Warmfahren aber wie???

Audi 80 B3/89

Guten Morgen beisammen,

hab mir vor kurzem einen B4 Bj. 1994 mit 130000 km und 2.0 l 115 PS gekauft.
Jetzt wollte ich mal wissen wie ich das auto am besten warmfahr, darf ich ihn über 3000 drehen, muss nämlich meistens gleich eine steile bergstrecke fahren......
wie hoch darf ich ihn im warmen zustan drehen, bin zwar keiner von denen die gleich jede maschine verheizen, aber ich hab da keine ahnung ob 5000 touren dem motor bereits schaden können.

schöne Grüße
Michi

17 Antworten

Ich denke, grade beim ABK wirst du sehr schnell merken, wenns ihm zu viel wird.
Der ist ja grade wenn er kalt ist eher zäh.
Würde ihn nicht unbedingt über 3000 U/min treten wenn er kalt ist.
Fährste halt den Berg etwas langsamer rauf, dafür aber ein paar Jahre länger.😁
Ich bin echt froh über meine Öltemperaturanzeige. Da bin ich immer auf der sicheren Seite.

jo mehr wie 3000U/min würde ich auch nicht machen, wenn er kalt ist. und wenn er warm ist selten über 4000 U/min, aber das kann ja nicht jeder und fährt das im kalten zustand^^ meiner soll noch mindestens 40tkm halten.

aber was meinst du mit steil? 12% steigung oder eher mehr? und wielange ist das steile stückchen? wenn du umbedingt so hoch drehn willst würd ich zumindest kucken dass du gescheites öl hast. dann wird der motor es länger durchhalten. naja jeder so wie er will.

kann mann so eine öltemperaturanzeige eigentlich nachrüsten?

naja, steigung weis ich jetzt nicht genau, is halt so ne serpentinenstraße über gut 4-5 km.....
aber was mch ich dann auf der Autobahn wenn ich ihn nicht über 4000 drehen soll, oder nur kurzfristig?

ja kann man nachrüsten sind zusatzinstrumente. brauch man aber ne andere mittelkonsole wenn man es original haben will.
wenn es serpentinen sind brauchst ja eh nicht mehr als 3000 umdrehungen musst ja eh immer ne 180° kurve fahren da brauch man nicht mehr.
naja 4000 U/min ~ 140km/h je nach getriebe. reicht für entspanntes langstreckenfahren. ich fahr viel AB und landstraße mehr als 4000 brauch ich selten es sei denn ich ärger wieder polos und co. und wenn er warm ist macht mehr auch nicht viel aus es sei denn du bist im roten bereich da würd ich mich nicht umbedingt länger bewegen wollen.

Ich habe ( hatte ) ein B4 Cabrio mit dem 2.0L ABK.

( befindet sich im Umbau. Siehe unten )

Im kalten Zustand solltest du wirklich nicht über 3000 drehen. Aber bei warmen Motor ist der Begrenzer derjenige der sagt, dass jetzt schluss ist.

Bin das gute Stück über 160Tkm ( Gesamtlaufleistung 256 Tkm ) gefahren und habe den Motor jetzt zerlegt. Da sind vom Zylinderschleifen noch die Hohnspuren zu sehen. Also fast wie neu. Nicht mal das Maß für das Stoßspiel der Kolbenringe ist überschritten.

Bin fast nur Autobahn gefahren und dort selten unter 180. Von da an kann man den Motor ruhig hochdrehen. Aber nur wenn er warm ist und man die Ölwechselintervalle einhält.

Diese waren bei mir allerdings überflüssig, da er pro 1000km ca. 1 Liter Öl verloren hat.
( verloren nicht verbraucht )

Also hab ich einmal im Jahr nen neuen Filter draufgedreht und mir den Ölwechsel geschenkt. War ja immer frisches drin.

würde den kalten Motor auch net über 3000U/min fahren. Hab dasselbe Problem dass i morgens von meiner Einfahrt direkt nen steilen Berg hoch muss. Da tut mir mein Auto jedesmal bissl leid😉. Aber zuwenig Gas, bzw. zu untertouriges Fahren schadet dem Motor genauso, wenn net sogar noch stärker!

Mfg

Hi,
würde den Motor unbedingt warmfahren. Also nicht vollgas und über 3000 Umdrehungen, solange das Öl noch nicht auf Betriebstemperatur ist. Wenn du nur ne Kühlwassertemp.-Anzeige hast, dann warte bis 90° anliegen und pack nochmal ca. 5- 10 (eher 10) Minuten drauf, dann sollte er (so gut wie) warm sein.
Wenn du den kalt tretest, wird der Motor schon nicht explodieren (mein Nachbar tritt seinen Corsa immer bis in den Begrenzer, wenn er morgens losfährt) aber er wird irgendwann zumindest ordentlich das Ölfressen anfangen...
MfG

untertourig fahren ist ja auch was anderes.... wenn man den motor immer zwischen 2000 und 3000 umdrehungen hält wärend der kaltstartphase dann fährt man weder zu niedertourig noch hochtourig für den motor. man muss halt ab und an mal schalten sollte ja kein prob sein mit einem bestandenen führerschein und etwas übung 😉

hallo,

schalte meinen auch so um die 2500-3000 u/min. hatte mal einen automatik(keinen audi) der schaltete wenn er kalt war erst zwischen 3500 und 4000 u/min. hatte laut betriebsanleitung mit dem warmfahren zu tun. mir tats jedes mal in der seele weh, aber die werden sich was bei gedacht haben.

gruss

in der füh dreh ich meinen wenner kalt ist selten über 2500, schalte eher ab knapp über 2000 wenn ich beschleunige, man ist ja auch im kopf etwas langsamer, dann eben auch mit dem auto, und zum mitschwimmen reichts auch völlig...verbrauchen tut man so auch etrem wenig (irgendwie kann ich meinen abk in der stadt meist unter 2500 oder auch 2000 halten, dann verbraucht er im stop and go 7,5-8l, was ich für nen 15 jahre altes auto grandios finde.
bin letztens 1200km AB gefahren vollbeladen (und damit meine ich soviel wie reinpasst und n bissl mehr) mit staus und vollgasorgien und hab 8,3l verbraucht! ein wunder? 😁

Hallo,
ne is kein Wunder. Komme auch nicht über 7,5-8 Liter..und ich fahre nicht gerade langsam..😛

Ähm, ich schalte so bei 1400 - 1800, wenn er kalt ist und fahre auch mom nicht mehr als 1900 - 2000 u/m.
 
Fahre ja den Ng und der fährt bei 2000 U/m 100Kmh und das reicht mir morgens, zumal unsere Straße auch ziemlich kaputt ist...

100km/h bei 2000U/min mim NG ?

haste nen 6. Gang nachgerüstet? :-/

meiner dreht 3000 bei 120, und mindestens 2500u/min bei 100 (weis jetz ned so genau).

ich glaub i mach was falsch.

Lg

Deine Antwort