Warnblinker vor Stauende - wer machts, wer nicht?
Da ich keinen Thread mit diesem Titel gefunden habe, mache ich aus neugier mal einen neuen auf.
Auf der A52 zwischen Essen-Kettwig und Essen-Huttrop entsteht täglich im Berufsverkehr ein Stau. Teils ist das still stehende Stauende genau hinter einer Kurve, während der Verkehr mit 80-140km/h von hinten angeschossen kommt.
Ich habe es mir angewöhnt, auch bedingt durch meine Hausstrecke, das ich vor Kurven oder steilen Kuppen sofort den Finger am Warnblinkschalter habe, sobald ich vor mir ein stehendes Stauende(z.B. bei fast allen Fahrzeugen leuchtende Bremslichter) sehe. Die Warnblinkanlage bleibt auch solange eingeschaltet bis der hintere es auch als Warnsignal weiter nach hinten durchreicht... wenn nicht, bleibt es solange an bis der jenige hinter mir ebenfalls zum Stillstand gekommen ist.
Im Schnitt reagieren 8 von 10 Brummi-Fahrern genauso, aber viele Autofahrer interessiert es nicht oder (vor allem Raser) pennen und verstehen erst im letzten Moment worauf sie da eigentlich zu rasen...
Also wer schaltet die Warnblinker ein? Wer nicht? Aber mit Begründung bitte.
Zitat:
Strassenverkehrsordnung
§16 Warnzeichen
(2) Der Führer eines Omnibusses des Linienverkehrs oder eines gekennzeichneten Schulbusses muß Warnblinklicht einschalten, wenn er sich einer Haltestelle nähert und solange Fahrgäste ein- oder aussteigen, soweit die Straßenverkehrsbehörde für bestimmte Haltestellen ein solches Verhalten angeordnet hat. Im übrigen darf außer beim Liegenbleiben (§ 15) und beim Abschleppen von Fahrzeugen (§ 15a) Warnblinklicht nur einschalten, wer andere durch sein Fahrzeug gefährdet oder andere vor Gefahren warnen will, zum Beispiel bei Annäherung an einen Stau oder bei besonders langsamer Fahrgeschwindigkeit auf Autobahnen und anderen schnell befahrenen Straßen.
Beste Antwort im Thema
Soll mir doch einer der Warnblinkverweigerer bitte mal auch nur eine Situation schildern in der es von Nachteil ist den nachfolgenden Verkehr auf eine mögliche Gefahrensituation hinzuweisen.
Manche hier scheinen ja übermenschliche Reaktionen und Wahrnehmung zu besitzen aber wenn ich mit 200+ um die kurve geprescht komme, dann dauert es schon mal eine gute Sekunde bis ich die Geschwindigkeit der Fahrzeuge vor mir richtig einschätzen kann. Sehe ich Warnblinker kann ich auf jeden Fall schon mal Tempo rausnehmen und manchmal ist es halt gerade diese Sekunde die noch gefehlt hätte.
270 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Und da warnt man lieber, als zu den Opfern zu zählen. Nutzt ja nischt, wenn man einer von ganz wenigen ist, die den Abstand überhaupt halbwegs einhalten und alle anderen bauen sich gegenseitig die Stoßstangen ab.
sehe ich anders. wer so dicht auffährt, dass er nicht mehr zum stehen kommt, dem nutzt auch der warnblinker des vordermanns nix mehr.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Volle Zustimmung, kaum bremst mal irgendwo einer verkehrsbedingt ab und es bremsen 5 weitere fahrzeuge deswegen kurzzeitig, schmeißt unter garantie mindestens einer hinten schon die Warnblinkanlage an. 🙄Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Besonders nervig sind die Chaoten die mit dem Zauber schon bei Kolonnenbildung anfangen.ich machs ebenfalls nicht.
Begründung: ich fahre meist gemütliche 120km/h auf der rechten spur....da taucht auf einer AB nicht mal so aus heiterem himmel ein stauende auf, sondern ich kann mich langsam runterbremsen und ans stauende ranrollen lassen.Jedoch was ich tue, ist den rückwärtigen verkehr so lange im spiegel im auge zu behalten, bis mind. noch 2 weitere fahrzeuge hinter mir komplett stehen.
Ich mach´s schon, nicht weil ich ein Chaot bin, der gerne mit Kirmesbeleuchtung fährt und keine Gelegenheit dafür auslässt, sondern weil ich ebenfalls keine Lust habe, dass mich ein Tiefflieger - egal ob Schnellfahrer, Mittelspurschleicher oder LKW-Fahrer abschießt.
Ich glaube es schadet keinem anderen... ebenso schadet es weder meinem Wagen noch mir selbst. Wer schon jemals auf der Autobahn bremsen musste, der sollte übrigens wissen, dass es bei den Hintermännern sehr schnell sehr eng wird und umso enger es wird, desto langsamer die Fahrzeuge. Wenn ich als Vordermann von 120 auf 50 km/h abbremse, kann es gut sein, dass das zweite oder dritte Fahrzeug hinter mir schon bis zum Stillstand bremsen muss, so entstehen übrigens die meisten Staus...
Aber...
Ich glaube ich lasse ab morgen das Blinken ganz weg... die anderen sehen ja früh genug wo ich hin will und dass ich bremse, also wofür die Finger rühren.
😮
HI,
Abstand halten ist ja gut und schön- mach ich auch.
Aber ich persönlich unterscheide:
1. glimmende Bremslichter:
"vorne bremst jemand, es wird langsamer"
2. blinkende Warnleuchte:
"vorne ist ein Stau, wahrscheinlich Stillstand"
Da bremse ich ganz anders...! Ich muss ja nicht voll in die Eisen steigen, nur weil mein Vordermann abbremst. Und bis ich den "Grad" seines Bremsens abgeschätzt habe, ist es möglicherweise schon zu spät.
Und ich bremse eigentlich lieber einmal zuviel wegen einer möglicherweise unnötigen Warnblinklampe vom Vordermann, als dass ich dem selbigen den Kofferraum ins Handschuhfach schiebe, weil er auf einmal in die Eisen steigt...
Und ein ausreichender Abstand kann ganz plötzlich nicht mehr ausreichend sein... nhämlich u.U. auch dann, wenn sich z.B. noch schnell ein Hirni von der linken Spur in den Sicherheitsabstand reinschiebt und abbremst ... oft genug erlebt, aber das ist eine andere Diskussion...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von Qarks
Uhhhhhh, schwerer Fehler, das kapieren viele nicht. Genausowenig wie wenn man genau die Geschwindigkeit fährt um die Grüne Welle zu erwischen und eben nicht jedes mal bis zum stillstand runter bremsen zu müssen.Zitat:
Ich halte etwas Abstand nach vornbe, um nicht dauernd anfahren und Bremsen zu müssen, sondern halbwegs gleichmäßig zu rollen.
War mir wurst. nach vorne hatte ich Abstand. Der hätte mich also mit Vollgas durch schieben müssen. So schnell gings net vorwärts.
Mir war auch wurst, dass ich alleine war, und die Idioten mindestens zu zweit. Die Tachoscheibe hätte ein kleines, fatales Wörtchen geredet.😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
sehe ich anders. wer so dicht auffährt, dass er nicht mehr zum stehen kommt, dem nutzt auch der warnblinker des vordermanns nix mehr.Zitat:
Original geschrieben von patti106
Und da warnt man lieber, als zu den Opfern zu zählen. Nutzt ja nischt, wenn man einer von ganz wenigen ist, die den Abstand überhaupt halbwegs einhalten und alle anderen bauen sich gegenseitig die Stoßstangen ab.
Das stimmt. Aber es knallt nicht bei den ersten, es knallt weiter hinten.
Dann, wenn wirklich der letzte Zentimeter Reserve weg ist.
Wie war das bei Peine? Zu mangelndem Abstand kommt noch, dass die meisten dann anfangen, irgendwas anderes, als Autofahren zu machen.
Desweiteren kann ich mich ab einem gewissen Punkt garnicht gegen wehren, dass mein Fahrzeug den Warnblinker einschaltet.😰
Aber dafür muss man schon mit den Hacken aufm Asphalt bremsen.😰
(wird scheinbar über den Beschleunigungssensor des ESP geregelt)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Abstand halten ist ja gut und schön- mach ich auch.
Aber ich persönlich unterscheide:
...
Da bremse ich ganz anders...!
das halte ich ehrlich gesagt für eine fatale einstellung.
ich schaue nach vorne beim fahren, analysiere den verkehr, und wenn ich sehe es ist stillstand, ist es mir persönlich herzlichst egal, ob da die warnblinker angehen oder eben nicht, dies hat absolut keinen einfluss auf meine bremsentscheidung!
Stillstand: starkes abbremsen
nur verlangsamter verkehr: abbremsen und ranrollen lassen
beides völlig unabhängig vom lichtverhalten meiner vorausfahrenden VT.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
das halte ich ehrlich gesagt für eine fatale einstellung.Zitat:
Original geschrieben von cocker
Abstand halten ist ja gut und schön- mach ich auch.
Aber ich persönlich unterscheide:
...
Da bremse ich ganz anders...!
ich schaue nach vorne beim fahren, analysiere den verkehr, und wenn ich sehe es ist stillstand, ist es mir persönlich herzlichst egal, ob da die warnblinker angehen oder eben nicht, dies hat absolut keinen einfluss auf meine bremsentscheidung!
Stillstand: starkes abbremsen
nur verlangsamter verkehr: abbremsen und ranrollen lassenbeides völlig unabhängig vom lichtverhalten meiner vorausfahrenden VT.
und wo ist die grenze zwischen stillstand und verlangsamten verkehr? und was ist wenn du dich "ranrollen" hast und dann plötzlich stillstand auftritt - ist dann dein sicherheitsabstand vielleicht schon zu gering?
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
und was ist wenn du dich "ranrollen" hast und dann plötzlich stillstand auftritt - ist dann dein sicherheitsabstand vielleicht schon zu gering?
nein, wie auch? da ich nie mit +200 von hinten angebrettert komme, reicht mein sicherheitsabstand immer aus, um rechtzeitig anzuhalten, egal ob stillstand oder nur verlangsamter verkehr.
außerdem ist es ja bereits (in der regel!) absehbar, ob es ein echter stau oder nur eine kurze verzögerung ist. dies sollte dem gemeinen autofahrer auffallen und demnach kann er sich darauf einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Volle Zustimmung, kaum bremst mal irgendwo einer verkehrsbedingt ab und es bremsen 5 weitere fahrzeuge deswegen kurzzeitig, schmeißt unter garantie mindestens einer hinten schon die Warnblinkanlage an. 🙄Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Besonders nervig sind die Chaoten die mit dem Zauber schon bei Kolonnenbildung anfangen.ich machs ebenfalls nicht.
Begründung: ich fahre meist gemütliche 120km/h auf der rechten spur....da taucht auf einer AB nicht mal so aus heiterem himmel ein stauende auf, sondern ich kann mich langsam runterbremsen und ans stauende ranrollen lassen.Jedoch was ich tue, ist den rückwärtigen verkehr so lange im spiegel im auge zu behalten, bis mind. noch 2 weitere fahrzeuge hinter mir komplett stehen.
Dito wer da den Warnblinker nicht einschaltet dem sollte ein Lkw mit 80 ungebremst einfach mal ein bisschen hinten reinrauschen, spätestends dann wird die Lehre entgültig sein.
Warnblinken ist eEin Beitrag der erheblich der Verbesserung der Sicherheit dient
und lieber einmal zuviel als zuwenig.
Wer sich da genervt fühlt hat nichts aber überhaupt nichts begriffen. Jol.
Wie was solche Menschen git es????? Jol.
Hallole
Ich hab mich zwar als Zitat gemeldet aber jetzt da ich noch einige weitere Antworten
gelesen habe die dies ablehnen so möchte ich auf die Rechtliche situation Hinweisen.
Da zum einen in der Stvo ausdrücklich darauf hingewiesen wird das dies zulässig , ja
gefordert wird was jetzt mal meine interpretation der Regelung ist ergibt sich aus
dem Paragrafen eins der StVo. wer dies nicht tut gefährdet zusätzlich und vorsätzlich
den Strassenverkehr indem er möglicherweise durch gebrauch seines Fahrzeuges eine Gefahrensituation verdeckt und andere nicht warnt.
Klingt zwar zu recht konstruiert aber ich wünsche jedem einen Anwalt als Gegener
( ich kenne einen der bringt beim Verkehrsrecht immer gleich drei Augenzeugen mit ,
zumindest sagt man ihm das nach weil er in den letzten zwanzig Jahren keinen
Prozess verloren hat, seine Argumentation ist so griffig und hart das man sich als
unbeteiligter Zuhörer fragt ob man nicht zufällig auch diesen Unfall verursacht hat)
der die Meinung teilt nicht vor gefahren warnen zu müßen.
Danke an jene die anderen durch gute Reaktion und Einschalten des Warnblinkers
gesundheit und leben erhalten haben.
Bin ich froh das dieses Verhalten hier im Schwabenland schon als Standart gilt.
Ich ärgere mich immer wieder mal über andere Verkehrsteilnehmer , aber wenn ich hier einige Reaktionen lese werde ich mich zukünftig weniger Ärgern, es gibt doch wirklich Ecken in diesem
Land wo es noch schlimmer zugeht und noch üblere Ignoranten unterwegs sind als hier.
Jol.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
nein, wie auch? da ich nie mit +200 von hinten angebrettert komme, reicht mein sicherheitsabstand immer aus, um rechtzeitig anzuhalten, egal ob stillstand oder nur verlangsamter verkehr.
Ich finde es etwas zu hochgegriffen, zu behaupten, dass der gewählte Sicherheitsabstand immer ausreichend ist.
Desweiteren, wer gibt Dir die Sicherheit, dass andere ebenso den Sicherheitsabstand einhalten ?
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
außerdem ist es ja bereits (in der regel!) absehbar, ob es ein echter stau oder nur eine kurze verzögerung ist. dies sollte dem gemeinen autofahrer auffallen und demnach kann er sich darauf einstellen.
Sehr gewagte Einstellung....
Nur würde ich noch zu gerne wissen, wo der Unterschied zwischen einer Verzögerung und einem Stau ist ?
Aber hinterher ist man meistens immer schlauer....
Ich schalte in den geschilderten Situationen grundsätzlich die Warnblinkanlage ein. Unabhängig davon, ob ich mit dem PKW oder dem Motorrad unterwegs bin.
Eine der unfallträchtigsten Situationen auf der BAB ist nun einmal der Stau. Das hängt damit zusammen, daß der gemeine Autofahrer nicht mit Fahrzeugen rechnet, die auf der Fahrbahn stehen bzw bist zum Stillstand abbremsen. Auch nützt es wenig, nach vorne einen ausreichenden Sicherheitsabstand einzuhalten und das Verkehrsgeschehen aufmerksam zu beobachten, wenn das nach hinten eben nicht zu gewährleisten ist. Das Betätigen der Warnblinkanlage dient schließlich nicht dazu, die eigene Aufmerksamkeit zu erhöhen, sondern nachfolgende Kraftfahrer zu warnen. Und die Behauptung, wer nicht sieht, daß vor ihm ein Stau ist, der wird auch einen aktiven Warnblinker gnorieren, ist einfach nur dämlich.🙄
Bei Stau oder Faststillstand benutze ich den Warnblinker auch, weil es eine total veränderte Situation vor mir ist. Ich denke es ist ein zusätzliches Sicherheitsfeature um die besondere Situation optisch zu untermauern.
Ich denke mal, es würden noch viel mehr den Warnblinker einschalten, wenn sie ihn schnell genug finden würden, aber in der Bedienungsanleitung suchen hilft da in der Kürze der Zeit wenig.
Der Stau ist in meinem täglichen Fahrbereich sicher wesentlich seltener als im Ruhrpott oder anderen Ballungszentren. Und hier sind sicher auch mehr Fahrer unterwegs die noch nicht auf Stau "programmiert" sind
Alsoooo...
...ich nutze den Warnblinker auch regelmässig bei Stauenden. Und zwar solange bis mein Hintermann oder wenn nicht er, sein Hintermann ebenfalls den Warnblinker einschalten.
Das die Autohersteller in neuere Auto´s, den Warnblinker bei sehr starkem Abbremsen auslösen lassen, kommt ja auch nicht von ungefähr.
Alles andere ist doof und fahrlässig.
Und zum Thema "ich lasse im Stau Abstand um nicht immer anfahren und bremsen zu müssen":
Man soll und muss nicht Stange an Stange kleben, aber: Ich könnte mich tierisch darüber aufregen, wenn ich sehe welche großen Lücken teilweise gelassen werden. Da passen manchmal 20 Autos dazwischen bis sich mal bequemt wird weiter zufahren.
Auch so etwas forciert den Stau und ist unnötig wie ein Kropf!
Grüße
McMoneysack