Warnleute leuchtet und qualmt weis/grau

Volvo 850 LS/LW

Hallo ich fahre einen Volvo 850 2.5 106kw bj 10/1995 und habe folgende Probleme

Fahrzeug Stand Etwa 2 Wochen ohne zu Fahren...
Also Fehler Meldung habe ich folgendes gehabt.
-ABS/Tracs
-Service Lampe
-Warnleuchte mit dem Dreieck

So nun hatte ich die Batterie für Längere zeit Abgeklembt ca 15 min lang .
so nun Wahren alle sicherheitsbeleuchtungen aus , ausser Tracs nicht .

So bin dann etwas durch den dorf gefahren und er wahr voll am Qaulmen ( Weiß ) auch im Stand im Warmen zustand,nicht im kalten,habe ihn dann im stand über eine Stunde laufen lassen mal auf 1500U/min und 2000U/Min und immer noch am Qaulmen dann hat auf einmal wieder die Warnleuchte geleuchtet Motor hat sich dann geschüttelt und ist ausgegangen, habe ihn wieder sofort starten können.
-so 10/2012 wurde kühlwasser neu gemacht bei Volvo und der gleiche Stand ist immer noch der selbe
habe den deckel bei laufenden motor ( Kühlwasser ) warm laufen lassen ganz normal kein druck oder sonstiges
- öl Verbrauch liegt bei 1000km ca 0,2-0,3 liter
- Öl sieb ist neu.
- Zündverteiler Neu so wie kerzen und kabel
- und HJS euro 2 kaltlaufregler hat er bekommen . 2012
das Wasser/wasserdampf muss ja von irgendwo kommen

oder kann es auch an der lamda temperaturfühler liegen wie gesagt kein wasserverlust

Beste Antwort im Thema

Also,gemacht wurde insgesamt.
- Drosselklappe Reinigung ( Die Wahr total Schwarz )
- Schlauch zwischen Luftfilterkasten und drosselklappe ( sehr viele Risse und löcher gehabt )
- Verteiler inkl Finger und zündkabel und die kerzen ( Die Alten kerzen hatten das beste hinter sich wirklich wo die werkstatt die mir gezeigt hatte da wahr wirklich nicht mehr so viel dran )
- HJS einheit euro2 ( wurde stillgelegt )
- und die kompression wurde geprüft alle 5 Zylinder top
- AU Prüfung Co und Co2 werte sind ok
- Und natürlch die zündplatte .
- Batterie abgeklemmt um den fehler speicher zu löschen.

Hoffe das ich nicht vergessen habe, Alles an der Info Beleuchtung im Tacho ist aus,so wie kein nachlaufen mehr des Motors, nein an der Einspritzeinheit habe ich nichts gemacht.
Und der Wasser Stand ( Kühlwasser ) immer noch der selbe, Öl Verbrauch liegt bei 1000km zwischen
0,2-03 je nach fahrweise,

Zum Qualmen wahr wirklich sehr stark ;-) hat mich auch sehr gewundert, jetzt nur noch ab und zu sehr wenig kurz beim Anfahren Gräulich, wenn ich ihn dann sportlich fahre alle gänge aus fahre ist auch kein
Qualm mehr zu erkennen,drostem werde ich die ölfalle noch wechseln da er schon 220TKM auf der uhr hat.

Auf Jeden fall bin ich wieder Glücklich das er wieder gut läuft

115 weitere Antworten
115 Antworten

werde mir die zündkerzen heute nochmal ansehen nach der arbeit .

so hier mal die fotos von meinen zündkerzen ich finde die sind Gräulich oder nicht ?

So habe jetzt noch mal gekuckt fehlt etwas öl :-( Ölfalle ist neu die schläuche aber nicht die hatte ich auch nicht sauber gemacht keine zeit gehabt musste zur Arbeit,
Nun habe ich bei Skandisk gesehen das die Schläuche eine Abzweigung haben der oben auf der öllfalle zur Drosselklappe geht, sehe bei meinen aber nur einen Schlauch der oben lang geht zur Drosselklappe
und halt die 2 kleinen die in den block unten gehen währen bei mir 3 Verbindungen.

Was brauche ich nun an Schlauchverbindungen für die Ölfalle ? mit schellen?

Bild gefällig:

https://lh5.googleusercontent.com/.../%25C3%2596lfalle.jpg

Ähnliche Themen

jepp danke für das foto habe nur einen ausgang Oben und da ist nur ein Schlauch der zum Falmmensieb geht und 2 Anschlüsse motorblock unten

Mal ganz dumme Frage wg der Ölfalle....

kenne eigentlich nur Volvo- Turbo-Motoren.
Die Ölfalle auf der Zeichnung ist ähnlich verlegt, wie die beim V70 LPT (nur der Unterdruckschlauch auf die Ansaugbrücke fehlt, wenn ich mich recht erinnere)
Bei den Volvo´s OHNE Turbe laufen die genauso ?
Irgendwie dachte ich immer, die Sauger hätten kein PTC (was mich zwar wundert, aber bitte)

Kann mich mal jemand aufklären? Ist jetzt nur so interessehalber.....

komm bei skandisk nicht weiter so viele Rohrleitungen und verbindungen .

Meine Ölfalle hat nur 3 Leitungen.
1. Obere Leitung geht Ölfalle - Flammsieb
2. Unten Motorblock
3. auch Unten Motorblock

Und mehr habe ich nicht nun was brauche ich ? will morgen gleich bestellen.Nicht das die mir die falschen leitungen liefern.

zb die leitung würde bei mir nicht passen
http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/rohrleitung-kurbelgehaeuseentlueftung/1019017/

hmmm... ist es nicht so, dass du bei Skandix deine Vin eingibst und der spuckt dir dann nur passende Teile aus ?

Ich bestelle nicht bei Skandix, sondern HIER
Hr. Albert hat mir noch NIE falsche Teiole geschickt (arbeitet auch mit der Vin) und praktische (reparatur)-Tips gibts gratis dazu 🙂

die VIn habe ich ja bei skandisk aber er zeigt auch die turbos und den 20 V an

?????????

du hast dein KOMPLETTE Vin eingegeben???
dann müsste er dir eigendlich das genaue Modell sowie Modelljahr dazu ausspucken.....

Wie gesagt: kannst auch morgen bei FT-Albert anrufen. Der braucht zum Liefern auch nciht länger als Skanix (und ist nebenbei auch nciht teuerer- eher das Gegenteil)

aber auch hier brauchst du deine KOMPLETTE Fahrgestellnummer und eventuell auch die Motorennummer.

so habe FT-Albert angerufen wirklich top servcie ;-) er wusste gleich bescheid was ich alles brauche musste garnicht viel sagen da bestelle ich nur noch .

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


Mal ganz dumme Frage wg der Ölfalle....

kenne eigentlich nur Volvo- Turbo-Motoren.
Die Ölfalle auf der Zeichnung ist ähnlich verlegt, wie die beim V70 LPT (nur der Unterdruckschlauch auf die Ansaugbrücke fehlt, wenn ich mich recht erinnere)
Bei den Volvo´s OHNE Turbe laufen die genauso ?
Irgendwie dachte ich immer, die Sauger hätten kein PTC (was mich zwar wundert, aber bitte)

Kann mich mal jemand aufklären? Ist jetzt nur so interessehalber.....

Die Sauger haben keinen PTC.

Von der Ölfalle geht der eine Schlauch zum Ventildeckelabdeckung wie bei den Turbos und noch 2 zum Flammsieb.

Also ehrlich ...... das hatten wir doch nun hier schon sooooo oft gesagt, das zum Austausch der Ölfalle immer auch 'ALLE' beteiligten Schlauchleitungen gehören, da sich diese ebenso zusetzen, bzw. duch Ablagerungen die Querschnitte z.T. drastisch verkleinert werden oder auch ganz dicht sind.
.... doppelte Arbeit und wahrschenlich Stress wegen 'Vergesslichkeit'.

Werde Freitag dann gleich nochmal loslegen und mir zeit lassen Berichte dann nochmal.
Und bei meinen 10V geht nur ein Schlauch von der Ölfalle ab zum Flammsieb, zum Ventieldeckel
geht keine Schlauch.
http://data.motor-talk.de/.../203406212-w988.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen