Warteraum G 2018

Mercedes

So, ich habe jetzt mal einen bestellt.
https://...gurator.mercedes-benz.com/.../carconfig?...

Er soll im September oder Oktober kommen und ich bin schon recht gespannt. Nach Q7, Touareg und X5 ist das eine ganz neue Liga.
Der G500 ist für mich die "last car standing" nachdem Q7S, M50D touring, E43T und andere wegen der nervigen Abgassituation rausfallen und X5 und GLE kurz vor der Ablösung stehen.
Meinen Wohni sollte der Neue wohl ohne Probleme ziehen und Platz für den Golden Retriever ist auch da. Viel offroad wird er wohl nicht sehen 🙂
Schau'n wa mal..

Grüße

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tangohotel schrieb am 13. Juli 2018 um 08:48:20 Uhr:



Zitat:

@BerndPi schrieb am 12. Juli 2018 um 13:31:43 Uhr:


Meiner sollte auch am 2. Juli vom Band kommen. Jetzt hat mein Händler die Info „Verschiebung bis auf Weiteres“ ohne konkreten Termin.

Vorfreude ist und bleibt wohl auch noch länger die schönste Freude.

Und? Damit gibt’s Du Dich zufrieden?

Lieber "Tangohotel" denkst Du eigentlich, wenn Du Mercedes, so wie beschrieben, auf den Sack gehst, der Wagen schneller ausgeliefert wird? Was möchtest Du den genau wissen? Es gibt Verzögerungen und das sollte Dir doch als Info reichen. Du quengelst hier rum, wie ein vierjähriger, der seinen Lutscher nicht bekommt. Entspann dich, nimm den Stock aus dem Hintern und freu Dich auf deinen neuen Wagen.

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Der G400d ist ja auch nur ein 3 Liter Sechszylinder. Ich frage mich, ob da nicht nur eine unverschämt teure Tuningmaßnahme verkauft wird?
OpenAirFan

Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 8. Juli 2019 um 20:35:34 Uhr:


Der G400d ist ja auch nur ein 3 Liter Sechszylinder. Ich frage mich, ob da nicht nur eine unverschämt teure Tuningmaßnahme verkauft wird?
OpenAirFan

Exat, so machen es alle Hersteller. Bei BMW ist der M50 Diesel auch kein 5 Liter motor sondern 3 Liter mit bis zu 4 Turbos.

Bei MB schon länger gang und gebe, die 63er Motoren haben mittlerweile auch nur noch 4 Liter Hubraum.

Der vier Liter V8 im G ist ein stabiler, leistungsstarker Motor, der für über 400 kW gut ist. Der drei Liter sechs Zylinder Diesel im G war schon in der 150 kW Version thermisch überfordert, von der Anfälligkeit der Chemiefabrik ganz abgesehen. Wenn dieses Motorkonzept nur „aufgeblasen“ wird, sehe ich schwarz für die Haltbarkeit. Grundsätzlich neue Dieselmotoren werden, darf man den Medienberichten Glauben schenken, nicht mehr entwickelt und die Entwicklungsabteilungen werden zurückgebaut. Wir müssen uns im klaren sein, dass, wenn es PKW Dieselmotoren gäbe, die konform den Umwelt Auflagen sind, es den „Dieselskandal“ nie gegeben hätte. Ich verstehe jeden, der heute noch einen Diesel least. Nur kaufen sollte man diese aus Eigenschutz nicht mehr.
OpenAirFan

der aktuelle 350D und 400D sind thermisch sicher nicht überfordert.

Der V8 4.0L Benziner ist sicher der beste Motor für den G.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tho710 schrieb am 9. Juli 2019 um 15:07:13 Uhr:


der aktuelle 350D und 400D sind thermisch sicher nicht überfordert.

Der V8 4.0L Benziner ist sicher der beste Motor für den G.

Naja das bezweifle ich, ich denke dem 500er wird es gesundheitlich besser gehen da der Hubraum in Relation zur PS Anzahl deutlich näher als der G63 liegt.

Also ich weiß nicht wie du auf sowas kommst.

Ich bin mit meinem C63 S mehr als 60.000 km gefahren, davon unzählige Runden auf dem Hockenheimring und Nürburgring. Der Motor ist noch 1a.

Der 6.2 Liter V8 der im AMG GT3 verbaut ist, ist der langlebigste und wartungsärmste Rennmotor.

In Sachen Verschleiß und Haltbarkeit wird es keine Probleme mit M176, M177 und M178 geben.

Ich gehe davon aus, dass Du sicher niemanden kennst der einen Motorschaden hatte.

Der Motor ist auch noch mit 639 PS (GT 4 Door) sehr gesund...

Zitat:

@B4byf4ce schrieb am 9. Juli 2019 um 15:45:12 Uhr:



Zitat:

@tho710 schrieb am 9. Juli 2019 um 15:07:13 Uhr:


der aktuelle 350D und 400D sind thermisch sicher nicht überfordert.

Der V8 4.0L Benziner ist sicher der beste Motor für den G.

Naja das bezweifle ich, ich denke dem 500er wird es gesundheitlich besser gehen da der Hubraum in Relation zur PS Anzahl deutlich näher als der G63 liegt.

Mein G350d ist thermisch überhaupt gar nicht thermisch überlastet, auch nicht mit 3,5 Tonnen am Haken Vollgas in den Kasseler Bergen im Hochsommer ....

Zitat:

@smoler schrieb am 2. Juli 2019 um 13:03:17 Uhr:


Ist jemand etwas von Lieferverzögerungen / Auslieferungsverschiebungen bei der Lackierung schwarz Magna (G63) bekannt ... ?! Ich bekomme noch die Krise mit dem neuen Änderungsjahr ...

