1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Warmstartprobleme

Warmstartprobleme

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Community,

es gab zwar schon mehrere Themen zum schlechten Startverhalten aber nichts von dem konnte DAUERHAFT mein Problem lösen.

Problematik bei mir sieht wie folgt aus:
Nach kurzem abstellen des Motors im WARMEN Zustand springt das Auto nicht mehr an (nicht schlecht sondern garnicht). Es füllt sich als ob der Anlasser nicht genügend Kraft hätte durchzudrehen.

Folgendes wurde erfolglos gemacht:
-Anlassertausch,
-Batterietausch
-Glühkerzentausch
-Massekabelverbindungen und Plusverbindungen gereinigt und Zusatzmasse gelegt (hat für 2 Wochen geholfen)
-Injektoren getauscht

PS: kein Kühlwasserverlust aber trotzdem AGR Kühler geprüft und er ist dicht.

Folgendes habe ich noch vor danach bin ich ratlos:
- Relais der Kraftstoffpumpe
- Startspritmenge erhöhen

Hat einer eine Lösung dafür?
Wo befindet sich Relai für die Kraftstoffpumpe (sonst muss ich selbst auf die Suche)?

43 Antworten

Hallo,

schon mal nach den Plus Kabel von Lima, Anlasser zum Plus Überbrückungspunkt nachgeschaut?

Mit Starthilfe springt er an?

Hi,

Ich hatte das gleiche Problem.
In meinem Fall war es das Pluskabel von der Batterie in den Motorraum zum Pol. Das Kabel besteht aus zwei Teilen, ich habe beide tauschen lassen, seitdem ist alles wieder i.O.

Auffällig bei mir war, Spannung ist beim starten am Pol im Motorraum auf 6V eingebrochen und mit Starthilfe sprang er immer problemlos an.

Hoffe es hilft dir.

Christian

Vielen Dank für Eure Antworten! Ich werde das am Wochenende unbedingt überprüfen.
War es bei Euch auch nur bei warmen Motor der Fall? Es stimmt schon das elektrischer Wiederstand sich erhöht wenn das Kabel erhitzt wird, ABER das ist so minimal und Normalerweise sollte es ja keine Auswirkungen auf das Startverhalten haben... Werde berichten falls es klappt.

Bei mir war es auch nur bei warmen Motor. Er sprang sehr schlecht bis gar nicht an. Bei kalten Motor drehte der Anlasser normal. Problem war weiterhin, das die Batterie nie voll war. Die Ladespannung betrug an der Lima 14,3 Volt, an der Batterie kamen aber nur ca.13 Volt an. Bei mir lag es an den Pluskabel Lima Anlasser zum Startpunkt. Das andere Kabel zur Batterie geht vom der Starthilfeschraube / Ladepunkt zum Batteriesteuerteil und von da zur Batterie. Da muss irgendwo der Fehler liegen. Kannst ja mal berichten ob alles geklappt hat.

War bei mir auch nur beim Warmstart, kalt ging immer problemlos

Zitat:

@ravensvend schrieb am 17. Januar 2017 um 10:17:02 Uhr:


Bei mir war es auch nur bei warmen Motor. Er sprang sehr schlecht bis gar nicht an. Bei kalten Motor drehte der Anlasser normal. Problem war weiterhin, das die Batterie nie voll war. Die Ladespannung betrug an der Lima 14,3 Volt, an der Batterie kamen aber nur ca.13 Volt an. Bei mir lag es an den Pluskabel Lima Anlasser zum Startpunkt. Das andere Kabel zur Batterie geht vom der Starthilfeschraube / Ladepunkt zum Batteriesteuerteil und von da zur Batterie. Da muss irgendwo der Fehler liegen. Kannst ja mal berichten ob alles geklappt hat.

Ich habe mist geschrieben, Batteriesteuerteil ist über Masse geschalten. Plus geht in den Sicherungskasten neben der Batterie, und von da an den Batteriepol...sorry

Hallo Leute!
Gestern habe ich den Pluskabel vom Lichtmaschine-Anlasser-Starthilfepin erneuert. Ich muss sagen Audi lässt sich für so bisschen Kabel ganz schon Geld bezahlen (160 Euro). Zeitaufwand war bei mir circa 4.5 Stunden und das ist keine schöne Arbeit :-) . Jetzt muss ich es ausgiebig testen.
Ich werde in 2-3 Wochen berichten ob es was gebracht hat.

Nochmals Vielen Dank an die Leute die geantwortet haben.

Hallo Zusammen.
Ich melde mich wieder da ich das Ergebnis habe von dem Tausch des Kabels Starthilfepunkt-Anlasser.
Und naja... sehr ernüchternd. Das Problem mit dem Warmstart besteht weiterhin.
Kraftstoffpumpenrelais habe ich auch getauscht... Auch kein Erfolg.

Was ich gemerkt habe ist ,dass wenn ich im kalten Zustand die Korrekturwerte der Injektoren auslese sind die auf alle auf 0 => also in Ordnung.
Allerdings wenn ich bei betriebswarmen Motor die Werte auslese tanz den Injektor am Zylinder 4 aus der Reihe mit einer Korrektur von -0,66 => also der Injektor "flutet".

Werde dieses Injektor tauschen.
So langsam weiß ich nicht weiter mit dem Auto. :-(

Gruß

Hallo,

Kabel vom Starthilfeplus zum Batterieplus überprüfen. Das Problem bei dir hat irgendwas mit dem Pluskabel zu tun... kannst mir glauben!!

Gruß

Zitat:

@ravensvend schrieb am 10. April 2017 um 21:02:13 Uhr:


Hallo,

Kabel vom Starthilfeplus zum Batterieplus überprüfen. Das Problem bei dir hat irgendwas mit dem Pluskabel zu tun... kannst mir glauben!!

Gruß

Hallo Ravensvend,

wie ich schon schrieb wurde Pluskabel schon getauscht. Leider erfolgslos.

Gruß

Hallo,
du hast das Pluskabel Anlasser, Lima, Starthilfepunkt getauscht. Von da geht aber noch ein Kabel zur Batterie!!!

Gruß

und... REal evolution.... Ist das Problem jetzt gelöst? Denn ich habe das gleiche Thema jetzt. Ravenensend beschrieb doch noch ein anderes Kabel, das zu tauschen sei.

Würde mich schon interessieren.

Abend
Die Stellen kann man auch nachlötten das funktioniert ????

Das gleiche Problem habe ich auch gehabt starte Problem
Endlich geschafft was Problem wahr
Ich habe eine Q7 3.0 Diesel
Zeit dem ich gekauft habe 1,5 Jahre immer Probleme gemacht Winter noch
schlimmer.
Neu Akku gekauft vor kurzem trotzdem gleiche Problem es wahr eine Batterie mit 110ah gleiche wieder eingebaut keine Erfolg
Jetzt habe eine AGM Batterie rein läuft warm oder kalt startet super normale AGM Batterie für Start Stopp Autos ,
ich habe keine Start Stopp aber trotzdem muss Mann bei großen Autos AGM Batterie einbauen
So mit Problem gelöst

Deine Antwort