Warmwasserzusatzheizung VW T5.2

VW T5 7H

Hallo Leute,
ich habe bei der Konfiguration meines VW T5.2 eine Warmwasserzusatzheizung ohne Zuheizer geordert, um im Heizungsbetrieb den Motor und den Innenraum vorzuwärmen (wie ich es in meinem VW T4 2,5 TDI gewohnt war). Ich musste allerdings feststellen, dass dem in dem Neuen nicht der Fall ist. VW hat da ein Ventil dazwischen gesetzt welches sicherstellt, dass nur der Heizungskreislauf bedient wird. Wie kann man diesen Zustand so ändern, dass der Motor mit vorgewärmt wird?
Hier noch einige Angaben zum Fahrzeug: Climatik, Typschlüssel :AQU

Danke im Voraus!

Lg,Detlef

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Panzerwerk



Bei dem Kombi ist der Zuheizer aufgerüstet worden, da kommt aber noch hinzu, daß der Zuheizer nicht die gleiche Hizeistung hat wie das reine Wasserheizgerät.

Noch mal zur Erklärung?

Teilenummer von einem Zuheizer im T5 und einem Heizgerät für die Standheizung sind identisch, beide haben 5KW.

Beim T4 hatte der Zuheizer 3 KW und Wasserstandheizung ab Werk hatte 4KW.

Zitat:

Original geschrieben von carav


Noch mal zur Erklärung?

Teilenummer von einem Zuheizer im T5 und einem Heizgerät für die Standheizung sind identisch, beide haben 5KW.

Beim T4 hatte der Zuheizer 3 KW und Wasserstandheizung ab Werk hatte 4KW.

Stimmt, der Wärmestrom bei Volllast beträgt jeweils 5,2 KW.

Trotzdem bringt der aufgerüstete Zuheizer nicht die gleiche Leistung wie das nachgerüstete Wasserheizgerät, wobei das minimale Unterschiede sind. Das liegt wohl am System und nicht am Gerät !?

Deine Antwort
Ähnliche Themen