Warteraum für die E-Klasse W214
Hallo,
Du hast Deine neue E-Klasse bestellt?
Dann lass uns wissen, welche Konfiguration Du gewählt hast und wann Du das Fahrzeug voraussichtlich erhalten wirst.
Wir teilen die Vorfreude mit Dir!
1178 Antworten
verdesilver metallic🙂
was ich mir noch überlegen will: ob ich nicht die Räder tausche für weniger als 20 Zoll. Momentan fahre ich (S 214) 18 Zoll mit Winterreifen und bin megazufrieden damit. Habe rin wenig Bedenken ob es nicht lauter, unbequemer und auch anfälliger auf Bordsteine sein wird. Ich bin öfters in Spanien und dort ist es echt problematisch mit solchen breiten Rädern.
Aber erstmal probiere ich es aus.
schöne Farbe, ich war lange am schwanken, war dann aber doch zu konservativ und habe für den Hybriden Nauticblau bestellt.
Wenn Du Räder wechseln möchtest, stehe nach der Lieferung gerne dafür bereit. Meine Regierung hatte mir nur 19 Zöller freigegeben. 🙂🙂
Der hat ja wirklich fast alles, ähnlich wie mein 213er 400d. Aber leider keine
Airmatic. Da teile ich deine bedenken mit 20". Aber du kannst ja erstmal
fahren und dann entscheiden.
Ähnliche Themen
Ich hatte letzte Woche den GLC mit Airmatic probegefahren. Total unangenehm und hart war der…ich merkte nichts von Airmatic; denke aber, dass es eben mit den 20er Rädern zusammengehangen hat. Ich habe mich dann spontan umentschieden und mir doch die E Klasse geholt. Der GLC ist schon chic und höher usw…das wäre der Grund ihn zu bestellen, aber nach der Probefahrt nicht mehr. Und ich kenne das Auto, da ich vorher 2 GLK‘s gefahren bin, danach den s213 und jetzt kommt wieder ein Neuer🙂
Zitat:
@msboxster schrieb am 1. Juli 2024 um 19:12:09 Uhr:
doch! Aber der ist leider zu hoch und auch zu schwer für meine Garage (nur bis 2000Kg möglich)
Ja der liegt bei 2.2t aufwärts.
Als Zwischenlösung gebe es noch den All-Terrain S214, der ist etwas höher als die E-Klasse.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 01. Juli 2024 um 19:16:01 Uhr:
Als Zwischenlösung gebe es noch den All-Terrain S214, der ist etwas höher als die E-Klasse.
Und den würde ich jedem SUV vorziehen.
Ich bin letzte Woche den aktuellen GLC mit Airmatic und HAL gefahren.
Ist echt nicht mein Ding.
Zu hoch, zu kurzer Laderaum für meine Zwecke. Nur das Fahrwerk mit der HAL hat mir gefallen. Schöne Straßenlage und sehr wendig.
Ich bleibe vorerst bei meinem S213 AT vorMoPf.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 1. Juli 2024 um 19:32:20 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 01. Juli 2024 um 19:16:01 Uhr:
Als Zwischenlösung gebe es noch den All-Terrain S214, der ist etwas höher als die E-Klasse.
Und den würde ich jedem SUV vorziehen.
Ich bin letzte Woche den aktuellen GLC mit Airmatic und HAL gefahren.
Ist echt nicht mein Ding.
Zu hoch, zu kurzer Laderaum für meine Zwecke. Nur das Fahrwerk mit der HAL hat mir gefallen. Schöne Straßenlage und sehr wendig.
Ich bleibe vorerst bei meinem S213 AT vorMoPf.
Wie ist er hinsichtlich Härte im Vergleich zur E?
Ich fand den aktuellen GLC (normales Fahrwerk und ich glaube 19 oder 20 Zoll) gleich bequem wie eine E Klasse W213 mit normalem Fahrwerk und 19 Zoll.
Am positivsten hat mir bisher tatsächlich der EQE 350+ mit Airmatic und 21 Zoll gefallen. Das war unerwartet trotz der Räder extrem komfortabel (wohl durch den beinahe S Klasse Radstand und das sehr weiche Fahrwerk) ohne komisch indirekt zu sein wie es sonst oft bei kleinen Felgen mit riesen Reifen der Fall ist. Das hat mich z.B. bei den 213ern meines Vaters immer gestört - da fährt man mit nem schwamm zwischen Lenkrad und Rädern… und direkt auf Platz 2 liegt bei mir unerwartet der GT53 4-türer - fährt in C wie eine Sänfte.
Größte Enttäuschungen: Sportfahrwerk im 205er (extrem holprig und viel zu hart) und DBC im 213er (auch deutlich zu hart).
Also kann eine Probefahrt in der nicht AMG EQE Limousine mit Airmatic sehr empfehlen (am besten 500er) wenn man es bequem und ruhig mag, aber nicht auf einem Schwamm unterwegs sein will. Fahrdynamisch ist der EQE echt top
Zitat:
@msboxster schrieb am 1. Juli 2024 um 19:12:09 Uhr:
doch! Aber der ist leider zu hoch und auch zu schwer für meine Garage (nur bis 2000Kg möglich)
Da haste aber mit dem W214 nicht mehr viel Luft.
Mein W213 E200 EQ wiegt ja schon fast 1,8t.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 01. Juli 2024 um 19:36:40 Uhr:
Wie ist er hinsichtlich Härte im Vergleich zur E?
Ich habe nur den direkten Vergleich zwischen S213AT mit 19" RFT und GLC mit Airmatic und 20" non RFT.
Ich fand beide vergleichbar. Vielleicht mit leichtemn Vorteilen für den GLC.
Den GLC fand ich aber schaukeliger. Das war soweit ich mich erinnere auch beim X253 mit Airmatic und 20" RFT so.
Den S214 AMG-Line mit Airmatic und 20" nonRFT fand ich dagegen sehr komfortabel und vor allem nicht so schaukelig wenn man z. B. schräg über eine Bodenwelle oder abgesenkte Bordsteinkante fährt.
Eben, so ist das🙁
Es ist auch so knapp mit der Garagendecke und Autolänge. Er passt noch gerade sooo rein. Man ist halt ziemlich begrenzt mit einer Hebebühne. Vom Gewicht zu schweigen…bin froh, dass er überhaupt reinpasst.
Und ich hab halt spontan zugeschlagen bei diesem Angebot, weil er alle „meine“ Extras hat und noch zusätzlich andere, die ich wohl bei der Neubestellung nicht genommen hätte. Meine Frau freut sich aber über das Beifahrer Display, Standheizung und Wärmeschutz verglasung usw…
Ich könnte mir vorstellen dass ich lange suchen müsste um einen mit dieser Ausstattung als All Terraine zu finden der kaum was (3600 Km) drauf hat.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 1. Juli 2024 um 20:04:22 Uhr:
Zitat:
@msboxster schrieb am 1. Juli 2024 um 19:12:09 Uhr:
doch! Aber der ist leider zu hoch und auch zu schwer für meine Garage (nur bis 2000Kg möglich)
Da haste aber mit dem W214 nicht mehr viel Luft.
dachte ich auch gerade. Als ich das COC-Papier meines 213ers bekommen habe, habe ich beim Punkt tatsächliche Gesamtmasse auch ziemlich geschluckt. Da stand 2.063kg. Da der 214er nicht wirklich leichter ist, muss man da bei Ausstattung (die wiegt ziemlich) und Motorisierung sehr aufpassen.
Viele Grüße
Peter