Warnung bei niedriger Aussentemperatur

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Guten Morgen allerseits,
ja ich habe die SuFu benutzt, aber nichts zum Thema gefunden.
Kann mir jemand freundlicherweise sagen, ob man die akustische Warnung (pling) der MFA
bei Aussentemperaturen unter 4 Grad abschalten kann.
Das nervt mich nämlich ein wenig.
Besten Dank im voraus und allseits gute Fahrt
Der Zenianer

Beste Antwort im Thema

In welchen Wechsel-Temperatur-Bereichen fährst Du denn rum, dass das anfängt zu nerven?
Das plingt doch nur, wenn Du nach dem Einsteigen die 4 Grad unterschreitest (bzw unterschritten hast), also momentan einmal dezent beim Starten.
Der nächste Pling während der Fahrt kommt doch erst, wenn das Thermometer die 5,5 Grad überschreitet und anschließend wieder unter 4 Grad fällt.
Mal ehrlich, da gibt es doch weit mehr akustische Dinge, die nerven können, als der wirklich dezente Hinweis, dass es glatt sein kann. 😉

Mich persönlich nervt im Moment viel mehr, das die Karre mehr Scheibenwaschwasser als Sprit verbraucht und sofort nach der Waschstrasse schon wieder eingesaut ist. Kann man auch das abstellen? 😁 (scnr)
Aber Mal im Ernst, erfreue Dich doch lieber, dass das Thermometer so lieb ist und Dir diesen Hinweis gibt. Das konnten vor 20 Jahren die Töffs nämlich noch nicht.

13 weitere Antworten
13 Antworten

In welchen Wechsel-Temperatur-Bereichen fährst Du denn rum, dass das anfängt zu nerven?
Das plingt doch nur, wenn Du nach dem Einsteigen die 4 Grad unterschreitest (bzw unterschritten hast), also momentan einmal dezent beim Starten.
Der nächste Pling während der Fahrt kommt doch erst, wenn das Thermometer die 5,5 Grad überschreitet und anschließend wieder unter 4 Grad fällt.
Mal ehrlich, da gibt es doch weit mehr akustische Dinge, die nerven können, als der wirklich dezente Hinweis, dass es glatt sein kann. 😉

Mich persönlich nervt im Moment viel mehr, das die Karre mehr Scheibenwaschwasser als Sprit verbraucht und sofort nach der Waschstrasse schon wieder eingesaut ist. Kann man auch das abstellen? 😁 (scnr)
Aber Mal im Ernst, erfreue Dich doch lieber, dass das Thermometer so lieb ist und Dir diesen Hinweis gibt. Das konnten vor 20 Jahren die Töffs nämlich noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Zenianer


Guten Morgen allerseits,
ja ich habe die SuFu benutzt, aber nichts zum Thema gefunden.
Kann mir jemand freundlicherweise sagen, ob man die akustische Warnung (pling) der MFA
bei Aussentemperaturen unter 4 Grad abschalten kann.
Das nervt mich nämlich ein wenig.
Besten Dank im voraus und allseits gute Fahrt
Der Zenianer

nein kann man nicht

@ Mika
Schade, aber Danke für deine Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von Zenianer


. . .
bei Aussentemperaturen unter 4 Grad abschalten kann.
Das nervt mich nämlich ein wenig.
. . .

Gegen das (u. U. "nervige"😉 allgegenwärtige Motorengeräusch während der Fahrt gäbe es ein probates Mittel: . . . Motor einfach Abschalten 😛 !

- "Plingggg ! " -

Ähnliche Themen

Auch wenn sich einige hier darüber lustig zu machen scheinen, mich nerven die diversen "ping´s" der neuzeitigen Autos auch ganz gewaltig. Bei einigen Warnungen ist das "Ping" ja recht nützlich, aber bei jedem sch... "ping"? Da sollte vom Benutzer (Fahrer) doch ein gewisser Einfluss möglich sein. Mich interessiert es zum Beispiel auch herzlich wenig wenn die Temp. unter 4°C sinkt - wenn der Tank leer wird ist meines Erachtens nicht notwendig - aber sinnvoll. Und so hat da jeder so seine eigene Vorstellung wan es "Ping" machen sollte und wann nicht.
Ach und das nervige Motorengeräusch stört mich nicht wirklich - im Gegenteil, mich stört es wenn man überhaupt nix mehr vom Motor hört. So nun hab ich auch meinen "Ping" dazugegeben

Diese "Pings" oder "Plings" haben ja eine intendierte Warn- oder Hinweis-Funktion, die den sicheren und ungetrübten Fahrspaß gewährleisten sollen.
Insofern kann so ein "Sekundenbruchteil akustischer Verlautbarung" schon mal nützlich sein.

Des weiteren gibt es dabei auch eine "juristische Komponente" 😉 dieser technischen Einrichtungen.

Denn, wenn diese elektronischen Hinweise nach Lust und Laune ausgeschaltet werden könnten und so (infolge einer Nichtwahrnehmung) ein Schaden am Auto entstehen würde, hätte man als "Garant" der automobilen Funktionalität und auch als Nutzer derselben ein trefflichen Grund zum (Rechts-) Streiten.

Wenn diese Einrichtung schon bereitgestellt wird, sollte sie auch funktionieren / wahrnehmbar sein - zumal mit der Reparatur auch solcher "Pling-Geber" allein bestimmt zusätzlich "gutes Geld" verdient wird 😉 .

- Pl §§§ nggg ! -

Also ob ein Pling notwendig ist wenn das Wischwasser alle ist, wenn die Temp. unter 4°C fällt und was weiß ich nicht wann die neuen Autos alle so "Ping" machen, lässt sich streiten. Ich erschrecke jedes mal tierisch wenn ich so gemütlich mit dem Auto meiner Frau (Golf Plus) über die Lande fahre und es auf einmal "Ping" macht nur weil es kälter geworden ist. Ich such dann immer erst mal ob irgendeine Lampe an ist oder warum es überhaupt Ping macht. Das lenkt meiner Meinung nach mehr ab und birgt mehr Gefahr als wenn ich nicht extra darüber informiert werde. Wie gesagt es ist Ansichtsache und wenn es von VW aus aktiviert ist und man im Menü es selbst deaktivieren könnte - sehe ich keine Grundlage für irgendwelche Rechtsstreitereien...

Zitat:

Original geschrieben von C-SL


. . . sehe ich keine Grundlage für irgendwelche Rechtsstreitereien...

Zumindest so lange, wie man nicht selbst davon betroffen ist 😉 . . . und (irgend) mögliche Schadensersatzanprüche wegen "unterlassener Hilfeleistung" geltend machen will.

Menschen reagieren nun mal so unterschiedlich wie sie alle sind - besonders in "unangenehmen Situationen" 😉 und diese Menschen fahren Autos!

Ich gehe mal davon aus, dass sich die Automobilhersteller (und "anhänglich" auch die Versicherer) mit einer solchen Einrichtung gerade deshalb auch juristisch den Rücken frei halten wollen und eine selbst herbeigeführte Änderung als "unzulässiger Eingriff in die Funktionalität und Sicherheit einer technischen Einrichtung" gewertet werden könnte?!

Wer weiß - Vielleicht ist es nur noch eine Frage der Zeit, wann diese "Pings" und "Gongs" auf einem TÜV-Prüfformular erscheinen 🙄 ?

- Vorgewarnte ? Grüße -

- Klaus -

Wie sagte Obelix immer? "Die Spinnen die Deutschen...."

Im Vergleich zu anderen Herstellern Pingt der VW noch recht dezent....

Die Gurtwarnung brauche ich wirklich nicht, deswegen habe ich sie abgeschaltet (ich muss immer rückwärts aus einem engen verwinkelten Hof rausrangieren, was ich ohne Gurt mache und wobei mich das Pingen echt stört. Auch beim Rangieren mit dem Hänger bauche ich keinen Gurt.
Während der Fahrt benutze ich den Gurt schon immer grundsätzlich, genauso wie den Helm auf dem Moped (meine erste Honda Seven Fifty hätte ich sogar noch ohne fahren dürfen...)

Ansonsten weist mich das Ping auf eine Situation hin, die beachtenswert ist. Warum nicht?
Bei vielen Autos ist es ja so, daß während dieses Pings eine besondere Situation in der MFA angezeigt wird, die unter Umständen nach einer gewissen Zeit wieder verschwindet, und ich mit dem Ping aufgefordert werde, da mal hinzusehen...

Um's mit Kapitän Ramius Worten aus Jagd auf roter Oktober zu sagen: "Gib mir ein Ping!... Nur ein Ping!" 😎

Gruß
Nite_Fly

der gurt bimmelt erst ab ca 20km/h 😉 und wenn du aus einer engen ausfahrt rückwärts raus musst fährst du ja sicher kangsam...

Kann ich gar nicht sagen, aber irgendwann hat's mich genervt...

Gruß
Nite_Fly

Die Wischwasserwarnanzeige find ich gut, die geht nämlich an bevor
das Wasser all ist :-)

Ansonsten hör ich selten "ping", bei uns im Saarland schwankt die Temperatur nicht so extrem ;-).

Einzigst die Tankanzeige, würde reichen wenn die dauerhaft irgendwo angezeigt wird und nicht immer zw. Uhr und Tankanzeige rumspringt

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen