Warmer Motor springt nicht an

VW Passat 35i/3A

hallo gemeinde,
mein passat 35i, 1,8l, 90ps, benzin hat folgendes problem:

sobald der motor richtig warm ist, ich ihn abstelle, springt er sofort danach wieder an. aber wenn ich den warmen motor ca. 10 min. später starten will geht nichts. erst wenn er wieder ein wenig abgekühlt ist springt er wieder sofort an. und dieser zustand ist immer.

habe die zündspule gewechselt, weil ich dachte daran liegt es. fehlanzeige. kennt jemand so ein problem?

danke im vorraus

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sputnik123



Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Und warum gehen dann deiner Meinung nach die meisten Batterien in der kalten Jahreszeit kaputt???? Schließlich lässt sich der Motor im kalten besser durchdrehen und das Auto müßte im kalten besser anspringen als im warmen Zustand.
FALSCH!

die batterie verträgt die kälte nicht ! hat nichts mit dem motor zu tun !
je kälter sie ist umsoweniger kapazität hat sie!

eigentlich müsste eim warmer motor besser gehen da das öl warm und flutschig ist !

... das Thema hier hatte nie etwas mit entladener oder geschwächter Batterie zu tun !!!

Zitat:

Original geschrieben von sputnik123



FALSCH!

die batterie verträgt die kälte nicht ! hat nichts mit dem motor zu tun !
je kälter sie ist umsoweniger kapazität hat sie!

eigentlich müsste eim warmer motor besser gehen da das öl warm und flutschig ist !

GAAAAAANZ FALSCH

Eine Batterie geht bei Kälte nur dann kaputt, wenn sie schon vorgeschädigt, oder entladen ist!

GRUNDSÄTZLICH GILT: Eine Batterie friert nicht!

Was einer Batterie zusetzt ist HITZE! Batterien, die im Winter ihren Geist aufgeben, haben schon im Sommer einen Schaden abbekommen!

Eine Batterie kann bei Kälte schlechter Strom aufnehmen, hat aber deswegen nicht weniger Kapazität!

Deine Antwort
Ähnliche Themen