Warnung vor Gefahrenstellen/Blitzer Sync 3

Ford Kuga DM3

Hallo, gibt es eine Möglichkeit beim neuen Sync 3 sich die Blitzer anzeigen zu lassen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AndreasDott schrieb am 14. Januar 2017 um 07:46:43 Uhr:


Warum denn sowas???...Is doch ganz einfach..OMG..Wenn auf dem Schild "30" steht, dan fährt man"30"...Oder egal welche Geschwindigkeit...Schon traurig...

Man muss sich aber fragen, warum solche Funktionen verboten sind. Schliesslich werden Blitzer ja nur an Gefahrenstellen aufgestellt (niemals da wo sie Geld bringen). Und wenn nun so ne App warnt und man dann genau da langsam fährt, ist es doch eigentlich im Sinne der fürsorglichen Ordnungshüter. Oder haben die Angst, dass dadurch die Einnahmen wegfallen ?

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@dika151 schrieb am 8. Juni 2017 um 19:09:52 Uhr:


Anstatt "greengoose" hier Kontra zu geben, sollte man doch über den Austausch wie es in anderen Ländern zugeht froh sein. Man kann viel voneinander lernen, man muss nur wollen;-)

danke dika,

einige haben es noch immer nicht begriffen dass das leben großteils aus information besteht.

lg Bruno

edit:

#ho.ko
#Cool für Dich, uns bringt es hier allerdings mal so gar nichts.

wer nicht aus infos von anderen etwas lernen will dem bringt es natürlich nix. ich sehe aber in der FAQ auch nirgends einen hinweis das man nur über deutsche kuga posten darf 😉

#es-el
#...und wenn man Bider aus China sieht, sieht man die Hand vor den Augen nicht. Was wollen die da blitzen?;-)

ah ... du warst schon so oft und lange in china das du das so ohne weiters bestätigen kannst?
glaub mir, die blitzer funktionieren bestens . egal wie schmutzig die luft ist 😉

Wer lesen kann...!
Wir haben einen neuen Benziner und der schafft es nicht bis nach China und ich würde nicht in dieses Land einreisen dürfen.
Ich war aber gerade in den USA und da hat das Ding mit mir amerikanische gesprochen, aber in Mexico nicht mexikanisch.
Ist dann quasi wie bei deinem Kuga, der kann auch kein Chinesisch.

Zitat:

@es-el schrieb am 11. Juni 2017 um 12:12:43 Uhr:


Wer lesen kann...!
Wir haben einen neuen Benziner und der schafft es nicht bis nach China und ich würde nicht in dieses Land einreisen dürfen.
Ich war aber gerade in den USA und da hat das Ding mit mir amerikanische gesprochen, aber in Mexico nicht mexikanisch.
Ist dann quasi wie bei deinem Kuga, der kann auch kein Chinesisch.

nur kurz zur info ...!

"wer lesen kann". also mit deutsch und englisch hab ich da grundsätzlich kein problem, ich muss aber zugeben das ich auch nach 8 jahren china noch immer gravierende probleme mit den chinesischen schriftzeichen habe 😉

warun sollte es dein kuga nicht bis nach china schaffen? ein reisekontakt aus deutschland ist heuer im februar mit einem Great Wall H5 (kostet nicht mal die hälfte vom kuga) ohne technische probleme von Xiamen nach hamburg gefahren. das packt der kuga dann locker 😉

mit einem fahrer den du an der grenze "mieten" kannst und mit temporären chinesischen kennzeichen die du ebenfalls an der grenze beantragen kannst steht einer einreise deines PKW's nichts im wege 🙂

also bei meinem kuga kann ich im boardcomp. 3 sprachen auswählen : US-English / GB-English / Chinese-Mandarin. spracheinstellung betrifft dann BC und sync3, in wort (anweisungen) und schrift 🙂

lg Bruno

ps: nur eine info 😉 😁

also ist es doch technisch möglich im Sync Blitzer zu integrieren, wird nur andere Software sein

Ähnliche Themen

Es ist in Deutschland verboten und daher schlichtweg gesperrt. Darum gibt es keine App dazu und keine Hersteller die dann illegale Software vertreiben. Die Gesetzeslage ist doch allgemein bekannt. Wer es trotzdem macht ok, muss er selbst wissen ob das sein Geldbeutel hergibt. Aber die Hersteller in Deutschland oder der EU unterliegen auch Regelungen und legen sich nicht für paar wenige mit dem Gesetzgeber an. Die Entwicklung kostet Geld, die Aktualisierungen ebenso. Das macht keine Firma ohne zu wissen ob es in paar Monaten noch geht ohne Verboten oder Verfahren zu haben. Andere Länder andere Gesetze, darum geht im Ausland manches was hier nicht geht. Somit erübrigt sich die Diskussion ob etwas woanders geht was hier nicht geht. Technisch geht es, praktisch aber nicht weil niemand etwas entwickelt dessen Nutzung in diesem Land verboten ist

Die Software ist keineswegs illegal. Das ist ein Irrtum. Der Beifahrer darf es nämlich nutzen. Nur der Fahrer nicht.

Aber ansonsten hast Du recht. Es ist zu viel Aufwand und es wird kein Gewinn abspringen.

Ständig solche klugen Kommentare, illegal und blablabla, welcher Automobilhersteller entwickelt seine Navi Software selbst, hahaha, alles nur zugekauft.
Und warum sind dann TomTom und co. so günstig?
Wenn ihr uns erziehen wollt, vergesst es, macht das bei euren Kindern, jeder hier kennt sich doch etwas mit der rechtlichen Lage aus.

Warum könnt ihr nicht beim eigentlichen Thema bleiben und hier technische oder Lösungskommentare beitragen?

In meinem Sync-Navi ist der Punkt „Gefahrenstellen“ aktiviert. In Österreich, Schweiz und Italien haben sowohl mein letzter Focus als auch mein aktueller Kuga (Sync3, F7 und dann F8) Radargeräte angezeigt. In D eben nicht.
Das zeigt, dass die Software das prinzipiell kann, nur Ist das eben auf der Karte für D gesperrt oder deaktiviert.
In D liegt das Handy mit entsprechender Radarwarn-Software auf der Mittelkonsole und warnt mich.
Mit Apple CarPlay kann man sich eine Navisoftware, die auch in D warnt, aufs Display legen.

Moin,glaube habe da mal was auf youTube kurz angeschaut ,der hat sync 3 immer mit dem Handy verbunden und hatte eine Blitzerapp drauf .Musst du mal schauen ob du da was findest .

Ich nutze TomTom über Carplay - da geht die Blitzerwarnung einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen