Warnung vor reifen-versand.de
Ich habe 4 Conti Winterreifen bestellt, Bestellbestätigung erhalten, überwiesen, 2 Wochen gewartet und dann eine email mit der lapidaren Erklärung, meine Bestellung sei storniert, weil die Reifen nicht mehr lieferbar wären.
Nanu, es stand zum Zeitpunkt meiner Bestellung ausdrücklich "sofort lieferbar" da!
Ein Blick auf die Homepage zeigt: der Reifen ist nach wie vor als lieferbar gelistet, jetzt aber für 72,-- Euro anstatt 55,-- wie vorher!
Also ist er nur nicht zu 55,-- lieferbar, wohl schon aber für 72,-. Einfach 17,-- pro Reifen draufzahlen...
Mein Geld erhalte ich vorläufig nicht zurück, es ist für "spätere Bestellungen" auf meinem Kundenkonto geparkt. Aber ich werde nie wieder dort bestellen!
Man wird von denen für dumm verkauft, daher meine dringende Empfehlung: NICHT BESTELLEN!!!
Beste Antwort im Thema
HI,
ich sags nur ungern und setz mich mit meiner Meinung tief in die Nesseln - aber wer Reifen im Internet bestellt ist selber schuld... für sowas geht man zum Reifenhändler seines Vertrauens, auch wenn man hier 50 € mehr zahlen muss... die sind mir der Service, die Beratung und ggf. auch die zügige Abwicklung bei Gewährleistungsfällen wert.
Gruß cocker
56 Antworten
Hi,
den Kläger haben wir - er muss nur in die Hufe kommen und komnsequent (und erstmal freundlich) sein Geld zurückfordern. Es geht nicht an, dass er eine Stornierung bekommt - was eigentlich ja ok ist - aber die das Geld auf ein Guthabenkonto schreiben... sowas ist dreist, unverschämt und nicht rechtens. Denen würde ich den Arsch soweit aufreissen, dass ein ganzer Satz Reifen reinpasst...
Und wegen genau solchem Ärger fahr ich zu meinem Reifendealer. Da kann ich direkt hingehn, wenn mal was nicht stimmt (schlechte Reifenquali o.ä.), bekomme direkt Ersatz und ich kann mir die Reifen direkt im Lager aussuchen und ich seh sofort, was man mir da aufzieht.
Nein echt - wenn man so verarscht wird, könnte ich kotzen... sowas geht mir an die Nieren !
Gruß cocker
Komm mal wieder runter und lese seinen letzten Beitrag 😉
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Hi,AGBs im allgemeinen sind keine Gesetze - manche Sachen da drin sind teilweise nicht rechtskonform. Mit AGBs sollte man vorsichtig sein...
Die AGBs sind aber bindend.
Einzig die Bedingungen für die Gewährleistung sind von Gesetzgeber vorgeschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Wenn ein Händler Reifen anbietet zu einem bestimmten Preis und man schlägt zu, kann der Händler nciht einfach sagen "Ätschbätsch war nur ein Joke.."
Es kommt ein Kaufvertrag zustande, an den sich auch ein Onlinehändler zu halten hat. Kann er die bestellte Ware nicht liefern, muss er - in Absprache mit dem Käufer - für gleichwertigen Ersatz sorgen oder der Käufer kann vom Kaufvertrag zurücktreten und ein evtl. gezahlter Kaufpreis ist komplett zu erstatten. So und nicht anders.Gruß cocker
Falsch.
Es steht in den AGBs drin, wie ein Kaufvertrag zustande kommt oder nicht.
Die Preisangaben sind unverbindliche Angebote, der Händler kann, muss aber nicht zu dem Preis liefern. Wenn er der Meinung ist, er hat den Preis zu niedrig angesetzt, braucht er nicht liefern.
Und wenn in den AGBs steht, der Kaufvertrag kommt erst mit Bestätigung bzw. Lieferung zustande, so gilt dies.
Anders ist es z.B. bei Käufen auf eBay und Co. Hier schließt man einen rechtsverbindlichen Kaufvertrag mit Klicken des Bieten-Button. Daran muss sich jeder Händler, der auf der eBay-Plattform Ware anbietet, halten.
Dies ist in den AGBs von eBay geregelt und nirgendwo anders.
Aus dem Grund habe ich meine Winterreifen zum Superpreis bekommen (154 Euro für vier Pirelli-WR in 225/55R16, der Händler hatte sich deutlich im Preis vertan)
Also bevor man hier irgendwelchen Dummfug postet, erst mal aufschlauen!
Übrigens gilt das im Prinzip auch im Supermarkt. Hier zählt nicht der Preis am regal, sondern der, den man an der Kasse zahlen muss.
Und auch bei Tankstellen gilt das Gleiche, hier zählt der Preis an der Zapfsäule und nicht der an der (weit sichtbaren) Preistafel!
Gruß
Reifen im Internet kaufen ist wie mit den meisten Dingen wunderbar:schnell, unkompliziert und verdammt billig! Ich hab schon ein Satz Conti TS 830 WinterContact und nen Satz Conti PremiumContact 2 bei reifentiefpreis.de bestellt, funktionierte einwandfrei. Kann ich nur weiterempfehlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Übrigens gilt das im Prinzip auch im Supermarkt. Hier zählt nicht der Preis am regal, sondern der, den man an der Kasse zahlen muss.
Ich gehe nie wieder in einen 1€ Shop wenn der 1€ vom Regal an der Kasse nicht gilt 😰
eben, ob das gesetzlich konform ist oder nicht, sei mal dahin gestellt. Es geht einfach darum, wie man mit Kundschaft umgeht.
Ich bilde mir ein, dass die vielen neagtiven Erfahrungen die ich ständig mit Firmen und Produkten aller Art mache, nichts daran liegt dass ich womöglich ein Pechvogel bin. Ich glaube vielmehr dass das die Regel ist. Und wenn man mal eine gute Erfahrung macht (so wie ich mal mit dem ADAC) ist man geradezu verdutzt über soviel Entgegenkommen...
Servicewüste D eben
Es gibt eben Lieferverzögerungen durch die vielen Bestellungen in letzter Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Hi,den Kläger haben wir - ..........................................
.................................................................................
................................................................
Gruß cocker
Haben wir nicht.
Wir haben Jemanden der sich hier über den Händler beklagt.
Gruß
Ich habe am Samstag beim Frisör das Gespräch zwischen dem örtlichen Reifenhändler und dem Frisör mitbekommen.
Die Winterreifen sind die letzten 2 Wochen im Einkauf nahezu täglich teurer geworden da es vor allem in den Kleinwagengrößen extreme Lieferengpässe gibt.
2,5 Millionen Neuwagen, davon sicher 1 Millionen Stück mehr wie sonst die Jahre und viele davon brauchen nun auch erstmalig Winterreifen!
Unser örtlicher Reigenhändler macht zur Zeit nur noch Tagespreis-Angebote für Reifen, da er oft morgen den Reifen nicht mehr zum Preis von heute bestellen kann, sondern wieder ein paar Euro teurer!
Angebot und Nachfrage regeln den Preis und die Reifenhersteller machen sich auf unsere Kosten die Taschen voll.
Gruss,
Andre
Zitat:
Angebot und Nachfrage regeln den Preis und die Reifenhersteller machen sich auf unsere Kosten die Taschen voll.
Das liegt an Euch, kauft die Reifen vorher und gut.
Beim Neuwagen handelt man eh einen Satz Winterräder mit raus.
bingo ich z.b. habe meine Winterreifen ( Dunlop 3D Winter 225/40/18 ) im august gekauft, hatten mich 600,- euronen gekostet, jetzt kosten sie im selben Geschäft 840,- euro, bei 240,- euro gewinn überlege ich mir gerne schon im juli oder august winterreifen zu kaufen! umgekehrt ist es genauso mit den Sopmmerreifen, wenn ich neue benötige werden die schon im Winter angeschafft und gut ist! dann muss ich mich nicht über den Täglich Preisanstieg ärgern!!
ist doch wie beim heizöl, kostet im sommer weniger als wenn man es kurz vor dem winter bestellt!!
Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
bingo ich z.b. habe meine Winterreifen ( Dunlop 3D Winter 225/40/18 ) im august gekauft, hatten mich 600,- euronen gekostet, jetzt kosten sie im selben Geschäft 840,- euro, bei 240,- euro gewinn überlege ich mir gerne schon im juli oder august winterreifen zu kaufen! umgekehrt ist es genauso mit den Sopmmerreifen, wenn ich neue benötige werden die schon im Winter angeschafft und gut ist!
Stimme dem voll zu, so ist es bei allen saisonalen Produkten. Immer dann kaufen wenn sie kaum einer haben will.
Nur sollte man dann bei Reifen etwas genauer auf die DOT-Bezeichung achten ob der Reifen noch Lagerware aus der letzten Saison ist oder ob er frisch bestellt wird.
Vielfahrern kann das es egal sein wenn der ein Jahr im Lager stand, die haben die Reifen eh nach 2-3 Jahren runtergefahren und 4 Jahre halten Winterreifen immer ehe sie aufgrund der Aushärtung beginnen spürbar nachlassen, aber Wenigfahrer kriegen die eh kaum abgewetzt ehe die ausgehärtet sind, da bedeutet der ein Jahr ältere gekaufte Reifen oft ein Jahr weniger praktikable Nutzbarkeit.
Gruss,
Andre
Die Zeiten mit Winter im Sommer kaufen und umgekehrt, sind aber nicht mehr gang und gebe.
Dies ist dieses Jahr so, weil halt viele Fahrzeuge zugelassen wurden.
hat doch damit nichts zu tun, bleibt doch immer noch jedem selber überlassen wann er sich reifen kauft, oder willst du mir weis machen das alle Autofahrer die sich im Oktober oder November erst um winterreifen umsehen, wussten nicht schon monate vorher das sie welche benötigen🙄
Meine damalige Frau hat bei einem VW-Service gearbeitet die auch Reifen einlagern. Die meisten fahren Ihre Sommerreifen bis zur ersten Schneeflocke irgendwann im forgeschrittenen Nobemer und dann stehen sie Schlange und wollen alle "mal eben" ohne Termin gewechselt haben und wundern sich das sie erst einen Wechseltermin für ne Woche später bekommen!
Tritt nur von Sommer auf Winter so auf, von Winter auf Sommer verteilt es sich relativ gut.
Aber wir driften langsam aber sicher vom Ursprungsthema ab...
Viele ziehen also ihre Angebote ab oder stornieren, weil sie aufgrund der stark erhöhten EK-Preise nicht kostendeckend zum ursprnglichen Abgebotspreis ausliefern können.