Warnton Gurt
Hallo,
ich fahre seit kurzer Zeit einen Touareg V8.
Weiß jemand wie man das lästige Gebimmel vom Gurtwarner abschalten kann?
26 Antworten
Das kann der Freundliche mit seinem Notebook.
Das Dumme ist nur, daß wollen nicht mehr viele machen....
Haftungsprobleme werden da gerne angeführt.
Zitat:
Original geschrieben von Malb
Haftungsprobleme werden da gerne angeführt.
Angesichts eines immer rigoroser werdenden Haftungsrechtes ist das auch nicht weiter verwunderlich.
Drum kann man es ja auch selber machen.
VAG-COM software, Laptop und ein passendes Kabel vorrausgesetzt ist es eine Sache von 5 min.
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
Adresswort 17 für Schalttafeleinsatz wählen Codierung Funktionsnummer 07 und 2000 abziehen...fertig.
für meinen hädler war das überhaupt kein problem. die bekommen nämlich von wob gesagt, daß die kundenwünsche vorgehen. hat auch nicht`s mit haftung oder sonst was zu tun, ist also ganz legal.
stefan
Ähnliche Themen
Und wer in im Werk abholt kann ja gleich das Problem lösen (lassen).
Momo
Warnton
hi,
das mit den Haftungsproblemen ist nicht mehr als
ein hartnäckiges und blödsinniges Gerücht.
Abstellen des Signaltones ist überhaupt kein Problem,
in 5 Min. beim Freundl. erledigt !!!
Anschnallen sollte man sich aber trotzdem.
Schönes WE - Gruß Jazzsjb
ganz einfach: Gurt anschnallen und schon ist Ruhe
Hallo,
habe heute bei meinem Inspektionstermin auch das Gebimmel abschalten lassen. Zunächst hatte der Freundliche auch darauf hingewiesen, dass er das nicht dürfe. Aber letztlich hat er es dann doch gemacht...
Übrigens gibt es keine haftungsrechtlichen Probleme beim Abschalten des Warntons. Das ist wirklich dummes Zeug!
Grüße
Masu
Zitat:
Original geschrieben von Masu V6
Übrigens gibt es keine haftungsrechtlichen Probleme beim Abschalten des Warntons.
Quellenangabe?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Quellenangabe?
Genau das ist der Punkt! Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung für das Erfordernis eines Warntons! Weder in der Straßenverkehrsordnung noch im Straßenverkehrsgesetz. Wäre dies der Fall, dann würde auch kein Händler den Warnton letztlich doch abschalten.
Genau das habe ich nämlich meinen Händler auch gefragt, nämlich ob er mir mal sagen könne, nach welcher gesetzlichen Regelung ein Warton vorhanden sein muss...
Ich vermute, dass VW grundsätzlich die Anweisung erteilt hat, den Warton zunächst nicht auszuschalten. Sollte ein Kunde jedoch darauf beharren, dann können dies die Händler ausnahmsweise doch tun.
Grüße
Masu
hallo,
ich kann dem nur beipflichten!!!
habe gerade mit meiner versicherung gesprochen ( huk-coburg) und die promte antwort erhalten, daß der piepton für die schaden regulierung völlig nebensächlich ist. es gibt keine verträge mit solchen inhalten.
dies geht mir demnächst schiftlich bestätigt zu!!
also, wer die musik bezahlt, bestimmt auch was gespielt wird!
grüße vom dachs33 alias thomas
Hallo,
mein Freundlicher hat den Ton sogar ohne knurren abgestellt.
Gestern meinen neuen in der Autostadt abgeholt:
Meine Bitte um Abschaltung des Tones wurde kathegorisch abgelehnt.
Dann zum Händler gefahren. Auch hier weigerte man sich strikt.
Nun muß ich mal sehen, wie ich dieses nervige Gebimmel wegkriege.
Haben denn freie Werkstätten eventuell die Software, um sowas zu bewerkstelligen?
Warnton ist gut
Ich verstehe überhaupt nicht, wieso so viele hier den Warnton nicht vertragen.
Wer sich anschnallt, hört keinen Wanton. Oder haben alle einen Defekt am Gurtschloß?
Eigenverantwortung als Argument hier zu bringen ist mehr dumm als sonstwas. Der Gesetzgeber schreibt die Gurtpflicht nun mal vor, weil die meisten zu Dumm sind, selber zu erkennen, was gut für Sie ist.
In diesem Sinne
"gut angeschnallt ist überlebt"
Thomas