ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Warmluftklappe Luftfilterkasten

Warmluftklappe Luftfilterkasten

Volvo S60 1 (R)
Themenstarteram 1. August 2018 um 17:36

Hi !

Seit einiger Zeit habe ich das Gefühl, dss mein Elch nicht mehr so richtig zieht.

Kein Fehler hinterlegt (Vida)

Habe mich mal auf die Suche gemacht und festgestellt, das die Warmluftklappe voll geschlossen ist und der Motor nur noch vorgewärmte Luft zieht. Ich denke das dies die Ursache ist.

Die Klappe scheint Thermostat und Unterdruck gesteuert zu sein.

Erste Frage: Hat die schon jemand von euch stillgelegt oder komplett ausgebaut ? Und wenn ja. Wie?

Zweite Frage: Passt der Schnorchel vom Turbo ? Der hat diese Klappe erst gar nicht.

Danke.

Ähnliche Themen
67 Antworten

Theorie und Praxis ist schon was anderes. Als ich es hier gelesen habe war vieles schwer zu verstehen, jetzt habe ich die zeit gehabt Mal das anzugucken und Zack war alles hier logisch

Also bei mir sieht das ganze so aus. Scheint ja offen zu stehen oder nicht?

IMG_20200415_153853.jpg

Sieht in der Tat offen aus.

 

Wenn die Gelegenheit besteht, würde ICH trotzdem umbauen, denn diese Stellmimik stört den Luftstrom doch mit ziemlicher Sicherheit. Und alle, die umgebaut haben, bestätigen ja einen besseren Lauf.

Themenstarteram 15. April 2020 um 15:53

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 14. April 2020 um 12:09:28 Uhr:[/i

.....kann ich die Klappe nicht einfach ausbauen und weiterhin den selben Luftkanal nutzen? Nur weil ich die Kappe ausbaue wird der Lufi ja nicht kürzer/kleiner.

Kannst auch die Klappe ganz rausnehmen, mußt dann aber den Anschluss von der Warmluft verschließen.

Würde aber,wie Oldwood schon schrieb, ebenfalls komplett umbauen wenn möglich.

 

Okay ich schaue die Tage mal, wie ich das ganz ausbauen kann. Bei euren braucht man dann ja den längeren Turbokanal. Wäre das bei mir auch so? Sehe ich wahrscheinlich wenn ich den Kasten draußen hab.

 

Wie verschließe ich den Anschluss der Warmluft? Sollte man das Welleohr einfach am Kasten/Krümmer dran lassen, wenn's geht?

 

Wie sieht's bei euch aus?

 

Danke aufjedenfall!

Du fährst den Ier, richtig? Da bin ich leider raus. Hatte den Umbau beim IIer gemacht.

Exakt. Ier, V70

Themenstarteram 16. April 2020 um 7:01

Frag doch mal im P80 Forum nach. Da gibt es bestimmt brauchbare Lösungen.

Stehe auch kurz vor dem Umbau auf das Ansaugrohr vom Turbo bei meinem S80 2.4 140 PS. Wollte mal fragen wie eure Langzeiterfahrungen mit dem Umbau sind. Wie läuft er im Winter ? Ist das Ganze völlig unbedenklich für den Motor? Diesen Winter hatten wir in Deutschland zum Teil extreme Kälte. Gab es bei der extremen Kälte Probleme? Ist der Klang beim Ansaugen deutlich hörbar lauter?

Also ich hab mir erfolglos den Arsch nach einem neuen und passenden Thermostat abgesucht. Letztlich hab ich 145€ für nen neuen Luftfilterkasten beim Freundlichen bezahlt. Dabei war dann auch ein neuer Filter und die Unterdruckschläuche. Ich denke, wenn der auch wieder 20 Jahre halten sollte, passt die Investition.

Ein Kumpel von mir, Kfz Meister, meinte, dass es langfristig das Motormanagement durcheinander bringt und den Motor schädigt.

Bei Youtube gibt es auch einen Typen Peppermint. Der erklärt in einem Video warum man die Klappen zwar lahmlegen kann aber besser nicht ausbauen sollte.

Zitat:

@rainispain schrieb am 11. April 2021 um 08:27:40 Uhr:

Also ich hab mir erfolglos den Arsch nach einem neuen und passenden Thermostat abgesucht. Letztlich hab ich 145€ für nen neuen Luftfilterkasten beim Freundlichen bezahlt. Dabei war dann auch ein neuer Filter und die Unterdruckschläuche. Ich denke, wenn der auch wieder 20 Jahre halten sollte, passt die Investition.

Ein Kumpel von mir, Kfz Meister, meinte, dass es langfristig das Motormanagement durcheinander bringt und den Motor schädigt.

Bei Youtube gibt es auch einen Typen Peppermint. Der erklärt in einem Video warum man die Klappen zwar lahmlegen kann aber besser nicht ausbauen sollte.

Kannst du hier den link von YouTube rein stellen?

Ich fahre den Umbau seit knapp zwei Jahren und konnte nichts negatives feststellen.

Auch als die Temperatur jetzt im Winter bei minus 18 Grad lag.

Meinem persönlichen empfinden nach, war der Motor etwas spritziger.

Ich kann mir auch um ehrlich zu sein nicht vorstellen, das es in irgend einer Weise schädigend sein könnte. Allerdings hoffe ich hier auf noch mehr Erfahrungen.

Zitat:

@Tomek2426 schrieb am 11. April 2021 um 08:37:35 Uhr:

Zitat:

@rainispain schrieb am 11. April 2021 um 08:27:40 Uhr:

Also ich hab mir erfolglos den Arsch nach einem neuen und passenden Thermostat abgesucht. Letztlich hab ich 145€ für nen neuen Luftfilterkasten beim Freundlichen bezahlt. Dabei war dann auch ein neuer Filter und die Unterdruckschläuche. Ich denke, wenn der auch wieder 20 Jahre halten sollte, passt die Investition.

Ein Kumpel von mir, Kfz Meister, meinte, dass es langfristig das Motormanagement durcheinander bringt und den Motor schädigt.

Bei Youtube gibt es auch einen Typen Peppermint. Der erklärt in einem Video warum man die Klappen zwar lahmlegen kann aber besser nicht ausbauen sollte.

Kannst du hier den link von YouTube rein stellen?

Bei einem der Videos erklärt er das mit dem blockieren und ausbauen. Er zeigt auch den Unterschied zwischen dem 1er und dem 2er Thermostat.

 

https://youtu.be/flW63lfBbqs

 

https://youtu.be/gOx3Q8vqoz4

 

https://youtu.be/xaBI1_9XqPE

Zitat:

@Elchfreund89 schrieb am 11. April 2021 um 08:46:31 Uhr:

Ich fahre den Umbau seit knapp zwei Jahren und konnte nichts negatives feststellen.

Auch als die Temperatur jetzt im Winter bei minus 18 Grad lag.

Meinem persönlichen empfinden nach, war der Motor etwas spritziger.

Hast du Klang mäßig eine Veränderung festgestellt? Finde der S80 ist im originalen Zustand viel zu leise. Der schöne 5 Zylinder klang kommt erst oberhalb von 3000 Umdrehung. Beim S40 mit dem 2.4 hört man das absaugen deutlich mehr aber ohne nervig zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen