Warnlampe "Werkstatt" leuchtet bei eingeschalteter Zündung - Wegfahrsperre?
Hallo, mein "neuer" Vectra caravan 2,2dti Bj. 2004, 135 000 km, springt plötzlich nicht mehr an, nicht mal mit minutenlangem orgeln macht er einen Mucks. Nachdem ich schon ein paar Tage im Forum unterwegs war und folgende Dinge ausgeschlossen habe, denke ich, es kann nur noch die Wegfahrsperre sein. Wenn die Zündung an ist, leuchtet im Display vom Drehzahlmesser der "Schraubenschlüssel" auf (blinkt aber nicht) und bleibt an. Ist das eindeutig die Wegfahrsperre? Bevor ich mich an CIM und MSG mache: kann man (den leider einzigen Schlüssel) prüfen? Folgendes habe ich schon gemacht:
-Schlüssel Batterie gewechselt, Innenleben mit Kontaktspray benetzt
-gefühlt 100 mal Schlüssel abgezogen, weggegangen, wieder reingesteckt
-Stecker vom MSG und allen möglichen anderen dicken Kabeln im Motorraum abgezogen, eingesprüht,
wieder aufgesteckt.
-Neue Starterbatterie eingebaut bzw. überbrückt
-Sicherungen und Relais überprüft
-Leckölleitungen überprüft (ja, sind porös, aber bis gerade eben fuhr er so noch top und sprang an)
-Zündschloß augebaut + gereinigt (was das soll weiß ich auch nicht), Stecker am CIM eingesprüht,
-OBD sagt aktuell "kein Fehler", vorher hatte ich allerdings U2139 im Speicher, hab ich gelöscht (CIM?)
Das Ganze fing an, als er nach dem Ölwechsel von den Rampen "gehoppelt" ist. Egal ob er glüht, oder ob es warm genug ist - er orgelt, aber zündet nicht. Der Schlüssel war beim Ölwechsel im Schloss geblieben, raufgefahren ist er noch.
Kann ich beim Ölfilterwechseln irgendein Kabel beschädigt haben? Sieht zumindest nicht so aus. Hat jemand eine Idee, was es noch sein kann statt der Wegfahrsperre, bevor ich mich an die kostenaufwändigen Steuergeräte ranmache, bzw die "billigere Hauslösung" (deakt.) in Angriff nehme? ist ne alte Schüssel...
20 Antworten
Aua...schade um den schönen Wagen 🙁
Das Pumpensteuergerät findest Du in der Regel nicht einzeln. Es gibt allerdings diverse Firmen, die eine Reparatur anbieten sagt google. Du müßtest das Steuergerät nur selbst ein- und ausbausen. Eine Opel Werkstatt wird das vermutlich nicht machen. Preise für die Reparatur liegen bei um die 450,- Google einfach mal "reparatur vp44psg16"
Empfehlungen kann ich Dir hier keine geben, da ich das Problem zum Glück nie hatte.
Moin
im Omega Forum ist auch z.Z. großes Ableben der VP44,
allerdings mit dem PSG 5,wobei der Motor ein extra MSTG besitzt!
https://www.motor-talk.de/.../...-jetzt-kein-diesel-mehr-t7592878.html
https://www.motor-talk.de/.../...einspritzpumpe-ausbauen-t7596773.html
https://www.motor-talk.de/.../...3-springt-nicht-mehr-an-t7601255.html
da gibt es auch unklare Dinge weil angeblich das Pumpensteuergerät
repariert und trotzdem springt Er nicht an!
Fähnschenhändler an einer Strassenecke sollte man da meiden oder
der Preis ist gut dafür!!!
bei der VP 44 PSG 16 iim Vectra C st das Steuergerät auf der VP 44
das MSTG/ECM.
https://ecu.de/.../opel-bosch-0281011055-119654.html
Steuergerät PSG16 ist eine "harte" Stufe
Interessanter ist da so etwas,ganz oben-
https://www.meyer-parts-germany.de/.../
das Steuergerät so einer VP44 muß aber bei so einer Instandsetzung komplett angelernt werden!!!
steht auch in der Beschreibung!
im Angebot steht übrigens 979,90 € zzgl. 300,00 € Altteilpfand,
d.h man bekommt dier 300,00 Atlteilpfand wieder .
das meiste Problem ist,
das die VP44 innen undicht ist ,der Pumpeninnendruck sinkt und
der Motor zu lange drehen muß und dann hat man Luftblasen in der VP44
und der Diesel der auch das Steuergerät kühlt dieses nicht mehr machen kann,
dann gehen elektronische Bauteile im Steuergerät defekt!
mfG
Ich kann bei sowas immer nur empfehlen mal direkt bei ecu.de anzurufen. Die sind sehr kompetent. Hab dort schon 3 VP44 Steuergeräte - allerdings PSG5 - reparieren lassen.... Erfolgsquote 100%
Also: Definitiv ist das Steuergerät der Einspritzpumpe kaputt. Mein FOH will 1200 € fürs Reparieren lassen, da Pumpe fest dran sei. Laut diverser Anbieter kann das aber von der Pumpe abgeschraubt, eingeschickt und für 200-400 € repariert werden. Stimmt das bei dem Modell??? EBC 430 EV. Weiss das jemand? Hat jemand ne gute Adresse?
Ähnliche Themen
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 16. März 2024 um 09:11:14 Uhr:
im Angebot steht übrigens 979,90 € zzgl. 300,00 € Altteilpfand,
d.h man bekommt dier 300,00 Atlteilpfand wieder
Das bedeutet aber, dass man die 979,90 plus 300 bezahlt und die 300 zurückbekommt, wenn man seine alte Pumpe nach dem Umbau dorthin zurückschickt. Es bleibt also bei 979,90€, die man bezahlt.
Gruß
Achim
Um den Thread abzuschließen: Steuergrät PSG 16 habe ich selbst ausgebaut und bei Mirotronic für 300.-€ reparieren lassen. Solide Arbeit, ca. 1 Woche mit Versand nach Polen. Geht wieder (Werkstattleuchte leuchtet nicht mehr), springt aber immer noch nicht an, wahrscheinlich wg. entlüften. Das wird jetzt die nächste Frage: Gibt es da noch mehr Tricks als am Rücklauf lo lange saugen, bis sauberer Diesel ohne Luft kommt? Muss man den Filter noch entlüften? Hab die Batterie schon 2mal fast leergeorgelt...