Warnleuchte Kühlmittelstand - Motor überhitzt

Volvo 850 LS/LW

Vor einigen Wochen wurde bei meinem 850er der Ausgleichsbehälter getauscht, weil der alte einen Riss hatte, immer wieder etwas Kühlmittel aus dem Deckel des Behälters gedrückt wurde.

Danach schien erst einmal alles gut, ich berichtete darüber ... nun habe ich erneut Probleme und verzweifle so langsam 🙁 Während einer Fahrt von ca. 20 km auf der Autobahn leuchtete die Warnleuchte für das Kühlmittel. Nach sofortiger Kontrolle auf dem Seitenstreifen konnte ich keinen Verlust entdecken, alles schien in Ordnung, so dass ich die Fahrt fortsetzte. Am Ziel angekommen ging kurz vor dem Abstellen des Motors die Leuchte erneut an, dann kam Qualmen, in Höhe des Ausgleichsbehälters dazu. Ich öffnete die Motorhaube und zu sehen war, dass der Behälter bis an den oberen Rand gefüllt war, das Kühlmittel herausgedrückt wurde. Noch einmal zur Info: Es handelt sich hier um einen AT Motor, den ich erst letztes Jahr in den Volvo hab einbauen lassen.... im Stau geht die Temperatur immer recht schnell nach oben, nie in den roten Bereich, vorher springt der Lüfter an.

Ich rief den "gelben Mann" dazu, der mir nach einer recht kurzen Inspektion zu verstehen geben wollte, dass er nichts entdecken könne, was mich daran hindern würde meine Fahrt fortzusetzen. Auf der Fahrt nach Hause passierte nix, alles gut...

In den vergangenen Tagen hatte ich keine Probleme mehr, bin aber auch nur in der Stadt unterwegs gewesen. Heute dann, nach ca. 20 km und zurück, das gleiche Problem. Kurz bevor ich zuhause ankam wieder die Warnleuchte, die Temperatur blieb jedoch konstant, ... im Carport ließ ich den Wagen laufen, um zu sehen, was passiert, wann der Lüfter anspringt. Als der Zeiger sich in Richtung roten Bereich bewegte, stieg das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter an.... ich erwartete, dass der Lüfter ansprang, dass tat er auch, aber nur für max. 2-3 Sekunden, dann ging er plötzlich aus, die Temperatur stieg weiter an, das Kühlmittel füllte fast den gesamten Behälter. Der Lüfter sprang erst wieder an, als ich den Volvo ausmachte, weil mir die Situation zu brenzlig wurde, eindeutig zu spät, das Kühlmittel wurde schon wieder herausgedrückt 🙁

Wieder mal die ZKD defekt??? Oder vielleicht nur ein Problem des Lüfters, oder nur eine undichte Stelle im Kühlkreislauf.... ich bin total deprimiert und ratlos!!!

In meine Werkstatt des Vertrauens werde ich wohl mit dem Volvo nicht mehr kommen, die ist 85 km entfernt und ich bezweifle stark, dass der Volvo das mitmacht 🙁

Freue mich auf Eure Meinungen und Tips....

Lieben Gruß Ela

Beste Antwort im Thema

Ich denke bei sowas auch immer sofort an den Thermostaten. Den zu ersetzen kostet nicht wirklich viel und ist normalerweise schnell gemacht. Wenn die Schrauben bei deinem Volvo "vergniddelt" sind, wäre das doch sowieso eine gute Idee, damit anzufangen. My 2 cents.

105 weitere Antworten
105 Antworten

.... beim nächsten Mal frage ich Dich 😁🙄

Gruß Ela

Zitat:

@eigen2 schrieb am 13. September 2015 um 08:37:42 Uhr:


Die Thermostatdeckelschrauben sitzen erfahrungsgemäß sehr fest. Oft sind irgendwann die Schrauben so vermurxt, daß kein Torx mehr greift.
Man hat nun 2 Möglichkeiten: Einen etwas größeren Torx in die Schrauben einschlagen (dann bricht bei zu starken Schlägen das Thermostatgehäuse) oder die Schrauben aufbohren (so habs ich gemacht).

Die Werkstatt wird wohl die erste Möglichkeit genommen haben und dann einen zu großen Bohrer genommen haben, so daß der gesamte Schraubenkopf durchpaßt 😁😁

Das würde den kaputten Deckel erklären 🙄😰

Übrigens mal zum Schmunzeln: Hab heute bei meinem Vater als ich den Kühlwasserschlauch wechselte auch das Thermostat wechseln wollen. Ist beim frommen Wunsch geblieben, Resultat ist jetzt ein zum Korkenzieher gedrehter Torx-Einsatz 🙂

Na, und ich habe dank Micha nun schnell Ersatz für mein zerdeppertes Thermostatgehäuse samt Deckel und warte jetzt noch auf die neue Dichtung 😉 ... dann ab zur Werkstatt, die dann hoffentlich in der Lage sein wird alles wieder ordentlich zusammen zu bekommen. Ein neues Thermostat, samt Deckel und Gehäuse und einen Temperatursensor einbauen sollte doch kein Hexenwerk sein, oder? Dazu kommt noch das Relais für den Lüfter, ... und dann mal sehen, ob mein Elch wieder ohne Überhitzung laufen wird ...

Mir ist aber noch in den Sinn gekommen, dass ja auch die Oelfalle mal komplett gemacht werden könnte, denn im letzten Jahr wurden nicht alle Schläuche und wohl auch die Bohrungen nicht berücksichtigt; ... fragt mich bitte nicht warum 😉

Schönen Tag allerseits, Gruß Ela

.... weil da eine unwissende Trottelnase am Werk war ....

Ela - du musst dich da von den Werkstätten nicht nur dichtquatschen lassen !
Im Gegenteil: Du musst ansagen und alle tanzen exakt nach deiner Piepe !
... sonst nix Knetos in Portomonäus.
Ich denke, das hat jede Frau kurz vorm Overkill drauf.
Also ....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Savannah2302 schrieb am 14. September 2015 um 13:12:44 Uhr:


Mir ist aber noch in den Sinn gekommen, dass ja auch die Oelfalle mal komplett gemacht werden könnte, denn im letzten Jahr wurden nicht alle Schläuche und wohl auch die Bohrungen nicht berücksichtigt; ... fragt mich bitte nicht warum 😉

Schönen Tag allerseits, Gruß Ela

Wenn die Ansaugbrücke runter ist [und mMn sollte die unten sein damit das Thermostatgehäuse ausgebaut wird (oder haben die die Servo aus dem Weg geräumt ?)] dann wäre die Ölfalle eine Lachnummer zu machen beim 10V. Sind 3 weitere Schrauben nur.

Vorausgesetzt die verka#*en das nicht auch noch...

Sorry, aber ich glaub da sind nicht die fähigsten Menschen am Werk und eine Ölfalle ist ein Exot in Werkstätten.

MArkus

Sooooo, dann mal den neusten Zwischenstand:

Ich war heute zur "Begutachtung" des Schadens in der Werkstatt... und natürlich, um mal zu erörtern, wie das passieren konnte. Na ja, (Fach)man(n) hätte einmal an den Schrauben angesetzt, und zack, wäre das Gehäuse gerissen 😰🙁 Jetzt steht mein guter alter Schwede da, mit null Kühlmittel, gerissenem Gehäuse und wieder mal nach 'nem Besuch in einer Fachwerkstatt nicht mehr fahrbereit... aaaaaaarrrrgggghhh... um es mal mit Markus' Worten zu sagen 😁

Und auf die Frage hin, wie es denn jetzt weitergehe und mit welchen Kosten ich für die Instandsetzung zu rechnen hätte, erhielt ich folgende Auskunft:

Fachmann: "Na, wenn das hier alles so marode ist, hoffentlich bekomme ich dann die Schrauben vom Gehäuse ordentlich ab, nicht, dass die auch noch abreißen 😰 (oder kannst du deinen Volvo nicht lieber mitnehmen, konnte ich in seinen Augen lesen) Wenn alles gut geht, also die Servo muss runter, dann so ca. 2 Stunden a 60,00 Euro. Aber wenn da wieder etwas nicht funktioniert, dann wird das schon ein paar Stunden Arbeit sein... und Kühlmittel (ich fragte danach) hab ich noch so ein bißchen BLAU da stehen 😠😠😠

Halleluja liebe Volvisti ... lässt man dort seinen geliebten Volvo stehen 🙁 Nööööööö, aber was dann 😕🙁

Gruß und Danke für Eure Meinungen... ich werde weiter berichten.

Ela

P.S. Bild vom versemmelten Gehäuse folgen noch!

Ach Mensch Ela, das ist ja eine fiese Geschichte.

Wenn das eine vernünftige Werkstatt ist, dann sollte die Reparatur jetzt aber erstens zeitnah vollzogen werden und zweitens nicht noch mehr kosten! Das sollte denen eigentlich peinlich sein, und ich würde ein Bemühen erwarten, die Sache zu bereinigen. Wenn ich das schon höre, "marode" ... Der "Fachmann" ist wohl marode im Kopf! Weißt du, was ich machen würde? Ich würde ihm sagen, er solle das ganze schnell und kulant (=kostenfrei) instand setzen. Zumal du ja auch schon die Teile besorgst, auf dein Auto verzichtest usw.

Kannst ihm ja erzählen, dass du die Story schon im Forum hast, und hier ganz viele Äggschpääden auf das Ergebnis warten. Sowas ist ja nun wirklich keine gute Werbung für den Laden.

Das nächste mal fährst du lieber etwas weiter Richtung Norden (südlich von HH), dafür gibt's eine Top-Reparatur und kein dummes Gelaber. Und weniger Nerven und Zeit (und Geld) wird es dich wahrscheinlich auch kosten.

Gorgobert, da kennst Du Werkstätten schlecht. Ich sollte schonmal 250€ extra zahlen (an meinem alten Fiesta) für die Demontage einer Auspuffanlage. Auf der Rechnung stand "erschwerte (De-)Montage", gemeint war dass die Schrauben fest saßen und man diese offenbar abflexen musste. Etwas, was jedermann in wenigen Minuten mit ner Handflex erledigen kann. Wurde dann nach einer längeren Diskussion und einem Telefonat mit meiner Stamm-Fordwerkstatt auch zurückgenommen, mit der Aufforderung diese Werkstatt nicht mehr zu besuchen. Hab ich auch nicht getan,und auch jedem anderen Kunden davon abgeraten.

Ela, ich drück Dir die Daumen dass die da keinen Murks machen. Wohnt sonst irgendwer in der Nähe der da mal bei Dir vorbeischauen könnte? Sollte ja zeitlich eigentlich kein Stress sein das Ding mal fix zu tauschen.

Guten Morgen... nein, ich wüsste von keinem der hier bei in der Nähe wohnt 😕 Wäre dankbar für Hinweise, wenn hier jemand aus dem Köln/Bonner Raum unterwegs wäre. Ich selbst komme aus Bad Honnef, ca. 20 km südlich von Bonn. Letztendlich habe ich einfach ein ungutes Gefühl, den Volvo dort machen zu lassen.

Gruß Ela

Zitat:

@jackknife schrieb am 14. September 2015 um 22:45:34 Uhr:


Gorgobert, da kennst Du Werkstätten schlecht. Ich sollte schonmal 250€ extra zahlen (an meinem alten Fiesta) für die Demontage einer Auspuffanlage. Auf der Rechnung stand "erschwerte (De-)Montage", gemeint war dass die Schrauben fest saßen und man diese offenbar abflexen musste. Etwas, was jedermann in wenigen Minuten mit ner Handflex erledigen kann. Wurde dann nach einer längeren Diskussion und einem Telefonat mit meiner Stamm-Fordwerkstatt auch zurückgenommen, mit der Aufforderung diese Werkstatt nicht mehr zu besuchen. Hab ich auch nicht getan,und auch jedem anderen Kunden davon abgeraten.

Ela, ich drück Dir die Daumen dass die da keinen Murks machen. Wohnt sonst irgendwer in der Nähe der da mal bei Dir vorbeischauen könnte? Sollte ja zeitlich eigentlich kein Stress sein das Ding mal fix zu tauschen.

Ich denke ja da wie Du,.... nur bekommt er das wirklich hin, ohne weiteren Schaden anzurichten. Und natürlich wäre ich gerne mit dem Volvo gen Norden gefahren, aber die Strecke, und es sind nun mal knapp 400 km, mit nem Motor der überhitzt???!!! Hatte ja auch vor zum Treffen zu kommen. Echt schade 🙁

Wie schon erwähnt, ich kenne hier im Umkreis wirklich niemanden, der ein wenig Volvo - Enthusiast ist und mir helfen könnte. Und was ichjetzt letztendlich mache, muss ich wohl heute entscheiden, denn ich brauche den Volvo auch dringend für den Job.

Gruß Ela

Zitat:

@Gorgobert schrieb am 14. September 2015 um 20:07:35 Uhr:


Ach Mensch Ela, das ist ja eine fiese Geschichte.

Wenn das eine vernünftige Werkstatt ist, dann sollte die Reparatur jetzt aber erstens zeitnah vollzogen werden und zweitens nicht noch mehr kosten! Das sollte denen eigentlich peinlich sein, und ich würde ein Bemühen erwarten, die Sache zu bereinigen. Wenn ich das schon höre, "marode" ... Der "Fachmann" ist wohl marode im Kopf! Weißt du, was ich machen würde? Ich würde ihm sagen, er solle das ganze schnell und kulant (=kostenfrei) instand setzen. Zumal du ja auch schon die Teile besorgst, auf dein Auto verzichtest usw.

Kannst ihm ja erzählen, dass du die Story schon im Forum hast, und hier ganz viele Äggschpääden auf das Ergebnis warten. Sowas ist ja nun wirklich keine gute Werbung für den Laden.

Das nächste mal fährst du lieber etwas weiter Richtung Norden (südlich von HH), dafür gibt's eine Top-Reparatur und kein dummes Gelaber. Und weniger Nerven und Zeit (und Geld) wird es dich wahrscheinlich auch kosten.

... wie Markus schon sagt, ob die Werkstatt dann wirklich in der Lage ist die Oelfalle zu machen, sei auch noch einmal dahin gestellt. Ich glaube, damit fahre ich dann wirklich mal Richtung Hamburg 🙂

Gruß Ela

Zitat:

@scutyde schrieb am 14. September 2015 um 14:50:50 Uhr:



Zitat:

@Savannah2302 schrieb am 14. September 2015 um 13:12:44 Uhr:


Mir ist aber noch in den Sinn gekommen, dass ja auch die Oelfalle mal komplett gemacht werden könnte, denn im letzten Jahr wurden nicht alle Schläuche und wohl auch die Bohrungen nicht berücksichtigt; ... fragt mich bitte nicht warum 😉

Schönen Tag allerseits, Gruß Ela

Wenn die Ansaugbrücke runter ist [und mMn sollte die unten sein damit das Thermostatgehäuse ausgebaut wird (oder haben die die Servo aus dem Weg geräumt ?)] dann wäre die Ölfalle eine Lachnummer zu machen beim 10V. Sind 3 weitere Schrauben nur.

Lass die Jungs mal den Thermostaten samt Gehäuse tauschen, dann ist das schonmal abgehakt.
Dann kommst Du zum Grillen und hast erst einmal ein Wochenende, an dem Du keinen Stress haben musst.
Ölfalle muss man nur machen, wenn diese auch wirklich und tatsächlich verstopft ist. Ansonsten ist das rausgeworfenes Geld...

Markus

Na, das ist 'ne nette Idee Markus, und ich denke Du weißt ja, dass ich wirklich gerne, beim Treffen dabei sein würde... aber ich glaube nicht wirklich, dass das Problem des Volvo's so fix behoben ist. Schließlich baut er ja aus irgendeinem Grund Druck auf. Aber wie gesagt, er bekommt jetzt das Thermostat, samt Gehäuse 😁 ersetzt, 'nen Temperatursensor und das Relais für den Lüfter. Warte nur noch auf die Dichtung für's Gehäuse 🙂

Bzgl. der Oelfalle: Erinnerst Du Dich nicht daran, dass es dort, wo eigentlich das Flammsieb sitzt etwas sifft? Ich glaube doch, dass ich da nicht mehr so lange warten sollte. Aber jetzt heißt es erst einmal den Volvo grundsätzlich wieder fahrbereit zu bekommen.

Gruß Ela

quote]
@gtimarkus schrieb am 15. September 2015 um 17:47:51 Uhr:
Lass die Jungs mal den Thermostaten samt Gehäuse tauschen, dann ist das schonmal abgehakt.
Dann kommst Du zum Grillen und hast erst einmal ein Wochenende, an dem Du keinen Stress haben musst.
Ölfalle muss man nur machen, wenn diese auch wirklich und tatsächlich verstopft ist. Ansonsten ist das rausgeworfenes Geld...

Markus

Recht hast Du TERWI !!!

Gruß Ela

Zitat:

@TERWI schrieb am 14. September 2015 um 13:33:52 Uhr:


.... weil da eine unwissende Trottelnase am Werk war ....

Ela - du musst dich da von den Werkstätten nicht nur dichtquatschen lassen !
Im Gegenteil: Du musst ansagen und alle tanzen exakt nach deiner Piepe !
... sonst nix Knetos in Portomonäus.
Ich denke, das hat jede Frau kurz vorm Overkill drauf.
Also ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen