Warnwesten: Wieviele denn??

Hallo,

Ich habe seit Jahren EINE Warnweste in meinem Fahrzeug.

Wie Schaut das denn jetzt seit dem 1.7.2014 aus??

Reicht weiterhin EINE??
Oder muss für jeden Sitzplatz jetzt eine vorhanden sein??

Ich höre von sämtlichen Seiten unterschiedliche aussagen.
Und irgendwie verwirrt das nur.

Beste Antwort im Thema

Ich weis nicht, was dieses ewige genörgel immer soll.

Jetzt wird ein Gesetz gemacht, dass dem mündigen Bürger es selber überlässt, wo er seine Warnweste platziert und das ist dann auch wieder nicht recht.

Wieder ein Beweis dafür, dass der Deutsche klare und eindeutige Vorgaben braucht um glücklich zu sein. Der Deutsche ist halt nicht reif für die Demokratie.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


04/2010
... ABS, ESP, 6 Airbags, Klima (sicher im Sommer), AFL Kurvenlicht (Halogen)...

Ist das bei Opel tatsächlich so, dass man bei einem Baujahr 2010 auf das Vorhandensein eines ABS und ESP immer noch als besondere Sicherheitsausstattung hinweisen muss? Soll das jetzt herausragend sein, wenn der Wagen schon über Halogenlicht verfügt?

Zitat:

..., Atemmaske, Klappspaten...

wegen Sicherheit für Fahrer und Insassen 😕

Halogen Kurvenlicht 😉
ABS und der gleichen ist Ausstattung aber keine Besondere, steht ja auch nicht "besonders" da.
Atemmaske wegen den Bohnen am Vortag und den Klappspaten um Sachen zu vergraben 😁

Hat wer was gesagt?

Ich vermute mal Neid des Besitzlosen (ich seh da kein Auto) über die, die sich alle 4 Jahre nen Neuwagen kaufen können und den Rest mit Dienstwagen abdecken. Schon auffällig, daß der Neukauf so explizit erwähnt wurde.
Vielleicht wurmt es innerlich.

Nen Cabrio ist als Nachfolger im Gespräch - nicht unbedingt neu.
Wie sicher das wohl ist? 😉

123:
Richtig Kurvenlicht. Und integriertes Abbiegelicht.
Aber eben nicht Xenon Kurvenlicht.
Gab nur Xenon oder Kurvenlicht.

Trotzdem nicht bereut.

Atemmaske:
Nö, damit ich beim Beatmen geschützt bin.
Und nen Klappspaten kann durchaus nützlich sein.

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Halogen Kurvenlicht 😉

Gibt es seit 2002 in Großserie und als Xenon. Dies dann etliche Jahre später 2010 bei Opel (Ford, ...) in Halogen anzutreffen - da applaudiere ich nicht, sondern stellt sich bei mir die Frage, warum man kein Xenon-Licht nimmt, gerade wenn oder weil es um Sicherheit, Erkennen und Erkennbarkeit geht.

Beim Sicherheitsgurt wird doch auch niemand bejubelt, der sich meldet und voller Stolz verkündet, dass er das hat - in Form eines dicken Seils auf den Rücksitzen jeweils außen.

Wird deshalb so sehr eine gesetzliche Pflicht gefordert, dass alle eine Warnweste tragen, weil man selbst nur eine nicht mehr zeitgemäße Fahrbahnausleuchtung hat? Da bekommt der Hinweis auf einen mitgeführten Verbandsrucksack plötzlich eine ganz andere Bedeutung.

Hier geht es um Eigensicherung/ Eigenschutz und der fängt nicht erst bei einer griffbereiten Warnweste an, sondern bei bei dem bestmöglichen Licht, was man an seinem Fahrzeug hat. Was nutzt eine Warnwestenpflicht, wenn Wildtiere und umgestürzte Bäume keine Gesetze lesen können.

Zitat:

ABS und der gleichen ist Ausstattung aber keine Besondere, steht ja auch nicht "besonders" da.

Aber wieso wird das erwähnt; Scheibenwischer, Blinker, Rücklicht, Stoßdämpfer und Luftreifen sind viel Bedeutender in der Unfallvermeidung als ein ESP und das wird nicht erwähnt.

Zitat:

Atemmaske wegen den Bohnen am Vortag

Keine zu öffnenden Fenster?

Zitat:

und den Klappspaten um Sachen zu vergraben 😁

Erdloch 2.0 ist Ebay

Bis auf die Typen ohne Warnweste -> Verbandsrucksack -> Klappspaten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Ich vermute mal Neid des Besitzlosen (ich seh da kein Auto) über die, die sich alle 4 Jahre nen Neuwagen kaufen können und den Rest mit Dienstwagen abdecken. Schon auffällig, daß der Neukauf so explizit erwähnt wurde.
Vielleicht wurmt es innerlich.

Wen meinst Du 😕

Pässe das eigentlich http://www.bw-online-shop.com/.../
wenn es rot, gelb oder orange wäre?
Und ist das eine pflicht für mich mit meinem Wohnwagen, da bin ich mir nicht im klaren,
mir ist es gesagt das ich es nach Gesetz haben muss, aber mein freund sagt
mir das bei Wohnwagen kein Verwarnungsgeld verschrieben ist.
Was den jetzt, betrifft das mich und ich hatte keine ahnung?

Zitat:

@Carrick schrieb am 23. Januar 2015 um 02:53:45 Uhr:


Pässe das eigentlich http://www.bw-online-shop.com/.../
wenn es rot, gelb oder orange wäre?
Und ist das eine pflicht für mich mit meinem Wohnwagen, da bin ich mir nicht im klaren,
mir ist es gesagt das ich es nach Gesetz haben muss, aber mein freund sagt
mir das bei Wohnwagen kein Verwarnungsgeld verschrieben ist.
Was den jetzt, betrifft das mich und ich hatte keine ahnung?

Ob das eine Pflicht für Wohnwagen ist, weiß ich nicht - die Warnweste/-jacke ist ja für das Zugfahrzeug vorgeschrieben. Also musst du sie wohl auch dabei haben, wenn du den Wohnwagen hinter dein Auto hängst 🙂

Solange die Warnweste/-jacke die vorgeschriebene DIN EN erfüllt (müsste glaub ich die DIN EN 471 / 2 sein) - ist sie ok.

Für Wohnmobile und Wohnwagen gilt die Pflicht nicht. Nichtsdestotrotz schadet es nicht, wenigstens eine drin liegen zu haben. So teuer sind die nun auch nicht.

Meine Baustellenjacke ist auch eine EN 471 erfüllende "Warnweste". Und im Winter friert man sich den Hintern nicht ab,
da man sich diese Jacken jahreszeitgerecht bauen kann mit Fütterung vom Ohrläppchen bis zum Hosenbund. 😉 Hab ich auch schon angehabt, um beim Herausbugsieren aus dem Schnee zu helfen.

Die kann man sich ja auch privat kaufen. Eine Jacke ist immer noch billiger als eine Erkältung im Winter. Bei Amazon fangen die glaube ich bei 35-40 Euro an.

Eine Jacke für den Fahrer und die Beifahrer kriegen normal die Westen. In der Regel ist man ja doch allein unterwegs.

cheerio

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 23. Januar 2015 um 10:41:18 Uhr:


Für Wohnmobile und Wohnwagen gilt die Pflicht nicht. Nichtsdestotrotz schadet es nicht, wenigstens eine drin liegen zu haben. So teuer sind die nun auch nicht.

Wohnwagen - würde ich aus dem Bauchgefühl heraus auch sofort sagen "keine Pflicht" - ist ja (zur Teilnahme am rollenden Straßenverkehr) immer ein Zugfahrzeug nötig, wo eine Weste drin ist.

Dass aber Wohnmobile (= selbstfahrende Wohnwagen quasi) explizit aus der Warnwestenpflicht rausgenommen sind, kann ich nicht erkennen. Verlink mir deine Quelle für deine Annahme doch mal kurz bitte.

Wie gesagt, die Dinger nehmen aus eigener Kraft am Straßenverkehr teil. Und ob ich jetzt einen T4-Baustellenbulli fahre oder ein T4-Wohnmobil ... macht keinen Unterschied, oder? Auto ist Auto.

Zitat:

@där kapitän schrieb am 23. Januar 2015 um 10:47:04 Uhr:


Meine Baustellenjacke ist auch eine EN 471 erfüllende "Warnweste". Und im Winter friert man sich den Hintern nicht ab,
da man sich diese Jacken jahreszeitgerecht bauen kann mit Fütterung vom Ohrläppchen bis zum Hosenbund. 😉 Hab ich auch schon angehabt, um beim Herausbugsieren aus dem Schnee zu helfen.

Die kann man sich ja auch privat kaufen. Eine Jacke ist immer noch billiger als eine Erkältung im Winter. Bei Amazon fangen die glaube ich bei 35-40 Euro an.

cheerio

Meine private DRK-Einsatzjacke ist noch ´ne Warnklasse höher. Anforderung an die Warnweste ist EN 471-2, die Jacke hat -3 (weil die Ärmel noch als weitere Reflexionsfläche gelten) ...

Hab der Form halber noch eine 1,99-Warnweste im Auto.

Das hat auch mit keinem Gesetz etwas zu tun. Eine Warnweste nimmt fast keinen Platz weg und ist wirklich sinnvoll. Ich hätte das allerdings nicht in ein Gesetz gegossen, das muss man schon für sich selbst wollen. Oder anders, man muss es sich wert sein.
Man glaubt gar nicht, wie blind Manche durch die Gegend fahren. Deshalb ist jede Möglichkeit, gesehen zu werden, gut. Egal ob Bulli, Womo, Wowa, Smart oder Actros. 😉

Unsere THW-Einsatzjacken reichen bei Autobahndienst nicht aus mit den kurzen gelben Reflektionsbändern. Wir müssen während der Fahrt noch im Fahrzeug Warnwesten anlegen.

Die Weste habe ich auch noch im Fahrgastraum bei meinem privaten Wagen, denn wir tauschen innerfamiliär auch mal die Autos durch... und dann ist wenigstens noch eine Weste drin. Wie Du schon sagst, der Form halber.

Und so "witzig" mit dem Klappspaten ist das gar nicht. Ich habe auch einen im Auto. Und wenn man damit nur Stromkabel auf dem Campingplatz eingraben muss. Steht man mal da ohne, steht man da. 😁

Ausziehbare Schneeschaufel auch. wenn man das intelligent packt, dann geht das auch. Dafür habe ich kein Ersatzrad. Ich halte eben andere Gefahren für immanenter als das. Denn bei einem platten Reifen gibt's den Automobilclub.

cheerio

Zitat:

@där kapitän schrieb am 23. Januar 2015 um 10:47:04 Uhr:


Die kann man sich ja auch privat kaufen. Eine Jacke ist immer noch billiger als eine Erkältung im Winter. Bei Amazon fangen die glaube ich bei 35-40 Euro an.

Eine Jacke für den Fahrer und die Beifahrer kriegen normal die Westen. In der Regel ist man ja doch allein unterwegs.

Ich habe im Winter immer meine Winterjacke auf der Rückbank liegen. Meine beiden Warnwesten, die griffbereit im Netz an der Beifahrer-Rücklehne liegen, passen auch über die Winterjacke. Das ist

a: noch billiger und
b: platzsparender.

Ansonsten könnte ich auch warten, bis die Jacke meines Feuerwehr-Schutzanzuges turnusmäßig ausgetauscht wird und mir die ausgesonderte Jacke (sogar mit echten Brandpuren 😁) ins Auto legen. Dafür fehlen mir aber der Platz und der Geltungsdrang.

Beides berücksichtigen die Heißdüsen, die ihre Einsatzjacken platzsparend und (was vermutlich noch wichtiger ist) für alle von außen sichtbar auf der Hutablage transportieren...

DRK, THW, Feuerwehr... die geballte Kompetenz auf einem Haufen. 😁 🙂

cheerio

Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 23. Januar 2015 um 10:47:50 Uhr:


Dass aber Wohnmobile (= selbstfahrende Wohnwagen quasi) explizit aus der Warnwestenpflicht rausgenommen sind, kann ich nicht erkennen. Verlink mir deine Quelle für deine Annahme doch mal kurz bitte.

http://www.adac.de/.../
Deine Antwort
Ähnliche Themen