Warnung "Ölstand reduzieren" beim T6.1 kommt immer wieder!
Guten Tag zusammen,
ich bin neu hier im Forum und bitte um Hilfe bei einer etwas kuriosen -finde ich- Sache:
Wir fahren einen T6.1 TDI mit 150 PS DSG (Reimport). Bei ca. 6.000km meldete das Fahrzeug "Ölstand reduzieren. Werkstatt aufsuchen". Wie ich hier im Forum lesen kann, bin ich mit diesem Problem bei Weitem nicht allein.
So nannte die VW-Werkstatt als Ursache das "Fahrprofil", also "zu viele" Kurzstrecken und damit verbunden zu wenig Regeneration für den DPF. Als Folge wurde ein kostenpflichtiger Ölwechsel gemacht und die Füllmenge gemäß VW-Empfehlung reduziert. So weit, so gut bzw. so schlecht.
Nun kommt seitdem die Warnmeldung "Ölstand reduzieren. Werkstatt aufsuchen" aber alle 100km zurück, ohne dass tatsächlich wieder zu viel Öl drin ist (was bei 100km auch erschreckend wäre). Der Hinweis meiner Werkstatt dazu lautet: VW ist das Problem bekannt, dass die Fehlermeldung weiter erscheint. Es handele sich um einen Softwarefehler, für den bisher keine Lösung existiere. Das Öffnen der Motorhaube (!) würde die Anzeige zurücksetzen und somit wäre für die nächsten 100km Ruhe.
Da ich die Empfehlung von VW, mehr Langstrecke zu fahren (Arbeitsweg), Ernst nehme, ertönt nunmehr jeden Tag ein schrilles Piepen und eine Warnmeldung erscheint, die nur ausgeht, wenn ich die Motorhaube öffne. Jeden Tag. Das kann bei einem Auto dieser Preisklasse doch kaum zur "Ausstattung" gehören?
Außerdem muss ich die Warnmeldung ja trotz "Fehlalarms" überprüfen, um im Falle eines tatsächlichen Defekts nicht doof auszusehen.
Ist euch dieses Problem bekannt und falls ja, was tut man dagegen?
Ich danke euch für eure Hilfe!
116 Antworten
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 18. März 2024 um 18:13:05 Uhr:
Das Problem ist der Dieseleintrag ins Öl durch abgebrochene Regenerationen des DPF bei häufigem Kurzstreckenbetrieb.
Das sehe ich auch so. Kurios ist nur, das es, so wie ich das lese, ausschließlich die 150 Ps Motoren betrifft.
Ich fahre mit meinem ja auch die ganze Woche nur Kurzstrecke, aber ich musste in den vergangenen Jahren Werder Öl ablassen, noch auffüllen. Meiner ist der CXEC mit 199 PS.
Ich kenn auch genug kleinere Motoren die das Problem haben.
Hallo Zusammen
Bei mir ( T6,1 BJ 21) kommt seit gestern auch die Meldung „Ölstand zu hoch, Werkstatt aufsuchen“ Gemessen ist der Stand auch am Maximum.
Nach öffnen der Motorhaube war alles wieder okay und kam erst nach einigen 100km wieder.
Kurios ist das nach der Durchsicht bei 20k km im Januar alles in Ordnung war und ich bis gestern gute 10k quer durch Europa problemlos gefahren bin. Tatsächlich wird er in der Woche vorwiegend für Kurzstrecken genutzt aber ohne jede Fehlermeldung.
Jetzt sind wir in Südtirol und es geht morgen noch weiter südlich… natürlich mit gemischten Gefühlen. Wasser oder Kühlwasser schließe ich aus, Temperatur ist nie über 90grad gestiegen, keine Ölfleck oder Nässe unter dem Wagen oder im Motorraum…soweit so gut, aber der Beitrag hier mit Diesel im Öl macht mir Sorgen, obwohl es normal dickflüssig aussieht.
Was meint Ihr liebe T6 Freunde, was wäre Euer Rat.
Danke HMJ
Ölstand korrigieren (absaugen) und weiterfahren.
Ähnliche Themen
Danke für die schnelle Antwort! Dann such ich schon mal eine Werkstatt für diese Lösung.
Was würde es denn bedeuten wenn wirklich die Injektoren undicht wären, bzw was für ein Reparatur Aufwand wäre das ?
Danke
Die Injektoren wären nicht ohne Grund undicht, meistens durch Späne im System durch ein gefressene Hochdruckpumpe.
Dann kannst du grob mit mindestens 10.000€ rechnen.
Das wäre aber ein seltener Fall das dann nur der Ölstand steigt und keine weiteren Beanstandungen am Motorlauf oder eine leuchtende Motorchecklampe vorliegen.
Ojee das braucht kein Mensch ! Nein tatsächlich kommt nur diese Anzeige und das auch nicht im Dauerprogram. Ich habe jetzt eine Werkstatt gefunden in Sterzing der Ölstand korrigiert… halt Dich / Euch auf dem Laufenden…
Wichtig ist der Ölstand bei warmem Motor zu korrigieren und eher in den unteren Bereich abzusaugen und nicht so das er kurz unter max. steht.
Sonst erkennt das Steuergerät nicht das es weniger geworden ist und schmeisst dir wieder die Warnmeldung raus nach ~100km.
Genau so haben wir es gemacht, die Maschine war noch warm und Stand ist jetzt etwas unterhalb von Max. Laut der Werkstatt war etwas zuviel drin aber nicht dramatisch, aber save besser absaugen anstatt ca 2000km noch weiter zu fahren. Nächster Ölstand Check morgen früh bevor es weitergeht … Danke nochmal !!
Moin Leuto,
Wir haben mit unserem California Bj 11/2019 folgendes Problem. Motor ist der 2,0 TDI 150ps mit DSG.
Wir haben das Auto seit Juli 2023!
Im Dezember ist auf Garantie ein neuer Turbo eingebaut worden.
Seit dem zeigt das Kombiinstrument immer wieder mal an zu viel Öl! Werkstatt...
Also sind wir zur Werkstatt und die haben weil tatsächlich Zuviel Öl drin war einen Ölwechsel gemacht, das war im März. Jetzt das gleiche wieder. Allerdings andere Werkstatt (dort wo der Turbo getauscht wurde)
Kein Fehler festgestellt, Öl wurde abgesaugt!
Liegt angeblich an Kurzstrecke!
Dabei: kürzeste Strecke ca 10 km, sonst 15, 30, 50 und 300 km (Fernbeziehung)
Da scheint doch was nicht zu stimmen!
Jemand eine Idee? Oder Mail an Wolfsburg?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl wird ständig mehr' überführt.]
Also was ich ich mit sicherheit weis das ich kein Auto kenne was Öl Produziert.
Soviele verschiedene Flüssigkeiten hat kein Auto im Motor, von daher auf jedenfall das Öl und die dessen Aussehen immer wieder Kontrollieren. Ein schlimmer verdacht ist Zylinderkopfdichtung beschädigt so das Öl und wasser zusammen kommen können, das veränder aber das Aussehen von dem ÖL.
Ansonsten wurde bei Ölwechsel zuviel Öl eingebracht was in deinem Fall so zum vorschein gekommen ist.
Was anderes kann ich mir kaum vorstellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl wird ständig mehr' überführt.]
Neee nach turbotausch trat der Fehler auf. Ca 2 Monate später oder so. Dann wurde ein Ölwechsel durchgeführt, bewusst nur knapp über Minimum. Dann ca 3 oder 4 Monate später wieder das gleiche. Zuviel Öl drin. Jetzt wurde nur etwas abgesaugt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl wird ständig mehr' überführt.]
Wäre es auch denkbar das Diesel mit ins Öl kommen könnte?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl wird ständig mehr' überführt.]
Das ist schon merkwürdig, andere flüssigkeiten werden nicht weniger Kühlwasser. Ne andere idee habe ich da nicht. Aus meinersicht sind das die einzigen Flüssigkeiten die sich vermengen können. Voralem nach so einer langen Zeit. Bist du der einzige Fahrer? nicht das irgendwer einfach mal was nach schüttet
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl wird ständig mehr' überführt.]
Meine Freundin gehört das Auto, und sie macht außer fahren und tanken nichts
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl wird ständig mehr' überführt.]