Heute vom Händler gesagt bekommen...:

"Bitte beachten Sie, dass zur Zeit nur i.V. mit P92 oder J40 (STRONGER THAN TIME) MAGNO-Lacke verfügbar sind"

Na herrlich... Jetzt darf ich umkonfigurieren oder muss bis zum Tag X auf die den G63 warten...

Zitat:

@tho710 schrieb am 10. Juli 2019 um 07:31:29 Uhr:


Also ich weiß nicht wie du auf sowas kommst.

Ich bin mit meinem C63 S mehr als 60.000 km gefahren, davon unzählige Runden auf dem Hockenheimring und Nürburgring. Der Motor ist noch 1a.

Der 6.2 Liter V8 der im AMG GT3 verbaut ist, ist der langlebigste und wartungsärmste Rennmotor.

In Sachen Verschleiß und Haltbarkeit wird es keine Probleme mit M176, M177 und M178 geben.

Ich gehe davon aus, dass Du sicher niemanden kennst der einen Motorschaden hatte.

Der Motor ist auch noch mit 639 PS (GT 4 Door) sehr gesund...

PS: Ich sollte auf Magno umstellen statt normalem schwarzen Lack, was bedeuten diese Codes ? Stronger than time ist klar aber der andere ?

Zitat:

@tho710 schrieb am 10. Juli 2019 um 07:31:29 Uhr:



Zitat:

@B4byf4ce schrieb am 9. Juli 2019 um 15:45:12 Uhr:


Naja das bezweifle ich, ich denke dem 500er wird es gesundheitlich besser gehen da der Hubraum in Relation zur PS Anzahl deutlich näher als der G63 liegt.

Hier geht es um die downgesizten motoren, die haben natürlich keinen 6,2/6,3 Liter Hubraum!

Dein C63 hat einen 4 Liter Motor mit bis zu 510 PS.
Ich würde Motoren mit mehr Hubraum als PS vorziehen ( 6,2 Liter 457 PS zb

Sorry, aber du hast leider relativ wenig Ahnung von der Materie glaube ich.

Aber dennoch viel Spaß mit deinem G wenn Du ihn bekommst.

Zitat:

@B4byf4ce schrieb am 10. Juli 2019 um 16:26:44 Uhr:



Zitat:

@tho710 schrieb am 10. Juli 2019 um 07:31:29 Uhr:


Also ich weiß nicht wie du auf sowas kommst.

Ich bin mit meinem C63 S mehr als 60.000 km gefahren, davon unzählige Runden auf dem Hockenheimring und Nürburgring. Der Motor ist noch 1a.

Der 6.2 Liter V8 der im AMG GT3 verbaut ist, ist der langlebigste und wartungsärmste Rennmotor.

In Sachen Verschleiß und Haltbarkeit wird es keine Probleme mit M176, M177 und M178 geben.

Ich gehe davon aus, dass Du sicher niemanden kennst der einen Motorschaden hatte.

Der Motor ist auch noch mit 639 PS (GT 4 Door) sehr gesund...

PS: Ich sollte auf Magno umstellen statt normalem schwarzen Lack, was bedeuten diese Codes ? Stronger than time ist klar aber der andere ?

Zitat:

@B4byf4ce schrieb am 10. Juli 2019 um 16:26:44 Uhr:



Zitat:

@tho710 schrieb am 10. Juli 2019 um 07:31:29 Uhr:

Hier geht es um die downgesizten motoren, die haben natürlich keinen 6,2/6,3 Liter Hubraum!

Dein C63 hat einen 4 Liter Motor mit bis zu 510 PS.
Ich würde Motoren mit mehr Hubraum als PS vorziehen ( 6,2 Liter 457 PS zb

Zitat:

@tho710 schrieb am 11. Juli 2019 um 06:20:06 Uhr:


Sorry, aber du hast leider relativ wenig Ahnung von der Materie glaube ich.

Aber dennoch viel Spaß mit deinem G wenn Du ihn bekommst.

Zitat:

@tho710 schrieb am 11. Juli 2019 um 06:20:06 Uhr:



Zitat:

@B4byf4ce schrieb am 10. Juli 2019 um 16:26:44 Uhr:

Zitat:

@tho710 schrieb am 11. Juli 2019 um 06:20:06 Uhr:



Zitat:

@B4byf4ce schrieb am 10. Juli 2019 um 16:26:44 Uhr:


Hier geht es um die downgesizten motoren, die haben natürlich keinen 6,2/6,3 Liter Hubraum!

Dein C63 hat einen 4 Liter Motor mit bis zu 510 PS.
Ich würde Motoren mit mehr Hubraum als PS vorziehen ( 6,2 Liter 457 PS zb

Mag sein, dein letzter Post bringt aber niemanden hier etwas ? Wenn du meinst ich habe was falsches gesagt kannst du ja das richtige ja schreiben...

Unser G ist seit dem 5. Juli fertig und bereit für den Transport in die Schweiz, leider hat es Galliker immer noch nicht geschafft ihn zu holen:/

Mein G ist seid Freitag beim freundlichen und ich seid Montag im Urlaub. Jetzt steht er bei denen in der Garage bis ich wieder da bin

Asset.HEIC.jpg
.jpg
.jpg

Tja, dann musst Dich jetzt auf das Ende des Urlaubes freuen. Sieht klasse aus!

Sonst geht der Urlaub ja immer sooooo schnell vorbei, diesmal bestimmt nicht!!! Hatte anfangs bedenken mit dem Leder in platinweiß weil mir niemand ein aktuelles Muster zeigen konnte. Sieht aber in natura super aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen