Warnsignal Abgasreinigungsanlage D5
Hallo Zusammen!
Ich hatte heute mittags plötzlich beim Wegfahren das Warnsymbol für die Abgasreinigungsanlage leuchten - Fahrzeug V90 D5, MJ2019, 2 Wochen jung mit knapp 900km auf der Uhr. Ich habe gleich während der Fahrt bei meinem Händler angerufen, er hat mal grundsätzlich Richtung a) Marderbiss b) Lambdasonde gibt falsche Messwerte aus getippt und mir auch gleich ein Ersatzfahrzeug für das Wochenende angeboten. Auf Nachfrage wie schlimm denn das Thema ist hat er mir mitgeteilt, dass sich der Partikelfilter zulegen wird sollte ich lange Strecken fahren.
Gut, da das nun nicht so schlimm klingt, ich für das Wochende nicht viel geplant habe und die Fahrt nicht unterbrechen wollte habe ich für Montag einen Termin vereinbart und das Fahrzeug nicht gewechselt.
Während der Fahrt habe ich mal für 10 Minuten gehalten, alles aus gemacht und Fahrzeug verschlossen. Dachte vlt. an einen Fehler im Sensus, Warnsymbol war aber beim Neustart wieder da. Noch kurz in den Motorraum geschaut ob ich Marderspuren finde, Fehlanzeige.
Bin dann noch ca. 40 km gefahren um Frau und Kind abzuholen, dort wieder Fzg. kurz abgestellt bis sie fertig waren. Wieder ins Auto und nun plötzlich keine Fehlermeldung mehr.
Nun,
- kennt das wer von euch?
- kann es sein wenn der Elch den Partikelfilter reinigt, dass er das mit diesem Symbol anzeigt? (Kenn ich so von meinem ehemaligen Multivan T5, da ging das Symbol ebenfalls an aber der hat dazugeschrieben dass nun der Filter gereinigt wird und ich bis zum erlöschen des Symbols bei 2.500 bis 3.000 Touren weiterfahren soll)
- kann s mit den Temperaturen (um die 33° bei uns) zu tun haben mit mehreren Kurzstrecken davor?
- in meinen V60 D3 MJ 2012 konnte ich übrigens anhand des aktuellen Spritverbrauchs erkennen, ob er reinigt oder nicht. Da war dann der aktuelle Verbrauch für ca. 30min Fahrtzeit ca. 1-2l höher. Könnt ihr das beim V90 oder XC90 ebenfalls bestätigen?
Danke für euer Feedback!
Hitzegrüße aus AT
Beste Antwort im Thema
Bei jedem Händler egal welche Marke hat man von Problemen nie etwas gehört. Man ist da immer der Erste. Aber dafür gibt es ja Motor-Talk....
45 Antworten
Bei mir, ging die gelbe Warnleuchte heute auch an. XC90II D5 MY2019 ca. 16300 Km von Oktober 2018. Morgen mal mit der Werkstatt telefonieren und dann sehen wir weiter.
Wie ist dein Fahrprofil? Hatte das Thema damals direkt nach Übernahme, da dürften die Sensoren auf den ersten km kurzfristig gesponnen haben.
Nun fahre ich Mo bis Fr Kurzstrecke mit ca 10km / Tag und am Wochenende längere Strecken mit 100 bis 300km, keine Probleme seither.
.. unterschiedlich. Bin aber gerade von einen Italien Trip zurück. Die Karre steht schon in der Werkstatt. Mal sehen, was herausgefunden wird.
.... es war ein Adblue Einspritzventil defekt. Es wurde gewechselt. Bisher alles ok.
Hallo Jungs, bin am überlegen eine 7-Sitzer-Familienkutsche zu erwerben. Einige kommen bereits mit einem ATM vor (z. B. https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=281384281 ). Erinnert mich langsam an die D5 08-12 ZKD-ATM-Fordschritt-Diskussion. Aktuell habe ich einen VEA D4 Motor (v70/244.000) und bin sehr zufrieden damit. Was haben die Chinesen wieder falsch bei VEA D5 gemacht? Ist D4 auch hier etwas zuverlässiger?
Sorry, die Frage unterstellt provokant und mit falschen Anspielungen etwas, was hier nicht zur Wirklichkeit gehört. Da gibt es nur :|
Kann das auch ohne Volvo Brille nicht nachvollziehen. Habe ja im Oktober ausgiebig gesucht, dabei war kein einziges Exemplar mit ATM...
MfG Paule
Ich wollte mit der Frage keinen Volvo Fan provozieren. Schließlich fahre ich selber einen Volvo und möchte ein weites Volvo-Fahrzeug erwerben.
Auf die schnelle konnte ich ein zweites ATM-VEA-Fahrzeug (d4 mit AdBlue) finden: https://suchen.mobile.de/.../details.html?... . Die 08-12 ATM Diskussion ging auch erst nach paar Jahren erst los. Wollte nur nach Euren Erfahrungen fragen :-)
Mir ist bis jetzt nur ein entsprechender Fall hier aus dem Forum bewusst. Das entsprechende Fahrzeug hatte aber glaub ich ein Heico-Tuning...
@ottostadt_magdeburg Danke für die Klarstellung, es geht auch nicht um Volvo-Fan oder nicht, bin vor dem aktuellen Volvo 10 Jahre anderen Marken gefahren. Du suggerierst, dass es ein Problem gibt und dass es am Eigentümer der Konzernmutter "aus China" liegen könnte.
Da könnte man auch andere Feindbilder einfach auf einen nicht vorhandenen Fakt legen und die Welt vom Untergang bedroht sehen, nur weil es etwas anderes auch schon mal gegeben hat. Ich kann hier nicht für alle im Forum sprechen, aber ich denke, so etwas wird hier so gerne gemocht.
Zur Ausgangsfrage: Es gibt im Forum bisher kein Thema mit Austauschmotoren o.ä. Es gibt viele deren Laufleistung im sechsstelligen Bereich liegt. Aus meiner Sicht kein Grund zu einer übergeordneten Furcht. Sicher sind nagelneue Motoren in langzeit erprobten Fahrzeugen immer besser als neueste Wagen und Motoren, mit denen man keine Erfahrungen hat, die dann auch hohe Laufleistungen inne haben. Wenn es eine 7-Sitzer sein soll, fällt ein W124 aber leider aus, ausser in der Langversion. 😉😉
Zitat:
@StefanLi schrieb am 7. August 2019 um 12:21:51 Uhr:
. Wenn es eine 7-Sitzer sein soll, fällt ein W124 aber leider aus, ausser in der Langversion. 😉😉
Vom S124 (nix lang, Stationwagen, neudeutsch Kombi) gab es reichlich 7-Sitzer.
MfG Paule
OT: Wenn ich einem Wagen wirklich hinterhertrauere, dann dem 124er. Time goes by...
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 7. August 2019 um 12:41:55 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 7. August 2019 um 12:21:51 Uhr:
. Wenn es eine 7-Sitzer sein soll, fällt ein W124 aber leider aus, ausser in der Langversion. 😉😉Vom S124 (nix lang, Stationwagen, neudeutsch Kombi) gab es reichlich 7-Sitzer.
MfG Paule
OT: Wenn ich einem Wagen wirklich hinterhertrauere, dann dem 124er. Time goes by...
Als diese Autos produziert wurden, ging ich noch brav in die Grundschule ;-) Aber man sieht diese sehr oft in Afrika fahrend
Wow! Ich dachte jetzt nen ATM bei nem Jungen unter 100k gelaufenen.
Sollte zwar nicht sein, aber bei 150 und 200k km kann ein Motor immer mal getauscht werden müssen.
Das findest du bei jeder Marke.
Unser B5 ist nun seit 11 Tagen in unserer Obhut und hat 540km gelaufen. Heute, auf der Rückfahrt vom Pferdestall, ging die orangefarbene Warnlampe für die Abgasreinigungsanlage an. Auch nach einem kurzem Zwischenstopp beim Discounter war sie immer noch aktiv. Morgen mal sehen ob sich der Fehler wieder in Luft aufgelöst hat oder ich den Servicemeister bei Volvo kontaktiere.