Ware aus USA
Hallo Leute, ich wollte mal fragen, wie man das regeln kann, an welchem Zoll die Wahre ankommt. Ich möchte was von übersee bestellen, und möchte das ganze gern über München schicken. Wie stell ich das am besten an?
Gruß Jürgen
45 Antworten
Habe gerade einen solchen Fall zu meiner schier endlosen Begeisterung selbst durchziehen müssen
Harold.
Hi!
Habt Ihr eigentlich schon mal daran gedacht über eine Überseespedition den ganzen Import durchführen zu lassen??
Ihr habt da die Möglichkeit eure Sachen als LCL Ladung in einen Container stauen zu lassen und dann per Schiff nach Deutschland. Ist vielleicht nicht der schnellste, dürfte aber der günstigste sein. Ach ja und ehe ich vergesse, die Liefern die Sachen direkt bis vor die Tür und erledigen für euch die Verzollung. Ich braucht die Teile nur noch auszupacken und einzubauen. Die Sachen sollten nur ordnungsgemäß für eine Überseeverschiffung verpackt sein, am besten in einer beschichteten Holzkiste.
Zudem sind hier oftmals die Raten verhandelbar, während die ganzen Paket und Expressdienste ihre festen Tarife haben. Ich würde einfach mal bei Kühne und Nagel bzw. Schenker und Danzas anfragen! Sind zwar nicht die besten in der Durchführung, sollen aber günstig sein. Da ich selber in diesem Bereich arbeitete ( Leider nur im Bereich Landverkehre / Warehousing kann ich zwar nicht selbst helfen, aber ich habe hier und da ein paar Beziehungen, wo ich die entsprechenden Raten bekommen könnte. Ich müsste dann nur wissen, wo die Ware versandfertig zur Abholung bereit ist, die Abmessungen, Gewicht und Empfängeranschrift.
Gruß
Mike
@Mikes Chevy
Danke für Deinen Input!
Ich werde gleich mal das Gewicht und Abmessungen nachfragen und Dir dann Bescheid geben. Wäre wirklich super, wenn Du hier was anleiern kannst. Bin schon gespannt wie ne Zylinderkopfschraube.
Bitte geb mir doch mal bei Gelegenheit Deine email Adresse durch oder mail sie mir auf: michael.basche@web.de
Wo kommst du her?
Grüsse,
mike
Zitat:
Original geschrieben von Mikes' Chevy
Hi!
Habt Ihr eigentlich schon mal daran gedacht über eine Überseespedition den ganzen Import durchführen zu lassen??
Ihr habt da die Möglichkeit eure Sachen als LCL Ladung in einen Container stauen zu lassen und dann per Schiff nach Deutschland. Ist vielleicht nicht der schnellste, dürfte aber der günstigste sein. Ach ja und ehe ich vergesse, die Liefern die Sachen direkt bis vor die Tür und erledigen für euch die Verzollung. Ich braucht die Teile nur noch auszupacken und einzubauen. Die Sachen sollten nur ordnungsgemäß für eine Überseeverschiffung verpackt sein, am besten in einer beschichteten Holzkiste...
Mike
VORSICHT! So einfach ist's nämlich leider nicht!
Wir importieren nun schon seit vielen Jahren und dieser Vorschlag macht nur dann überhaupt einen Sinn, wenn es sich wirklich um grössere Mengen handelt und man alle ZUSÄTZLICHEN Kosten genau vergleichen kann, die bei einer kleineren Postsendung gar nicht erst anfallen!
Hier muss man u.a. an folgende Zusatzkosten denken: Fracht innerhalb der U.S.A. bis zum Containerstandort, Kosten der beschichteten Holzkiste (teuer!), Kosten der Containerbeladung (jede neue Zuladung kostet Geld!), Versicherung, Containerentladung nach Ankunft, Entzollungskosten (meist Aufwandpauschale!) usw. usw., Fracht ab Seehafen bis vor die Haustüre (meist nur per LKW möglich).
FAZIT: nur bei wirklich grossen Mengen interessant, wenn man sich voll auf seinen US-Zulieferanten verlassen kann (den kennen wir selbst nach so vielen Jahren noch immer nicht) und man viel Zeit hat.
Aber jeder hat natürlich das Recht auf eigene Erfahrungen! :-)))
Harold
www-USAutoparts.de
Ähnliche Themen
@ Harold:
Ok!! Wenn es sich nur um ein kleines Paket handelt gebe ich Dir recht!! Was ist aber, wenn man einen Motor bzw. ein Getriebe ordert ?? Ich würde sagen, daß man den Einzelfall betrachten muss. Ich muß Dir zustimmen, daß eine größere Menge günstiger zu verschiffen ist, als ein einzelner Motor. Es greift bei Container LCL Ladungen die MG ( Maß - Gewicht regel ). Hundertprozentig kann ich auch nicht garantieren, daß der Transport via Container immer günstiger ist, als per Flugzeug. Mein Ersatzteilhändler bekommt seine Waren auch in der Regel nur über Luftfracht, weil es für Ihn günstiger ist.
Ich habe heute morgen mit meiner Frau telefoniert, die in einer Überssespedition im Bereich Export USA arbeitet. Bei Bedarf kann Sie mir ein Angebot für eine door-door Lieferung machen, wo auch die Seewarenversicherung mit drin ist und sämtliche Kosten. P.S. die Zusatzkosten muß man auch bei dem Versand via Luftfracht etc berücksichtigen, auch wenn man Sie teilweise kennt. Alles was über ein Paket hinausgeht wird teuer.
Bezüglich Verpackung kann ich nur sagen, daß eine beschichtete Holzkiste das optimum an verpackungsschutz darstellt. In meiner Firma beschäftigen wir uns wöchentlich mit dem Container packen und entladen, so bekommen wir Fahrräder aus Fernost, die auch nur in Kartons verpackt sind. Zudem verschiffen wir Küchen nach Manila, die teilweise nur in Luftpolsterfolie eingepackt wird. Es kommt eben ganz auf die Güter an.
OK eine Anlieferung beim Empfänger in Deutschland erfolgt per LKW, kann aber auch mit eienm Kurierfahrzeug ( Sprinter etc. erfolgen!! )
Das die Seeverschiffung am längsten dauert ist klar, also sollte man keine Teile so verschicken, die man bereits getern gebraucht hätte.
Mein Vorschlag ist, daß man vielleicht seine Erfahrungen und Preise im Forum bekannt gibt!!
So long
Mike
ALSO,
habe heute Info von meinem Lieferanten bekommen. Mein Auspuff-Paket wiegt 88 lbs (40kg) und ist 63-21-13 inches (160-53-33 cm) groß. Er schlägt Fracht per bax global vor (kannte ich auch nicht, aber schaut selbst unter baxworld.com), welche dann auf 167 $ kommen würde. Kommt mir schon ziemlich günstig vor.
@ Mikes Chevy: Wenn du das noch unterbieten kannst, wärst du richtig gut! ;-)
Ich warte auf Kommentare!
Grüsse,
mike
nur mal kurz dazwischen.
Meine Waare aus den USA ist vorgestern angekommen, ich habe genau 32 Tage darauf gewartet, am Tag der Lieferung bekam ich eine Mail der Firma ob alles Ok sei und es tut Ihnen leid dass es so lange gedauert hat aber Sie hatten Probleme beim Zoll. Gespart habe ich mir 800,- Euros bei einem deutschen Waarenwert von 2000,- Euro, alles inkl. natürlich sprich Zoll Versand etc.
Alle Teile waren bestens verpackt, und fehlerfrei, klar kann auch ein Glückstreffer gewesen sein, aber ich für meinen Teil hab in meinem Leben schon viel eingekauft, aber noch nie wurde ich bei einer Deutschen Firma hinterher gefragt ob ich zufrieden sei. Bestellt hatte ich bei California Mustang
Dachte nur das könnte dem ein oder anderen Mut machen, es muss nicht immer zwangsläufig was schief gehen wie gerne mal von deutschen Händlern propagandiert wird.
Zitat:
Original geschrieben von CG-79
nur mal kurz dazwischen.
Gespart habe ich mir 800,- Euros bei einem deutschen Waarenwert von 2000,- Euro, alles inkl. natürlich sprich Zoll Versand etc.
@ CG-79: Kannst Du mir diese Passage nochmal erklären? Gespart an Versandkosten oder gegenüber Kauf beim deutschen Händler oda was?
Schankedön?
mike #-)
Ich denke mal, daß er meint, daß wenn er seine Waren in D gekauft hätte wäre er auf 800€uronen mehr gekommenm, als bei der direkten bestellung in USA inklusive Fracht und Zoll.
Gruß Jürgen
yepp genau so wars gemeint, hab mich übrigens verrechnet,
es waren 900,- die ich mir gespart habe.
Für den Versand habe ich gute 100,- $ bezahlt, und dann nochmal 250,- € für Zoll und die Anlieferung vom Flughafen obgleich ich dass beim nächsten mal nicht mehr machen lasse, da die Clowns mir 120,- dafür abgenommen haben die Waare vom Flughafen zu mir nach Hause zu bringen, tja da war das Geschäft ja auch in Deutscher Hand sprich abzocken.
Ach ja sind ca. 50 km von mir bis zum Flughafen also gut 1 Stunde hin und zurück.
@ Diesel-Blazer!
Werde mich in den nächsten Tagen bei Dir melden!! Ob ich die Rate halten kann ???
Müsste aber noch wissen, wo die Ware in den Staaten abzuholen ist und wo Sie angeliefert werden soll, da ich Dir sonst nur die reine Seefrachtrate ( Hafen USA - Hafen D ) geben kann!!
(mneie@yahoo.com)
Gruß Mike
Also der günstigste Versandweg aus den USA ist immer noch über "United States Postal Service" www.usps.com
dort kannst du auch wunderbar deine Frachtkosten Kalkulieren
http://ircalc.usps.gov/weight.asp?Contents=1
Ansonsten brauchchst du dir über Zoll und ähnliches keine Gedanken machen. Die Ware wird grundsätzlich mit der Deutschen Post zu dir nach Hause geliefert.
Solltest du Zoll und MWSt bezahlen müssen erhälst du später vom Zollamt die Rechnung. Der Absender vermerkt ja schließlich auf dem Paketaufkleber den Warenwert und Paketinhalt.
Alles in allem also eine völlig problemlose Sache!
Gruß Achim
hallo zusammen
Meine Lieferung ist ebenfalls angekommen. auf eine Palette genagelt eine Kartonage mit 1,20m x 1,20m x 0,80m . und ein extra Karton mit 2m x 20cm x 30cm.
Gewicht gesamt: 159kg, (angegebener) Warenwert 2.000,- $ !
Versand durch Spedition Panalpina (Luftfracht!) Die Sachen waren nach 5 Tagen am Flugplatz! Hab die Kiste selbst vom Flugplatz geholt (einfach 75km).
dafür habe ich 939,- Euro bezahlt (incl alles:Fracht, Zoll, MwSt,, Staplergebühr...) Zoll deklariert als Machine parts (6,5% pauschale)
Vom eigentlichen Warenwert (2.700,- $) ausgehend ist das ein Faktor von 1,34049112 - und der ist wirklich akzeptabel.
Die Luftfracht war günstiger, als alles andere (275,- $)
trotz der riesigen Kiste...
Gruß und guten Rutsch!!!
Claus
www.smiles-per-miles.de