Warnen vor Radarfallen?

Hallo,

nachdem ich heute auf dem Heimweg auf der Gegenspur ein Polizeifahrzeug in einem Feldweg gesehen habe und etwa 500m danach ein Zivilfahrzeug (übrigens entgegen der Fahrtrichtung in einer Haltestelle geparkt) stand, aus dem gelasert wurde, habe ich die entgegenkommenden Fahrzeuge mittels Lichthupe vor der Geschwindigkeitskontrolle gewarnt.
Die meisten bedanken sich und wissen auch, was auf sie zukommt.
Es war eigentlich auch eine absolut unkritische Stelle. Leichte abschüssige Kurve, Tempolimit 100, rundum nur Felder.. Ein Schelm, wer böses hierbei denkt.

Dabei bin ich dann allerdings ein wenig ins Grübeln geraten. Das Warnen mittels Lichthupe wird ja normalerweise mit 10 Euro geahndet. Zwar nicht aufgrund der Warnung ansich, dann aber eben wegen einer missbräuchlichen Verwendung der Lichthupe... 🙄

Ich persönlich bin eigentlich immer froh, wenn ich vor Radarfallen gewarnt werde, auch wenn ich in 99% aller Fälle sowieso vorschriftsmässig unterwegs bin. Meiner Meinung nach herrscht untern den Autofahrern doch eine gewisse Verbundenheit gegenüber Geschwindigkeitskontrollen.

Warum wehrt sich die Polizei so gegenüber Blitzerwarnungen? Im Radio werden sie doch auch gesendet. Wo ist also der Unterschied, zwischen einer Radiowarnung und der visuellen Warnung von anderen Autofahrern? Auch im Radio wird der genaue Standpunkt der Kontrolle durchgegeben. Ziel ist es doch, dass sich die Fahrer ans Tempolimit halten und nicht möglichst viele in die Falle tappen zu lassen?

Mich hätten eure Meinungen dazu interessiert. Warnt ihr entgegenkommende Autofahrer vor Radarfallen, oder findet ihr das Unsinn und würdet die "warnenden" auch bestrafen? Seid ihr schon aufgrund einer Warnung von einem Bussgeld verschont geblieben?

Gruß Jürgen

Beste Antwort im Thema

Was ist eigentlich so schlimm daran, in der Baustelle rechts zu fahren, wenn man sich nicht traut, zu überholen?

"Ich komm´ nicht vorbei, also schafft das keiner" ?

Furchtbar, wenn das Lebensziel das größtmögliche Fahrzeug ist, und man es dann nicht fahren kann...

Gruß,
M.

310 weitere Antworten
310 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


[da hör ich eine Stunde lang von "Matratzen auf der Fahrbahn" (sowas ähnliches wars) fahr da vorbei, nix zu sehen (wo auch immer es hin ist - vielleicht hats einer eingesammelt?)

Entweder das, oder es sind vereinbarte Codewörter für besondere Empfänger, die nicht über Handy etc. erreicht werden wollen.

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


Gerichtsurteil zum Warnen vor Radaranlagen mit Erläuterungen

http://www.radarfalle.de/recht/urteile/urteil44.php

Erst mal Danke für den Link.

Also wenn ich es richtig raffe, dann kann man mir das allenfalls künftig untersagen und man hatte auch das Recht mir das Schild weg zu nehmen ?!?
Aber sonst kann man mir nichts ?

Keine Strafe - Ordnungswidrigkeit - keine weiteren Kosten ?

Das ist mir noch nicht wirklich klar.
Bin halt kein Jurist.

Nebenbei finde ich die Alternative mit einen Schild:
Ich bin für Radar-Fallen
auch ganz gut.

Das ist doch dann nur freie Meinungsäußerung -oder ?
Da könnte man mich höchstens höflich bitten, mich woanders aufzuhalten, weil ich "zufällig" eine Maßnahme störe.
Oder liege ich da schon wieder falsch ?

also ich warne schonmal per lichthupe, die alternative eben kurz bei unserm radiokanal anzurufen finde ich allerdings noch besser.
oft sieht man die gehilfen grade den mobilen blitzer aufbauen bzw. einstellen und kann so schon bevor geblitzt wird die info weitergeben, alle 30 minuten kommt dann ein update im lokalsender.

bei uns sind es auch immer die gleichen fahrzeug/typen (meist golf 4 variant silber oder passat kombi silber), also fährt man schon vorsichtig, wenn man nen silbernen am seitenrand stehen sieht (an den bekannten stellen meist).

ob abzocke oder nicht, vor schulen, alterheimen oder sonstigen "gefahrenpunkten" stehen die lieben leute hier sogut wie nie, ich sag mal 1/4 gefahrenpunkte und 3/4 an bekannten stellen wenn man von außerorts kommt (von 70 auf 50 limitiert) oder auf viel befahrenen zweispurigen straßen (hier tempo 60 limit).

am besten gefallen mir die blitzerwarner fürs navi, dort kann man auch bekannte mobile blitzerstellen eintragen, falls man sich mal in unbekanntem terrain aufhält.
ist deutlich entspannter zu fahren, wenn man ein paar hundert meter vorher gewarnt wird (lässt sich übrigens auch über die einstellungen deaktivieren, falls jemand bedenken haben könnte).

knöllchenfreie fahrt.

grüße

deaktivieren hin oder her, diese Funktion in einem Gerät berechtigt zum Einziehen des selben durch die Ordnungshüter. Es wird bei einer Kontrolle auch bei deaktivierter Funktion durchaus vorsatz angenommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


deaktivieren hin oder her, diese Funktion in einem Gerät berechtigt zum Einziehen des selben durch die Ordnungshüter. Es wird bei einer Kontrolle auch bei deaktivierter Funktion durchaus vorsatz angenommen.

damit muss man dann wohl rechnen 🙂

allerdings wurde bei mir noch nie das navi verlangt, immer nur führerschein und fahrzeugpapiere.

achso, vor ein paar monaten war die polizei sogar direkt neben mir (abbiegespur, ich geradeaus), mein navi war für eine fahrt nach holland bereits aktiviert und blinkte munter rot wegen dem ampelblitzer.
hat die beamten aber nicht interessiert.
bei welchen kontrollen und unter welchem vorwand/grund ist die kontrolle des navis überhaupt berechtigt?

muss jeder für sich selber wissen, die navikosten hat man ja schnell wieder drin *lol*

grüße

grandiose Einstellung und zeugt echt von Vernunft und genügend Reife am Straßenverkehr teilzunehmen

Ansonsten gibt es eine viel bessere Einstellung bei den Navigationsgeräten, nämlich die Warnfunktion beim Überschreiten der gültigen Höchstgeschwindigkeit, sollte man mal die letzten Schilder übersehen haben.

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


grandiose Einstellung und zeugt echt von Vernunft und genügend Reife am Straßenverkehr teilzunehmen

Ansonsten gibt es eine viel bessere Einstellung bei den Navigationsgeräten, nämlich die Warnfunktion beim Überschreiten der gültigen Höchstgeschwindigkeit, sollte man mal die letzten Schilder übersehen haben.

wer hat schon lust auf das ständige gepiepe, wenn man etwas über limit fährt??? :P

und ironie ist wohl auch nicht deine stärke oder?

über eine beantwortung meiner frage wäre ich dennoch dankbar, denn bisher habe ich von "navi-kontrollen" noch nichts gehört und mir fällt auch keine gute begründung für eine kontrolle ein.

im übrigen bewege ich mich größtenteils vorschriftsmäßig, trotzdessen fahre ich an mir bekannten orten sowie es die verkehrslage zulässt, was nicht heißt, dass ich mit 100 durch die ortschaft düse, sondern, dass ich meist 10-15km/h (laut tacho) über dem wert fahre, der auf den schildern aufgedruckt ist.

straßen, die ich nicht kenne (insb. landstraßen) fahre ich gewöhnlich zurückhaltender, dort stimmen die limits auch eher mal (vor kurven z.b.) als auf der ab.

achja, im übrigen spreche ich mich durchaus für kontrollen mobiler art aus, aber bitte auch vor schulen, heimen usw. - da wo sie hier kaum stehen, es aber sinnvoller wäre.

grüße

ich warne immer sobald ich eine sehe...
keine ahnung warum. ich machs halt einfach. 😉

Sollten die mich mal wirklich wegen Lichthupe anhalten oder so, dann werd ich Einspruch einlegen.

Ich wollte damit ja den entgegen kommenden Fahrer vor der Gefahrenstelle warnen, nicht vor dem Blitzer...

Ist ja echt lustig hier. Alles schreit ganz laut ABZOCKE, hilfe ich werde missbraucht, ABZOCKE !!!!!
Zum Abzocken gehören immer 2, einer der die Abzocke versucht und einer der sich abzocken lässt. In der Regel ist der Zweite der dümmere.

Ich warne niemanden, vielleicht habe ich es ja dadurch schon geschafft einen ganz schweren Jungen aus dem Verkehr zu ziehen und habe einen Toten oder Verletzten verhindert.

Ich bin auch nicht auf Eure Warnungen angewiesen, ich habe einen Tacho, da sehe ich wie schnell ich bin, und verlassen kann man sich eh nicht auf Euch. 😁

Selbst ist der Mann.

Vermutlich liegt meine Einstellung an meinem Alter, vor 30 Jahren habe ich auch noch anders gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich warne niemanden, vielleicht habe ich es ja dadurch schon geschafft einen ganz schweren Jungen aus dem Verkehr zu ziehen und habe einen Toten oder Verletzten verhindert.

Ich bin auch nicht auf Eure Warnungen angewiesen, ich habe einen Tacho, da sehe ich wie schnell ich bin, und verlassen kann man sich eh nicht auf Euch. 😁

So einen haben wir auch bei uns in der Straße dort ist Tempo 30, weil 2 Anwohner es wollten. (Mehr Ruhe, weniger Lärm, Sicherheit...)

Da ist ein Stück 200m nur Wiesen und ein paar Bäume....
Einer von denen, wollte dann auch mal dass in unserer Straße geblitzt wird.

Natürlich stand der Kasten hinter einem Baum an den Wiesen.
Der Obermuffti war der erste, den sie an dem Tag mit 50 dort geblitzt hatten 😁

Da war ich auch mal für Radarfallen 😛

Davon ab, würde hier gar nicht so diskutiert, wenn es nur um die Verkehrserziehung sinnloser Raserei in Gefahrenzonen ginge.

Wer wenig fährt und/oder nicht auf die Pappe so dringend angewiesen ist, hat da auch leicht reden !!!

Ich bin nur der Meinung, dass nicht jedes "verka..." Schild
immer und zu jeder Zeit seine Berechtigung hat.
Und ich bin NOCH ein freier und mündiger Bürger,
der seit ca. 1,2 Mio km sich das Recht nimmt,
auch einmal die Situation und eigene Fähigkeiten auf der Straße selber zu beurteilen.

Wenn Du ne XJR1300 fährst, finde ich das besonders lachhaft und es kommt mir vor die Doppelmoral die man so häufig in diesem Lande antrifft.
Wenn Du behauptest damit immer vorschriftsmäßig zu fahren, empfehle ich ein Auto
(oder Fahrrad in der City - das geht meist noch schneller).
Hast Du auf der Yamaha keinen Spaß ?
Als reines Statussymbol ist das Umweltverschmutzung
was Du machst 🙄

Nun wirst Du Dich sicher eschofieren, aber wir beide kommen eh nie auf einen Nenner -
und Du hast RECHT der Staat gibt DIR die Macht, der bessere Mensch von uns beiden zu sein.

Jede "Schein"moral bestätigt, dass das Leben Gefahren in sich birgt.
Daher werden auch nur noch elektrische Kreissägen ohne Zähne verkauft, die man zudem nicht in die Steckdose stecken darf !!!
So ist es sicher !

Ich bin für ein generelles Kraftfahrzeugverbot.
Dann wäre viel Neid, Leid und Gefahr nicht mehr auf dieser Welt.
Zudem gäbe es genug zu tun für alle....
Diese Moral ist unantastbar - AMEN

ein möglicher grund warum ich das so mache...
weils mir auch schon wiederfahren ist, dass mir jemand wegen eines blitzers lichthupe gegeben hat...

und manche blitzer, das ist einfach so, stehen völlig bescheuert.

auf einer strecke hier in meiner arbeit's-nähe ist tempo 100...
bis dann wegen einer kurvenkombination 80 km/h kommt...

ca. 150 meter weiter nach dem 80-schild steht dann der blitzer...

ich lass meistens immer ausrollen wenn ich solche schilder stehen sehe und sapp nicht gleich wie lui auf die bremse. so schnell kann man manchmal garnicht reagieren, schon blitzt es.

vor einigen monaten war ich auf der autobahn...
feuer frei, normale reisegeschwindigkeit 200 😉 und dann kommt auf einmal ein 120 schild...
und da stand kein schild irgendwo davor... das es jetzt mit dem tempo runter geht bis auf 120 - nein, nein 🙂
ich soll da jetzt in die eisen gehen und auf 120 runterbremsen... ist klar 😉
nach den 120 kam hundert... und irgendwo da stand dann ein blitzgerät.
ich war auf jedenfall schneller... aber schon unter 150...
nur der blitzer blieb aus... bis heute war noch nichts bei mir im briefkasten, toi toi toi 😁
was ich damit sagen will...

von 200 auf 120 ist fast die hälfte und da musst schon ordentlich bremsen.
und was soll das? auf der strecke dort gab es zu dem zeitpunkt keinen grund warum.
weiß den streckenabschnitt auch leider nicht mehr.

natürlich ist das argument vom DICKErchen auch einleuchtend... bzw. kann ich auch nachvollziehen.
eventuell hält man so auch wirklich notorische raser auf.

wobei ich so oft an blitzern nicht vorbeifahre... man kann ja auch nicht immer lichthupe geben...
wenn zum beispiel mehrere kreuzungen etc. dazwischen sind...
ist ja dann völlig sinnfrei da jemanden lichthupe zu geben.

Zitat:

Original geschrieben von 320erlpg



über eine beantwortung meiner frage wäre ich dennoch dankbar, denn bisher habe ich von "navi-kontrollen" noch nichts gehört und mir fällt auch keine gute begründung für eine kontrolle ein.

§23 Abs 1.b STVO:

Dem Führer eines Kraftfahrzeuges ist es untersagt, ein technisches Gerät zu betreiben oder betriebsbereit mitzuführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören.

Unter diesen Paragraphen fällt auch ein Navi, in dem die Koordinaten der Aufstellorte von  Radarüberwachungsanlagen gespeichert sind.
Navi ist nicht verboten, sondern die Nutzung der Funktion "Radarwarnung" während der Fahrt. 

O.

Zitat:

Original geschrieben von Rasher



Zitat:

So einen haben wir auch bei uns in der Straße dort ist Tempo 30, weil 2 Anwohner es wollten. (Mehr Ruhe, weniger Lärm, Sicherheit...)
Da ist ein Stück 200m nur Wiesen und ein paar Bäume....
Einer von denen, wollte dann auch mal dass in unserer Straße geblitzt wird.
Natürlich stand der Kasten hinter einem Baum an den Wiesen.
Der Obermuffti war der erste, den sie an dem Tag mit 50 dort geblitzt hatten 😁
was für ein idiot und setzt sich selbst noch die krone auf 😁
aber solang er die schilder selbst finanziert ist es ja okay.

Davon ab, würde hier gar nicht so diskutiert, wenn es nur um die Verkehrserziehung sinnloser Raserei in Gefahrenzonen ginge.
Wer wenig fährt und/oder nicht auf die Pappe so dringend angewiesen ist, hat da auch leicht reden !!!

Ich bin nur der Meinung, dass nicht jedes "verka..." Schild
immer und zu jeder Zeit seine Berechtigung hat.
Und ich bin NOCH ein freier und mündiger Bürger,
der seit ca. 1,2 Mio km sich das Recht nimmt,
auch einmal die Situation und eigene Fähigkeiten auf der Straße selber zu beurteilen.

bezüglich der diskussion bin ich ganz deiner meinung, ebenso wie du es handhabst.

wie schon richtig erkannt, wird es aber immer leute geben, die keine eigenen meinung äußern können bzw. nicht in der lage sind, selber entscheidungen zu treffen ohne eine vorschrift oder ein gesetz dafür zu benötigen.
(und damit meine ich nicht die leute, die sich strikt an die stvo halten und anderen ihre ruhe/resp. freiheit lassen).

es geht ja schließlich nicht darum, an jeder ecke das zu fahren, was das auto hergibt, dafür wär mir der motor auch zu schade.

und jeder von uns möchte, dass die straßen sicher sind, vor allem für diejenigen die gefahren nicht/nicht mehr einschätzen können (kinder, pflegebedürftige), der ansatz ist aber leider bei den meisten "kontrollen" nicht ersichtlich (zumindest hier).
es werden bestimmte kontrollpunkte ausgemacht oder gebaut (buchten extra für die blitzermobile), die werden monatlich abgefahren und das wars. nur in den meisten fällen handelt es sich (ich spreche jetzt mal hier vom ort) eben nicht um "gefahrenpunkte".

unter einer brücke wird hier alle zwei wochen mobil geblitzt (immer derselbe polizist mit bike, von außerorts kommend von 70 auf 50 begrenzt), eine (1) straße weiter ist eine schule für lernbehinderte kinder (tempo 30), dort ist seit meiner fahrzeit nicht einmal geblitzt worden.
(die bushalte ist auch in der 30er zone, nicht das man sagen könnte, dass die kinder rüberlaufen müssten usw.).

grüße

EDIT:
ums noch kurz hinzuzufügen,
ich gehe natürlich nicht von "abzocke" aus, und ich glaube auch nicht, dass die beamten pro geblitztem fahrzeug eine provision kassieren.
ich könnte mir sogar vorstellen, dass der papierkram, die personalien aufnehmen usw. nicht unbedingt ne freudenaufgabe ist. (ich hätte an sowas nicht die bohne lust).

nur es scheint eben, alswenn die kontrollen nur gemacht werden, damit man welche gemacht hat, versteht ihr?
augenscheinlich sieht es so aus, als wenn man keine lust hat wirkliche gefahrenpunkte auszumachen, sondern sich lieber auf altbewährtes verlässt. (die umgebung ändert sich ja schließlich auch durch neubauten oder verlegung von schulen usw.).

Zitat:

Original geschrieben von go-4-golf



Zitat:

§23 Abs 1.b STVO:

Dem Führer eines Kraftfahrzeuges ist es untersagt, ein technisches Gerät zu betreiben oder betriebsbereit mitzuführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören.

Unter diesen Paragraphen fällt auch ein Navi, in dem die Koordinaten der Aufstellorte von  Radarüberwachungsanlagen gespeichert sind.
Navi ist nicht verboten, sondern die Nutzung der Funktion "Radarwarnung" während der Fahrt. 

O.

okay, dass die warnfunktion im navi bzw. die extra warngeräte nicht zulässig sind, ist mir soweit klar.
nur wie soll dies kontrolliert werden bzw. wie wird es kontrolliert?

ich kann mir schwer vorstellen, das ein betagter officer in meinem navi diese funktion "finden" würde, zumal es ja nicht nur ein navi gibt.
da muss man schon eher auf "frischer tat" ertappt werden oder? nur wie gesagt, bei meiner damaligen situation hat die polizei mein navi nicht annähernd interessiert, auch wenn es rot blinkt.

darum geht es mir eben, um die kontrolle, die ja auch begründet sein muss - wie soll das funktionieren?

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen