Warnen vor Radarfallen?
Hallo,
nachdem ich heute auf dem Heimweg auf der Gegenspur ein Polizeifahrzeug in einem Feldweg gesehen habe und etwa 500m danach ein Zivilfahrzeug (übrigens entgegen der Fahrtrichtung in einer Haltestelle geparkt) stand, aus dem gelasert wurde, habe ich die entgegenkommenden Fahrzeuge mittels Lichthupe vor der Geschwindigkeitskontrolle gewarnt.
Die meisten bedanken sich und wissen auch, was auf sie zukommt.
Es war eigentlich auch eine absolut unkritische Stelle. Leichte abschüssige Kurve, Tempolimit 100, rundum nur Felder.. Ein Schelm, wer böses hierbei denkt.
Dabei bin ich dann allerdings ein wenig ins Grübeln geraten. Das Warnen mittels Lichthupe wird ja normalerweise mit 10 Euro geahndet. Zwar nicht aufgrund der Warnung ansich, dann aber eben wegen einer missbräuchlichen Verwendung der Lichthupe... 🙄
Ich persönlich bin eigentlich immer froh, wenn ich vor Radarfallen gewarnt werde, auch wenn ich in 99% aller Fälle sowieso vorschriftsmässig unterwegs bin. Meiner Meinung nach herrscht untern den Autofahrern doch eine gewisse Verbundenheit gegenüber Geschwindigkeitskontrollen.
Warum wehrt sich die Polizei so gegenüber Blitzerwarnungen? Im Radio werden sie doch auch gesendet. Wo ist also der Unterschied, zwischen einer Radiowarnung und der visuellen Warnung von anderen Autofahrern? Auch im Radio wird der genaue Standpunkt der Kontrolle durchgegeben. Ziel ist es doch, dass sich die Fahrer ans Tempolimit halten und nicht möglichst viele in die Falle tappen zu lassen?
Mich hätten eure Meinungen dazu interessiert. Warnt ihr entgegenkommende Autofahrer vor Radarfallen, oder findet ihr das Unsinn und würdet die "warnenden" auch bestrafen? Seid ihr schon aufgrund einer Warnung von einem Bussgeld verschont geblieben?
Gruß Jürgen
Beste Antwort im Thema
Was ist eigentlich so schlimm daran, in der Baustelle rechts zu fahren, wenn man sich nicht traut, zu überholen?
"Ich komm´ nicht vorbei, also schafft das keiner" ?
Furchtbar, wenn das Lebensziel das größtmögliche Fahrzeug ist, und man es dann nicht fahren kann...
Gruß,
M.
310 Antworten
Hi,
für mich gilt: aßerhalb geschloßener Ortschaften warne ich eigentlich immer und innerhalb eigentlich sehr selten. Ich halte es hier eigentlich wie Tazmedic und "maße" mir an zu entscheiden welche Kontrolle sinnvoll und welche nicht ist. Und der mit 80 durch die 30er fährt SOLL erwischt werden! was leider viel zu selten passiert da man meistens an Stellen steht an denen man besser Abkassieren kann.
Lieber kassiert man 100 mal 20 Euro als 1 mal 400, einen Führerschein und rettet u.U. Menschenleben.
Auch ist die Gefahr des "Mißverstehens" m.E. hauptsächlich innerorts gegeben. Andereseits ist die Lichthupe nur bei Gefahr zu verwenden und eine Kontrolle kann man in weitesten Sinne ja dazu zählen 😉 zumindest für den Geldbeutel *grins*
cu
pp
Ich fahre jeden Morgen durch ein Waldgebiet in dem es vor Wildschweinen nur so wimmelt. Wenn ich mal wieder ein Borsti auf der Fahrbahn oder am Rand rumtrampeln sehe, blende ich den Nächsten dreimal kurz an und schalte mal kurz die Warnblinkanlage an. Das scheint zu wirken. Als ich nur die Lichthupe nahm, habe ich selten gesehen, dass die Entgegenkommenden abbremsten.Zitat:
..... Andereseits ist die Lichthupe nur bei Gefahr zu verwenden ......
