Warmlaufphase beim Diesel zu lang...?

Audi A3

Laut aussage von meinem 🙂 wird wohl über ein SW Update des Zuheizers nachgedacht, für den Fall, das es genug Beschwerden über die lange Warmlaufphase des Motors gibt.
Da in D nur ein Glühstift aktiv ist, werden in Skandinavien alle drei aktiviert.
Laut Software ist es aber z.Z. nicht möglich einen zweiten hinzu zu schalten. Dafür müsste es dann ein SW-Update geben, da die Elektrische Anlage den Mehrverbrauch an Strom nicht hergibt.(Lima,Batterie,Relais etc.)

Falls ihr zum 🙂 geht, besteht aber darauf, das er Kontakt mit Audi aufnimmt und lasst Euch nicht abwimmeln.
Das es im Moment nicht funzt, wissen wir ja, nur MÜSSEN die 🙂 in IN nachfragen, damit die bei Audi auch aktiv werden.

so, dann ma ran, an die........

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TomTom123


Also bei jedem Freundlichen wo ich war und das gesagt habe, haben die mich angeschaut als ob ich vom Mars komme! Die wissen das selber gar nicht!

Ja, die wissen wohl so einiges nicht. Schade eigentlich.

Ich habe mir letztens die GRA nachgerüstet und bin zum Freundlichen zum Freischalten gefahren. Hatte noch eine Liste von openobd.org mit, da ich noch die Autolock Funktion wollte und in der Liste gelesen habe, dass man auch die Tankanzeige nachstellen kann.

Jo, hat er mir anhand der Liste alles gemacht. Vor einiger Zeit sagte man mir im gleichen AH, wenn die Tankanzeige zu wenig anzeigt muss der Tankgeber....blabla...

Habe den Wert laut Liste erhöht und noch bei Bestätigung des Wertes gesehen, wie die Nadel der Tankanzeige ein Stück weiter Richtung Max. sprang. Cool, dachte ich, so einfach, nix mit Tank leeren und raus und dann...

Naja, nach ca. ner dreiviertel Stunde fragte ich den Meister was er denn jetzt von mir bekommt und ob er mir ne Rechung schreiben muss (hatte gelesen, dass die das auch für nen Trinkgeld mal freischalten, zumindest die GRA).
Sagt er doch glatt, er bekommt nix, wenn ich Ihm die Liste mal kopieren könnte, er hätte da privat auch Interesse dran. Wow, ich war verduzt, habe Ihm gleich die dagelassen, mit Vermerk, dass für 8L und die URL, wo er das herbekommt.
Dachte so, jetzt hat der auch noch was gelernt und hab Ihm für seine Freundlichkeit noch 10 Euro in die Hand gedrückt.

CU
walkAbout

P.S. Eigentlich total OT. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Ach ja: Wie ändert sich bei euch der Verbrauch im Winter?

Also meiner verbraucht bei Temperaturen von 6 grad und weniger locker 0,5 Liter mehr als im Frühjahr, Herbst ...und jetzt kommts... auch Sommer! Mit Klimaanlage verbraucht mein 2.0 TDi im Sommer weniger, als im Winter bei Minusgraden. Habt ihr das auch?

Hi,

habe im ersten Beitrag zu diesem Topic einen Link zu einem anderen Forum gesetzt, wo wiederum ein Link zu dieselschrauber.de ist.
Dort steht drin, dass durch die Glühstiftheizung die Lichtmaschine mehr belastet, oder sogar ausgereizt wird und dass natürlich durch den Motor zu bewältigen ist, sprich höhere Belastung, mehr Verbrauch, und wird dadurch auch noch schneller warm, da die Lima sozusagen den Motor bremst...
Ich habe dort auch geschrieben wieviel Leistung die Glühkerzen haben, nachdem ich mal bisschen gemessen habe.
Alles gilt für den 8L wohlgemerkt.

CU
walkAbout

P.S. Die Glühstifte sprechen wohl ab ca. 5°C an...
P.P.S. Bei dieselschrauber.de habe ich auch schon einen Thread gefunden, um die Temperatur ab der das anspricht zu beeinflussen...

Um nochmal zum eigentlichen Thema zurückzukommen, zitier ichmich mal selber...

Zitat:

Original geschrieben von Xipho


Mal eine dumme Frage zum Zuheizer:

das Ding heizt doch einfach das Kühlwasser, meiner Meinung nach, damit die Heizung schneller anspricht (und das auch nur, wenn Klima auf Auto steht) Richtig?

Geht es euch um die schnellere Heizung oder ein schnelleres Erreichen der Betriebstemperatur des Motors? Meiner Meinung nach kann man doch durch das Kühlwasser den Motor nicht heizen. So ein Motor macht doch mehr als 50% Abwärme, das wären bei 50 kW Leistungabrufung gut 25 kW (geht auch Wärme durch Auspuff verloren, nur so mal als Schätzwert.

Da der Zuheizer vielleicht 1000 W (geratener Wert) hat, hilft der doch dem Motor überhaupt nix.

Das ist meiner Meinung nach nur Kosmetik für die Kühlwasseranzeige, nur weil die schneller steigt, ist meiner Meinung nach der Motor um keinen Deut eher warm. Oder irre ich mich? Bin kein Techniker.

Mache ich also was falsch (aus Sicht des Motors), wenn ich die Klima im Winter beim Kaltstart auf Econ habe, weil mir am Anfang die Sitzheizung die Wartezeit auf dei Heizung angenehmer macht?

Also mein 8L wurde bei -21° auf 40 km gar nicht richtig war, sobal ich 2 minuten stand fiel er schon ab

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen