Warmstartprobleme
SLK230 Typ170 Bj.1999
Hallo Zusammen,
wenn ich den SLK kalt starte, kann ich ewig fahren ohne Probleme.
Halte ich nur für ein paar Minuten an und starte dann den heißen Motor,
läuft er deutlich zu fett und mit verminderter Leistung.
Habe ich bisher dann den Wagen ein bisschen bewegt, dann ausgeschaltet und dann wieder neu gestartet, war der Fehler wie weggeblasen. Dieser Umstand wird aber zur Zeit deutlich schwieriger.
Alles, was ich bisher im Forum gefunden habe, passt irgendwie nicht so richtig auf mein Problem.
Deshalb meine Frage an die Profis, habt ihr da eine Lösung für mich?
Zur Info, am Motor ist bisher nur vor Jahren mal der Luftmengenmesser und eine Lambdasonde gewechselt worden. Das war aber ein ganz anderer Fehler.
Freue mich sehr über Eure Antworten.
Gruß
Ignaz
26 Antworten
Mai, ein wenig muss man halt mal investieren in Kerzen und Filter. Bevor der grundlegende Kram nicht erledigt ist braucht's keine Diskussion mit tollen Ideen der User hier...
vielen Dank für den Hinweis, aber solche Dinge wie auch ein Ölwechsel hielt ich nicht für Erwähnenswert.
Diese Dinge sind selbstverständlich in 25 Jahren mehrfach gewechselt worden.
lieben Gruß
Ignaz
Was steht im Fehlerspeicher?
das konnte ich noch nicht auslesen, da kein OBD2. Ich hab mir erst mal einen Adapter bestellt.Wobei man damit wohl auch nur ein paar Werte auslesen kann.Zur Info, hatte auch gerade eine Schulter-OP und dadurch nur einen Arm im Einsatz.
Ich hatte gehofft, schon mal theoretisch der Sache auf den Grund zu kommen.
Der Fehler läßt sich mittlerweile auch nicht mehr aufheben.Er muß dann erst wieder komplett abkühlen.
Was für ein LMM wurde verbaut? Marke.
Wie diagnostiziert du zu fett?
ich könnte schwören, der läuft nur auf 3 Töpfen.Die Marke weiß ich nicht, ist für mich zur Zeit leider schwierig zu ermitteln wegen der Schulter. Hatte aber vor einiger Zeit schon mal Bilder davon gemacht. s.u.
Aber wenn es der LMM wäre, müßte der Fehler nicht immer auftreten?
ach ja und er riecht dann stark nach unverbrantem Benzin
Zitat:
ach ja und er riecht dann stark nach unverbrantem Benzin
das kann heißen, daß er zuviel einspritzt bzw. die Einspritzdüse nachtröpfelt... oder aber daß eine Zündkerze/-spule ausgefallen ist.
Das kannst Du wieder prüfen, wenn die Schulter das mitmacht.
Zündkerzen raus und nachsehen wie die aussehen.
Gruß
Andreas
LMM: Dann würde ich mal bei Gelegenheit schauen was draufsteht und falls kein Bosch einen selbigen holen.
ja, danke schon mal für die Hinweise. das wäre jetzt auchg mein Plan gewesen.Hat jemand Erfahrungen mit dem Adapter auf Obd2? Hab mir den schon mal auf Verdacht berstellt, weil Auslesen lassen auf dem Land nicht so einfach ist und immer Geld kostet
Du brauchst einen 38 Pin und ein kompatibles Gerät. Icarsoft MB V2 mit dem icarsoft Adapter. Mit etwas Glück geht auch eine Handy App.
Hallo,
schlechtes Startverhalten bei heissem Motor kann auch an einem fehlerhaften Temperatursensor liegen.
Wenn der Sensor zu tiefe Temperaturen als real vorhanden liefert, wird das Gemisch vom Motorsteuergerät angefettet wegen den Kondensationsverlusten bei kaltem Motor. Das ist aber bei warmen/heissen Motor falsch und der Wagen hat dann ein kaum zündfähiges Gemisch (viel zu fett).
Den restlichen Dinge können zwar auch helfen, beseitigen aber nicht die Ursache. Daher die Live-Werte bei heissem Motor auslesen und ggf. den Temperatursensor tauschen.
Gruss
Danke, das ist auch ein hilfreicher Hinweis. Würde das auch im Fehlerspeicher auftauchen?
Werde auch erstmal Kältespray besorgen.
Das kann sein, muss aber nicht im Fehlerspeicher sichtbar sein. In den Live-Daten (sofern beim R170 unterstützt) könnte man es sehen.
Mit welchem Tool wolltest du den Wagen auslesen?
Die Idee ist gut, aber dann müsste die Anzeige schon zu kalt zeigen.
Kann aber auch sein daß die Sekundärluft durchbläst, LMM, Lambdasonde etc.. Wenn da Billigkram verbaut wurde ist es fast logisch daß er spinnt. Weiterhin verstehe ich nicht wenn man einen LMM verbaut hat nicht mal mehr die Marke weiß.
Te, ich weiß zwar nicht was du mit Kältespray willst, aber ich rate dir die Mühle vernünftig auszulesen, die Livedaten zu interpretieren und dann zu schauen. Aktuell versuchst du ohne Hintergrundwissen alles mögliche zu versuchen, was aber nichts bringt. Wenn es halt 3 Euro kostet ist es halt so.