@tazmedic
Das ist richtig, die Warnblinkanlage wird noch deutlicher als Gefahrenwarnung angesehen. Die Lichthupe wird allgemein viel zu oft verwendet.
Man wird angeblinkt, bei vergessenem Fernlicht, wenn der Blinker vielleicht vergessen wurde, wenn die Scheinwerfer zu hoch sind, wenn man die NSW an hat, bei Warnung vor Blitzern, wenn man jemanden kennt... Da geht man im Kopf erstmal das komplette Spektrum durch, was denn nun gemeint war...
In Verbindung mit der richtigen Gestik der Hände kann man aber auch mit Lichthupe deutlicher ausdrücken, was gemeint war. Klappt natürlich nur tagsüber..
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
In Verbindung mit der richtigen Gestik der Hände kann man aber auch mit Lichthupe deutlicher ausdrücken, was gemeint war. Klappt natürlich nur tagsüber..
Stimmt schon, aber die einzige Gestik, die (hier in Berlin) eigentlich jeder Verkehrsteilnehmer kennt und nutzt, ist der Stinkefinger. Aber wie soll ich mit dem vor Borsti warnen ...? 😁
Ähnliche Themen
hm einma geblitzt bis jetzt:
führerschein seit net ganz nem jahr also noch in probezeit
war ich nach blitzer 11 kmh zu schnell (nach tacho gute 20)
und ich muss zugeben ich fahr meist so das ich wenn ich geblitzt werde "nur" geld zahlen muss und keine punkte kassier 🙂
Ich warne nahezu immer vor Radarfallen, weil ich dieses Abkassieren einfach zum Kotzen finde und die Blitzer meist an den hinterhältigsten Orten aufgestellt werden. Außerdem bin ich dankbar, wenn ich selbst gewarnt werde.
Ich habe nur sehr selten erlebt, dass an gefährlichen Stellen oder an Schulen und Kindergärten geblitzt wurde. Dafür kann ich mich noch gut an die Zeit des Weihnachtsmarktes hier in Dortmund erinnern, als auf einer Hauptverkehrsstraße (B54) täglich reihenweise auswärtige Autofahrer abkassiert wurden.
Ich gebe zu, dass ich mich nicht immer an die Geschwindigkeitsbegrenzung halte. Ich habe dafür bisher vier Verwarnungsgelder bezahlt (3x 15€, 1x 20€). Natürlich ist man selbst schuld, wenn man schneller fährt und erwischt wird. Da der eigentliche Gedanke hinter den Geschwindigkeitskontrollen, die Sicherheit zu erhöhen, aber längst vergessen wurde, finde ich das Warnen vor solchen Blitzern durchaus gerechtfertigt.
falls es einige noch nicht wissen. in österreich sind im moment die section controls sehr "in". d.h. es wird einfach die durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 2 punkten gemessen. damit soll das kurz vorm radar abbremsen und nachher genauso schnell weiter verhindert werden.
standorte: wien a22, tunnel kaisermühlen (wird aber mit einem schild "section control" gewarnt)
südautobahn a2, im sog. "wechselabschnitt" werden die 130 und bei 80 (siehe anzeige) auch die 80.
und dann gibt es noch ein paar mobile anlagen wo ich jetzt nicht weiß wo sie sind. eine ist auf einer baustelle auf der westautobahn a1
Ich hab mal gelernt das man vor einer Radarfalle Mit erhobener Hand bei gespreizten Fingern warnt !?
( Stand vor Urzeiten in der Bild !? )
Ist billiger als bei Lichthupen abkassiert zu werden.
Ansonsten fahre ich ein bisschen über erlaubter Geschwindigkeit aber unter " 4 Wochen Fussgänger "
sein.
