Warnung: Motorhaube offen

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen!

Wo sitzt der Schalter, der feststellt, ob die Motorhaube offen oder geschlossen ist?

Habe hin und wieder das Problem, dass die rote Warnung im KI angezeigt wird, obwohl die Haube definitiv geschlossen ist.

Mehrmaliges Öffnen und Schließen der Haube schafft i.A. Abhilfe. Wenn ich morgens um kurz nach 6 Uhr Wischwasser nachgefüllt habe, möchte ich das nur sehr ungern allen Nachbarn mitteilen...

Besten Dank!
andy

Beste Antwort im Thema

Die Nachstellung bei zu fester Motorhauben-Arretierung ist ganz simpel.
Die mit Pfeil bezeichnete M8-Mutter mit 13er Maulschlüssel eine halbe Umdr. nach rechtsdrehen - erleichtert das Schließen vom Kontaktgeber im unteren Querträger.
Meist ist es nur einer der beiden Schließer, welcher die Meldung :"Haube offen" auslöst.

Die unteren drehenden Arretierhebel gleich mit reinigen und ölen.

Nachsteller
Motorhaube-links-offen-und-rechts-zu
91 weitere Antworten
91 Antworten

Hallo Pahul !

Offensichtlich bist Du kein "Ahnungsloser"!
War gerade mit dem 13er, Lappen und Oel unterwegs - keine Fehlermeldung mehr !

Danke für die guten Bilder und Anleitung.

Gruß
t-heinrich

Edit:

Zitat:

@andy_112 schrieb am 11. Januar 2014 um 15:58:06 Uhr:


Hallo zusammen!

Wo sitzt der Schalter, der feststellt, ob die Motorhaube offen oder geschlossen ist?

Habe hin und wieder das Problem, dass die rote Warnung im KI angezeigt wird, obwohl die Haube definitiv geschlossen ist.

Mehrmaliges Öffnen und Schließen der Haube schafft i.A. Abhilfe. Wenn ich morgens um kurz nach 6 Uhr Wischwasser nachgefüllt habe, möchte ich das nur sehr ungern allen Nachbarn mitteilen...

Besten Dank!
andy

Bei meinem 05/2011 E300CDI das Selbe Problem

Am 5.Januar machen die das Motorhaubenschloss neu
Wäre wohl ein bekanntes Problem
Kosten übernimmt der Händler wo ich es im August gekauft habe

Zitat:

@kirsehirli schrieb am 31. Dezember 2015 um 14:00:56 Uhr:



Zitat:

@andy_112 schrieb am 11. Januar 2014 um 15:58:06 Uhr:


Hallo zusammen!

Wo sitzt der Schalter, der feststellt, ob die Motorhaube offen oder geschlossen ist?

Habe hin und wieder das Problem, dass die rote Warnung im KI angezeigt wird, obwohl die Haube definitiv geschlossen ist.

Mehrmaliges Öffnen und Schließen der Haube schafft i.A. Abhilfe. Wenn ich morgens um kurz nach 6 Uhr Wischwasser nachgefüllt habe, möchte ich das nur sehr ungern allen Nachbarn mitteilen...

Besten Dank!
andy

Bei meinem 05/2011 E300CDI das Selbe Problem

Am 5.Januar machen die das Motorhaubenschloss neu
Wäre wohl ein bekanntes Problem
Kosten übernimmt der Händler wo ich es im August gekauft habe

Wenn es der Händler übernimmt Ok. Ich hatte das Problem diese Woche auch.

Nach dem Waschen meldete mir das KI auch offene Motorhaube obwohl

die definitiv zu war. Habe einen Tag ergebnislos alles versucht die Meldung

weg zu bekommen. Hatte schon den🙂 angerufen, der kam mir gleich mit

Fehler auslesen usw. mit Termin für den 04.01.🙄

Ich habe dann am nächsten Tag die Schlößer mit Sprühöl behandelt und eine Stunde später

war die Meldung verschwunden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn es der Händler übernimmt Ok. Ich hatte das Problem diese Woche auch.
Nach dem Waschen meldete mir das KI auch offene Motorhaube obwohl
die definitiv zu war. Habe einen Tag ergebnislos alles versucht die Meldung
weg zu bekommen. Hatte schon den🙂 angerufen, der kam mir gleich mit
Fehler auslesen usw. mit Termin für den 04.01.🙄
Ich habe dann am nächsten Tag die Schlößer mit Sprühöl behandelt und eine Stunde später
war die Meldung verschwunden.

Hatte ich so ähnlich auch mal, und bei mir ist der Kabelstecker vom Sensor (vorne wo das einrasten gemessen wird) abgegangen. Der ist nur draufgeschoben ohne "Widerhaken".

Das li & re Schloß mit Sensor und Kabelanschluß geht etwas rauszuziehen ... dann überprüfen.
Foto wäre hier verständlicher.

p.s.: Eine simple Funktions-Prüfung kann jeder bei offener Motorhaube selbst durchführen.
Einfach die beiden Schließhaken manuell mit der Hand um 90 Grad rumdrücken und die Meldung "offene Haube" muß bei eingeschalteter Zündung verschwunden sein.
Zur "Öffnung" ohne jegl. Haube, dann den Öffner unterm Lenkrad ziehen.

Sollte trotz dieser Überprüfung, bei tatsächl. geschl. Haube die unerwünschte Meldung im KI aufleuchten und mit drücken der flachen Hand genau über den Schließern nicht verschwinden - dann muß eben mit dem 13er Maulschl. der Einrastbogen der Haube ein klein wenig heraus gedreht werden.

p.s.: ...alles eine simple Technik - keine Hexerei.

Zitat:

@Pahul schrieb am 8. Januar 2016 um 07:52:24 Uhr:



Sollte trotz dieser Überprüfung, bei tatsächl. geschl. Haube die unerwünschte Meldung im KI aufleuchten und mit drücken der flachen Hand genau über den Schließern nicht verschwinden - dann muß eben mit dem 13er Maulschl. der Einrastbogen der Haube ein klein wenig heraus gedreht werden.

p.s.: ...alles eine simple Technik - keine Hexerei.

Hatte ich gemacht, ohne Erfolg. Die Kontaktschalter liegen unter den Schlößern, da ist

auch nur schwer ranzukommen, an die Stecker kommt man so gerade.

Nach lösen der jeweils 3 Befestigungsschrauben lassen sich die bd. Schließer nach unten (innen) ziehen.
Der induktive Sensor ist unten an den Schließer angeklemmt - kann aber abgenommen werden.
Der jeweils 2 adr. Anschluß des im Epoxydharz vergossenen Sensors ist recht kurz im Kabelbaum ausgebunden, deshalb ist alles sehr eng.
Der indukt. Sensor hat viele Vorteile gegenüber einem herkömml. elektro-mechan. Schalter - siehe Foto.

Bildschirmfoto-2016-01-08-um-17-41-57
Bildschirmfoto-2016-01-08-um-19-19-00

habe seit 2 Wochen einen 212er ( voher 211er ) und ich Frage mich wie Ihr die Motorhaube zufallen lassen
könnt. Bei meinem 212 fällt selbst nicht mal bei den letzten 20cm die Haube zu. Ich muß die Haube
wirklich kräftig zudrücken, Zufallen lassen ging nur beim 211er.

Ist da bei meinen etwas falsch eingestellt, da die Motorhaube nicht zufällt l

Das "zudreschen" der weichen A L U -Motorhaube führt lediglich dazu, diese zu verbiegen und zu dejustieren.

Sollte sie nur mit straffen drücken zu veriegeln sein, müssen lediglich re und links die Metallbügel ca 1 - 2 mm mittels 13er Maul-Schlüssel herausgedreht werden.
Die beiden Federpuffer re & li haben nur ein Dämpfungs-Funktion ... da wird nix drann gedreht.

Wenn die ges. Haube richtig eingestellt ist, braucht man mit re und linker Hand über den untenliegenden Stahlbügeln nur leicht zu drücken und die Haube ist sicher verriegelt, auch sollte dann keinesfalls die Warnlampe sich melden.

Ich muß wirklich die Haube mit Kraft zudrücken, so das ich Angst habe DELLEN zu drücken.

Das kann nicht richtig sein ?!

Zitat:

@Pahul schrieb am 13. März 2016 um 17:11:15 Uhr:


Das "zudreschen" der weichen A L U -Motorhaube führt lediglich dazu, diese zu verbiegen und zu dejustieren.

Sollte sie nur mit straffen drücken zu veriegeln sein, müssen lediglich re und links die Metallbügel ca 1 - 2 mm mittels 13er Maul-Schlüssel herausgedreht werden.
Die beiden Federpuffer re & li haben nur ein Dämpfungs-Funktion ... da wird nix drann gedreht.

Wenn die ges. Haube richtig eingestellt ist, braucht man mit re und linker Hand über den untenliegenden Stahlbügeln nur leicht zu drücken und die Haube ist sicher verriegelt, auch sollte dann keinesfalls die Warnlampe sich melden.

Hol mal sofort den 13er Maul ... und drehe linksrum je eine viertel Umdrehung. Fertig !

So und dann aus ca. 20cm Höhe der Haube etwas Schwung geben.

Bitte nicht von oben ausholen und die Haube zuknallen, weder mit Gewalt draufdrücken, das verbiegt sie nur.

Was habt Ihr alle mit " aus 20cm Höhe der Haube etwas Schwung geben " ?????
Das geht nicht bei mir ( Dämpfung noch zu Stark ).
Aber wenn die Haube unten aufliegt geht es mit DRUCK zu schließen.

@Pahul
Habe tausende von RIng und Gabelschlüßeln, bis Größe 32 aber wie immer der 13er ist nicht da ! So eine
Schei....

Zitat:

@walterhack schrieb am 14. März 2016 um 12:21:01 Uhr:


Was habt Ihr alle mit " aus 20cm Höhe der Haube etwas Schwung geben " ?????
Das geht nicht bei mir ( Dämpfung noch zu Stark ).
Aber wenn die Haube unten aufliegt geht es mit DRUCK zu schließen.

Dann scheint an deiner Haube etwas nicht zu stimmen. Meinetwegen kannst du auch 10cm Höhe ihr Schwung geben.
Aber ich würde sie nicht zudrücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen