Warnhinweis bei umgelegtem Rücksitz

BMW 5er G31

Heute das erste mal mit umgelegtem Rücksitz gefahren. Es kommt eine Warnmeldung (gelbes Dreieck), dass die Verriegelung nicht richtig eingerastet ist. Soweit ok. Blöd ist, dass der Warnhinweis die komplette Fahrt bleibt.
Ist das bei Euch auch so?
Kann man das irgendwo quittieren?

Danke
Stefan

32 Antworten

Zitat:

@s.eder schrieb am 28. Januar 2018 um 10:51:07 Uhr:


Ok, danke Euch, das heißt wir brauchen einen Clips, der genau da einrastet, wo der Sensor sitzt. Bastler, wo seid ihr :-)

Hallo!

Hast Du einen Bastler gefunden? Meine Werkstatt meinte zuerst, das ist kein Problem, einfach die zwei Halterungen in den Sitzen mit einem Schraubenzieher zurückdrücken, dann gibt's keine Meldung mehr. Ich hab's nicht geschafft, und sie hat dann aber festgestellt, dass die Halterung nicht in dieser Stellung bleibt (wie z.B. bei den Türverriegelungen), sondern sofort wieder in die Ausgangsposition geht.

Ich fahre sehr viel mit umgelegter Lehne, also wären Tipps gefragt. Irgendwann nimmt man dann die Warnleuchten nicht mehr wahr, bzw. bekommt nicht mit, wenn eine zweite Warnung dazu kommt.

Also mich stört das ja überhaupt nicht. Finde ich gut!

Wenns einen stört: Toll wenn man keine anderen 1st World Probleme hat!

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 28. September 2021 um 08:26:40 Uhr:


Also mich stört das ja überhaupt nicht. Finde ich gut!

Wenns einen stört: Toll wenn man keine anderen 1st World Probleme hat!

"Freut" mich, dass es Dich nicht stört - und ganz wichtig, dass wir das jetzt alle wissen! Ein konstruktiver Beitrag wäre hilfreich gewesen!

Gelöscht....habe das Problem falsch interpretiert

Zitat:

@ph2 schrieb am 28. September 2021 um 08:56:41 Uhr:



Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 28. September 2021 um 08:26:40 Uhr:


Also mich stört das ja überhaupt nicht. Finde ich gut!

Wenns einen stört: Toll wenn man keine anderen 1st World Probleme hat!

Klar ist das ein 1st world problem. So wie der 5ers ein 1st world premium product ist.

Ich sehe das allerdings auch von einer anderen Seite: Wenn Projektmanager für so ein grosses Ding wie den 5er bei BMW nicht erkennen, dass das intentionelle Niederklappen der Rückbank bei einem Kombinationskraftwagen ein normaler Betriebszustand sein kann, dann frage ich mich schon, wo es bei der Truppe sonst noch fehlt. Es geht ja noch weiter: Der Gurtwarner geht ja auch an, wenn man durch die umgeklappte Lehne und die Beladung die Sitzfläche belastet.

Es spricht ja nichts gegen den Sensor, eine unverriegelte Rückbank ist gefährlich, keine Frage. Ich will die Meldung einfach nur quittieren können: "Ja, Auto, danke das du mit mitteilst, dass das war nicht verriegelt ist. Ich weiss es, ich habe das absichtlich gemacht und nun darfst du Ruhe geben".

Ich erwarte einfach einen gewisse Mindestintelligenz von einem Entwickler. Aber vielleicht ist das 2021 einfach zuviel erwartet. Und vielleicht auch irrelevant, wenn es Kunden (die meisten?) sogar noch ausdrücklich gut finden.

@ Amen: Danke, Deine Anmerkungen teile ich vollständig.
Aber schön wäre es, wenn wir uns wieder von der Philosophiediskussion lösen könnten, und jemand einen praktischen Vorschlag hat, wie man die Warnung ausschalten kann. Aber bitte nicht "Rückbank wieder aufstellen". ;-)

Untransparentes Klebeband auf die entsprechende Stelle auf dem Display kleben.

Der Entriegelungsmechanismus in der Lehne ist elektronisch. Man kann ihn bei umgeklappter Lehne in die Schliessposition drücken woraufhin die Meldung weg ist.
WEHE aber, man vergisst das und will die Lehne wieder in die richtige Position bringen. Damit wird man „je nach Schwung“ den Mechanismus beschädigen und muss zwingend über den Schalter die Verriegelung vorher lösen.

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 28. September 2021 um 11:21:52 Uhr:


Untransparentes Klebeband auf die entsprechende Stelle auf dem Display kleben.

Und wie sehe ich dann die sonstigen, echten Warnungen? => Wieder ein "sehr hilfreicher" Beitrag

Zitat:

@jackhollister schrieb am 28. September 2021 um 12:01:22 Uhr:


Der Entriegelungsmechanismus in der Lehne ist elektronisch. Man kann ihn bei umgeklappter Lehne in die Schliessposition drücken woraufhin die Meldung weg ist.
WEHE aber, man vergisst das und will die Lehne wieder in die richtige Position bringen. Damit wird man „je nach Schwung“ den Mechanismus beschädigen und muss zwingend über den Schalter die Verriegelung vorher lösen.

Hallo!

Hast Du das erfolgreich probiert? Wie geschrieben: Bei mir bleigt der Entriegelungsmechanismus nicht in der Schließposition und riegelt dort nicht ein, auch die Werkstatt hat das nicht geschafft.

Das Risiko wäre mir bewusst.

@ph2
Ja, funktioniert siehe Video
Du siehst, dass die Meldung nach dem Verriegeln weg ist und sobald man über den Taster wieder entriegelt kommt auch der Warnton.

Schönes Video. Ich werde es meinem ServiceBerater empfehlen, denn der war auch ratlos. Das man für ein Auto dieser Klasse noch einen Baumarkthack braucht ...

Ich empfehle den IKEA Hack, da ist der Bleistift umsonst 🙂

Zitat:

@jackhollister schrieb am 28. September 2021 um 21:19:42 Uhr:


@ph2
Ja, funktioniert siehe Video
Du siehst, dass die Meldung nach dem Verriegeln weg ist und sobald man über den Taster wieder entriegelt kommt auch der Warnton.

Danke für das Video! So hätte ich mir das auch vorgestellt: Bei Dir schaut das babyleicht aus, aber ich und meine Werkstatt schaffen es nicht, dass die Verriegelung auch einrastet. Bei unzöhligen Versuchen ist es mir ein einziges Mal, aber nicht reproduzierbar, gelungen, dass die Verriegelung hält. Egal, ob ich langsam niederdrücke oder, um das Zurückklappen der Lehne nachzustellen, mit Schwung, es funktioniert nicht.

Zitat:

@jackhollister schrieb am 28. September 2021 um 21:19:42 Uhr:


@ph2
Ja, funktioniert siehe Video
Du siehst, dass die Meldung nach dem Verriegeln weg ist und sobald man über den Taster wieder entriegelt kommt auch der Warnton.

Danke auch auf diesem Weg, tolles Service. So muss Community sein!

Deine Antwort