Warnhinweis Sonnenblende
Kann mir jemand sagen, ob es mittlerweile Standard ist, dass dieser Airbaghinweis aufgedruckt ist? Wenn ja ist das Ding immer beim Beifahrer und wäre es dann möglich die Sonnenblende gegen eine von einem Rechtslenker zu tauschen. Hab keinen Bock auf den Müll in unserem kommenden Auto. Und jetzt bitte nicht: das Ding ist verpflichtend vorgeschrieben. Stattdessen käme wie früher ein Aufkleber an den Holm
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 9. Januar 2015 um 20:03:44 Uhr:
Kann man notfalls auch mit Alkohol entfernen.
Anwendung:
Alkohol so lange trinken bis man nichts mehr vom Aufkleber sieht.😁
105 Antworten
Kann schon mal sein, eventuell Restbestände verbaut 😉.
Alle neuen Aussteller, die ich gesehen habe, haben jetzt diese Schild.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Bei meinem SQ5 gibt es auch noch keinen Aufdruck, die neueren Modelle haben sie aber alle.
Ich würde in diesem Fall als erstes die Sonnenblende austauschen.
Da käm ich nun überhaupt nicht drauf. Hat ja seinen Sinn und stört mich im Alltag doch ganz und gar nicht.
In diesem Beitrag aus einem anderen Forum beschreibt ein Nutzer, wie er seine Warnhinweise mit Isopropyl-Alkohol (auch Isopropanol) 99,8% aus der Apotheke ziemlich einfach entfernt hat. Dazu gibts auch Bilder. Vermute mal, dass sich die verwendeten Materialien nicht sonderlich unterscheiden.
Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen.
Hallo,
ich war mit meiner Kuh vorgestern bei meinem Händler, um mir noch Edelstahl-Pedelkappen draufmachen zu lassen. Zu dem Termin hatte der Händler zwei schwarze Blenden mit zwei unterschiedlichen Teilenummern bestellt. Beide hatten beidseitige Aufkleber/Aufdrucke. Es ist wirklich jammerschade! @Peppi, auf den Fotos sieht man leider, dass der hässliche Aufkleber nun durch einen hässlichen Fleck ersetzt wurde, aber danke für den Hinweis und die Fotos.
Ich setzte hiermit eine Belohnung aus: WANTED! Eine Sonnenblende Q5 rechts, ausziehbare Ausführung in schwarz, aufkleber bzw. aufdruckfrei. Auch die Teilenummer für so eine Blende für Kühe zum Export in Länder mit Linksverkehr/Rechtslenkung müsste auch helfen!
Gruß Walter
Ähnliche Themen
Nichts für ungut, aber bevor ich mir de Aufkleber so entferne, dann kann ich mir auch beim Freundlichen oder in der Bucht eine neue kaufen. Sollte doch aber als Fahrer selber nun wirklich nicht stören das ganze.
mal ne ganz andere Frage: was ist na jetzt so schlimm an dem Aufdruck?😕 - sieht man doch eh nur wenn die aufgeklappt ist.
Nein-bei den neuen Modellen ist er auch "außen" drauf, sodass man ihn immer sieht.
Und das würde mich sehr stören.
achso, das ist natürlich ned so cool - meine ist auf beiden Seiten " clean " 🙂
Dann muss man aber schon sehr klein und tief sitzen, das du ihn siehst. Beim Q3 ist er auf beiden Seiten und er ist nur zu erkennen, wenn die Blende leicht angewinkelt ist oder ich mein Kopf leicht nach unten beuge.
mit was man sich alles an so einem verregnetem Samstagmorgen beschäftigen kann 😁
Zitat:
Original geschrieben von RoadsTTerchen
mit was man sich alles an so einem verregnetem Samstagmorgen beschäftigen kann 😁
Wie verregnet, bei uns ist herrlicher Sonnenschein. 😎
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Nein-bei den neuen Modellen ist er auch "außen" drauf, sodass man ihn immer sieht.
Und das würde mich sehr stören.
Hallo,
so ist es, Verschandelung des schönen Innenraums. Am Türholm an der B-Säule prangte das Ganze dann noch einmal als Aufkleber, der aber entfernbar war.
Passend zum Thema; hier in Holstein scheint die Sonne.
Gruß Walter
Am Türholm hatte ich noch nie was aber auf den Amaturenbret der schöne Runde Geschwindigkeitsaufkleber. Das ist das erste was weg kam.
Wollte ich hier schon länger schreiben:
SQ5 EZ 11/13 ---> wunderschöne, beidseitig schwarze Beifahrerblende! 😉
Irgendwie scheint das keinem genauen Muster zu folgen!?
Alkohol ist doch eine Lösung ! Die beste sachliche Antwort und der beste Tipp war "Alkohol". Aber Ihr braucht keinen teuren Apotheken-Alkohol zu kaufen : Brennspiritus -96% lkohol- ist auch nur Alkohol (allerdings aus steuerlichen Gründen vergällt und daher ungenießbar). Brennspiritus, ein Wattebausch, ein Tuch zum Nachreiben und etwas Geduld (keine 5 Minuten !) : Watte mit Spiritus tränken und an Aufkleber drücken, kurz einwirken lassen und dann stückchenweise mit der getränkten Watte abrubbeln. Habe ich heute mit meinem Q3 (Zulassung 24.10.2014) gemacht : die Blende ist sauber (und die zweite Seite habe ich unverändert gelassen, sieht man ja meistens nicht, und ich war auch zu faul dafür).