Warnung: Motorhaube offen

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen!

Wo sitzt der Schalter, der feststellt, ob die Motorhaube offen oder geschlossen ist?

Habe hin und wieder das Problem, dass die rote Warnung im KI angezeigt wird, obwohl die Haube definitiv geschlossen ist.

Mehrmaliges Öffnen und Schließen der Haube schafft i.A. Abhilfe. Wenn ich morgens um kurz nach 6 Uhr Wischwasser nachgefüllt habe, möchte ich das nur sehr ungern allen Nachbarn mitteilen...

Besten Dank!
andy

Beste Antwort im Thema

Die Nachstellung bei zu fester Motorhauben-Arretierung ist ganz simpel.
Die mit Pfeil bezeichnete M8-Mutter mit 13er Maulschlüssel eine halbe Umdr. nach rechtsdrehen - erleichtert das Schließen vom Kontaktgeber im unteren Querträger.
Meist ist es nur einer der beiden Schließer, welcher die Meldung :"Haube offen" auslöst.

Die unteren drehenden Arretierhebel gleich mit reinigen und ölen.

Nachsteller
Motorhaube-links-offen-und-rechts-zu
91 weitere Antworten
91 Antworten

Noch eine Möglichkeit:

die bd. M6 Schrauben (rt.Pfeil) mal herausdrehen und den Schließer vorsichtig hochziehen, soweit der Kabelbaum (2 Litze-Kabel) hergibt.
An dem mechan. Schließer klemmt der induktive Geber mittels Häckchen unten an.
Schau mal ob dieser Geber richtig eingerastet ist.

Bildschirmfoto-2016-11-29-um-18-06-30

Zitat:

@Pahul schrieb am 29. November 2016 um 18:37:05 Uhr:


Noch eine Möglichkeit:

die bd. M6 Schrauben (rt.Pfeil) mal herausdrehen und den Schließer vorsichtig hochziehen, soweit der Kabelbaum (2 Litze-Kabel) hergibt.
An dem mechan. Schließer klemmt der induktive Geber mittels Häckchen unten an.
Schau mal ob dieser Geber richtig eingerastet ist.

Danke werde ich noch machen. Ansonsten bin ich mit meinem Latein am ENDE🙂

Ich auch ...
man sollte erst mal eingrenzen ob es der re. oder li. Geber ist.

Dann kann man im ausgebautem Zustand auch den Schließhebel um 90 Grad umlegen (alles bei offener Haube) und auch wieder entriegeln - um einen Wackelkontakt oder Kabelbruch auszuschließen.

Wenn alles nichts hilft, bleibt wirklich nur der Freundl. ... der tauscht dann aus.

Zitat:

@Pahul schrieb am 29. November 2016 um 18:59:04 Uhr:


Ich auch ...
man sollte erst mal eingrenzen ob es der re. oder li. Geber ist.

Dann kann man im ausgebautem Zustand auch den Schließhebel um 90 Grad umlegen (alles bei offener Haube) und auch wieder entriegeln - um einen Wackelkontakt oder Kabelbruch auszuschließen.

Wenn alles nichts hilft, bleibt wirklich nur der Freundl. ... der tauscht dann aus.

Der 🙂 macht gleich das große Fass auf mit Fehlercode auslesen usw. einmal
war ich schon dort und prompt als ich ihm das zeigen wollte war die Meldung
weg, obwohl ich mit der Bimmelei bis auf den Hof gefahren bin🙄

Ähnliche Themen

Nach intensiver Suche habe ich jetzt die Bilder vom Inuktiven Geber gefunden (Jahr 2014) :
soweit kann demont. werden:

Img-0485
Img-0484
Img-0481
+2

Zitat:

@Pahul schrieb am 29. November 2016 um 19:39:44 Uhr:


Nach intensiver Suche habe ich jetzt die Bilder vom Inuktiven Geber gefunden (Jahr 2014) :
soweit kann demont. werden:

Oh sehr schön, vielen Dank. Werde mich damit befassen, wenn es nicht klappt
kann ich immer noch zum🙂 fahren, dann sieht er wenigstens was los ist😛

Müsste man aber auch selber tauschen können?

Der Sensor A212 821 02 51 kostet 16,50 Euro mit MwSt. Gleichteil links und rechts.
Bei Alamanlage Code 551 wird aber eine andere Nummer links verbaut: Sensor links A212 821 01 51.

Danke Pahul für die Bilder, kann man alles sehr gut erkennen! Top.

