Warnton bei Geschwindigkeitsüberschreitung abschalten??
Hi,.
Wie kann man dauerhaft diesen verdammten Warnton abschalten bei Überschreitung der Geschwindigkeit?
Ich kann den Ton abschalten aber nach jedem Neustart ist die Option wieder an.
Und nein ich möchte keine Diskussion darüber warum ich das will und ob das erlaubt ist schneller zu fahren oder nicht.
Das ist bitte schön meine Sache......
59 Antworten
Zitat:
@johro schrieb am 8. Oktober 2023 um 09:18:46 Uhr:
habe das nochmal probiert, man kann den Assistenten nicht abschalten,es gibt zwar eine Toleranz von max. +10kmh aber auch das wird beim Neustart wieder zurückgesetzt.
fakt ist: ab 5km/h Überschreitung der vorgegebenen Geschw. piepst das Auto 3mal.
Zum Glück nur drei mal, dachte schon das geht in Richtung „nicht angeschnallt“ Warnung. Trotzdem total nervig.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 8. Oktober 2023 um 12:54:58 Uhr:
Zitat:
@Tommy377 schrieb am 8. Oktober 2023 um 11:41:57 Uhr:
Die Toleranz die man (ab Werk) einstellen kann, beeinflußt aber weiterhin „nur“ ab wann er warnt, nicht aber, dass der Assi dich statt z.b. auf 50kmh auf 55km abbremst, oder?
@Kappa: Ja, ist bekannt, aber warum nicht ab Werk, wenn machbar…
@Tommy377 weil Audi nicht Dein Knöllchen bezahlen will und es streng nach Vorschrift/ StVo auslegen muss.
Und leider auch wahr: ab einem Km/h Überschreitung kann es bereits als OWi geahndet werden: siehe Bußgeldkatalog.
(Musste ich vor 15Jahren bei Anklam leider selbst erleben.
Schlechte Nachrichten: Auch BMW hat meine Knöllchen nie bezahlt 😉
Und ja... hatte auch in D schonmal ein Knöllchen wegen ~5kmh Zuviel. Wenn die Bearbeitungsgebühren höher sind wie das Strafgeld 😉
Und wenn ich so drüber nachdenke: Mein letzter Strafzettel ist inzwischen >10 Jahre her.....
Zitat:
Zum Glück nur drei mal, dachte schon das geht in Richtung „nicht angeschnallt“ Warnung. Trotzdem total nervig.
Das ist noch viel schlimmer, in der Stadt Piept es quasie dauernd, fährst 55 piepen, langsamer als 50, dann wieder schneller, piepen.... etc....
Ähnliche Themen
und wie bereits sinngemäß geschrieben: Der Oberknaller wenn das System dann auch noch am laufenden Meter falsch erkennt und grundlos belästigt, weil es mal wieder daneben geschielt hat.
Hallo in die Runde!
Auch ich durfte meinen Q8 e-tron vor ca. 2 Wochen übernehmen und ja die Einstellung ist leider nicht von Dauer. Ich habe mir, wie hier im Forum berichtet, mit einem Favoriten bzw. Shortcut geholfen.
Nicht elegant, doch gem. meinem Händler die einzig praktikable Lösung.
Was mich jedoch irritiert, ich kann / darf nach jedem Start dieses „Tool“ deaktivieren, das ist möglich.
Schon irgendwie sinnbefreit!
Gruß
Das wird überall einziehen über kurz oder lang. Ich bin froh darüber, Tempo grenze ich generell in der Stadt mit Limiter ein, damit käme ich nie in die Piepzone. Auf der Autobahn würde ich vor übersehenen Geschwindigkeitstrichtern gewarnt werden.
Finde es toll. Wichtig ist nur eine Toleranz, man kann auf der einen Seite nicht vorschreiben, dass der Tacho mehr anzeigen muss und auf der anderen Seite bei zu niedrigem Tempo dann piepen. Mein e-tron hat 3km/h Versatz, also dürfte der Piepton frühestens bei 53km/h in der Stadt losgehen. Das Tempo bekommt man ja über die Sensoren raus.
Ich hätte nichts dagegen wenn der Ton immer nerviger wird, je höher man das Limit überschreitet.
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 10. Oktober 2023 um 06:45:22 Uhr:
Ich hätte nichts dagegen wenn der Ton immer nerviger wird, je höher man das Limit überschreitet.
Vielleicht solltest Du bei Audi anfangen :-)
Darf jeder es haben wie er es mag, muss nur abschaltbar sein, auf Dauer...
NEIN, ich finde auch dass es der richtige Weg ist. Man kann natürlich diskutieren ob 5 oder 10 km/h sinnvoll sind.
Aber Geschwindigkeitsbeschränkungen werden nicht grundlos verordnet. Leider sind wir alle Egoisten und glauben unsere persönlichen Befindlichkeiten stehen über denen der anderen. Daher benötigt es solche Maßnahmen, um den Sinn der Sache - zB.: Kinder - zu schützen.
Ich wäre sogar für einen aktiven Eingriff durch das Fahrzeug. Denn ich kenne kein vernünftiges Argument, warum jemand 61 km/h in einer 50er-Zohne fahren muss. Und wenn irgendwann mal wirklich Leib und Leben davon abhängt, dann ist das "Bieps" auch egal.
Aber wenn überhaupt, dann erst wenn die Systeme sehr viel besser sind als ich selbst.
Die derzeitigen Systeme machen viel zu viele Fehler.
Ich begrüße ausdrücklich eine Wahl mich warnen zu lassen falls ich mal ein Schild übersehen habe.
Aber leider habe ich in allen Fällen sehr oft das Gegenteil erlebt: ich fahre korrekt und das System schlägt Alarm und bei Tempomat bremst es oder beschleunigt - zum Teil sogar obwohl das korrekte Zeichen im HuD angezeigt wird.
Da steht 50 und der Tempomat beschleunigt auf einmal stark auf 80 oder 100.
Oder er bremst unvermittelt. Und zwar zusätzlich zu den Geisterbremsungen (falsch erkannte vermeintliche Hindernisse) trotz geltender anderer zul. Geschwindigkeit.
Einmal mehr gilt hier : „Erst mache es richtig, danach mache es schön“
Denn: wenn schon der Tempomat daneben liegt und zusätzlich mit oft falsche zulässige Geschwindigkeiten vom System angezeigt werden: da gehört keine akustische Zwangs(FEHL-)warnung hin!!!
Das Problem wird doch sein, dass die „Raser“ weiterhin wie sau fahren werden… da wird das Warnsignal rausprogrammiert oder dementsprechend eher weiterhin der VW Polo GTI von 2008 gefahren.
Die, die sich und stellenweise leider auch andere wegen überhöhter Geschwindigkeit umbringen, erreicht man mit solchen Maßnahmen als aller letzte.
Und ja.. auch ich fahr gerne schnell.. aber da wo erlaubt und machbar.
Also lieber Robert,
ich wohne in einem 50er Bereich der immer als 30er durch die Schildererkennung angezeigt wird...
Ich kenne 100er Ecken wo die Erkennung nicht geht.
Das Fahrzeugt erkennt heute noch Schilder an LKWs.
Wenn mich mein 160t€ Auto jeden Tag 2 x an piepst, werden wir keine Freunde!
Und wenn es mich ungerechtfertigt anpiepst erst recht nicht.
Haste fremde Mitreisende, kannst denen jedes Mal erklären „ NEIIIINNN, ich war nicht zu schnell, die Kiste macht Fehlalarm“
Man wie peinlich