1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Warmstartprobleme

Warmstartprobleme

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Community,

es gab zwar schon mehrere Themen zum schlechten Startverhalten aber nichts von dem konnte DAUERHAFT mein Problem lösen.

Problematik bei mir sieht wie folgt aus:
Nach kurzem abstellen des Motors im WARMEN Zustand springt das Auto nicht mehr an (nicht schlecht sondern garnicht). Es füllt sich als ob der Anlasser nicht genügend Kraft hätte durchzudrehen.

Folgendes wurde erfolglos gemacht:
-Anlassertausch,
-Batterietausch
-Glühkerzentausch
-Massekabelverbindungen und Plusverbindungen gereinigt und Zusatzmasse gelegt (hat für 2 Wochen geholfen)
-Injektoren getauscht

PS: kein Kühlwasserverlust aber trotzdem AGR Kühler geprüft und er ist dicht.

Folgendes habe ich noch vor danach bin ich ratlos:
- Relais der Kraftstoffpumpe
- Startspritmenge erhöhen

Hat einer eine Lösung dafür?
Wo befindet sich Relai für die Kraftstoffpumpe (sonst muss ich selbst auf die Suche)?

43 Antworten

ENDLICH: PROBLEM gelöst !!!

Hallo liebe Fan-Gemeinde der fahrenden Kühe

Mein Auto springt wieder vernünftig an, wenn der Motor warm ist.
Problem lag an einem ca. 30 cm kurzen Massekabel, welche sich vorne unten rechts befindet. Es verbindet wohl LiMa/Anlasser/Motor mit der Karosseriewand. Leider war ich selbst nicht beim Wechsel dabei, weil dieser so schnell ging. Keine 15 Minuten und das Kabel wurde ausgetauscht. Den teuren Anlasser hätte ich mir schenken können, aber es fährt sich mit einem besseren Gefühl, aber auch mit kleinerem Geldbeutel ;-)

Das defekte Kabel war an einem Ende richtig schwarz/verkohlt am Kabelschuh und die Kabelummantelung hatte bereits einen kleinen Riss. Ob dadurch das Kabel oxidierte oder umgekehrt kann ich nicht sagen. Das dicke Massekabel war innen auf ca. 10 cm Länge grün oxidiert (pulverig eklig).

Das neue Kabel ca. 30 cm lang ist fertig konfektioniert mit zwei dicken Kabelschuhen für ca. 30 € zu bekommen.

Vielleicht hilft dies jemand anderen auch. Würde mich über Feedback freuen.

Das wollte ich noch kurz loswerden und Fotos füge ich später noch hinzu, falls interessant für jemanden.

Danke für eure Hilfe!
LG ATZE (Manni)

Zitat:

@Michara schrieb am 24. Juli 2019 um 13:54:40 Uhr:


Mess doch mal den Spannungsabfall beim starten auf Plus und Minus zwischen Batt und den beiden Fremdstartkontakten. Dann siehst du wo der Fehler liegt. Die Batt muss dazu aber i.O. sein! Wenn er mit dem „Dreckskasten“ (gefällt mir 😁 ) normal dreht und anspringt, liegt es nicht am Anlasser.

Micha

Da ich so langsam auch Schwierigkeiten beim Warmstart bekomme, habe ich bei manipulativ nicht startenden Motor den Spannungsfall zwischen Batt+ und dem Fremdstartkontakt geprüft. Ergebnis waren unter vollem Einsatz des Starters in der Spitze bis 0,8V
Ich habe daraufhin die Kabelklemmen die immerhin nur verpresst sind, fest verlötet. Mir widerspricht ein Defekt am Kabel selbst, es unterliegt kaum Bewegung und ist fest verlegt.

Das Ergebnis steht noch aus, erneuern möchte ich das äußerst ungern. Drückt also die Daumen!

Hmm...Fremdstartkontakt war eher unglücklich, bzw auf den Fragesteller bezogen, da am Fremdstartkostakt bei ihm alles funktioniert hat...kann bei dir anders sein und deshalb dann bis zum Anlasser! Und auch das Massekabel nicht vergessen! Micha

Masseband, Starter, Kontakte sind vor zwei Jahren bereits neu gekommen. Zudem deutet der Spannungsfall eindeutig auf ein Problem DER Leitung hin.

Hallo @540i_ATZE
ich habe dasselbe Problem mit meiner Kuh. Unterschied ist nur dass er nur ein paar Minuten laufen muss um danach für mehrere Stunden nicht mehr anzuspringen. Dabei wird der Motor überhaupt nicht gedreht. Ich höre lediglich ein klacken unter dem Wagen wenn ich den Schlüssel drehe. Neue Batterie ist drin und neuer Anlasser wurde gestern bestellt. Jedoch bezweifele ich, dass es tatsächlich am Anlasser liegt, weil das Auto im kalten Zustand ganz normal anspringt. Hast du vielleicht eine Teilenummer für das Kabel welches dein Problem gelöst hat. Würde vorerst das Kabel austauschen bevor mit viel Mühe und Geld ein neuer Anlasser reinkommt.

LG
SKO92

Nein, eine Teilenummer hab ich leider nicht. Denke nicht, dass du das online bekommst. Geh einfach zu Audi, die können das ca. 30 cm lange Masseband vorne rechts ja sicher am PC raussuchen. Bisher springt mein Wagen auch tadellos wieder an.
Wenn er aber gar nicht dreht, dann könnte das auch nur am Magnetschalter (Anlasser) liegen. Viel Glück und berichte bitte weiter.

Zitat:

Nein, eine Teilenummer hab ich leider nicht. Denke nicht, dass du das online bekommst. Geh einfach zu Audi, die können das ca. 30 cm lange Masseband vorne rechts ja sicher am PC raussuchen. Bisher springt mein Wagen auch tadellos wieder an.
Wenn er aber gar nicht dreht, dann könnte das auch nur am Magnetschalter (Anlasser) liegen. Viel Glück und berichte bitte weiter.

Vielen Dank für die Antwort.
Meine Kuh springt beim ersten Kaltstart ganz normal an. Ab dem zweiten Start klackt der Anlasser nur und der Motor dreht überhaupt nixht mehr. Einen Anlasser habe ich bestellt, jedoch ist der Einbau sehr aufwendig. Darüber hinaus dürfte er ja auch im kalten Zustand nicht anspringen wenn es tatsächlich am Anlasser liegt. Deswegen hoffe ich dass das Problem an dem Massekabel liegt. Ich werde weiterhin berichten wie ich das Problem angehe.

LG
SKO92

Hallo Leute,

Schon seit 2 Monaten zeigt VCDS sehr sporadisch 2 Fehler: P0087-Rail druck zu niedrig und P2196-Lambda Sauerstoff B1S1 Signal zu hoch. Auto wieder starten und alles war ok. Aber...
Seit 2 Wochen habe ich Warmstartprobleme. Wie es ausschaut könnt Ihr hier sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=gd111Ogs8-8

VCDS zeigt dann P0321-Engine Speed Sensor (Kurbelwellen Sensor). Ich habe es schon bestellt.

Massenkabel und Batterie sollte es nicht sein weil Anlaser mächtig dreht.

Das sind die Injektoren Werte:

Group 72: 8.0 ms 13.0 ms 28.0 ms
Group 73: 34.0 ms 41.0 ms 30.0 ms
Group 74: 36.0 ms 22.0 ms 29.0 ms
Group 75: 24.0 ms 16.0 ms 23.0 ms
Group 76: 26.0 ms 27.0 ms 23.0 ms
Group 77: 22.0 ms 17.0 ms 20.0 ms

Also keine minus Werte.

Habt Ihr eine Idee?
Danke im Voraus!!!

Hallo zusammen ich schon länger her hier aber hab auch Startprobleme im warmen Zustand . Siehe Videolink https://youtu.be/m8MH78fOnuI . Hilfe bin ich sehr dankbar . Was meint ihr mit pluskabel fest verlöten ?

Konnte mein Problem wie oben beschrieben lösen durch Tausch des Massekabels vorne rechts, geht von der Karosserie zum Motorblock. Achtung: Das alte Kabel sah optisch einwandfrei aus!
Das alte Kabel war kunstoffummantelt, das neue (18€) hat ein offenes Geflecht.
Tausch ist einfach:
(1) Luftfiltergehäuse öffnen und abnehmen (LMM Sensor und Getriebeentlüftung unten abklipsen); Luftfilter raus
(2) Fahrzeug vorne rechts aufbocken
(3) Massekabel von oben am Motorblock und von unten an der Karosserie (Träger) lösen
(4) Kontakstellen und Schrauben reinigen (abschleifen)
(5) Neues Kabel rein

Dauert ca. 15min

@gbq muss man vorher die Batterie abklemmen um eventuelle schäden zu vermeiden ?

Korrekterweise sollte man das, ich habe es nicht gemacht.

@gbq danke für die antwort dieses massekabel hat es eine teilenummer ? Wenn es bei audi erhältlich ist müsste es ja eine haben oder

7P6971537E

die müsste es sein, aber bitte nochmal im ETK nachschauen!

Deine Antwort