Warnblinker im Zusammenhang mit Funkfernbedienung spinnen
Hallo Leute!
Bin neu hier bei Motor-Talk. Ich fahre seit kurzem einen Mercedes Benz C180T W202 und habe ein Problem, wo ich mir nicht weiter zu helfen weiß.Das Auto hat eine Zentralverriegelung die mittels Fernbedienung (Zündschlüssel) bedient werden kann. Die Verriegelung funktioniert einwandfrei. (Wird mit dreimaligem Ansprechen der Warnblinkanlage quittiert, wies auch sein soll).Aber: Es schaltet sich nach gewisser Zeit die Warnblinkanlage wieder ein und blinkt mal ne halbe Stunde, schaltet sich wieder aus. Dann geht sie wieder an und blinkt z.B. 5 Minuten. Ist immer unterschiedlich. Die Nachbarn klingelten schon und fragten , ob ich die Warnblinkanlage gerne eingeschaltet habe.Es funktioniert alles, bis auf das unregelmäßige Blinken der Warnanlage. Bis mal die Batterie leer ist!?. Kennt jemand das Problem? Bin so langsam am verzweifeln. Viele Grüße an Euch alle, in der Hoffnung auf`n Tip. - Michel
13 Antworten
Baujahr, original FB?
Hallo Carle! Vielen Dank für Deine Meldung!
Obs die originale Fernbedienung ist, weiß ich nicht.Funktioniet aber in allen Optionen einwandfrei. Kann Dir bis dato nur sagen, daß ich bis jetzt aufgepasst habe, was sich tut. Die Warnblinkanlage blinkt unregelmäßig, schaltet sich ab und ein, in den unterschiedlichsten Zeitpunkten. Die Türen sind alle verriegelt. Bin gerade eben hin (04:30 UHR) und hab die Sicherung Nr 41 raus, damit die scheiß Blinkerei endlich aufhört. ( Hatte keinerlei Auswirkung auf die Zentralverriegelung). Gruß - Michel
Gut, Bj schreibst du trotzdem nicht. Bin ja kein Hellseher.
Das sollte man schon angeben, um zu erkennen, was für eine FB es ist.
Klappschlüssel mit IR, oder die neue mit Funk ?
Hab nachgesehen, ist Baujahr 11/98. ist kein Klappschlüssel. Der mechanische Schlüssel läßt sich nach vorne herausschieben.
Na gut, also ein großer MoPf-Wagen. (Puh, das hat aber gedauert)
Ist vielleicht eine Alarmanlage verbaut (gewesen) ? Deutet irgendwie auf Fehlalarme hin.
Bei Original-Alarm gibt es dann einen Schalter auf der Mittelkonsole oben.
Falls ja, schätze ich mal, diese spinnt; dann sollte aber auch die Sirene angehen. Aber vielleicht ist die ja defekt, oder da hat schon jemand deswegen "repariert", weil z.B. ein Kontakt "schwimmt", spricht korrodiert oder feucht ist.
Wenn alles im Urzustand und ohne Alarm, kann ich nichts weiter schreiben.
Nein, ist alles im Urzustand.Hab mich mal rumgehört, muß so sagte man mir ausgelesen werden. Der Fehler wäre eher seltener Natur.Was auch immer.Sobald die Ursache dingfest gemacht ist melde ich mich.Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß - Michel
Hallo Carle! Du warst auf`m richtigen Dampfer! War gestern Vormittag bei der Benz und hab denen das geschildert und gezeigt. Antwort: Das können 1000 Ursachen sein. >Termin nächste Woche. So! Hab auf der Arbeitspause den Funkschlüssel auseinander genommen, so wies bei dem Batteriewechsel beschrieben steht, die Knopfzellen rausgenommen, abgerieben, wieder eingesetzt und siehe da, alles bestens. Tausche sie natürlich gegen neue aus. Kosten: 5,90 € . wer weiß , was es mich gekostet hätte , wenn sich die Daimler darum angenommem hätte.Vielen Dank für Deine Gedanken > Michel
Gern geschehen, Michel.
Ich wünsche dir damit eine Kleinigkeit (wg. Kosten).
Gruß, Carle57
Seltsam. Ich hab gerade genau den gleichen Effekt gehabt. Mein Schlüssel liegt an der Garderobe, ich hab dort weder hingegriffen noch ist jemand anderer dort vorbeigegangen. Zusätzlich wohne ich im 6. Stock und von der Garderobe zu meinem Auto ist mindestens eine Stahlbetondecke und wohl auch eine Aussenmauer aus Stahlbeton. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Fernsteuerung vom Schlüssel diese beiden Hindernisse überwindet und dann noch zusätzlich die grob 40 Meter Entfernung (6 Stockwerke und so 25 Meter vom Haus weg).
Dank eines netten Kameraden der Marke Autozerkratzer (ob als Hobby oder professionell weiß ich noch nicht) ist die Karre per Überwachungskamera und IR-Scheinwerfer Tag und Nacht unter Beobachtung.
Jedenfalls ist folgendes passiert:
00:52:34 fremdes Auto bleibt ca. 15 Meter vor meinem stehen, ausserhalb der Kamera, aber das Scheinwerferlicht war zu sehen.
00:56:17 Warnblinker geht an.
01:01:17 Warnblinker geht aus.
01:02:05 ich war mit dem Lift unten, sehe dieses fremde Auto in 2. Spur parken.
01:14:40 fremdes Auto fährt wieder weg
Gut, ich bin in der IT-Branche. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass jemand versucht die Fernsteuereung zu simulieren und die Elektronik gibt löst einer bestimmten Anzahl von Fehlversuchen Alarm aus. Ist wohl der schlimmste aller Fälle, weil das womöglich mit einem Totalverlust des Fahrzeuges endet.
Ach ja, meine Karre ist ein BMW Z4, kein Mercedes, aber durchaus auch ein mögliches Opfer für einen "Export" in ferne Länder ...
Und ich wohne am Stadtrand von Mönchengladbach. Normalerweise ist hier um diese Zeit tote Hose.
PS: Tippfehler und so ... bitte behaltenn :-)
Hallo Wurgl!
hab auch schon an einen Störsender geacht.der Parkplatz ist genau neben einem Halo Strahler mit Bewegungsmelder.Aber der Effekt ist auch im Betriebsparkhaus zu beobachten. Zudem fängt er jetzt auch an zu blinken, kurz nachdem ich den Zündschlüssel abgezogen habe und noch drinnen sitze.Egal wo. Scheint alles mit dem elektrischen Zündschloss oder der ganzen sch... Elektrik zusammenzuhängen.Jetzt ist mal wieder Ruhe.Um den Geldbeutel zu schonen, wart ich erst mal noch ab. Habe gedacht, wenn ich die Batterien vom Schlüssel wechsle wärs getan. war auch ne Zeitlang so. Habs auch vorher Carle mitgeteilt. Bin jedenfalls mit meinem wenigen Latein am Ende.
Gruß - Helixdriver
Meine Karre ist etwas älter, Baujahr 2004, und da könnte ja .... das hab ich gefunden:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/105772
Ich hab ja kurz geschrieben, dass bei mir tote Hose ist, also im Haus nicht .... *g*. Gegenüber sind Heimgärten, die feiern schon mal bis in die Nacht, aber diese Nacht war dort keine Feier und auch sonst kein Licht. Auch in dem Haus wo ich wohne ist üblicherweise um diese Zeit niemand mehr wach und sonst gibts dort keinen Grund zu parken. (Ja, manchmal werden Teenager von der DIsse nach Hause gebracht, aber in dem Haus gibts niemanden in dem Alter!).
Daher wundert mich diese Karre, die dort gestanden hat und ich tendiere da eher zu einem Hackversuch. Wardriving mal nicht um W-LANs zu finden, sondern um Karren zu manipulieren :-(
Am Freitag muß der ohnehin zum Service, mal sehen was die so an Meldungen im Fehlerspeicher stehen ...