Viele Radiosender bei uns warnen nur vor "Abzock" Blitzern und nicht vor "Gefahrzonen" Blitzern.
Genau SO find ich `s gut.
Was ich nicht verstehe ist warum die Rennleitung Radarwarngeräte beschlagnahmen darf.
Der Betrieb eines solchen Gerätes fällt für mich unter die Informationsfreiheit.
- Jedes Auto kann innerorts schneller als 50 fahren
- Jeder Elektronikshop verkauft alle Bestandteile einer Abhörwanze
Das passt doch irgenwie nicht oder?
MfG
Ist logisch die Dinger zu verbieten. Sie haben doch nur den Zweck vorsätzlich gegen ein Gesetz zu verstossen (StVO) und nicht erwischt zu werden.
Genauso darfst du dir eine Wanze bauen, aber wenn du sie benutzt um andere Abzuhören begehst du eine Straftat.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von paxton1234
moment die section controls sehr "in". d.h. es wird einfach die durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 2 punkten gemessen.
Das System klingt ja genial aber ich stell mit grad die Frage wie das geht?
Ich mein das nicht ein Auto verwechselt wird oder ich einen in dem Abschnitt überhole und er dann meine Rechnung kriegt.
Na ja da waren bestimmt klügere Köpfe als ich es bin am Werk gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Halbgott
Das System klingt ja genial aber ich stell mit grad die Frage wie das geht?
Ich mein das nicht ein Auto verwechselt wird oder ich einen in dem Abschnitt überhole und er dann meine Rechnung kriegt.
Na ja da waren bestimmt klügere Köpfe als ich es bin am Werk gewesen.
Ich denke mal das ein Computer anhand von Digitalen Photo's die Kennzeichen erkennen kann und somit das Auto verglichen wird.
Sollte ja möglich sein da Kennzeichen eigentlich nicht verdreckt sein dürfen.
Warum wehrt sich die Pol. bei Radarwarnungen
... Na überlegt mal, denen geht doch ansonsten ein RIESEN GESCHÄFT durch die Lappen!!!
Ausgelegt wird es aber eher, dass eine Warnung durch winken o. Lichthupe Verkehrsteilnehmer ablenken u. einen Unfall hervorrufen kann!
P.S: Ich war übrigens schon immer dankbar wenn mich jemand vor einer Radarfalle gewarnt hat. Selbst warne ich übrigens auch u. lass mich durch Androhungen mit Geldbußen nicht einschüchtern!!!
So Long ...
Hehe. Hab mich schon gewundert warum ein PKW & LKW aufgeblitzt haben. Hab gedacht, ok fahr mal langsamer. Und 300m weiter stand nen Blitzer. Da war ich echt froh, dass man mich gewarnt hat.
Naja und weil ich auch so sozial bin, gleich mal die umliegenden Radiostationen angerufen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Bei uns ist es auch an fast jeder haltestelle gang und gebe das die busse das warnblinklicht einschalten aber die polizei hat das noch nie überwacht, es würde mich aber mal freuen wenn 😁.
Gruss
Maik
Braucht wohl noch ein paar neue Kunden !!! 😁
PS: Wenn der Bus mit Warnblinker da steht, von wo bis wo genau muss man Schrittempo fahren? 😕 Gilt die Regel für alle Busse oder nur solche mit Schulbusschild. Gilt sie auch für Kleinbusse mit Schulbusschild?
Vielen Dank für die Nachschulung!
Zitat:
Original geschrieben von Corsa_B_driver
Ich denke mal das ein Computer anhand von Digitalen Photo's die Kennzeichen erkennen kann und somit das Auto verglichen wird.
Sollte ja möglich sein da Kennzeichen eigentlich nicht verdreckt sein dürfen.
Ja - das Auto wird am Anfang und am Ende der Messtrecke fotografiert. Am Ende wird die Durchschnittsgeschwindigkeit ermittelt und alle, die nicht zu schnell waren werden wieder gelöscht.
Christian