Warnung vor Umbau Golf III auf Aero-Scheibenwischer

VW Golf 3 (1H)

Warnung vor Umbau Golf III auf Aero-Scheibenwischer vom Lupo oder Golf IV

Am heute kamen ich bei ein Satz Aero Twin - Scheibenwischer, die ich bei Ebay ersteigert habe, an. Sofort machte ich mich an den Einbau.

Auffällig war die nicht vorhandene Innenverzahnung der Neuteile, die beim Orginal produktionseitig vorhanden ist.
Auf Anfrage beim Verkäufer erfuhr ich, daß dies normal und das Teil so zu montieren sei, die Verzahnung würde dann von selbst entstehen.
Beim Montageversuch riss das Gewinde der Scheibenwischerwelle ab, bevor der Wischerarm auf der Wellenverzahnung richtig saß. Vermutlich verwendet VW - wenn die Wischerarme so verkauft werden sollten und keine Ausschussware sind - eine Welle aus einem anderen Material.
Vor einer Montage der zusammengesuchten Teile (Baukastenprinzip) kann nur gewarnt werden, da die Schraubverbindung bei der Montage so stark vorgespannt werden muß, dass sie die auftretenden Betriebskräfte nicht dauerhaft ertragen kann (wenn sie nicht ohnehin vorher abreißt 😉 ).

!!! Dies kann unfallauslösend sein !!!

-> extrem bei Autobahnfahrten in Kombination mit starkem Regen. <-

Ich kann nur davon abraten, diesen Umbau durchzuführen!! - Allein wegen der Optik sollte man kein Sicherheitsrisiko eingehen.

20 Antworten

Also das Thema ist zwar schon uralt, aber ich weiß nicht, was ihr alle habt....wenn der wischer unten aufschlägt, dann einfach nochmal runter nehmen und etwas höher legen vor dem festschrauben...und wieso eig. beim 2. festziehen prosper? Einmal fest reicht 😁 bei vw werden die auch nicht angeknallt bis zum geht nicht mehr..vllt 20-25 nm max. schätze ich jetzt mal so ausm handgelenk, gammeln halt nur gerne sehr fest. würde übrigens nicht dran wackeln um die abzubekommen nachdem die mutter unten ist. Geht einfacher wenn man die mutter nach dem lösen wieder 2-3 umdrehungen aufschraubt und unter dem wischer und auf der mutter mit einer wapu oder feststelltzange ansetzt, sollte der arm nicht schon angewachsen sein, gehn die so am besten ab. Achja...und wieso wollen alle die wischerarme tauschen? Selbst mein Golf 4 hatte keine aero ab werk, trotz highline und hab mir einfach aerowischer mit adapter gekauft...sind aero und gehen auf die alten wischerarme drauf. Arbeitskollege hat sich bei seinem Bora variant nen aeroheckwischer aus 3 versch. autos zusammengebaut und sieht richtig gut aus, wie ab werk...glaub aus passat, touran und polo ^^

Welche Wischerarme bräuchte man für einen 94 er Vento? Wenn man auf echte Aerotwin umrüsten will?

Wieso montierst du nicht einfach die offiziellen Bosch AeroTwin für den Golf 3?

Da es grade so gut hier rein passt:

Ich brauche neue Wischerarme für vorne und hinten. Was wird mich das bei VW kosten? Oder gibt es die auch komplett bei Bosch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@p3hdl schrieb am 2. März 2016 um 11:22:44 Uhr:


Wieso montierst du nicht einfach die offiziellen Bosch AeroTwin für den Golf 3?

Sehen,sagen wir mal freundlich, eher etwas mau aus.
Am octavia habe ich die vom Golf 4 R32.
Das ist so, als wäre es echt,nicht nachträglich drangepappt.

Kann jemand noch mal raus kramen, was da passen würde.
Welche Wischerarme und welche Wischblätter?
Danke für die Mühe.

Können die passen?

https://rover.ebay.com/.../0?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen