Warnlampe "Glühbirne" leuchtet

Mercedes C-Klasse W202

Habe seit einigen Tagen einen C180 T Kombi BJ 1997 und seit gestern leuchtet eine gelbe Lampe sieht aus wie eine Glühbirne.
Was bedeutet diese Lampe?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von piratenstern


Moinsen aus HH,

kann jemand helfen ?
Ich habe seit 2 Wochen einen W202, C 180 Baujahr 1995.
Ich hab leider noch keine Betriebsanleitung für das Auto.
Nun ist eben eine Kontrollleuchte ( sieht aus wie eine umgedrehte Glühbirne .. ) angegangen.
Hilft jemand, und erklärt mir, was das bedeutet ?

hallo.das ist die kontrolllampe für die aussenbeleuchtung.das heißt das irgendeine birne aussen ausgefallen ist.standlicht usw.oder vorne vom scheinwerfer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedeutung der Kontrollleuchten' überführt.]

36 weitere Antworten
36 Antworten

Vielen Dank an alle Tipgeber. Es war die rechte Bremsleuchte. :-)
😛

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedeutung der Kontrollleuchten' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Was soll der Tempomat denn mit einer Glühlampe zu tun haben? Ich hab auch einen und keinen Unterschied zum vorherigen 202 bemerkt, was z.B. Bremslichttauschen betrifft... wär ja auch noch schöner 😕

Ich darf übrigens raten, entweder Reihe 2 ganz rechts:
http://c280.pmneo.de/view.php?pid=5453&gid=270
oder mittig unterm Tacho, die fünfte:
http://c280.pmneo.de/view.php?pid=391&gid=266

Wenn du alle Lampen mal einzeln durchschaltest findest du den Fehler am schnellsten - sobald die defekte Lampe eingeschaltet wird leuchtet auch die Kontrolllampe. Besonders beim Bremslicht kann es aber sein, dass du es leuchten siehst, obwohl ein Fehler angezeigt wird - und nach Ersetzen der Bremslichtlampen ist der Fehler weg. Das liegt dann daran, dass die aufgrund der Abnutzung mit einer gewissen Verzögerung angehen, was das Steuergerät registriert, dein Auge aber nicht 😉

Und dran denken, es müssen 4 Schlusslichter sein!!!

Man kann die Instrumententafel anscheind mit Tempomat herausholen. Ohne geht es, habe ich gehört.

Deshalb ist Glühbirnenwechsel mit Tempomat teurer. Deshalb brennen mit Tempomat weniger Birnen.

Und von Mercedes gibts kleine gebogene drähte mit Griff um die Anzeigentafel heraus zu ziehen.

Warum man da kein Glasfaser nimmt ist mir ein Rätzel. Ein Lichtleiter leitet das Licht und die Birne sitzt zugänglich.

Oder kleine LEDs. Beim Türken gibts kleine Radios für die Hosentasche, sie haben durchsichtige LEDs drin. Oder Schlüsselanhänger, mit durchsichtiger LED.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedeutung der Kontrollleuchten' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von logoft


Man kann die Instrumententafel anscheind mit Tempomat herausholen. Ohne geht es, habe ich gehört.

Deshalb ist Glühbirnenwechsel mit Tempomat teurer. Deshalb brennen mit Tempomat weniger Birnen.

Du hast aber schon bemerkt, dass es hier um eine defekte AUßENBELEUCHTUNG ging?

Dass der Ausbau des KI durch den Tempomat erschwert wird, ist logisch und ärgert mich ja auch schon.

Aber deine nächste These von wegen mit Tempomat brennen (leuchten) weniger Birnchen, das ist auch wieder Unfug. Es sei denn, du meinst, dass die dann (im KI!) weniger gern repariert werden. Aber grundsätzlich gibt's auch da wieder gar keinen Unterschied.
Genaugenommen hast du da sogar eine Leuchte mehr (Limiter).

Die Lichtleitertechnik ist im KI übrigens bereits verbaut, sonst wäre die Ausleuchtung viel inhomogener. Und LED-Bestückung hätte ich mir auch gewünscht, war damals aber wohl noch ein Stilbruch oder an den Pfennigfuchsern gescheitert... vielleicht liegt's aber auch daran, dass LEDs mit breiterer Abstrahlung erst in den letzten 10 Jahren richtig verbreitet wurden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedeutung der Kontrollleuchten' überführt.]

Ärgere mich gerade darüber das ich an meinem C180 nicht in der Lage bin die Kennzeichenleuchten auszuwechseln, denn dazu muss die komplette Innenverkleidung des Kofferraumdeckels entfernt werden, lt. Kundendienst 18 AW und eine DREIVIERTELSTUNDE Arbeitszeit, sind denn diese Entwickler total bescheuert?, natürlich Absicht, früher war das eine Angelegenheit von 3 Min. Unverschämte Abzocke!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Melle2107 schrieb am 30. September 2010 um 19:07:25 Uhr:


Danke für Eure Hilfe, aber ich konnte keine defekte Birne finden. Auch nicht bei der Kenzeichenbeleuchtung.
Lampe leuchtet sofort beim Motorstart.
Gibt es die Möglichkeit ein Benutzerhandbuch für mein Auto zu bekommen.
Wie geschrieben kostet es bei MB über 30 Euro + MwSt. und dauert ca. 3 Wochen.
Hat jemand vielleicht eine andere IDEE die schneller und kostengünstiger ist?

Die Lampe leuchtet bei mir auch immer nach dem Motorstart.

Wenn ich dann einmal auf das Bremspedal trete ist sie aus.

P:S.: Sollte bei meinem neuen c200 eine Betriebsanleitung dabei sein kann ich sie dir gerne billigst abtreten.

Gruß

Ralph

Keine Angst. Das passiert dir nur bei der Limousine. Im T-Modell war dieser Mangel schon wieder beseitigt.
Also von wegen "früher".

Was war das für ein Mangel?

Die Kennzeichenbeleuchtung und die Nebellampen werden vom Lampensteuergerät nicht geprüft. Das war beim W124 so, aber beim C wurde das wohl eingespart.
Manchmal hilft aber, jede (!) Birne zu kontrollieren. Ich hatte einmal eine defekte Standlichtbirne, die zwar brannte, aber deren Widerstand nicht mehr wirklich stimmte; sie brannte auch etwas dunkler. Nach dem Wechsel war wieder Ruhe.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 7. Mai 2015 um 03:07:11 Uhr:


Was war das für ein Mangel?

Na, dass man nicht an die Lampe rankommt. Im T hast du wieder klassisch 1 Glas und 2 Kreuzschlitz von außen.

Am Kennzeichen?
Also meine Limousine '94 hat je Glas zwei Sechskantschrauben außen. Da muss keine Verkleidung ab.

Na noch besser.

Dann weiß ich auch nicht, was MBblondy69 plagt.

Hallo RGTech,
Was nützt mir wenn man am T wieder von aussen rankommt, soll ich mir jetzt schnell einen T zulegen? an meinem C180 Limousine BJ 2009 muß die Kofferraumdeckelverkleidung ab (Schwachsinn hoch 3 und du fragst was mich plagt) laut MB Kundendienst 18 AW 45 Min Arbeitszeit 70,-€? da wundern die sich das man alles schwarz reparieren lässt.

2009? Also reden wir nicht von einem W202 sondern einem W204 bei dir? Beim W/S202 sind es jedenfalls außen je zwei Kreuschlitz.

Ein W204 exakt, ist ja schön wenn man bei dem W202 wieder von aussen drankommt, bei meinem muss die Verkleidung ab das ist Fakt und plagt nicht nur mich😉

Dann mache sie eben ab. Kann ja auch bei einem W204 kein Drama sein. Die 70 € wären mir jedenfalls an den Arsch gebacken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen