzeit schon sehr dunkel war.

Also hat sich doch ein Schaden herauskristallisiert. Ich weiß noch am Anfang, da war's noch nicht klar.
Also Back to F90 ;-))

Ähnliche Themen

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 19. Januar 2023 um 10:11:24 Uhr:



Zitat:

@bo.per schrieb am 19. Januar 2023 um 08:55:33 Uhr:


Durch Vibrationen direkt unter dem Fahrersitz.
Diese treten (bei mir) im Bereich von 1.800-2.000 u/min bei ganz leichter Gasstellung auf.
Also wenn man fast schon die Geschwindigkeit halten möchte.
Sobald ich aber in den 2WD Mode schalte sind die Vibrationen weg. Treten nur im WD Mode auf.

Außerdem hat der Händler gemeint, dass das alte VTG Öl für die kurze Laufzeit schon sehr dunkel war.

Also hat sich doch ein Schaden herauskristallisiert. Ich weiß noch am Anfang, da war's noch nicht klar.
Also Back to F90 ;-))

:-) ne, ne nicht Back to F90.
Bin mit dem G80 mega Happy :-)

Ich sage immer solange der Fehler gefunden und behoben wird ist alles entspannt.

Servus Zusammen,

Will ja nix sagen, aber das wäre eigentlich das Wartezimmer… Wäre ganz nett wenn ihr den „ Austausch“ Thread für solche Themen nutzen würdet! Da ich ebenfalls auf meinen M3C xdrive warte, nervt das ehrlich gesagt… Danke im Voraus.

Zitat:

@gimix90 schrieb am 17. Januar 2023 um 10:48:46 Uhr:


So den g83 gestern abgeholt 🙂

Bis zur Einfahrkontrolle hat er reduzierte Leistung richtig?

Auspuffsound ist echt sehr mager aber fährt sich gut.

Mal eine Frage zu Deinem G83: Sind die hinteren Radläufe ohne die asigen Kunststoffaufsätze? Ich glaube der G83 hat keine, oder? Beim M3 und M4 Coupé sieht es ja teilweise schlimm aus...

Hab auf jeden fall nix abmontiert 🙂

Da ist was ganz kleines

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Union2000 schrieb am 19. Januar 2023 um 23:16:17 Uhr:



Zitat:

@gimix90 schrieb am 17. Januar 2023 um 10:48:46 Uhr:


So den g83 gestern abgeholt 🙂

Bis zur Einfahrkontrolle hat er reduzierte Leistung richtig?

Auspuffsound ist echt sehr mager aber fährt sich gut.

Mal eine Frage zu Deinem G83: Sind die hinteren Radläufe ohne die asigen Kunststoffaufsätze? Ich glaube der G83 hat keine, oder? Beim M3 und M4 Coupé sieht es ja teilweise schlimm aus...

Die hat nur der M3, beim M4 sind die nicht dran. Egal ob mit Dach oder ohne. Ich finde die aber eigentlich ganz schick auf dem M3.

Ich finde es eher peinlich, das BMW die Homologation wegen ein paar mm Radhaus versemmelt hat, auf Grund von Gesetzen, die seit Jahren und Jahrzehnten bestehen, und dann solche Plastikdinger ranpappen muss. Der Chefdesigner hat garantiert einen Herzkasper bekommen, als er davon erfahren hat. Und wie peinlich das dem M-Chef selbst gewesen ist, kann man ja auf YT nachschauen...

Die haben ja schon eine andere seitenwand beim m3, hätten einfach paar mm breiter machen sollen🙂

Die sind meines Wissens in Deutschland gar nicht erforderlich sondern für ein anderes Land bestimmt. Sonst würde man ja auch keine Spurplatten mehr verbauen können/dürfen. Das wird das erste sein, was mein Freundlicher abmontieren darf. Die Tuner sind sich da auch einig… siehe Bilder anbei.

Asset.JPG
Asset.JPG

Für die ECE Homologation sind sie notwendig, somit auch für Deutschland. Ändert man was an der Rad/Reifen/Fahrwerk Kombination und lässt diese nach STVZO eintragen gelten andere Anforderungen und die Abdeckungen sind nicht mehr notwendig.

Und einfach paar mm breiter machen? Dann hätte man die Achse nachgeschoben, denn warum sollte man nur für eine Vorgabe die lediglich ECE relevant ist Bauraum verschenken, noch dazu wenn er Fahrdynamisch relevant ist? Zumal die Herstellbarkeit, gerade in der Ecke an den hinteren Türen, sowieso schon grenzwertig ist. Aber klar, ins Internet schreiben man hätte es versemmelt und man könnt’s einfach bisschen breiter machen, das ist ziemlich einfach.

Die Grenzen, das Blech zu ziehen sind an dieser Stelle erreicht. Mehr geht gar nicht, sagte man mir damals bei einer Vorab-Präsentation in den Räumen der M GmbH.

Richtig. Wird man so auch am G90 sehen. Zumal wir hier nicht von einer Seitenwand sondern von einem Seitenrahmen sprechen. Das Bauteil geht von der A Säule bis zum Heckleuchtentopf. Und das auch noch Dreischalig. Und übrigens ändern sich die gesetzlichen Vorgaben durchaus während des Entwicklungsprozess. Es gibt immer Dinge die man nicht 5 Jahre vor SOP abschätzen kann, die sich aber auch nicht spontan ändern lassen weil man damit große Teile des Gesamtfahrzeugs über den Haufen werfen müsste.

Aber was red ich hier, einfach bisschen breiter machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen