Warnung vor Batterieentladung
Hallo, ich bin neu hier und habe eine technische Frage zum Navi des i30 PDe's.
Ich habe den i30er in der Passion Variante. Jedoch ohne Navi, nur mit dem 5" Farbdisplay. Ich habe mir jetzt ein Navi eingebaut, dass auch von einem i30 PDe stammt. Also das Navi was die höheren Ausstattungen haben. Die Anschlüsse sind nahezu gleich für das Radio, jedoch kommt nach ca. 10 min fahren immer die Warnung, dass das System nur bei laufenden Motor betrieben werden soll, sonst droht eine Batterieentladung. Naja so ungefähr, das habe ich jetzt so formuliert. Ich weiß schon das es an einem PIN liegt, was den Radio ein Signal gibt, ob der Motor an ist oder nicht.
Meine Frage wäre nun, ob es eine Möglichkeit gibt, dass man diese Meldung nicht mehr bekommt? Alle Werkstätten und Hyundai selbst wissen auch nicht, wie man dies beheben könnte. Das will ich aber nicht so Recht glauben??. Ich hoffe einer kann mir helfen🙂
28 Antworten
Ich komme aus Teltow und habe mehrere in Berlin angefragt.
Ich habe es mit einen Multimeter getestet. Minus immer da wo ein schwarzes Kabel ist und Plus an den Pins 10, 11 und 22.
Aber wenn das immer noch angezeigt wird, was muss ich dann an den Belegungen ändern, wenn die 3 Pins richtig belegt sind?
Pin 32 noch messen, da sollte/könnte auch Zündplus anliegen. Wäre mal interessant zu wissen, dürfte aber mit deinem Fehler nichts zu tun haben. Messen würde ich gegen Pin 12 und 13. Sollte an beiden Masse anliegen (Kabeldicke?), also dies auch noch prüfen. Da hast du zum Messen eine "stabile" Masse. Leider hat das Multimeter den Nachteil, dass es schlecht bis gar nicht zwischen stablier Plus- /Minusverbindung unterscheiden kann. Das kann zu Messfehlern führen. In diesem Fall wäre eine Prüflampe hilfreich.
Sollte Pin 10 und 11 eine gute und stabile Plusversorgung (sind diese Kabel dicker als die anderen?) und Zündplus eine stabile Klemme 75 haben, dürfte der von dir genannte Fehler nicht erscheinen.
Also PIN 10 und 11 sind dicker als die anderen Pins. Genauso wie PIN 12 und 13.
Ich füge mal ein Bild ein, meinst du das mit Prüflampe? Und wie soll man die Masse denn testen? Einfach mal beide abwechselnd mit einem Plus testen? Was ist wenn PIN 32 auch nur dann Strom bekommt wie PIN 22? Soll ich dann die beiden tauschen?🙂
Aber nochmal zum Verständnis, PIN 22 darf kein Dauerstrom bekommen? Das bedeutet das ich die Pins 10 und 11 nicht verändern brauche?
Also ich war heute mal persönlich bei einem Bosch Dienst. Die haben den Fehler ausgelesen und es wurde nichts gefunden. Der Mechaniker meinte, dass das Navi nicht mal angezeigt wird, so das er denkt, dass Hyundai es per CAN Bus einpflegen muss. Er hat mir dann noch alles richtig eingestellt, seit dem habe ich sogar die Temposchilder auf dem Bordcomputer zu stehen, was vorher nicht der Fall war🙂. Jedoch bleibt die Warnung und es ist auch noch ein Fehler hinzugekommen. Nun funktioniert mein AEB nicht mehr. Er nimmt für mich Kontakt zu Hyundai auf, ob die beides richten können. Das mit dem AEB ist wohl nur ein Softwareproblem und er geht auch davon aus, dass es das auch beim Navi ist. Ich habe selber auch alle Pins mal getestet und PIN 32 hat auch nur Strom, wenn man den Schlüssel umdreht. Da klingt es sehr logisch, dass es ein Softwareproblem ist, was Hyundai hoffentlich über den CAN Bus hinbekommen kann:/
Danke für eure ganzen Hilfen und Einschätzungen, es macht kein Sinn wenn ich da selber weiter "rumpfusche"🙂
Ja, das macht keinen Sinn.
Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden.....
Also Hyundai hat den Fehler wieder wegbekommen. Die Kamera die vorne eingebaut ist musste wieder neu angelernt werden.
Der Typ von Bosch hat sich nicht mehr gemeldet. Also habe ich 25€ für ein Fehler ausgegeben. Kann ich also nicht wirklich empfehlen:/
Hyundai selbst bekommt das mit dem Navi auch nicht hin. Die würden zwar alles umbelegen, dass würde aber um die 300€ kosten ohne Gewissheit, ob es danach überhaupt funktioniert. Die haben mir davon abgeraten. Werde mir jetzt ein Navi aus Asien holen, was die selbe Form besitzt, nur das es per Canbus Adapter angeschlossen wird und Android 8 drauf ist🙂
Ich würde abschließend alle + Anschlüsse des Radios versuchsweise auf ein stabiles Dauerplus klemmen und schauen, ob dann die Meldung nicht mehr erscheint. Die Erkennung des Zündstroms (eigentlich Klemme 75, ist eine Stufe vor Zündung) kann entweder über CAN oder eben Klemme 75 erfolgen. Du kannst auch das Gerät mal zu Hause mit einem Netzteil prüfen. Plus an 10, 11, 22 und 32, Masse an die beiden Masseanschlüsse. Radio an und warten. Geht es nach ca. 10 Minuten aus?
CAN Bus (Pin 7 + Pin 20) liegt an (verdrillte Leitung)?
Zitat:
PIN 22 nur dann wenn man die Zündung umdreht, bis das Radio angehen würde.
Liegt auch weiterhin Spannung an, wenn der Motor läuft?
Hi,
auch wenn der OP inzwischen ein anderes Radio gekauft hat, die Steckerbelegung des 8" Radios ist anders als die des 5" Radios. Zum einen hat das 8" Radio den Anschluss für USB auf einem zusätzlichen Stecker. Ansonsten liegen noch die PINs für Rückwärstkamera anders.
Weisser Stecker:
Beim 5" Radio müssten die PINs für USB auf 3 (USB Ground)/4 (USB Date high)/5 (USB Data low) und 6 (USB_VCC) liegen. Die die müssten für das 8" Navi auf den USB Connector gelegt werden.
Für die Rückwärtkamera müssten sich folgende Änderungen ergeben:
Pin 20 auf 6 (Camera Power)
Pin 19 auf 21 (Camera Video Ground)
Pin 21 auf 20 (Camera Power Ground)
Grauer Stecker:
Das Zündsignal liegt beim 5" Radio auf PIN 32, beim 8" Radio aber auf PIN 33.
Die vom OP genannte Meldung sollte verschwinden, wenn PIN 32 auf PIN 33 geändert ist.
Alle Angaben ohne Gewähr und auf eigenes Risiko, eventuell selber nachmessen.
Moin,
wir haben uns einen gebrauchten i30 Kombi aus 2018 mit Trend Ausstattung gekauft. Der Wagen hat "nur" das Monochrome Radio eingebaut, allerdings würden wir gerne das 8" Radio haben für die Nutzung von Apple Carplay bzw. Android Auto.
Kennt jemand die Teilenummer und eventuell den Preis und ob es technisch überhaupt möglich ist nachzurüsten?
Danke für eure Rückmeldungen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i30 8" Navi nachrüsten?' überführt.]
Bin gerade im Autohaus und habe am Tisch das gefunden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i30 8" Navi nachrüsten?' überführt.]
Die Frage ist ob dies der Aufpreis oder der Preis für nachträglichen Einbau ist. Ich denke es ist der Aufpreis bei einer Bestellung. Der nachträgliche Einbau kommt wesentlich teurer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i30 8" Navi nachrüsten?' überführt.]
Ne des zum nachrüsten aber der Preis ist noch ohne Montage kosten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i30 8" Navi nachrüsten?' überführt.]
Es handelt sich aber um ein Nachrüstradio, nicht um das Originale. Das original 8" dürfte locker 2500€ kosten und das dann ohne Einbau, zumal da das gesamte Armaturenbrett getauscht werden müsste wegen dem Aufbau-Bildschirm - ergo unbezahlbar. Dann lieber das Auto mit der Trend-Rentnerausstattung verkaufen....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i30 8" Navi nachrüsten?' überführt.]
Hi,
ist das Monochrome Radio nicht auch ein Aufbau-Bildschirm? Ich wüsste nicht, dass das Armaturenbrett getauscht werden müsste bei solch einem Umbau.
Problematische Punkte:
1: An das original Radio kommen, bei Hyundai sehr teuer, auf dem Gebrauchtmarkt in deutschland selten zu finden.
2: Ich vermute, Du hast in deinem Auto weder eine GPS Antenne noch eine DAB-Antenne verbaut.
3: Die Steckerbelegung der beiden Radiomodelle sind nicht zu 100% identisch. Bei dem 8 Zoll Gerät gibt es z.B. einen eigenen Stecker für USB. Man kann das aber anpassen.
4: Ich kann nicht beurteilen, ob in Deinem Auto ein Mikrofon verbaut ist.
5: Traust Du Dir solche einen Umbau zu, bzw. hast Du mit sowas Erfahrung?
Ciao
PS: Eventuell könnte ein Chinaradio mit Android für Dich eine Alternative sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i30 8" Navi nachrüsten?' überführt.]