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 29. November 2016 um 21:12:02 Uhr:


Der Sensor A212 821 02 51 kostet 16,50 Euro mit MwSt. Gleichteil links und rechts.
Bei Alamanlage Code 551 wird aber eine andere Nummer links verbaut: Sensor links A212 821 01 51.

Danke Pahul für die Bilder, kann man alles sehr gut erkennen! Top.

Danke, an die Alarmanlage hätte ich jetzt nicht gedacht.

Zitat:

@Pahul schrieb am 29. November 2016 um 19:39:44 Uhr:


Nach intensiver Suche habe ich jetzt die Bilder vom Inuktiven Geber gefunden (Jahr 2014) :
soweit kann demont. werden:

Habe das heute mal nach deinen Fotos gemacht und beide Schlösser ausgebaut. Die Kontaktsensoren
saßen beide fest und an den Kabeln war auch alles in Ordnung, also nichts festzustellen und wieder
eingebaut. Meldung stand natürlich immer noch an🙄 Dann ein letzter Versuch die Rasthebel von
Hand umzulegen (was ich mindestens 15x vorher gemacht hatte) da war die Meldung weg.
Alles nicht zufrieden stellend, keine genaue Diagnose und ich bin fest davon überzeugt, dass beim nächsten
öffnen das Spiel von vorne los geht🙂

Für deine ausführliche Hilfe nochmals ein Dankeschön🙂

Ja sehr seltsam. Könnte es sein, dass der Sensor bei Kälte schlechter funktionniert?

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 3. Dezember 2016 um 15:19:47 Uhr:


Ja sehr seltsam. Könnte es sein, dass der Sensor bei Kälte schlechter funktionniert?

Nein das schließe ich aus, hatte das Problem auch schon im Sommer🙂

Dir bleibt in Selbsthilfe nur ...ohne die Haube zu schließen ... durch testen der bd. 90 Grad Verriegelungen den Fehler einzukreisen und dann einen neuen Geber bei MB zu beschaffen - damit der fehlerhafte ind. Geber ausgewechselt werden kann.

p.s.: orientiere dich vorher mal ob die Doppellitze an dem ws. Kästchen abzustecken geht.

Zitat:

@Pahul schrieb am 3. Dezember 2016 um 17:34:24 Uhr:


Dir bleibt in Selbsthilfe nur ...ohne die Haube zu schließen ... durch testen der bd. 90 Grad Verriegelungen den Fehler einzukreisen und dann einen neuen Geber bei MB zu beschaffen - damit der fehlerhafte ind. Geber ausgewechselt werden kann.

p.s.: orientiere dich vorher mal ob die Doppellitze an dem ws. Kästchen abzustecken geht.

Das mit dem Abstecken ist wie immer Mist, alles sehr eng und das Kabel auch
sehr kurz. Ich befürchte da mache ich schnell was kaputt, überlege das doch dem
🙂 zu überlassen🙂 Ich tippe ja immer noch auf das linke Schloß, dass verriegelt nicht
so gut wie das Rechte. Und den Kontaktsensor vom Schloß zu klippen sieht auch
nicht so eifach aus wenn man den Trick nicht kennt. Da ist auch schnell was abgebrochen.

Also bei mir war der Bautenzug wo vom Hebel in den Motorraum führt verklemmt, von Werk aus! Ich hatte auch Alles zerlegt (Schlösser) und die Minischalter durchgepiepst und keine Fehlfunktion festgestellt bis ich mir den ganzen Zug mal angeschaut hab und gelöst habe. Seit dem, nie wieder Probleme und keine Angst mehr nach Wischwasser oder Ölstand zu schauen. Der Mercedesmeister wollte mir beide Schlösser tauschen, die Pf.....

Zitat:

@mucker2012 schrieb am 3. Dezember 2016 um 19:58:52 Uhr:


Also bei mir war der Bautenzug wo vom Hebel in den Motorraum führt verklemmt, von Werk aus! Ich hatte auch Alles zerlegt (Schlösser) und die Minischalter durchgepiepst und keine Fehlfunktion festgestellt bis ich mir den ganzen Zug mal angeschaut hab und gelöst habe. Seit dem, nie wieder Probleme und keine Angst mehr nach Wischwasser oder Ölstand zu schauen. Der Mercedesmeister wollte mir beide Schlösser tauschen, die Pf.....

Danke für die Info, nur da hört sich nichts verklemmt an beim entriegeln.
Werde mir das aber doch mal genauer anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen