Warmstartprobleme hier DIE LÖSUNG
hallo, alle die die ein Warmstartproblem haben für die ist heute Weihnachten im wahrsten sinne des Wortes. Alle reden von Anlasser, Batterie, Glühkerzen, Tem. Fühler usw. usw... ist es aber nicht.
Ich selbst habe auch Teile bis 500€ gewechselt ohne erfolg, bis ich irgendwo im Internet auf SIEMONEIT RACING gestoßen bin.
Es geht darum das im Motorsteuergerät ein fehler ist oder werte fehlen, die werden einfach per Laptop in kürzester zeit behoben.
Dauert 15min, man muss nichts ausbauen nichts wechseln. Einfach eine Super sache und Kostet nur 50€.
Sobald man den schlüssel umgedreht hat, läuft der wagen schon einfach nur geil. Kann ich nur weiterempfehlen.
Ich war in 21684 Stade habe es dort machen lassen aber die haben auch andere Filialen in verschiedenen Teilen Deutschlands.
hier die Daten.:
Siemoneit Racing, Ottenbecker Damm 6, 21684 Stade, Tel.:04141-788770 www.siemoneit-racing.de
mfg
Beste Antwort im Thema
hallo, alle die die ein Warmstartproblem haben für die ist heute Weihnachten im wahrsten sinne des Wortes. Alle reden von Anlasser, Batterie, Glühkerzen, Tem. Fühler usw. usw... ist es aber nicht.
Ich selbst habe auch Teile bis 500€ gewechselt ohne erfolg, bis ich irgendwo im Internet auf SIEMONEIT RACING gestoßen bin.
Es geht darum das im Motorsteuergerät ein fehler ist oder werte fehlen, die werden einfach per Laptop in kürzester zeit behoben.
Dauert 15min, man muss nichts ausbauen nichts wechseln. Einfach eine Super sache und Kostet nur 50€.
Sobald man den schlüssel umgedreht hat, läuft der wagen schon einfach nur geil. Kann ich nur weiterempfehlen.
Ich war in 21684 Stade habe es dort machen lassen aber die haben auch andere Filialen in verschiedenen Teilen Deutschlands.
hier die Daten.:
Siemoneit Racing, Ottenbecker Damm 6, 21684 Stade, Tel.:04141-788770 www.siemoneit-racing.de
mfg
142 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michi-t
- zieh den Stecker vom G62 ab
Wo sitzt der G62 beim 105ps tdi?
Zitat:
Wo sitzt der G62 beim 105ps tdi?
Wenn du vor deinem Wagen stehst, suche an der rechten Motorblockseite kurz unterhalb vom ZK.
Den G62 findest du dort irgendwo an einem Wasserschlauch -rohr. Er besitzt 2 Drähte.
Habe es heute gefunden, habe aber den Luftfilterkasten ausgebaut
Habe versucht den Stecker abzuziehen und starten, und siehe da, der hat angesprungen, als ob der Motor kalt ist, also sofort, wie er jeden morgen anspingt, nicht mal 1 sekunde zu drehen.
Stecker wieder dran, mist, 5-7 sekunden anlasser gedreht
Hab dann den Sensor selber ausgebaut und bischen gereinigt, ob das jetzt geholfen hat, oder dass der Motor sich etwas abkülte, weis ich net, aber jetzt springt er etwas besser an, obwohl nicht so gut wie mit dem abgezogenem Stecker
Mal schauen was mich morgen im laufe des tages erwartet, wenn der Motor warm ist
So, nun die Frage, muss der Sensor ausgetauscht werden, oder der Laptop dran?
Zitat:
So, nun die Frage, muss der Sensor ausgetauscht werden, oder der Laptop dran?
weder noch.
Es ist der bekannte Bug in der Steuerungssoftware im Motorsteuergerät.
Wenn die Motortemperatur steigt, wird weniger Diesel eingespritzt, auch beim Start. Ab einer bestimmten Temperatur, die sich im Stand noch erhöht da ja phys. bedingt Wärme nach ober geht, wird so wenig eingespritzt, das das Anspringen erschwert wird, wenn weitere Parameter nicht mehr in der Toleranz liegen wie zB. die Anlasserdrehzahl.
Du kannst jetzt erst einmal zum 🙂 fahren und Teileweitwurf machen lassen die da wären: Batterie, Anlasser, Batt.-Kabel, Massepunkte reinigen, G62 austauschen u.u.u.
Du kannst mich aber auch gern kontaktieren (eMail!), denn so wie dein Fall liegt, hilft meine Lösung DAUERHAFT und 100%.
Entscheide selbst...
Micha
Ähnliche Themen
hast PN
Hallo Warmstartgeschädigte, bei meinem Touran TDI 2005 hatte ich seit ca. 50.000 Km den selben Ärger.
Seit 3 Jahren immer dieselbe Diagnose unserer VW-Werkstätten in Linz, Starter austauschen (€ 580,-), Batterie wechseln usw., in meinem Fall reine Geschäftemacherei!
Letzte Woche kontaktierte ich einen Chip-Tuner, der innerhalb 20 Min. einen kleinen Softwareeingriff machte ( kein Tuning!)u. das Problem war behoben.
Es ist schon bedenklich, wenn unsere VW-Vertretungen nur durch teuren Hardware-Austausch dieses allseits bekannte TDI-PD Problem beseitigen möchten.
LG Werner
Zur Information: Ich verweise erneut auf mein Posting etwas weiter vorne. Es gibt ein Update für das Motorsteuergerät welches genau diese Problematik behebt. Die betreffenden TPIs habe ich gepostet.
Das ganze dauert etwa 30min. Manche Werkstätten machen es kostenlos, ansonten sollte es nicht die Welt sein. Es müssen keine Teile getauscht oder ausgebaut werden (vorrausgesetzt die "Hardware" ist in Ordnung)
Man muss nur den VW Menschen auf die TPIs hinweisen.
Zitat:
Original geschrieben von Randyman251
Man muss nur den VW Menschen auf die TPIs hinweisen.
Gibt es noch genauere Infos? Aufgrund Deines vorherigen Postings war ich ja beim Freundlichen (einem Volkswagenzentrum!!!). Aber dort wußte man davon nichts.
Nö. Der VW Typ gibt die tpi Nummer im Elsa ein, dass ist die Software mit der alle arbeiten. Und dann bekommt er die technische Produkt Information (tpi) angezeigt. Da wird dann diese Problematik beschrieben und steht drin wie man an das Update kommt (spezieller Code für ein online Software Update).
Das war's. Entweder hat er die Nummern falsch eingetippt oder irgendwas anderes hat nicht gestimmt. Meiner hat unter diesen tpi's direkt das Update gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Randyman251
Nö. Der VW Typ gibt die tpi Nummer im Elsa ein, dass ist die Software mit der alle arbeiten. Und dann bekommt er die technische Produkt Information (tpi) angezeigt. Da wird dann diese Problematik beschrieben und steht drin wie man an das Update kommt (spezieller Code für ein online Software Update).
Das war's. Entweder hat er die Nummern falsch eingetippt oder irgendwas anderes hat nicht gestimmt. Meiner hat unter diesen tpi's direkt das Update gefunden.
Ich danke Dir recht herzlich. Aber mein Gegenüber beim Volkswagenzentrum hat sich nach meiner Schilderung nicht mal die Mühe gemacht und nachgesehen. Er hat gleich gesagt, daß soetwas nicht dabei wäre. Allerdings soll bei der bevorstehenden Inspektion generell automatisch nach Updates geschaut werden. Ich berichte wieder. 😉
Das ist leider nur teilweise richtig. Diese Updates gibt es nur nach dem Motto "Never change a running system".
Sprich sie werden der Werkstatt nicht einfach so angezeigt. Erst wenn die Werkstatt diesen Aktionscode oder so ähnlich eingibt, wird das Update angezeigt. Dieser Code steht eben genau in den genannten TPIs. Das Update wird also nur gemacht, wenn ein Kunde Probleme meldet. So ist es zumindest von VW gedacht.
Ich würde auf jeden Fall darauf bestehen, dass die Werkstatt sich die TPIs mal ansieht. Ist ja kein Hexenwerk und dauert keine 3min. Notfalls nach dem Werkstattleiter verlangen. Bringt das nix würd ich zu einer anderen Werkstatt gehen. Muss aber Vertragswerkstatt sein, eine freie hat nur selten direkten online Zugriff auf VW.
Find ich schon frech, dass die Werkstatt Dich da so stehen lässt!
Viel Erfolg!
Bei der Terminvereinbarung für die Inspektion habe ich die Warmstartprobleme angesprochen. Ausserdem wird ja eine Dialogannahme stattfinden. Da werde ich das auch nochmal zur Sprache bringen.
Ich habe es auch über die TPI,s bei VW versucht die Antwort war " ham wa nich, bekom wa nich wolln wa nich"
Ich sollte den Wagen da lassen und sie würden alles untersuchen Anlasser, Einspritzung, Sensoren usw
und ich bin wieder ein Haufen Geld los- nicht mit mir.
Besuche jetzt mal eine andere Werkstatt.
PS: Ich hasse VW Werkstätten - Unfreundlich, Teuer, mangelnde Quali, und zumindest in Berlin überheblich so nach dem Motto wir haben es nicht nötig. Ich komme mir immer vor wie ein Bittsteller und nicht wie ein Kunde.
Zitat:
Original geschrieben von Blechbahner
PS: Ich hasse VW Werkstätten - Unfreundlich, Teuer, mangelnde Quali, und zumindest in Berlin überheblich so nach dem Motto wir haben es nicht nötig. Ich komme mir immer vor wie ein Bittsteller und nicht wie ein Kunde.
Ganz genau so empfinde ich auch. Komme aber nicht aus Berlin.
Hallo komme zwar aus der Golf abteilung aber Vw ist ja die Mutter alle Modelle 🙂. Hab da ma ne Frage, ich fahre nen 98 tdi mit 110 ps, der unter Warmstartprobleme leidet. Habe auch schon den Tempgeber/fühler abgesteckt im warmen zustand und da springt der Motor direkt an wie im kalten zustand. Wollte nun gern wissen ob die Lösung vom vorredner auch für meinen Golf gilt?
Gruß
Michael