Warnung: Motorhaube offen
Hallo zusammen!
Wo sitzt der Schalter, der feststellt, ob die Motorhaube offen oder geschlossen ist?
Habe hin und wieder das Problem, dass die rote Warnung im KI angezeigt wird, obwohl die Haube definitiv geschlossen ist.
Mehrmaliges Öffnen und Schließen der Haube schafft i.A. Abhilfe. Wenn ich morgens um kurz nach 6 Uhr Wischwasser nachgefüllt habe, möchte ich das nur sehr ungern allen Nachbarn mitteilen...
Besten Dank!
andy
Beste Antwort im Thema
Die Nachstellung bei zu fester Motorhauben-Arretierung ist ganz simpel.
Die mit Pfeil bezeichnete M8-Mutter mit 13er Maulschlüssel eine halbe Umdr. nach rechtsdrehen - erleichtert das Schließen vom Kontaktgeber im unteren Querträger.
Meist ist es nur einer der beiden Schließer, welcher die Meldung :"Haube offen" auslöst.
Die unteren drehenden Arretierhebel gleich mit reinigen und ölen.
91 Antworten
Pahlu und wenige andere sagen nur zudrücken, und die anderen sagen aus ca. 20cm zufallen lassen ! was ist jetzt
der normal Zustand ? Wenn ich schon zur NL gehe dann sollte ich wissen von was ich rede.
Auf jeden Fall konnte ich bei meinem alten (W211 ) dies aus 20 cm zufallen lassen, war allerdings KEINE aktive Motorhaube ( Fußgänger Schutz ).
Wenn die Stahlbügel (unter der Haube) mit dem besagten 13er ordentlich eingestellt sind, geht die Haube "flüsterleise" mit zarten Druck beider Hände (im Abstand ca.1 m ) ganz ideal zu schließen.
p.s..
... in der Mitte zu drücken ist sinnlos - die beiden Schließer mit den induktiven Gebern sitzen nunmal außen !
Hallo.
Habe meine Muttern auch etwas "rechtsrum" verstellt, ca 1 umdrehung, sie gehen aber recht leicht.
Muss man hinten irgendwas kontern oder ist das OK so ?
Haube geht nun auch leichter Zu, vielen Dank
Die Schrauben gehen eigentlich ziemlich fest ... zu sichern gibts da nix.
Sollten deine völlig locker sein und sich selbst verdrehen, entweder mit Lack die Gewinde sichern oder mittelfeste Schraubensicherung (paar Tropfen) aufbringen.
Wie eingestellt wird ist dir ja nun bekannt, da kannst du das Gewinde etwas freidrehen, und o.g. Sicherung vornehmen und dann neu einjustieren.
Viel Erfolg wünscht
Pahul
Ähnliche Themen
Ich hole den Thread nochmal hoch, seit einiger Zeit spinnen meine
Haubenschlösser wieder. Alle hier aufgeführten Möglichkeiten
habe ich ausprobiert leider ohne Erfolg. Der Fehler tritt immer
nach dem Waschen des Wagens auf. Bin letztes mal mit der
Bimmel bis zum 🙂 auf den Hof gefahren und prompt wo ich das
voführen will ist die Meldung weg🙄 Heute wieder gewaschen
Motorraum trocken geputzt, mach die Haube zu, starte und da ist der Mist wieder.
Gibt es neue Erkenntnisse zu dem Problem?
Danke Euch
Es gibt dazu nichts Neues ... einzig du testest die bd. induktiven Geber re & li bei dauerhaft bei offener Haube.
Wenn du die Rasthebel mit z.B. einem Schraubenzieher um 90 Grad verdrehst (simuliert die Haube eingerastet) muß die Meldung im KI verlöschen.
Den Test mehrfach zur Sicherheit wiederholen.
Die ind. Geber sind in Reihenschaltung, d.h. alle bd. müssen akt. diese Meldung abgeben.
Zitat:
@Pahul schrieb am 26. Oktober 2016 um 15:28:44 Uhr:
Es gibt dazu nichts Neues ... einzig du testest die bd. induktiven Geber re & li bei dauerhaft bei offener Haube.
Wenn du die Rasthebel mit z.B. einem Schraubenzieher um 90 Grad verdrehst (simuliert die Haube eingerastet) muß die Meldung im KI verlöschen.
Den Test mehrfach zur Sicherheit wiederholen.
Die ind. Geber sind in Reihenschaltung, d.h. alle bd. müssen akt. diese Meldung abgeben.
Habe ich gerade mal rechts gemacht, (der Linke wollte nicht so richtig) und dann wieder von innen entriegelt.
Ich schaue morgen nochmal den zu verdrehen, der Linke ist vielleicht der Übeltäter.
Kann dann aber mit der Wagenwäsche nichts zu tun haben.
Richtig so ... ruhig 10 x testen - und du hast die Fehlerquote - in %.
Als Selbsthilfe den "Patienten" mal mit Sprühöl etwas einsprühen.
Wenn es immer noch nicht hilft, den U-Bogen (oben an der Haube) noch ne halbe Umdrehung raus drehen.
Zuletzt kannst du auch den Schnapper mit unten angeklammerten Geber (weiß und vergossen) mal etwas herausziehen und auf festen Sitz der Klammern kontrollieren.
Zitat:
@Pahul schrieb am 26. Oktober 2016 um 21:03:31 Uhr:
Richtig so ... ruhig 10 x testen - und du hast die Fehlerquote - in %.Als Selbsthilfe den "Patienten" mal mit Sprühöl etwas einsprühen.
Wenn es immer noch nicht hilft, den U-Bogen (oben an der Haube) noch ne halbe Umdrehung raus drehen.
Zuletzt kannst du auch den Schnapper mit unten angeklammerten Geber (weiß und vergossen) mal etwas herausziehen und auf festen Sitz der Klammern kontrollieren.
Danke Dir nochmal, habe gerade beide mehrmals umgelegt und wieder entriegelt jetzt
ist die Meldung weg. Der 🙂 will beim nächsten Service die Haube neu einstellen.
Sprühöl bekommen die immer.
Freud mich ... sehr schön.
Das Haube einstellen, bekommst du garantiert besser hin, als der Freundliche.
Mittels 13er Maul stellst die bd. Bogen -oben soweit rein oder raus, daß die weiche Alu-Haube auf keinen Fall "zugedroschen" werden muß. (üblich in Werkstätten)
p.s.: ... richtig zärtlich eingestellt, brauchst du dann nur mit bd. Händen genau über den Einstellbügel geräuschlos leicht zu drücken und zu ist...
Klappern tut diese Haube niemals, denn sie hat extra noch die 2 Federpuffer.
Zitat:
@Pahul schrieb am 27. Oktober 2016 um 11:15:33 Uhr:
Freud mich ... sehr schön.
Das Haube einstellen, bekommst du garantiert besser hin, als der Freundliche.
Mittels 13er Maul stellst die bd. Bogen -oben soweit rein oder raus, daß die weiche Alu-Haube auf keinen Fall "zugedroschen" werden muß. (üblich in Werkstätten)p.s.: ... richtig zärtlich eingestellt, brauchst du dann nur mit bd. Händen genau über den Einstellbügel geräuschlos leicht zu drücken und zu ist...
Klappern tut diese Haube niemals, denn sie hat extra noch die 2 Federpuffer.
Ich habe das schon gemacht, 13er Maul und eine halbe Rechtsdrehung. Muß ich jetzt nur nochmal testen.
Zitat:
@Pahul schrieb am 26. Oktober 2016 um 15:28:44 Uhr:
Es gibt dazu nichts Neues ... einzig du testest die bd. induktiven Geber re & li bei dauerhaft bei offener Haube.
Wenn du die Rasthebel mit z.B. einem Schraubenzieher um 90 Grad verdrehst (simuliert die Haube eingerastet) muß die Meldung im KI verlöschen.
Den Test mehrfach zur Sicherheit wiederholen.
Die ind. Geber sind in Reihenschaltung, d.h. alle bd. müssen akt. diese Meldung abgeben.
Mensch hab ich die Schnauze voll mit dem Mist, letztes mal ging es noch so wie Du es
hier beschrieben hast. Habe das Problem jetzt wieder, jetzt steht die Meldung auch bei
umgelegten Rasthebel an. Habe die Prozedur bestimmt 20x durchgeführt.
Festgestellt habe ich jetzt, dass der Rasthebel vom linken Schloß etwas zickt beim
umlegen, der Rechte rastet sofort und satter ein.
Wie ist deine Meinung, würde ein neues Schloß die Lösung sein?
@Hellmi
nur so eine Idee: könnte sein das altes Fett + Dreck den Sensor zusetzt?
... das ganze kräftig reinigen und neu fetten?
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 29. November 2016 um 13:31:31 Uhr:
@Hellmi
nur so eine Idee: könnte sein das altes Fett + Dreck den Sensor zusetzt?
... das ganze kräftig reinigen und neu fetten?
Danke, gut gemeint aber Du kennst meinen Motorraum nicht, der ist wie geleckt😉😛
Die Haubenschlösser bekommen auch regelmäßig ihr WD40🙂
😁 schön sauber !