Warnleute leuchtet und qualmt weis/grau
Hallo ich fahre einen Volvo 850 2.5 106kw bj 10/1995 und habe folgende Probleme
Fahrzeug Stand Etwa 2 Wochen ohne zu Fahren...
Also Fehler Meldung habe ich folgendes gehabt.
-ABS/Tracs
-Service Lampe
-Warnleuchte mit dem Dreieck
So nun hatte ich die Batterie für Längere zeit Abgeklembt ca 15 min lang .
so nun Wahren alle sicherheitsbeleuchtungen aus , ausser Tracs nicht .
So bin dann etwas durch den dorf gefahren und er wahr voll am Qaulmen ( Weiß ) auch im Stand im Warmen zustand,nicht im kalten,habe ihn dann im stand über eine Stunde laufen lassen mal auf 1500U/min und 2000U/Min und immer noch am Qaulmen dann hat auf einmal wieder die Warnleuchte geleuchtet Motor hat sich dann geschüttelt und ist ausgegangen, habe ihn wieder sofort starten können.
-so 10/2012 wurde kühlwasser neu gemacht bei Volvo und der gleiche Stand ist immer noch der selbe
habe den deckel bei laufenden motor ( Kühlwasser ) warm laufen lassen ganz normal kein druck oder sonstiges
- öl Verbrauch liegt bei 1000km ca 0,2-0,3 liter
- Öl sieb ist neu.
- Zündverteiler Neu so wie kerzen und kabel
- und HJS euro 2 kaltlaufregler hat er bekommen . 2012
das Wasser/wasserdampf muss ja von irgendwo kommen
oder kann es auch an der lamda temperaturfühler liegen wie gesagt kein wasserverlust
Beste Antwort im Thema
Also,gemacht wurde insgesamt.
- Drosselklappe Reinigung ( Die Wahr total Schwarz )
- Schlauch zwischen Luftfilterkasten und drosselklappe ( sehr viele Risse und löcher gehabt )
- Verteiler inkl Finger und zündkabel und die kerzen ( Die Alten kerzen hatten das beste hinter sich wirklich wo die werkstatt die mir gezeigt hatte da wahr wirklich nicht mehr so viel dran )
- HJS einheit euro2 ( wurde stillgelegt )
- und die kompression wurde geprüft alle 5 Zylinder top
- AU Prüfung Co und Co2 werte sind ok
- Und natürlch die zündplatte .
- Batterie abgeklemmt um den fehler speicher zu löschen.
Hoffe das ich nicht vergessen habe, Alles an der Info Beleuchtung im Tacho ist aus,so wie kein nachlaufen mehr des Motors, nein an der Einspritzeinheit habe ich nichts gemacht.
Und der Wasser Stand ( Kühlwasser ) immer noch der selbe, Öl Verbrauch liegt bei 1000km zwischen
0,2-03 je nach fahrweise,
Zum Qualmen wahr wirklich sehr stark ;-) hat mich auch sehr gewundert, jetzt nur noch ab und zu sehr wenig kurz beim Anfahren Gräulich, wenn ich ihn dann sportlich fahre alle gänge aus fahre ist auch kein
Qualm mehr zu erkennen,drostem werde ich die ölfalle noch wechseln da er schon 220TKM auf der uhr hat.
Auf Jeden fall bin ich wieder Glücklich das er wieder gut läuft
115 Antworten
Zündkerzen sind ok Rehbraun alle 5, so wie die drosselklappe sieht noch aus wie vor dem umbau sehr sauber Flammensieb genauso,Wahrscheinlich noch die Reste sollte doch wohl noch mal auf der Autobahn drauf.
welche nuss/Torx brauche ich um das ABS/Tracs aus zu bauen ?will das Steuergerät nachlöten ab und zu leuchtet die Tracs auf,könnte man vieleicht dann auch 1-2 tage ohne Fahren ? oder Würde das nicht gehen .
So nun geht weiter,
Also nun habe ich 5 Neue Einspritzdüsen verbaut die Blauen und Orginal von Volvo
Zündverteiler kabel finger auf jeden fall läuft er bis jetzt gut mal weiter sehen ob er noch mal nachdieselt
wenn ja kann es nur noch am Öl oder Zündschloss liegen zündplatte ist aber neu.
So ist ja soweit alles neu,aber heute hat er wieder angefangen mit dem nachdieseln ?
weiß schon nicht mehr weiter
Zündplatte neu
BenzinPumpen relais
Alle Einspritzdüsen
Verteiler Finger kabel kerzen Kerzen sind Rehbraun
usw
Benzin bekommt er Super......
Er macht das ja nicht immer also kann es ja kein Unterdruckschlauch sein ,sonst würde er das nur machen.
an was könnte das noch liegen am Zündschloss ?
Tank doch versuchsweise mal Super Plus. Ich hatte schon mal das Problem das sich auf den Kolben Ölkohle angelagert hatte und die Verdichtung sich dadurch soweit erhöht hatte das der Motor immer ein paar Umdrehungen nachgedieselt hat. Das war ein Normalbenzinmotor (war zu Zeiten als es noch Normalbenzin gab.. 😉) der mit Super dann ohne dieses Problem lief..
Gruß,
Christoph
So habe ja bei uns im dorf Freie Tankstelle immer super getankt ,hatte ja dann die Probleme mit dem
nachdieseln,so nun habe ich bei der Shell getankt Super Plus Anfang der Woche,nun bis heute kein nachdieseln mehr,Verstehe ich nicht gibts da so grosse unterschiede ?
Das liegt sicherlich NICHT am Sprit...
Finde es halt nur komisch tanke ich bei einer Freien Tankstelle läuft er schlecht ( Dieselt nach )
Tanke ich bei einer Guten Shell läuft er gut und ( Dieselt nicht nach ),Und da die Einspritzdüsen alle 5
Neu sind so wie das Benzinpumpen Relais und Zündplatte, könnte es vermutlich nur noch an Benzinfilter,oder Einspritzung Relais sein,aber wie gesagt kein Nach Dieseln mehr im moment.
LG
David
Der Sprit, den Du hier im Norden Deutschland (so bis Höhe Kassel - wie das weiter südlich aussieht weiß ich nicht) kaufen kannst, kommt zu 98% aus der Shell-Raffinerie in Rotterdam.
Das fahren witzigerweise alle Anbieter hin. Die Unterschiede vom Sprit liegt einzig und allein an den Additiven, die beigemengt werden.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Rayman281
Finde es halt nur komisch tanke ich bei einer Freien Tankstelle läuft er schlecht ( Dieselt nach )
Tanke ich bei einer Guten Shell läuft er gut und ( Dieselt nicht nach ),Und da die Einspritzdüsen alle 5
Neu sind so wie das Benzinpumpen Relais und Zündplatte, könnte es vermutlich nur noch an Benzinfilter,oder Einspritzung Relais sein,aber wie gesagt kein Nach Dieseln mehr im moment.LG
David
Was soll ich sagen, selbiges habe ich auch schon mal erlebt..
Super Plus ist natürlich klopffester als Super, wechsel doch auf Super zurück um zu sehen ob sich das Problem erneut einstellt.
Gruß,
Christoph
Schon getestet haben bei aral Super (95 okt) getankt ab und zu ein nach dieseln nicht immer
Bei der Shell SHELL V-Power kein nachdieseln
Freie Tankstellen Benzin dieselt er nur nach.
lg
david
Dann sieht das für mich nach Ventilschaft aus.🙄
sehe ich ja bald da die VSD + Zahnriemen nächsten monat gemacht werden am 1.11 bringe ich den elch zur Werkstatt.Aber die VSD haben doch nichts mit dem Nachdieseln zu tun.
habe mir jetzt nochmal das relai für die einspritzeinheit die am Kühler sitzt neu bestellt mal sehen was passiert .
Ich sprach auch von den Schäften nicht von den Gummies.
Das war doch früher das Problem als es noch Suppe und normal gab.
Autos die Suppe gebraucht hatten dieselten immer nach wenn sie mal normal getankt hatten.
Noch schlimmer wurde es mit der Umstellung
Verbleit und Bleifrei.
Ist auch nur mal so eine Idee.