warten oder noch einen "alten"
Ich gehe davon aus das die Austattungslinie Black & Silver
nochmal das letzte aufbäumen des alten Modells ist?!
Sollte man mit dem Gedanken spielen lieber nochmal ein altes Modell Ende diesen Jahres zu bestellen oder lieber auf den neuen warten?
Der neue soll ja nächstes Jahr erscheinen?
Wie sind eure Pläne und Gedanken?
Beste Antwort im Thema
Hi!
Darf ich etwas abschweifen?
Meine Frau wollte ein neues Auto. Jetzt. Wie die Mädels halt so sind.
Also ab in mobile.de, eine TZ von 10/18 beim FFH angesehen und gekauft. Euro 6 dTemp Benziner mit Allrad und Wandlerautomat.
35% Nachlass. Vom örtlichen Ford-Händler. Mit 6 Jahren Garantie.
So what?
Nach dem Kauf habe ich erst die Bilder des neuen Modells gesehen, welches ja ohnehin noch nicht verfügbar ist. Ich persönlich finde das "alte" Modell optisch eher noch interessanter (meiner Frau ist es wurscht) und am Ende geht es beim Kuga um ein relativ billig zusammengehauenes Auto, bei dem ich zur ausgereiften Version tendiere.
Zumal in den letzten Jahren die Autos bei den meisten Herstellern zum Modellwechsel nicht unbedingt besser geworden sind.
Was will man denn bei einem 30.000 Euro Auto von Ford groß falsch machen? Diese Marke liefert vernünftige Qualität mit Mängeln im Detail für einen akzeptablen Preis.
Der Wertverlust ist vergleichsweise gering, die Unterhaltskosten ebenso.
Alles gut.
Einen Ford kauft man sowieso nicht für die Nachbarn.
Grüße,
HC
16 Antworten
Auch ich habe die Erfahrung gemacht das die ersten Modelle eher Probleme machten . Bei Ford kann ich das nicht sagen, da ich bei dieser Marke nur das FL Modell gekauft habe.
Hi!
Darf ich etwas abschweifen?
Meine Frau wollte ein neues Auto. Jetzt. Wie die Mädels halt so sind.
Also ab in mobile.de, eine TZ von 10/18 beim FFH angesehen und gekauft. Euro 6 dTemp Benziner mit Allrad und Wandlerautomat.
35% Nachlass. Vom örtlichen Ford-Händler. Mit 6 Jahren Garantie.
So what?
Nach dem Kauf habe ich erst die Bilder des neuen Modells gesehen, welches ja ohnehin noch nicht verfügbar ist. Ich persönlich finde das "alte" Modell optisch eher noch interessanter (meiner Frau ist es wurscht) und am Ende geht es beim Kuga um ein relativ billig zusammengehauenes Auto, bei dem ich zur ausgereiften Version tendiere.
Zumal in den letzten Jahren die Autos bei den meisten Herstellern zum Modellwechsel nicht unbedingt besser geworden sind.
Was will man denn bei einem 30.000 Euro Auto von Ford groß falsch machen? Diese Marke liefert vernünftige Qualität mit Mängeln im Detail für einen akzeptablen Preis.
Der Wertverlust ist vergleichsweise gering, die Unterhaltskosten ebenso.
Alles gut.
Einen Ford kauft man sowieso nicht für die Nachbarn.
Grüße,
HC