Warnleuchte Kühlmittelstand - Motor überhitzt
Vor einigen Wochen wurde bei meinem 850er der Ausgleichsbehälter getauscht, weil der alte einen Riss hatte, immer wieder etwas Kühlmittel aus dem Deckel des Behälters gedrückt wurde.
Danach schien erst einmal alles gut, ich berichtete darüber ... nun habe ich erneut Probleme und verzweifle so langsam 🙁 Während einer Fahrt von ca. 20 km auf der Autobahn leuchtete die Warnleuchte für das Kühlmittel. Nach sofortiger Kontrolle auf dem Seitenstreifen konnte ich keinen Verlust entdecken, alles schien in Ordnung, so dass ich die Fahrt fortsetzte. Am Ziel angekommen ging kurz vor dem Abstellen des Motors die Leuchte erneut an, dann kam Qualmen, in Höhe des Ausgleichsbehälters dazu. Ich öffnete die Motorhaube und zu sehen war, dass der Behälter bis an den oberen Rand gefüllt war, das Kühlmittel herausgedrückt wurde. Noch einmal zur Info: Es handelt sich hier um einen AT Motor, den ich erst letztes Jahr in den Volvo hab einbauen lassen.... im Stau geht die Temperatur immer recht schnell nach oben, nie in den roten Bereich, vorher springt der Lüfter an.
Ich rief den "gelben Mann" dazu, der mir nach einer recht kurzen Inspektion zu verstehen geben wollte, dass er nichts entdecken könne, was mich daran hindern würde meine Fahrt fortzusetzen. Auf der Fahrt nach Hause passierte nix, alles gut...
In den vergangenen Tagen hatte ich keine Probleme mehr, bin aber auch nur in der Stadt unterwegs gewesen. Heute dann, nach ca. 20 km und zurück, das gleiche Problem. Kurz bevor ich zuhause ankam wieder die Warnleuchte, die Temperatur blieb jedoch konstant, ... im Carport ließ ich den Wagen laufen, um zu sehen, was passiert, wann der Lüfter anspringt. Als der Zeiger sich in Richtung roten Bereich bewegte, stieg das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter an.... ich erwartete, dass der Lüfter ansprang, dass tat er auch, aber nur für max. 2-3 Sekunden, dann ging er plötzlich aus, die Temperatur stieg weiter an, das Kühlmittel füllte fast den gesamten Behälter. Der Lüfter sprang erst wieder an, als ich den Volvo ausmachte, weil mir die Situation zu brenzlig wurde, eindeutig zu spät, das Kühlmittel wurde schon wieder herausgedrückt 🙁
Wieder mal die ZKD defekt??? Oder vielleicht nur ein Problem des Lüfters, oder nur eine undichte Stelle im Kühlkreislauf.... ich bin total deprimiert und ratlos!!!
In meine Werkstatt des Vertrauens werde ich wohl mit dem Volvo nicht mehr kommen, die ist 85 km entfernt und ich bezweifle stark, dass der Volvo das mitmacht 🙁
Freue mich auf Eure Meinungen und Tips....
Lieben Gruß Ela
Beste Antwort im Thema
Ich denke bei sowas auch immer sofort an den Thermostaten. Den zu ersetzen kostet nicht wirklich viel und ist normalerweise schnell gemacht. Wenn die Schrauben bei deinem Volvo "vergniddelt" sind, wäre das doch sowieso eine gute Idee, damit anzufangen. My 2 cents.
105 Antworten
... bis jetzt ist soweit auch alles in Ordnung 🙂 Kein übermäßiger Druck mehr im Kühlsystem!!! 😁 .. der Volvo läuft gut, werde die Sache aber noch weiter beobachten.. Danke für Deine Rückmeldung!
Gruß Ela
Zitat:
@ckaruso schrieb am 9. Oktober 2015 um 08:11:23 Uhr:
Hallo,
hatte ja den gleichen 850er wie du und da sprang der Lüfter natürlich auch ab und an mal an bzw. im Stau oder wenn es wärmer war.
Das ist so völlig ok,wichtig ist das er überhaupt angeht und noch wichtiger auch wieder aus geht.
Thermostat hattest du auch ja wechseln lassen also sollte dein Problem erledigt sein.
Richtig wissen wirst du es erst nächsten Sommer wenn es wieder richtig warm wird.Gruß Christian