1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Warnung vor Maier Getriebe Esslingen & Schaltproblem S-Klasse (S320, BJ 06)

Warnung vor Maier Getriebe Esslingen & Schaltproblem S-Klasse (S320, BJ 06)

Mercedes S-Klasse W221

Hey,
durch dieses Forum bin ich auf Josef Maier, dem "Getriebe-Spezialist" in Esslingen gestoßen.
Der Wagen: S-Klasse, S320, BJ 2006, Knapp über 200.000 Kilometer.
Zum Problem: Mitte Januar auf der Autobahn hatte der Wagen plötzlich keine Leistung mehr, Kickdown nicht mehr möglich, jede Schaltung hat geruckelt. Kein Notlauf!
Ich bin damit noch ein paar Tage rumgefahren - größtes Problem: Extremes Ruckeln zwischen 20 und 30 Kmh, zum Teil war überhaupt keine Schaltung möglich. Zwischen 50 und 60 Kmh ebenso. Bin damit sogar bis 180 Kmh gefahren, hat aber eben lange gedauert.

(Zu diesem Zeitpunkt: Ölverlust seit ca. 3 Monate).
Werkstatt 1: Ölpumpe, dies & das ausgewechselt, Motorenölspülung gemacht, Motor auseinander gebaut, man konnte nichts feststellen = keine Besserung, beide Probleme bestanden nach wie vor.
Werkstatt 2: Diagnose-Gerät angeschlossen: Ladedruckregler und AGR-Ventil wurden angezeigt.
Doch dann im Internet nach einem Spezialist gesucht und den Maier gefunden, also zu
Werkstatt 3 (Maier): Für Herr Maier war trotz Diagnose (es wurden die gleichen Fehler wie bei Werkstatt 2 angezeigt) und Testfahrt sofort klar, es ist der Drehmomentwandler.
Ohne Unterzeichnung eines Vertrags habe ich den Wagen dort gelassen und er wollte vor dem Austausch des Teiles noch den Motor auseinanderbauen und sich noch versichern. Wohl gesagt, getan. Nach 3,5 Wochen habe ich einen Anruf bekommen, in dem er mir schilderte, dass er diesen Drehmomentwandler ausgetauscht hätte, aber das Problem nach wie vor bestehen würde. Der Rechnungsbetrag lag bereits bei 1200€. Jetzt soll die Steuereinheit ausgewechselt werden, weil danach kann es nichts anderes mehr sein, alle Teile seien i.O. - nochmal 1700€...
Nach ein paar Tagen habe kam ein Anruf von Herr Maier, mein Auto sei fertig, kann abgeholt werden, kanpp 4000€ soll der ganze Spaß kosten.
Dort angekommen, war Herr Maier gerade dabei die Rechnung fertigzustellen und wollte unbedingt eine Rechnung in Höhe von 3100€ ausstellen, ich solle aber den Betrag von 3800€ zahlen. Dann hätten wie beide etwas davon, meinte er... dazu ist es aber nicht gekommen, weil ich dann auf eine Probefahrt bestanden habe.
Achja: Beim Rausfahren aus der Garage hat mir Herr Maier einen frischen Ölfleck gezeigt und meinte das ist von ihrem Wagen, der Ölverlust ist nach wie vor da? Bitte? Also doch nicht darumgekümmert? Kaum sind wir losgefahren, schon ging das Ruckeln los. Die ganze Zeit, es war keine Besserung zu spüren.
Herr Maier meinte dann rotzfrech: Er hat das Getriebe instandgesetzt, das Ruckeln sei was ganz anderes...
Zurückgefahren, zweite Person zur Testfahrt mitgenommen. Herr Maier ist gefahren, nicht schneller als 30 Kmh, wollte wohl nicht dass auch die zweite Person mitbekommt, dass das Problem nach wie vor besteht. Habe ihn gebeten schneller zu fahren, da es doch gefährlich sei in der 70er-Zone 30 zu fahren. Und Zack kam das Ruckeln wieder.
Wieder in der Werkstatt angekommen, meinte Herr Maier es sei kein Problem wegen der Rechnung, er würde mir auch eine 3800€ Rechnung ausstellen. Aha auf einmal. Ich habe auf einer Nachbesserung bestanden, für Herr Maier war seine Arbeit getan, er hat uns rausgeschmissen mit der Begründung er hätte jetzt Feierabend (Samstag Nachmittag).
Montags sind wieder wieder hingefahren und haben Herr Maier ein Angebot gemacht, Wagen, Rechnung, alte Teile, Rechnungen der neue Teile gegen Arbeitslohn. Wir wollten damit zu einem Sachverständiger bei uns in der Stadt. Herr Maier hat auf den vollen Betrag bestanden. Erst durch die Polizei hat er den Wagen VORERST für 2000€ rausgerückt.
Rechnungen der neuen Teile seien ein Betriebsgeheimnis, gibt es nicht!
Die alten Teilen wurden für die neuen Teile eingetauscht, gibt es also auch nicht.
Schaltproblem besteht nach wie vor - keine Besserung.
Ölverlust nach wie vor vorhanden - keine Besserung.
Knapp 4000€ will er für nichts haben.
Frist vom Anwalt zur Rückzahlung ist mittlerweile abgelaufen, Herr Maier hat nicht reagiert. Anzeige wegen Verdacht auf Steuerhinterziehung ist ebenfalls raus.
Hatte jemand auch das Schaltproblem mit seiner S-KLasse, weiß einer was es sein kann?

Beste Antwort im Thema

Hey,
durch dieses Forum bin ich auf Josef Maier, dem "Getriebe-Spezialist" in Esslingen gestoßen.
Der Wagen: S-Klasse, S320, BJ 2006, Knapp über 200.000 Kilometer.
Zum Problem: Mitte Januar auf der Autobahn hatte der Wagen plötzlich keine Leistung mehr, Kickdown nicht mehr möglich, jede Schaltung hat geruckelt. Kein Notlauf!
Ich bin damit noch ein paar Tage rumgefahren - größtes Problem: Extremes Ruckeln zwischen 20 und 30 Kmh, zum Teil war überhaupt keine Schaltung möglich. Zwischen 50 und 60 Kmh ebenso. Bin damit sogar bis 180 Kmh gefahren, hat aber eben lange gedauert.

(Zu diesem Zeitpunkt: Ölverlust seit ca. 3 Monate).
Werkstatt 1: Ölpumpe, dies & das ausgewechselt, Motorenölspülung gemacht, Motor auseinander gebaut, man konnte nichts feststellen = keine Besserung, beide Probleme bestanden nach wie vor.
Werkstatt 2: Diagnose-Gerät angeschlossen: Ladedruckregler und AGR-Ventil wurden angezeigt.
Doch dann im Internet nach einem Spezialist gesucht und den Maier gefunden, also zu
Werkstatt 3 (Maier): Für Herr Maier war trotz Diagnose (es wurden die gleichen Fehler wie bei Werkstatt 2 angezeigt) und Testfahrt sofort klar, es ist der Drehmomentwandler.
Ohne Unterzeichnung eines Vertrags habe ich den Wagen dort gelassen und er wollte vor dem Austausch des Teiles noch den Motor auseinanderbauen und sich noch versichern. Wohl gesagt, getan. Nach 3,5 Wochen habe ich einen Anruf bekommen, in dem er mir schilderte, dass er diesen Drehmomentwandler ausgetauscht hätte, aber das Problem nach wie vor bestehen würde. Der Rechnungsbetrag lag bereits bei 1200€. Jetzt soll die Steuereinheit ausgewechselt werden, weil danach kann es nichts anderes mehr sein, alle Teile seien i.O. - nochmal 1700€...
Nach ein paar Tagen habe kam ein Anruf von Herr Maier, mein Auto sei fertig, kann abgeholt werden, kanpp 4000€ soll der ganze Spaß kosten.
Dort angekommen, war Herr Maier gerade dabei die Rechnung fertigzustellen und wollte unbedingt eine Rechnung in Höhe von 3100€ ausstellen, ich solle aber den Betrag von 3800€ zahlen. Dann hätten wie beide etwas davon, meinte er... dazu ist es aber nicht gekommen, weil ich dann auf eine Probefahrt bestanden habe.
Achja: Beim Rausfahren aus der Garage hat mir Herr Maier einen frischen Ölfleck gezeigt und meinte das ist von ihrem Wagen, der Ölverlust ist nach wie vor da? Bitte? Also doch nicht darumgekümmert? Kaum sind wir losgefahren, schon ging das Ruckeln los. Die ganze Zeit, es war keine Besserung zu spüren.
Herr Maier meinte dann rotzfrech: Er hat das Getriebe instandgesetzt, das Ruckeln sei was ganz anderes...
Zurückgefahren, zweite Person zur Testfahrt mitgenommen. Herr Maier ist gefahren, nicht schneller als 30 Kmh, wollte wohl nicht dass auch die zweite Person mitbekommt, dass das Problem nach wie vor besteht. Habe ihn gebeten schneller zu fahren, da es doch gefährlich sei in der 70er-Zone 30 zu fahren. Und Zack kam das Ruckeln wieder.
Wieder in der Werkstatt angekommen, meinte Herr Maier es sei kein Problem wegen der Rechnung, er würde mir auch eine 3800€ Rechnung ausstellen. Aha auf einmal. Ich habe auf einer Nachbesserung bestanden, für Herr Maier war seine Arbeit getan, er hat uns rausgeschmissen mit der Begründung er hätte jetzt Feierabend (Samstag Nachmittag).
Montags sind wieder wieder hingefahren und haben Herr Maier ein Angebot gemacht, Wagen, Rechnung, alte Teile, Rechnungen der neue Teile gegen Arbeitslohn. Wir wollten damit zu einem Sachverständiger bei uns in der Stadt. Herr Maier hat auf den vollen Betrag bestanden. Erst durch die Polizei hat er den Wagen VORERST für 2000€ rausgerückt.
Rechnungen der neuen Teile seien ein Betriebsgeheimnis, gibt es nicht!
Die alten Teilen wurden für die neuen Teile eingetauscht, gibt es also auch nicht.
Schaltproblem besteht nach wie vor - keine Besserung.
Ölverlust nach wie vor vorhanden - keine Besserung.
Knapp 4000€ will er für nichts haben.
Frist vom Anwalt zur Rückzahlung ist mittlerweile abgelaufen, Herr Maier hat nicht reagiert. Anzeige wegen Verdacht auf Steuerhinterziehung ist ebenfalls raus.
Hatte jemand auch das Schaltproblem mit seiner S-KLasse, weiß einer was es sein kann?

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

.und dann schaltet das Getriebe der S Klasse besser?

Hallo zusammen,
ich habe mal eine ganze Reihe von Beiträgen rausgenommen. Irgendwelche Diskussionen über den Staat und Politik passen so gar nicht zum Thema.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen