Warmfahren im Winter

Audi RS4 B5/8D

Hallo Leute,

heute morgen wars ja echt mies böse kalt und es war das erste Mal, dass ich mein Baby bei dem Wetter bewegt habe (bin froh dass der Innenraum wenigstens ruhig geblieben ist 🙂)

Nun, ich bin ca. 10km gefahren, die ganze Zeit abwärts, ohne Verkehr um kaum Gas (ca. 100km/h) durchgängig. Nach dieser Zeit ist erst langsam die Heizung angelaufen und die Öl-/Kühlmitteltemparaturanzeigen haben sich kein mm bewegt.

Erst im Ort lief die Heizung dann richtig an und die Temparaturen gingen langsam hoch.

So eine Fahrweise ist doch sicher auch nicht gut für den Motor, oder? Sollte man bei dem Wetter vielleicht nach ein paar km ein klein wenig höher drehen, damit der Motor schneller warm wird, anstatt 10km mit kalten Triebwerk rumzufahren?

Viele Grüße
Andy

21 Antworten

Also bei "obbedaja" dem meine zuletzt gegebene Antwort primär galt, wird wohl niemand der wenigstens etwas Ahnung hatt verneinen das da wohl das Thermostat nicht wirklich mehr seine Aufgabe erfüllt.

Zum Treadsteller kann man natürlich unterschiedliche Meinungen haben ! Eine fallende Temperatur habe ich doch gar nicht erwähnt ??? Ich meine nur, und das eigener Überzeugung und erfahrung das bei ihm das Thermostat schon einen weg haben kann, denn ich halte eine Strecke von 10 km mit ca 100 km/h, ohne das sich die Kühlmitteltemperatur wenigsten etwas erhöht, schon für nich mehr ganz soo ok. Egal bei welcher Belastung.

Zitat: "Nun, ich bin ca. 10km gefahren, die ganze Zeit abwärts, ohne Verkehr um kaum Gas (ca. 100km/h) durchgängig. Nach dieser Zeit ist erst langsam die Heizung angelaufen und die Öl-/Kühlmitteltemparaturanzeigen haben sich kein mm bewegt."

hast du meine von dir zitierte Antwort richtig gelesen ? Ich schrieb in GROSS-Buchstaben, das die Temperatur im NORMALEN Betrieb nicht fallen sollte. Das in besonders gut Kühlenden Situationen, die Temperatur fallen kann, weiß ich doch auch. Solche Situationen nenn ich aber dann nicht NORMALER Betrieb. :-))

MFG

HI also wenn ich frühs in die Sadt fahr (Strecke 12km) dann wird er auch nicht schnell warm vielleicht nach 9km, da es nur bergab geht und er mehr rollt oder untertruig dreht.

Fahr ich frühs zur Arbeit 2km bis zur Autobahn fahr ich auch mit 2500 umdrehungen, da ist er aber garantiert auch noch nicht warm

wohl oder übel muss ich ihn jeden morgen auf der Autobahn in den warmen zustand prügeln, denn wenn der fliesende Verkehr 140km/h fährt bin ich mit meinem 1.6er schon bei 3500U/min oder sogar mehr

allerdings wird er da nach 5km spätestens warm 😁

achja bei neueren Modellen also Facelift des B5 geht die Anzeige für Kühlmitteltemperatur auch schnell schon auf 90° obwohl er noch garnicht so warm ist! ist anscheinend so programmiert

Zitat:

Original geschrieben von citysounds


😉

Normalerweise dauerts vielleicht 2 - 3km bis er bei 90° ankommt, also nich wirklich lange.

na ich weiß nicht ob das ganz stimmt was du da schreibst nach 2-3 Km schon 90°C.

Das ereiche ich ja nicht mal im sommer so schnell.

Ich denke das 8-12Km mit langsamer faht änder bei 90°C ankommt.

Ich habe zwar eine standheizung und starte immer mit warmem motor , aber das geht mir nicht in den kopf das manch 2-3 km ab betriebstemp kommen , da mußt du ja den motor richtig jagen

also ich weis nicht

Zitat:

Original geschrieben von Wholefish


Mein Thermostat is übrigens nicht kaputt da ich es letztes Jahr neu reingemacht hab e

Na wenn mann die Betriebstemp ereicht hat und wieder losfährt und die Temp sackt ab , dann icht es mit 99% sicherheit das der Termostat einen weg hat , auch wenn du es letztes jahr neu reingemacht hast, kann ja sein das das teil auch neu einen schuß weg hat.

Wo mein termostat defekt war , habe ich 20km gebraucht bis sich mal die nadel bewegt hat und wie es beschrieben wurde , motor abgestellt temp ist 90°C und wieder losgefahren und temp ist den keller runter , nach termostat wechsel alles wieder im butte , nach 8-10 Km habe ich 90°C , manchmal braucht er auch mal 2 km länger und manchmal weniger ,je nach ausentemp.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von laziii


Ich habe zwar eine standheizung und starte immer mit warmem motor , aber das geht mir nicht in den kopf das manch 2-3 km ab betriebstemp kommen , da mußt du ja den motor richtig jagen

also ich weis nicht

Nein, überhaupt nich... im Sommer ist meiner wirklich so schnell warm, und er wird immer ordentlich warmgefahren. Jetzt im Winter dauerts natürlich länger.

@sloschi
Dann haben wir uns falsch verstanden 😉

Zitat:

Original geschrieben von laziii


Na wenn mann die Betriebstemp ereicht hat und wieder losfährt und die Temp sackt ab , dann icht es mit 99% sicherheit das der Termostat einen weg hat , auch wenn du es letztes jahr neu reingemacht hast, kann ja sein das das teil auch neu einen schuß weg hat.

Wo mein termostat defekt war , habe ich 20km gebraucht bis sich mal die nadel bewegt hat und wie es beschrieben wurde , motor abgestellt temp ist 90°C und wieder losgefahren und temp ist den keller runter , nach termostat wechsel alles wieder im butte , nach 8-10 Km habe ich 90°C , manchmal braucht er auch mal 2 km länger und manchmal weniger ,je nach ausentemp.

hab doch gar net behauptet dass meine Temparatur fällt, hast mich verwechselt mit dem Thread Ersteller.

Ich wollte nur noch mal deutlichen machen:
10km Berg runter rollen bei Temparaturen unter 0° nicht reichen um einen Motor auf Betriebstemparatur zu bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Wholefish


hab doch gar net behauptet dass meine Temparatur fällt, hast mich verwechselt mit dem Thread Ersteller.

Ich wollte nur noch mal deutlichen machen:
10km Berg runter rollen bei Temparaturen unter 0° nicht reichen um einen Motor auf Betriebstemparatur zu bringen.

Also der 1.8T Motor ist in der Regel sehr schnell auf Betriebstemperatur, da das Öl durch den Turbo noch einen zusätzlichen Wärmeeintrag erhält. Unser Passat mit dem 1.8T Motor ist auch im Winter nach 4 km auf Betriebstemperatur (zumindest das Kühlwasser). Ich weiß nun nicht wie stark das Gefälle ist, allerdings finde ich 10km schon relativ lange zum Aufwärmen, zumal es ja noch nicht mal richtig kalt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen