Warnleute leuchtet und qualmt weis/grau
Hallo ich fahre einen Volvo 850 2.5 106kw bj 10/1995 und habe folgende Probleme
Fahrzeug Stand Etwa 2 Wochen ohne zu Fahren...
Also Fehler Meldung habe ich folgendes gehabt.
-ABS/Tracs
-Service Lampe
-Warnleuchte mit dem Dreieck
So nun hatte ich die Batterie für Längere zeit Abgeklembt ca 15 min lang .
so nun Wahren alle sicherheitsbeleuchtungen aus , ausser Tracs nicht .
So bin dann etwas durch den dorf gefahren und er wahr voll am Qaulmen ( Weiß ) auch im Stand im Warmen zustand,nicht im kalten,habe ihn dann im stand über eine Stunde laufen lassen mal auf 1500U/min und 2000U/Min und immer noch am Qaulmen dann hat auf einmal wieder die Warnleuchte geleuchtet Motor hat sich dann geschüttelt und ist ausgegangen, habe ihn wieder sofort starten können.
-so 10/2012 wurde kühlwasser neu gemacht bei Volvo und der gleiche Stand ist immer noch der selbe
habe den deckel bei laufenden motor ( Kühlwasser ) warm laufen lassen ganz normal kein druck oder sonstiges
- öl Verbrauch liegt bei 1000km ca 0,2-0,3 liter
- Öl sieb ist neu.
- Zündverteiler Neu so wie kerzen und kabel
- und HJS euro 2 kaltlaufregler hat er bekommen . 2012
das Wasser/wasserdampf muss ja von irgendwo kommen
oder kann es auch an der lamda temperaturfühler liegen wie gesagt kein wasserverlust
Beste Antwort im Thema
Also,gemacht wurde insgesamt.
- Drosselklappe Reinigung ( Die Wahr total Schwarz )
- Schlauch zwischen Luftfilterkasten und drosselklappe ( sehr viele Risse und löcher gehabt )
- Verteiler inkl Finger und zündkabel und die kerzen ( Die Alten kerzen hatten das beste hinter sich wirklich wo die werkstatt die mir gezeigt hatte da wahr wirklich nicht mehr so viel dran )
- HJS einheit euro2 ( wurde stillgelegt )
- und die kompression wurde geprüft alle 5 Zylinder top
- AU Prüfung Co und Co2 werte sind ok
- Und natürlch die zündplatte .
- Batterie abgeklemmt um den fehler speicher zu löschen.
Hoffe das ich nicht vergessen habe, Alles an der Info Beleuchtung im Tacho ist aus,so wie kein nachlaufen mehr des Motors, nein an der Einspritzeinheit habe ich nichts gemacht.
Und der Wasser Stand ( Kühlwasser ) immer noch der selbe, Öl Verbrauch liegt bei 1000km zwischen
0,2-03 je nach fahrweise,
Zum Qualmen wahr wirklich sehr stark ;-) hat mich auch sehr gewundert, jetzt nur noch ab und zu sehr wenig kurz beim Anfahren Gräulich, wenn ich ihn dann sportlich fahre alle gänge aus fahre ist auch kein
Qualm mehr zu erkennen,drostem werde ich die ölfalle noch wechseln da er schon 220TKM auf der uhr hat.
Auf Jeden fall bin ich wieder Glücklich das er wieder gut läuft
115 Antworten
danke für das Bild- da nn seh ich das auch mal 🙂
FF - Freudsche - Fehlleistung.
hm,so habe alles mal wieder ab Ansaugbrücke usw öl wahr auch an der ansaugbrücke vorhanden.
nun habe ich mir mal meine ventile angesehen irgendwas stimmt da nicht 1-2-3-5 geschlossen der
4 Ventil steht etwas auf ist das normal ? komprison wahr ja ok .
Habe die öl kanäle nun schön frei und habe mal öl durchlaufen lassen kommt unten raus allso muss es jetzt ok sein.
So Endlich Fertig 🙂 jetzt ist aber alles neu leitungen flammensieb und ölfalle,dank meiner Frau die mit geholfen hatte meine Hände sind zu dick :-).
Öl Wechsel hat er auch bekommen inkl Filter.
Probe Fahrt gemacht läuft klasse zieht gut durch, kein Qualmen zu sehen,dann habe ich ihn nochmal getestet da er ja das Qualmen nur beim Anfahren und bei längeren Ampel warten (Stand) gemacht hat
hat dann wieder angefangen zu Qualmen,habe mir dan gedacht das es jetzt noch die Reste sind ????.
bin dann nochmal gefahren musste mir einen platz suchen wo ich Lärm machen kann :-)
So habe jetzt mal im Stand Getestet
bei 1200U/min kein Qualm
bei 2500U/min kein Qualm
Dann im Stand mal vollgas das er mal durchgepustet wird mehre Min gemacht,dann ganz normal laufen lassen dann wollte ich wieder nach hause diesmal beim Anfahren kein qualm vorhanden,stinken tut er auch nicht mehr wie vorher,ich gehe mal von aus das der kat nun auch fertig ist durch die öl reste.
Oder der Drosselklappen Poti hat einen weg,da er mit erhöhten drezahl nicht qualmt? muss erst mal die woche testen
LG
David
Ähnliche Themen
Vielen Dank für deinen Bericht - bin gespannt, ob da noch mehr nachkommt, oder ob es das dann war.
Aber eine zune Ölfalle hat schon tückische Symptome 😉
jepp bei mir wahr nur eigendlich das Verbindungsstück von der ölfalle dicht ,das andere wahr eigendlich gut.klar berichte ich weiter :-)
So bis heute kein Qualmen gesehen und nachdieseln macht er auf einmal auch nicht mehr ,schon komisch
habe nun beim öl wechsel auch anderes öl gekauft 0W40 mal sehen op es nun so bleibt
so heute hat er 1 mal Nachgedieselt und Qualmen tut er auch wieder im Stand nach ungefähr 2-3min
habe ich voll gas gegeben kurze Wolke und das wahrs wieder aber nicht immer verstehe ich nicht mehr
vieleicht noch reste,dann habe ich ich ihn im stand nochmal schön auf touren gebracht und im oberen Drezahlbereich paar mal,dann habe ich gemerkt so was wie ein leistungsloch vorhanden ist gebe im leerlauf paar mal gas und auf einmal geht er nicht höher ?
können es die VSD sein die kompression auf allen 5 Zylinder wahren gleichmässig zwischen 13-14
ist eigendlich genug druck vorhanden öl Verlust habe ich nicht Motor ist Sauber Vorher wahr 10W40 drauf
nun 0W40 die stärke des qualmens ist gleich geblieben,
Habe auch mal gelesen das es vieleicht am Defekten Thermostatt liegen kann ?
Dann hätte ich noch eine Frage wo bekomme ich eine Blinkbox her für mein obd2 viele bauen es selber.....
OBD2 Blinkbox?
Egal, ich lerne gerne noch dazu.
Wie sehen deine Zündkerzen jetzt aus?
Rehbraun müssten sie sein sonst stimmt etwas mit der Gemischaufbereitung nicht.
Tante Edith fragt:
Was willst du mit 0W40?
@Raymann: ist deiner ein 96er? Dann kannst du mit der selbstbau Blinkbox nur Motorstg, Klimaautomatik und Tempomat auslesen. Für den Rest brauchst du ein richtiges Auslesegerät oder ein Kabel mit Software.
Zum Thermostaten: ist die Wassertempanzeige immer auf 3 Uhr ? Wenn nicht dann Tausch den Thermostaten.
ja die Wassertempanzeige ist immer auf 3 Uhr stellung ,10/1995 habe keine blinkbox mehr...
hatte noch shell öl deswegen habe ich das 0W40 genommen,
Morgen will ich mir die kerzen und verteiler nochmal prüfen Ansehen und die Drosselklappe.
Was würde passieren wenn ich den Luftschlach Drosselklappe-Luffilter bei seite mache und in so Starte
um zu sehen was Passiert ? sollte er im Stand bei leerlauf so 10-20min bei Gasstoss nicht qualmen
habe ich wahrscheinlich die Bohrungen zur Ölfalle nicht richtig sauber gemacht,sollte er weiterhin qualmen können es ja nur die VSD sein ,was ich mir aber nicht vorstellen kann bei der guten komprison die er hat, oder sollte ich ein anderes Öl nehmen 15W40 ?
Zitat:
.....,sollte er weiterhin qualmen können es ja nur die VSD sein ,was ich mir aber nicht vorstellen kann bei der guten komprison die er hat,
Ich kann mich irren, aber was haben die Ventilschaftdichtungen mit der Kompression zu tun?
Wenn die Ventile noch nicht so verkokt sind, daß sie noch dicht schließen, kannst Du volle Kompression haben, die VSD können aber trotzdem platt sein.
Gruß
Martin
Habe zum 1.11 Termin Zahnriemen Wechsel, mal fragen ob die mir die VSD machen können weiß jemand wie teuer das wir VSD Wechseln ?
Die OBD II Buchse unterm Kleingeldfach ist zwar angeschlossen, aber man kann kein Steuergerät ansprechen, jedenfalls nicht bei Volvo.
Die Codes können aber ausgeblinkt werden im Motorraum.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Rayman281
so heute hat er 1 mal Nachgedieselt und Qualmen tut er auch wieder im Stand nach ungefähr 2-3min
habe ich voll gas gegeben kurze Wolke und das wahrs wieder aber nicht immer verstehe ich nicht mehr
vieleicht noch reste,dann habe ich ich ihn im stand nochmal schön auf touren gebracht und im oberen Drezahlbereich paar mal,dann habe ich gemerkt so was wie ein leistungsloch vorhanden ist gebe im leerlauf paar mal gas und auf einmal geht er nicht höher ?
Das kann auch Kondenswasser sein, mein 750er BMW macht das ca 40-50 KM im Herbst, erst dann ist der richtig warm bei 5 ltr. Hubraum,
und wenn du dann noch viel Stadtverkehr fährst, sammelt sich auch noch was im Auspuff.
Du mußt mal eine längere Tour fahren und nicht im Stand laufenlassen, das ist sowieso nichts für einen Motor. Das dauert einen Liter Wasser zu verdampfen, das bringt so ca 1000 ltr Wasserdampf.
Thomas