Warnung vor der A-Säule
Viele von Euch werden es bereits wissen:
Die A-Säule des Meriva ist mit ihrer Sichtwinkelbeschränkung wirklich gefährlich.
Mein Frau hat heute, nach jahrelanger Unfallfreiheit, in der Dämmerung ihren ersten Unfall gebaut. In einer Linkskurve bog sie nach links ab und hat wegen der A-Säule ein entgegekomendes Fahrzeug übersehen und dieses seitlich gerammt. Personen sind keine verletzt worden, aber der Sachschaden ist erheblich.
Also unterschätzt die Sichtwinkelbeschränkung nicht, wenn ihr in einer Links-Kurve auf die Gegenfahrbahn müsst!
14 Antworten
Schon mal selbst erlebt, zum Glück Unfallfrei .
Bei mir ist ein kompletter 7,5 t LKW in einem Kreisverkehr "verschwunden" , habe das jetzt schon mehrfach beobachtet, wenn man ganz bestimmt sitzt, der Verkehr aus einem bestimmten Winkel kommt, dann verschwinden da ganze Autos, je nach Geschwindigkeit eventuell sogar die entscheidenen Sekunden zu lange.
Seit dem bin ich an Kreuzungen und Kreisverkehren immer am "auf dem Sitz rumrutschen" .
Zum Glück ist deiner Frau nichts passiert, das ist ja erstmal das wichtigste, in der Hoffnung du bist gut versichert (Vollkasko)
max
Kann ich nur bestätigen. Dieses Phenomen betrifft mittlerweile immer mehr Autos, nicht nur Minivans mit weit nach vorn gezogener Frontscheibe. Allein der neue Corsa: da ist extra ein weiteres Seitenfenster entstanden, damit man noch einigermassen den Überblick behält.
Ich sage nur: immer fleissig mit dem Kopf wedeln. Wer dafür zu faul ist, der riskiert den Zusammenstoss.
Gruss
Leute, dieses Problem habe ich im Zafira teilweise auch. Besonders wenn ich um scharfe Kurven fahre oder so, dann will ich ständig um die A-Säule herumgucken. Schlimm ist es auch bei Regen und Dunkelheit, wenn die Seitenscheiben voller Tropfen sind und der Gegenverkehr draufleuchtet. Dann habe ich links eine komplett helle Wand, weil die Tropfen das Licht ganz gut streuen und dann die A-Säule, durch die ich nichts sehe. Durch das Licht weiß ich dann zwar, daß da ein Auto ist, aber Maß nehmen für den Abstand zum Umfahren kann man teilweise total schlecht. Ich werde mir für die Scheiben erstmal wieder Ombrello besorgen, damit die Tropfen besser abfließen. Die A-Säule habe ich damit aber noch nicht beseitigt, kann aber in der Situation wenigstens die Fenster an der Seite auch benutzen.
Ähnliche Themen
Ich habe/ hatte genau das gleiche Problem. Diesen Dienstag habe ich einen Radfahrer umgefahren, der auf der Hauptstraße fuhr und ich auf diese rechts rauf wollte. Genau an der gleichen Kreuzung habe ich bisher schon 2mal im letzten Moment die Radfahrer gesehen und konnte noch rechtzeitig bremsen; nur eben am Dienstag nicht. Der Moment kam mir ewig vor, wie ich gegen ihn stieß und er dann samt Fahrrad vor mir auf die Straße fiel. Glücklicherweise ist ihm nichts weiter passiert, außer Knie etwas verletzt und Fahrrad kaputt.
Nee, der wollte gar nix. Ich wollte ihn noch zu seiner Firma fahren, die ganz in der Nähe war, wegen dem kaputten Rad, aber das wollte er auch nicht. Ich habe ihm dann meine Daten aufgeschrieben usw., aber er hat keine Anstalten gemacht mir seine zu geben. Abends bin ich dann zur Polizei um wenigstens eine Unfallmeldung zu machen, aber man meinte, dass dies wenig Sinn macht, da ich weder den Namen noch die Anschrift meines Unfallgegeners hatte. Und wenn er sich nicht innerhalb von 24h nach dem Unfall meldet, habe ich auch nichts zu befürchten. Also nächsten Morgen wieder bei der Polizei angerufen, und sie haben alle gemeldeten Unfälle des Vortages durchsucht, aber nichts gefunden. Bin ich dann wohl mit ´nem blauen Auge davongekommen. Aber an seiner Stelle hätte ich doch wenigstens eine neue Hose und ein neues Fahrrad haben wollen...
Jetzt habe ich die Offerten erhalten:
1700 Euro Schaden am Meriva: Stossstange, Kotflügel und Scheinwerfer ersetzen.
1500 Euro Schaden am beschädigten VW Passat: Türe hinten spritzen und hinterer Radkasten ausbeulen und spritzen.
Bin die Strecke jetzt selbst abgefahren. Ohne Zirkuskunststücke ist das entgegenkomende Fahrzeug in der Kurve kaum zu sehen. Breite A-Säulen können also teuer werden. Nun muss der Meriva gut versichert werden (Vollkasko mit Versicherung der Schadenfreiheit). In der Schweiz ist das bei guter Schadenfreiheit noch preisgünstig zu haben (350 Euro pro Jahr).
wenn ich sehe wie manche auto fahren: blick starr gerade aus, 5cm das gesicht hinterm steuer. beim meriva muss man einfach mit dem ganzen körper fahren, also auch mal den oberkörper bewegen und an der säule vorbei schaun. wenn man dies nicht macht, fährt man in langen linkskurven immer genua in die a säule rein und sieht nichts
wenns mal nur in langen Linkskurven so wäre -- ohne Popo wackeln kommt man durch keinen Kreisel -- und es werden immer mehr.
Allerdings ist die Aussage "5cm das Gesicht hinter dem Steuer" physikalisch vollkommen falsch, denn wenn man so fährt bekommt man von der A Säule gar nichts mit
max
Ich fahre selbst keinen Meriva, wir hatten aber 3 Jahre lang einen Zafira A. Das Problem, dass bei Vans die A-Säule im Weg ist, gibt es nicht nur bei Opel sondern bei fast allen anderen auch. Man muss sich daran gewöhnen, seinen Blickwinkel darauf einstellen und dann passiert nichts. Ich hatte nie eine gefährliche Situation wegen der A-Säule, auch nicht im Meriva, den ich mal als Ersatzfahrzeug hatte.
Das Schlimme ist: wenn du oft andere Autos fährst, dass man gar nicht immer "direkt" darauf achtet. Ich hatte davor ´nen Corsa, da war das gar kein Problem. Bei dem Vectra den wir haben und dem Astra, Kadett etc. davor ebenfalls nicht. Bei meinen Firmenwagen (Variant, C- Klasse) auch nicht. Nun habe ich mich aber privat für den Meriva entschieden, und eben ab und an gemerkt, dass ich "Einiges" nicht bzw. schwer erkenne. Seit dem ich das erste Mal fast jemanden angefahren hatte, achte ich ja auch darauf. Aber wenn ich beim Fahren absolut keinen "Gegner" trotz Rechts- und Links- Gucken sehe, dann fahre ich "normal" weiter. Wenn das Auto, der Radfahrer oder sonst wer grad hinter der Säule ist und man nicht das Geringste von ihm erahnt (obwohl man um sich schaut) kann es nicht immer nur am Fahrer liegen